Hier findet ihr die 100 in den letzten Tagen am meisten aufgerufenen Wanderungen (leicht, mittel & schwer), absteigend sortiert nach Aufrufen. Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.
Filer: Leichte Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
- Herzogstand (leicht, 840hm, 4h)
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel und nach Norden über den Kochelsee in das Flachland. Die Tour erfolgt durchwegs auf guten Wegen (bis Herzogst…
- Jochberg (leicht, 750hm, 3:30h)
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere auf alle bekannte Seen im Umkreis und viele bekannte Berge, wie dem benachbarten Herzogstan…
- Wallberg (leicht, 600hm, 3:15h)
Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt einem quasi zu Füßen. Auch toll: die Bergstation der Wallbergbahn und das Wallberghaus sorgen für ausreichend Einkehrmög…
- Tegernseer Hütte und Roß- & Buchstein (mittel, 900hm, 4:30h)
Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m) und Buchstein (1701m) macht sie diesem Namen alle Ehre. Das Beste: Dieses Briefkartenmotiv ist nicht nur versierten Klett…
- Heuberg (leicht, 600hm, 2:45h)
Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg nicht nur im Inntal. Die Bekanntheit liegt primär an der Aussicht, da er direkt zum Inn abbricht und sich dadurch eine tolle Fernsicht bietet. Zudem eignet er sich – dank kurzer Anfahrt aus München und Rosenheim – perfekt für…
- Breitenstein (leicht, 800hm, 4:30h)
Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist zwar in unmittelbarer Nähe, der Aussicht auf dem Breitenstein tut dies jedoch keinen wirklich…
- Hochfelln (leicht, 670hm, 4h)
Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen “weltweit” bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seilbahnbetriebs. Steht diese aber still wird es ruhiger auf diesem Aussichtsberg…
- Neureuth (leicht, 400hm, 2:15h)
Schöne Rundwanderung auf die Neureuth (1264m), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee mit riesiger Sonnenterasse bei bestem Seeblick. Vom Parkplatz “Neureuth” in einer Stunde, vom Bahnhof Tegernsee in ca. 1,5 Stunden erreichbar, ist die Neureuth ein beliebtes Ziel auch für Familien. Der Weg…
- Kampenwand & Steinlingalm (mittel, 850hm, 5h)
“I ging so gern auf´d Kampenwand, wenn i mit meiner Wampen kannt.” Wer kennt sie nicht, die Kampenwand (1664m). Durch den markanten, zackigen Felsgipfel ist sie weithin sichtbar und immer gut erkenntlich. Wir beschreiben den recht kurzen und eher weniger begangenen Aufstieg von Hintergschwendt/Aigen…
- Hochries (leicht, 800hm, 4h)
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der schönen Hochrieshütte (Hüttentipp!), die direkt am Gipfel fürs leibliche Wohl sorgt und natürlich der Bergbahn, d…
- Hirschberg (mittel, 900hm, 4:30h)
Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches fast ganzjährig geöffnet hat, auch komfortabel “genießbar”! Die Aussicht auf Tegernsee, Guffert…
- Aueralm am Tegernsee (leicht, 500hm, 3h)
Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe einen sehenswerten Ausblick auf Hirschberg, Roß- & Buchstein sowie Wallberg und viele mehr. Der Weg ist zu jeder Jahresze…
- Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg zunächst über den Spitzingsee-Rundweg und dann über die Untere Firstalm (1320m) ist landsc…
- Heimgarten & Herzogstand (schwer, 1200hm, 7h)
Die Wanderung vom Walchensee auf den Heimgarten (1790m) und dann via schönem Grat auf den Herzogstand (1731m) ist ein echter Klassiker in den Voralpen. Die Aussicht ist super, der Weg sehr schön und abwechslungsreich – dabei nie wirklich schwer – und am Gipfel des Heimgarten (Heimgartenhütte) sowie…
- Wank (leicht, 1100hm, 6:30h)
Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden. Im Norden in unmittelbarer Nähe Krottenkopf, Hohe Kisten, im Westen der kühne Daniel und etwas näher die Kramerspitz…
- Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h)
Die Brecherspitze (1683) ist der markante Gipfel der Voralpen schlechthin, die Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Bayerischen Voralpen und die drei bayerischen Gebirgsseen (Spitzing-, Schlier- & Tegernsee) lockt unzählige Wanderer an. Die hier beschriebene ist die kürzeste a…
- Brecherspitze von Neuhaus (mittel, 900hm, 5h)
Auf dieser Rundtour auf die Brecherspitz von Neuhaus am Schliersee ist man – ganz im Gegensatz zum Aufstieg vom Spitzingsee – oftmals allein unterwegs. Natürlich trifft man am Gipfel der Brecherspitz 1683hm (auch “Brecherspitze”) auf viele Gleichgesinnte, die den kürzeren Anstieg von…
- Bodenschneid (mittel, 3:30h, 580hm)
Die Bodenschneid (1669m) ist ein zu jeder Jahreszeit beliebter Gipfel mit toller Aussicht auf die bayerischen Voralpen sowie Spitzing- und Tegernsee. Der Aufstieg ist verhältnismäßig kurz, in knapp 2h ist man vom Spitzingsee am Gipfel. Dafür ist man an diesem eher selten alleine. Dennoch ein klarer…
- Wendelstein vom Sudelfeld (leicht, 750hm, 4h)
Der Wendelstein (1838m) ist wohl einer der bekanntesten Berge der bayerischen Voralpen. Durch seine exponierte Lage und der Sonnenterrasse auf dem Gipfel genießt er diesen Ruhm auch größtenteils zurecht, allerdings zu Kosten des Massentourismus. Denn dank Gondel und Zahnradbahn kommt hier jeder in d…
- Hirschhörnlkopf (leicht, 750hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hirschhörnlkopf (1515m) in der Jachenau auf leichtem Steig. Am Gipfel wartet ein sehr schöner Rundumblick vom Ammersee über Benediktenwand bis hin zum Guffert. Durch die Südlage ist der Hirschhörnlkopf auch eine sehr gute Wanderung fürs Frühjahr, wenn nicht me…
- Hörnle (leicht, 750hm, 4:30h)
Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt aufgrund der fast ganzjährig geöffneten Hörnlehütte und der Hörnlebahn. Wir beschreiben h…
- Rotwand Rundwanderung (leicht, 5:30h, 950hm)
Die Rotwand (1884m) ist einer der bekanntesten Gipfel der Münchner Voralpen. Doch nur Wenige nehmen bei dem Auf- oder Abstieg den Weg über den Pfanngraben, der zunächst malerisch neben der Valepp und dann an einem schönen Gebirgsbach bis zum Rotwandhaus kurz unterhalb des Gipfels führt. Fast ein “Ge…
- Schliersbergalm (leicht, 270hm, 2h)
Die Schliersbergalm (1061m) direkt über dem Schliersee ist immer einen Ausflug wert. Mit Bergbahn, Sommer-Rodelbahn, Winter-Rodelstrecke, Swimming-Pool, Trampolin und großem Spielplatz ist zu jeder Jahreszeit einiges geboten – inbesondere auch für Familien. Das Schwierigste an der Wanderung wird sei…
- Kranzhorn von Erlerberg (leicht, 480hm, 2:45h)
Das Kranzhorn (1365) direkt über dem Inntal ist ein beliebtes Ausflugsziel Nahe München und Rosenheim. Der hier beschriebene einfache Rundweg von Erlerberg ist besonders als Wanderung für Langschläfer oder Tour mit Kindern empfehlenswert. Der Aufstieg führt bis kurz unterhalb des Gipfels auf wenig s…
- Bärenkopf (mittel, 1100hm, 5h)
Super schöne Wanderung auf den Bärenkopf (1991m), einen tollen Aussichtsberg am wunderschönen Achensee mit super Aussicht auf Rofan, Karwendel und Achensee, welchen man mit Hilfe der Karwendel Bergbahnen auch wesentlich schneller (ca. 50%) und noch bequemer erreichen kann. Kurz vor dem Gipfel e…
- Partnachklamm (leicht, 500hm, 3:00h)
Die Wanderung durch die Partnachklamm über den Eckbauer ist eine Wanderung für die ganze Familie bei Garmisch-Partenkirchen. Es geht moderat aber teilweise auch steiler bergauf, beim Eckbauer hat man eine super Aussicht auf das gesamte Wettersteingebirge und die bis 80 Meter Tiefe Klamm im…
- Binsalm Panoramawanderung (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Panoramaweg zur Binsalm (1500m) ist eine leichte und kurze Wanderung und bietet sehr schöne Ausblicke in die umliegende Karwendel-Bergwelt. Die Tour startet hinter dem Großen Ahornboden beim Alpengasthof Eng und führt über die Engalmen (Schaukäserei, Einkaufsmöglichkeit) zur bewirtschafteten Bin…
- Kramerspitz (schwer, 1300hm, 6:45h)
Die Kramerspitz (1985m) thront über Garmisch-Partenkirchen und ist ein idealer Aussichtsberg auf das Zugspitzmassiv und weit darüber hinaus. Doch nicht nur der Gipfelblick ist toll, auch der hier beschriebene Auf- und Abstieg verlaufen besonders reizvoll über kleinste Pfade in wunderschönem Ambiente…
- Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Gipfel ziert und vom Tegernsee bestens sichtbar ist. Zudem ist der Aufstieg recht einfach und angenehm zu gehen. Dieser führt zud…
- Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h)
Der Geigelstein (1808) ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als “Blumenberg” sowie für seinen super Ausblick bekannt. Er ist von vielen Seiten besteigbar, vom Osten dank Seilbahn sogar sehr schnell. Wir aber wählen den für uns schönsten und ruhigeren Weg von Hub…
- Aiplspitz (mittel, 750hm, 4h)
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich gut zu erreichen, vor dem Gipfel (Seilsicherungen) und am Gipfelgrat ist allerdings echte Trittsich…
- Coburger Hütte (leicht, 800hm, 4h)
Die Coburger Hütte (1917m) liegt eingebettet in der Mieminger Kette in Tirol und ist ein lohnendes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Klettersteigfreunde. Besonders reizvoll sind die beiden idyllischen Bergseen am Wegesrand und die imposanten Felstürme, die ringsum in den Himmel ragen. Verschiedene…
- Blomberg (leicht, 2:45h, 500hm)
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt das Aufstiegserlebnis ein wenig, d…
- Auerspitz und Soinsee (mittel, 1000hm, 5h)
Die Rundwanderung auf den Auerspitz (1811m) und Abstieg über den Soinsee (1458m) ist eine nicht schwere, abwechslungsreiche und für den Sommer bestens geeignete Wanderung. Zwar läuft der Aufstieg meist in der Sonne (Hut / Cap und eincremen nicht vergessen), dafür wird man mit einer super…
- Höllentalklamm (mittel, 640hm, 4:30h)
Die Wanderung durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte ist ein imposantes Spektakel und ein Muss für jeden Besucher der Zugspitzregion. Die bis zu 150 Meter tief eingeschnittene Klamm bietet einen äußerst abwechslungsreichen Aufstieg: Eine Vielzahl von Wasserfällen und Gumpen, der verschlung…
- Taubenberg (leicht, 220hm, 3h)
Die Wanderung von Warngau auf den Taubenberg bei Warngau ist eine sehr leichte Wanderung im Münchner Voralpenland, die bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Die Anfahrt mit der Bayerischen Oberlandbahn befreit vom Stress einer Autofahrt ins verkehrsgeplagte Tegernseer Tal und dürfte…
- Brünnstein (mittel, 850hm, 4:30h)
Der Brünnstein (1619m) ist ein super, recht exponierter Aussichtsgipfel. Der An- & Abstieg von dem Gasthof “Rosengasse” ist abwechslungsreich, super aussichtsreich (teilweise Höhenweg) und nicht allzu schwer. Die letzten Höhenmeter können dann wahlweise einfach über normalen Steig oder über den…
- Tannenhütte am Wank (leicht, 500hm, 2:30h)
Die Rundwanderung zur Tannenhütte am Wank (950m, mit der bekannten Hackerbrücke – eine große Hängebrücke) ist eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung für die ganze Familie (leicht, teilweise steil und nicht kinderwagengeeignet). Die Aussicht ist super und einige Stationen neben dem Weg…
- Pendling (leicht, 600hm, 3:00h)
Der Pendling bei Kufstein (1563m) ist kein Geheimtipp – zu bekannt ist der Berg, auch Dank das Pendlinghauses knapp unterhalb des Gipfels. Insbesondere im Sommer ist daher auch einiges an Verkehr, nicht zuletzt Dank des einfachen Aufstiegs. Im Winter hingegen wird es ruhig auf dem Gipfel…
- Hochgern (mittel, 1100hm, 6:30h)
Die Wanderung auf den Hochgern (1748m) über die Agergschwendalm und das ganzjährig geöffnete (kein Ruhetag!) Hochgernhaus ist eine besonders lohnende Unternehmung bei strahlendem Sommer- oder Winterwetter! Die Tour lässt sich je nach Kondition in kleinere Teile aufteilen, bietet aber in je…
- Jägerkamp (leicht, 700hm, 4h)
Der Jägerkamp (1746m) am Spitzingsee wird meist zu unrecht als “Mitnahmegipfel” zur Aiplspitz gesehen. Auch als eigenständiges Tourenziel eignet er sich, vor allem wenn man den von uns beschriebenen Rundweg nimmt. Der Aufstieg verläuft über gut markierte und angelegte Steig über die im Sommer bewirt…
- Gindelalm von Schliersee (leicht, 530hm, 3:15h)
Die von Mai bis Oktober bewirtschaftete Gindelalm (1242m) ist ein beliebtes Tourenziel in den bayerischen Voralpen. Es gibt drei verschiedene Gasthäuser – wir empfehlen die mittlere “Gindelalm 2” – und der aussichtsreiche Gipfel der Gindelalmschneid (1335m) ist nur wenige Höhenme…
- Sonntagshorn (mittel, 980hm, 4:30h)
Das Sonntagshorn (1961m) ist der höchste der Chiemgauer Berge und bietet eine sensationelle Fernsicht bei sehr schöner Natur. Der kürzeste und leichteste Aufstieg von Süden über die bewirtschaftete Hochalm ist bis zum Gipfelanstieg recht einfach, dann in Serpentinen etwas knackiger aber nie schwer…
- Schönfeldspitze (schwer, 1800hm, 11h)
Die Schönfeldspitze (2653m) ist nach dem Selbhorn (2655 m) der zweithöchste Gipfel des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen und durch ihr spezielles Gipfelkreuz weit bekannt. Sportliche fitte Wanderer schaffen die Tour an einem Tag, in der Regel wird aber im freundlich bewirtschafteten Riem…
- Benediktenwand von Jachenau (schwer, 1000hm, 5:30h)
Die Benediktenwand (1801m) – übrigens früher Kirchstein genannt, Name vom nahen Kloster Benediktbeuren erhalten… – in den Bayerischen Voralpen ist jedem Oberbayer ein Begriff, und jeder sollte dieses Wahrzeichen einmal erklommen haben. Eine Variante führt von der Jachen auf über die Südseite der B…
- Teufelstättkopf & Pürschling (mittel, 900hm, 4:30h)
Der Teufelstättenkopf (1758m) nahe Unterammergau ist ein sehr schöner Aussichtsgipfel, der über leichte Forstwege und mäßig steilen Steig erreichbar ist. Nur kurz vor dem Gipfel muss eine leichte, seilgesicherte Kletterei “bewältigt” werden. Oben wird man mit super Aussicht belohnt. Und auf dem Rück…
- Herzogstand von Talstation Walchensee (leicht, 950hm, 5h)
Der Herzogstand (1731hm) ist weit bekannt und “dank” der Seilbahn sehr beliebt. Wenn diese aber stillsteht (Revision Mitte Nov.-Mitte Dez.), und das Herzogstandhaus geschlossen hat wird es ruhiger – wenn auch niemals still. Dennoch ist diese Tour sehr lohnend, da sie einfach ist und einen super Ausb…
- Hoher Kranzberg (leicht, 450hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hohen Kranzberg (1391m) bei Mittenwald mit zwei Seen und schönstem Karwendelpanorama – und das zu fast jeder Jahreszeit. Super für den Frühling und Frühsommer, auch mit der ganzen Familie, geeignet. Auf dem schnell erreichten Gipfel wartet ein für die Höhe sensatio…
- Lenggrieser Hütte (leicht, 650hm, 3:45h)
Die Lenggrieser Hütte (1338m) direkt überhalb von Lenggries ist ein leichtes Wanderziel unweit von München, dass sich super mit dem Seekarkreuz (+30 Minuten) oder dem Grasleitenkopf (+15 Minuten) kombinieren lässt. Aber auch als alleiniges Ziel ist die Hütte einen Besuch wert, denn die Aus…
- Leonhardstein (mittel, 3:30h, 600hm)
Von den umliegenden Bergen erkennt man den Leonhardstein (1452m; auch: Leonhardistein) sofort durch seine markante Form – ein kühner Felszacken inmitten der eher lieblichen bayrischen Vorberge. Von Kreuth führt ein schmaler Pfad vorbei an Wasserfällen auf diesen Zacken. Der Zustieg zum Gipfelaufbau…
- Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)
Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei dieser Tour mitnehmen – wird nicht nur von Pilgern besucht, sondern stellt auch einen außerordentlich guten Aussichtspunkt und…
- Guffert (schwer, 1300hm, 5:30h)
Der Guffert (2195m) ist ein sehr markanter Berg im Rofan-Gebirge und eine unserer absoluten Lieblingstouren. Der Aufstieg verläuft sehr abwechslungsreich über schöne Steige, die durch Bergwald, Latschen, Bergwiesen und im Gipfelbereich über Felsen führen. Das letzte Wegstück zum Gipfel wartet mit&nb…
- Brauneck Panorama Höhenweg (mittel, 420hm, 3:30h)
Das Brauneck (1555m) ist weit bekannt, aber wesentlich schöner als nur der Brauneck-Gipfel ist der Panorama-Höhenweg von der Bergstation über das Brauneck mit Gipfelhaus zum Kirchstein und Latschenkopf (1712m) und retour über Stie-, Strasser- , Quenger- und Tölzer Alm. Für das leibliche Wohl ist als…
- Spitzstein von Sachrang (leicht, 900hm, 4:30h)
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein einfacher Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast jeder Jahreszeit erreicht werden kann. Bis zum Spitzsteinhaus kann zudem fast mit dem PKW gefahren werden (Sommerparkpla…
- Hörndlwand (mittel, 960hm, 5:15h)
Die Hörndlwand (1684m) ist ein schroffer Felszacken, der kühn aus den Chiemgauer Alpen in den bayerischen Himmel ragt. Doch der schroffe Zacken hat auch seine zahme Seite und über die lässt er auch ungeübte Wanderer auf sein Haupt steigen. Die Wanderung auf die Hörndlwand ist abwechslungsreich und b…
- Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten Steig erreichbar. Die Auffahrt bis zur Ackernalm (Mautstraße, 4€, Mai – Oktober) verkürzt den Aufstieg stark…
- Hochplatte Ammergauer Alpen (schwer, 1000hm, 5:00h)
Die Wanderung auf die Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen ist eine sehr lohnenswerte Rundtour, die tolle Einblicke Richtung Zugspitze und Garmisch Partenkirchen bietet. Abgerundet wird diese mit kleinen (aber gut gesicherten) Klettereien auf dem Gipfelgrad vor dem Gipfel, die etwas Schw…
- Rund um den Frillensee (leicht, 175hm, 1:45h)
Der Frillensee bei Inzell ist Deutschlands kältester See und über den Bergerlebnis-Pfad entlang des Frillenseebachs mit einer gemütlichen Wanderung zu erreichen. An verschiedenen Station entlang des Bergerlebnis-Pfades können Familien mit Kindern spielerisch die Natur erkunden, beispielsweise durch…
- Wildalpjoch und Käserwand (mittel, 700hm, 3:30h)
Die Überschreitung von Wildalpjoch (1720m) und Käserwand (1675m) gehört zu den schönsten Wanderungen am Sudelfeld. Der Ausblick auf den nahen Wendelstein ist grandios und die Anzahl von Gleichgesinnten hält sich auf dieser Tour im Gegensatz zum berühmten Nachbarn sehr in Grenzen. Auch die kleinen Pf…
- Wildbichler Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Die Wildbichler Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die Tour auch für Kinderwagen oder Einsteiger (auch wenn der Weg eigentlich durchweg ansteigt). An der Alm mit großer Terrasse, netten Pä…
- Thaneller (mittel, 1000hm, 4:45h)
Der Thaneller (2341m) ist ein sensationeller Aussichtsberg in den Lechtaler Alpen bei Reutte. Recht leicht ist er von Berwang erreichbar. Von Heiterwang führt der deutlich exponiertere Riezlersteig über das Thanellerkar und Nordwestflanke zum Gipfel. Wir haben den einfacheren Auf…
- Kleiner & Großer Traithen (mittel, 600hm, 4:30h)
Der Kleine und Große Traithen (1723m bzw. 1854m) sind zwei schöne Aussichtsberge direkt über Bayrischzell, die sogar – aufgrund der hohen Starthöhe von der ganzjährigen Walleralm – ohne große Anstrengung bestiegen werden können. Dennoch ist es vor allem am großen Traithen nie wirklich voll. Der leic…
- Dürrnbachhorn (leicht, 630hm, 3:15h)
Die Rundtour von der hoch gelegenen Winklmoosalm (1160m) übers Dürrnbachhorn (1776m) ist eine überraschend schöne Wanderung. Trotz – oder gerade wegen – der bekannten Winkelmoosalm mit Seilbahn (endet 150hm unter Gipfel) ist die Tour und sogar der Gipfel selten stark frequentiert. Der teilweise auch…
- Hohe Asten (leicht, 650hm, 2:45h)
Die Hohen Asten (1104m) sind Deutschland höchste Bauernhöfe inkl. Berggasthof, die ganzjährig bewirtschaftet sind. Ideal also für Sommer und Winter, was viele Münchner und Rosenheimer zu schätzen wissen. Eine große Sonnenterrasse und schöne Stuben laden zum langen Verweilen ein. Preis- / Leistu…
- Osterseen Umrundung (sehr leicht, 2:30h)
Die Umrundung der Osterseen & Fohnsee bei Iffeldorf ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie, auch mit Kinderwagen. Sie verläuft auf durchweg guten Wegen und bietet immer wieder eine schöne Aussicht auf die Alpen. Am See selbst geht man zwar nur selten direkt entlang, die Natur und Fauna…
- Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)
Das Seekarkreuz (1601m) ist neben dem Brauneck wohl die beliebteste Wanderung über dem Örtchen Lenggries im Tölzer Tal, im Winter und Sommer. Dementsprechend oft ist die Route begangen und man sollte früh aufbrechen, um die Stille des durchwegs schönen Weges genießen zu können. Wir steigen vom…
- Schafreuter (mittel, 1300hm, 5:30h)
Der Schafreuter (2102m) ist der Klassiker im Vorkarwendel. Mit seinen knapp 2100hm ist er ein dominierender Berg mit grandioser Aussicht zu allen Seiten (Starnberger See über Ammersee, Walchensee und Sylvenstein bis hin zum Großglockner, Großvenediger, der gesamten Karwendelgruppe und, beim Auf- und…
- Hahnkampl (mittel, 900hm, 4:30h)
Der Hahnkampl (2082m) im Karwendel ist ein mehr als lohnender Gipfel. Durch die Ausgesetztheit inmitten des Eng-Tals ist der Hahnkampl (der durch den langen Aufstiegs-Grad seinem Namen alle ehre macht) mit einer traumhaften Aussicht versehen. Von der Höhe etwas niedriger als die benachbarten Sonn-,&…
- Hochplatte Chiemgau (leicht, 1000hm, 5:30h)
Die Chiemgauer Hochplatte (1583m) ist ein recht schöner, recht leicht zu erreichender Gipfel – fast direkt neben der Kampenwand – mit toller Aussicht und Chiemsee-Blick. Der Weg ist nur am Gipfelaufstieg etwas steiler und kann bei Nässe rutschig sein, ansonsten laden mehrere Almen zur gemütlichen Ei…
- Soiernspitze (schwer, 1450hm, 8h)
Die Besteigung der Soiernspitze (2257m) und die anschließende Gratüberschreitung nach Westen gehört zu den schönsten Rundtouren in der Region um Garmisch/Mittenwald. Insgesamt sieben Gipfel ersteigt man auf der langen und anstrengenden aber sehr aussichtsreichen Tour! Man sollte früh starten und aus…
- Daniel (mittel, 1350hm, 6h)
Der Daniel (2340m) ist der höchste der Ammergauer Alpen (Tiroler Seite), und das merkt man: Super Aussicht auf Zugspitze, Wetterstein, Ehrwalder Sonnenspitze und viele mehr – und das nicht nur am Gipfel (da besonders schön) sondern auf der ganzen Tour! Diese ist mäßig schwer, verlangt aber gute Kond…
- Brunnenkopfhütte & Brunnenkopf (leicht, 3:30h, 800hm)
Die Wanderung zur Brunnenkopfhütte (Mitte Mai – Anfang Oktober geöffnet) und optional zum wenige Meter entfernten Gipfel des Brunnenkopf (1718m) ist im Winter und Sommer empfehlenswert. Nicht zu lang, nicht zu kurz und trotzdem sehr kurzweilig und einfach zu begehen. Wer einmal auf der Sonnente…
- Zwiesel (leicht, 950hm, 4:00h)
Der Zwiesel (1782m) im östlichen Chiemgau nahe Bad Reichenhall ist – wie der Bad Tölzer Zwiesel – ein bekanntes und beliebtes Wanderziel. Der Weg verläuft auf einem gut angelegtem Steig und auf halber Höhe wartet die Zwieselalm (1386m) auf die durstigen Wanderer, die für einige Wanderer auch als Hau…
- Hochalm (leicht, 670hm, 3:30h)
Die Hochalm (1428m) überhalb des Sylvenstein-Speichersees ist ein schöner Aussichtsgipfel mit langem grasigem Gipfelplateau mit diversen Bänken, was zur langen Gipfelrast einlädt. Der Weg verläuft unschwierig auf einem moderaten Steig bis zum Gipfel. Von den Gebäuden sind nur noch die Grundstei…
- Wandberg (leicht, 500hm, 3h)
Der Wandberg (1545m) im Chiemgau ist vor allem Einheimischen ein fester Begriff, uns das zu Recht. Die Aussicht auf den Zahmen Kaiser, Inntal bis ins Karwendel sucht für die niedrige Höhe seines Gleichen und die ganzjährig bewirtschaftete Wandberghütte (1350m) sorgt für das leibliche Wohl…
- Hoher Ziegspitz (mittel, 1100hm, 5:30h)
Der Hohe Ziegspitz (1864m) bei Garmisch ist ein echter “Geheimtipp” – und dies trotz der weit bekannten, nur ca. 1h vor dem Gipfel gelegene Stepbergalm (1592m). Die Aussicht vom Gipfel auf Karwendel, Alpspitze, Zugspitzmassiv, Ammergauer Alpen inkl. Daniel und Thaneller ist super, und der Gipfel ist…
- Laubenstein (leicht, 700hm, 4h)
Den Laubenstein (1351m) kann man eigentlich nicht mehr als Geheimtipp bezeichnen, aber stark begangen ist er noch immer nicht. Und das, obwohl er eine tolle Aussicht auf Chiemsee, Kampenwand etc. bietet und zum langen Verweilen am gemütlichen Gipfel einlädt. Zudem liegt die Frasdorfer Hütte (95…
- Käser Alm Samerberg (leicht, 250hm, 3h)
Die Käser Alm am Samerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel insbesondere bei Familien. Sie ist von der Talstation der Hochriesbahn in nur ca. 45 Minuten über eine für Autos gesperrte Teerstraße erreichbar. Alternativ nimmt man den längeren, aber wesentlich schöneren Aufstieg, welchen wir hier beschrei…
- Brauneck (leicht, 850hm, 5:30h)
Das Brauneck (1555m) ist wohl einer der bekanntesten Berge rund um München. Zwar ist hier immer viel los, aber die Aussicht vom Gipfel ist wirklich sehenswert. Durch die hohe Prominenz des Berges ergibt sich eine super Fernsicht in alle Richtungen. Wir beschreiben hier den recht direkten Aufst…
- Hefteralm (leicht, 400hm, 2:45h)
Die Hefteralm (1020m) bei Grassau im Chiemgau ist ein Wandertipp für die ganze Familie. Auf einfachen Wegen erreicht man in kurzer Zeit zwei tolle Almen, die wunderschöne Ausblicke ins Chiemgau bieten. Auf der Hefteralm findet sich zudem eine Vielzahl von Tieren (Kühe, Pferde, Ziegen, Hasen und…
- Hochstaufen (mittel, 1300hm, 7h)
Der Hochstaufen (1771m) ist der Hausberg von Bad Reichenhall. Er ist zudem der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen und bietet ein super Panorama, u.a. auf den direkt gegenüberliegenden Predigtstuhl und Hochthron – aber auch weit, weit darüber hinaus. Trotz seines markanten Erscheinungsbilde…
- Tregleralm (leicht, 200hm, 1:15h)
Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45 Minuten, die Aussicht oben für diese Höhe erstaunlich. Ideal als kurze Wanderung oder Ausflug mit oder ohne Nachwuchs -…
- Schwarzentenn Alm (leicht, 200hm, 2h)
Die Schwarzentenn Alm (1027m) bei Kreuth am Tegernsee ist ein ganzjährig beliebtes Ausflusziel. Sie ist über einen schönen Weg neben dem Schwarzenbach sehr leicht erreichbar und bietet eine gute Küche. Für die Kinder sorgen im Sommer diverse Tiere (aber kein Spielplatz!) und im Winter bietet si…
- Krottenkopf (schwer, 1500hm, 7h)
Der Krottenkopf (2086m) bei Garmisch ist der höchste Berg der bayerischen Voralpen und damit ein hervorragender Aussichtsberg. Die Wanderung auf den Krottenkopf ist aufgrund des langen Zustiegs und des großen Höhenunterschiedes (1500hm!) ziemlich anstrengend und nur für konditionsstarke Wanderer zu…
- Hoher Ifen (schwer, 643hm, 3:15h)
Der Hohe Ifen (2230m) ist der ungewöhnlichste Allgäuberg. Eine grüne, vom Gipfel sich sanft nach Süden neigende Hochfläche stürzt auf allen vier Seiten mit zwar niedrigen, aber oft senkrechten Wänden ab, die man als Ifenmauer bezeichnet. Im Norden ist dem Hohen Ifen eine kilometerweite Karstfläche v…
- Feldlahnalm (leicht, 300hm, 2:30h)
Die idyllisch gelegene Feldlahnalm (955m) bei Oberwössen ist ein sehr kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel. Der hauseigene Streichelzoo mit Eseln und Ziegen und ein toller Spielplatz sind das perfekte Ziel für kleine Wanderer. Doch auch der Aufstieg durch den tief eingeschnittenen Hammerer…
- Seebergkopf (mittel, 725hm, 4h)
Der Seebergkopf (1538m) im Süden von Bayrischzell bietet eine abwechslungsreiche Wanderung und großartige Ausblicke. Über schmale Wanderpfade und großzügige Almwiesen erreicht man das Gipfelkreuz auf dem breiten Bergrücken. Hier kann man während einer ausgiebigen Brotzeit den Rundblick genießen und…
- Zwieselberg (leicht, 620hm, 3:15h)
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und dementsprechend frequentiert. Dennoch lohnt es sich allemals, den recht kurzen und einfachen Aufstieg auf sich zu nehm…
- Rabenkopf (mittel, 900hm, 5h)
Der Rabenkopf (1559m) ist ein beliebter Aussichtsgipfel direkt am Alpenrand, der sich daher auch gut als Halbtagestour für Langschläfer eignet. Der Weg von Kochel am See ist unspannend, aber die Aussicht ist toll und fast so schön wie am benachbarten, leichteren Hirschhörnlkopf oder dem Jochberg sow…
- Hochsalwand & Rampoldplatte (mittel, 850hm, 5h)
Die Wanderung von Bad Feilnach über die Rampoldplatte (1422m) auf die Hochsalwand (1624m) direkt neben dem Wendelstein ist eine super Rundtour mit toller Aussicht. Wir waren überrascht, nördlich des Wendelsteins so eine schöne Tour zu finden. Sowohl landschaftlich als auch wegtechnisch ist sie sehr…
- Dalfazalm am Achensee (mittel, 3:30h, 750hm)
Die Dalfazalm (1693m) im Rofangebirge liegt wie ein Adlernest hoch über dem Achensee. Der Aufstieg der hier vorgeschlagenen Route ist zwar teilweise anstrengend, technisch aber einfach und bietet fast durchgehend tolle Ausblicke auf den blauen Achensee und das Karwendelgebirge. Im Sommer kann es dur…
- Notkarspitze (schwer, 1100hm, 5:45h)
Die Notkarspitze (1889m) ist wegen der grandiosen Aussicht u.a. auf das Zugspitzmassiv trotz des langen Aufstiegs ein beliebtes Gipfelziel. Am langen Gratverlauf kann man noch zwei weitere tolle Gipfel “mitnehmen” (Ochsensitz & Ziegelspitze), beide liegen quasi auf dem Weg. Der beschriebene Aufs…
- Eibsee bei Garmisch (sehr leicht, 2:00h)
Der Eibsee bei Garmisch ist ein wunderschöner, kristallklarer und naturbelassener grün schimmernder Gebirgssee direkt unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge. Die Umrundung des Eibsees ist der ideale Spaziergang am Wochenende für die ganze Familie, mit Schlitten im Winter oder Kinderwagen im S…
- Gamsjoch (schwer, 1250hm, 6:30h)
Das Gamsjoch (2452m) ist großes Karwendel Kino. Der nicht sehr schwere aber lange Aufstieg zieht sich war ziemlich hin, aber das Panorama ist von Beginn an “Karwendel Total” – schon bald lässt man den Trubel um Eng und Falkenhütte zurück und wandert förmlich über dem Ahornboden hinauf. Obe…
- Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)
Der Simetsberg (1836m) am Walchensee ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht erreichbar ist. Unterschätzen sollte man die Länge dieser Tour allerdings nicht. Diese führt zumeist über leichte, breite Forstwege und Pfade und bietet sehr schöne Ausblicke auf den Walchensee und benachba…
- Kranzhorn (leicht, 850hm, 4h)
Das Kranzhorn (1365m) im Inntal ist dank seiner zwei Gipfelkreuze (die Grenze läuft genau auf dem Gipfel) einer der bekanntesten Gipfel. Er ist leicht zu besteigen und die Kranzhornhütte (“Schutzhütte Kranzhorn”) kurz unterhalb des Gipfels lädt zur Einkehr ein. Hier kommen dank Spielplatz und Tieren…
- Siebenhütten (sehr leicht, 50hm, 1:15h)
Die Siebenhütten – von Mai – Okt. täglich geöffnet – hinter Wildbad Kreuth Nahe des Tegernsees sind ein schönes Ausflugsziel für jung und alt und insbesondere bei Familien sehr beliebt. Der breite, kinderwagengeeignete Weg verläuft idyllisch neben der Hofbauernweißach, an der unzählige Rastplätze li…
- Feldberg & Stripsenkopf (mittel, 1000hm, 5h)
Die Wanderung über den Feldberg (1813m) auf den Stripsenkopf (1807m) mit Stripsenjochhaus im Wilden Kaiser vermittelt einen Eindruck der grandiosen Felsgestalten des Wilden Kaisers. Der Weg ist abwechslungs- und extrem aussichtsreich, dabei technisch nie schwierig und sehr gut markiert. Zu…
- Risserkogel & Setzberg (mittel, 900hm, 5:30h)
Es gibt viele Wege auf den Risserkogel (1826m), einen der höchsten und aussichtsreichsten Tegernseer Berge, der gut erschlossen ist. Wir beschreiben den wohl schnellsten und einfachsten Aufstieg auf den Risserkogel von der hoch gelegenen, im Sommer mit PKW erreichbaren, Wallbergmoosalm. De…
- Trainsjoch (mittel, 900hm, 4:15h)
Das Trainsjoch (1707m) ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Durch die recht freie Lage ist er ein super Aussichtsgipfel in der Nähe von Bayrischzell, der eine spitzen Aussicht insbesondere in den Süden ermöglicht. Die Tour ist nicht ganz einfach, aber auch nie wirklich schwer – zumal durch die Mari…
- Hochkönig (schwer, 1700hm, 10h)
Der Hochkönig (2941m) ist der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Die Aussicht vom Gipfelplateau über Tauerngebirge bis Watzmann und weit darüber hinaus ist überwältigend. Direkt am Gipfel liegt das Matrashaus. Aufgrund der Länge der Tour bietet sich hier eine Übernachtung an, um am nächsten T…
- Schinder (schwer, 1000hm, 5:00h)
Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme zu bewältigen. Der Aufstieg führt auf leichtem bis mittlerem Pfad bis zum Gipfel. Der optionale Abstieg übers mittle…
- Kreuzspitze (schwer, 1100hm, 5h)
Die Kreuzspitze (2185m) ist der höchste Gipfel der bayerischen Ammergauer Alpen. Diesen muss man sich auch verdienen, der Weg ist zwar recht kurz aber vor allem im oberen Teil steil und steinig. Zudem gibt es einige kleinere Kletterstellen, bei denen zwar keine absolute Absturzgefahr droht, dennoch…
- Sonnjoch (mittel, 1400hm, 5:45h)
Das Sonnjoch (2457m) gehört definitiv mit zu den beliebtesten Klassikern im Karwendel. Die Tour ist relativ lang und mit einigen Höhenmetern verbunden, allerdings wird man mit einem langen Grat zum Gipfel und einem grandiosen Ausblick belohnt. Zudem ist der Gipfel ohne Kletterei auf guten – wenn auc…
- Gindelalmschneid über Neureuth (leicht, 3:30h, 650hm)
Die Wanderung auf die Neureuth (1260m) und den Gindelalmschneid (1335m) ist eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland. Dementsprechend gut besucht ist bei schönem Wetter die Route vom Bahnhof Tegernsee bis zum Berggasthof Neureuth. Die große Terrasse lädt mit einem tollen Ausblick in fast…
- Pyramidenspitze (schwer, 1275hm, 6:00h)
Die Bergtour auf die Pyramidenspitze (1997m) von Walchsee über das Winklkar im Zahmen Kaiser ist gar nicht so zahm: durch viele kleine Klettereinlagen und kurze Klettersteigabschnitte wird diese Tour eher ein alpines Unterfangen. Den geübten Bergsteiger wird die Pyramidenspitze aber nicht überf…
- Seekarspitze (mittel, 1100hm, 5h)
Die Seekarspitze (2053m) am nördlichen Westufer des Achensees und an der östlichen Begrenzung des Karwendels in Tirol ist ein wirklich super Tourenziel. Die Aussicht am Gipfel ist sensationell, muss aber verdient werden. Gerade im oberen Teil ist es sehr felsig und es gibt einige leichte K…
- Kofel (schwer, 580hm, 3:30h)
Der Kofel (1342m) ist der markante Felsgipfel direkt über Oberammergau und besitzt trotz geringer Höhe eine tolle Fernsicht. Diese muss man sich aber verdienen, denn der Gipfelanstieg ist zwar mit vielen Stahlseilen sehr gut gesichert, dennoch sollte man absolut trittsicher und schwindelfrei sein, u…
- Taubensee von Reit im Winkel (mittel, 500hm, 4:30h)
Der Taubensee (1138m) im Chiemgau bei Reit im Winkel bzw. Kössen wird nicht ganz zu Unrecht “Die Perle der Alpen” genannt. Dies ist zwar leicht übertrieben, aber der Taubensee ist ein super schönes Wanderziel – insbesondere an heißen Tagen. Erreichbar von Kössen (1,5h), von Schleching über den Kroat…
- Rechelkopf (einfach, 640hm, 3:15h)
Der Rechelkopf (1330m) ist der relativ unbekannte Hausberg von Gaißach/Bad Tölz. Im Gegensatz zu seinem prominenten Nachbarn (Blomberg & Zwiesel) ist der Rechelkopf nur wenig frequentiert. Schon während des Aufstiegs überblickt man das Isartal, die Flößerstadt Bad Tölz und das Voralpenland…
- Sonnenkopf & Schnippenkopf (mittel, 860hm, 4:30h)
Wanderung über die Sonnenköpfe: Die drei Wald-, Matten- und Steilgrasgipfel im Kamm zwischen der Iller und dem Retterschwang fasst man als Sonnenköpfe zusammen. Ihre Überschreitung ist das Ideal einer Voralpentour mit raschem Wechsel von Wald und freien Flächen und mit sehr schönen Ausblicken auf di…
- Geierstein (mittel, 800hm, 4:30h)
Der Geierstein (1491m) bei Lenggries besticht zwar nicht durch einen besonders schönen Aufstieg (durchweg recht steil, rutschig bei Regen), aber durch einen besonders schönen Ausblick auf das Isartal und das Alpenvorland um Bad Tölz. Im Einzugsgebiet der Lenggrieser Hütte ist der Geierstein eher sel…
- Gleirschklamm und Isarsteig (mittel, 375hm, 3:30h)
Die Rundwanderung über den Isarsteig und durch die Gleirschklamm entführen in einen wenig besuchten, bezaubernden Teil des Karwendel. Entlang der jungen Isar wandert man zum Beginn des Gleirschtals. Von dort führt ein schmaler Steig über viele Brücken und Stege durch die wilde Gleirschklamm. Der Rüc…
- Denkalm (leicht, 450hm, 2:20h)
Die Denkalm über Lenggries ist mit geringem Zeitaufwand und über einfache Forstwege erreichbar, weshalb sie sich diese Wanderung für Familien mit Kleinkindern oder als Feierabend-Wanderung besonders eignet. Auf der kurzen Variante „vorne rum“ – auch Geländekinderwagengeeignet – braucht man knappe 30…
- Hohe Kisten (mittel, 1300hm, 7h)
Die Hohe Kisten (1922m, auch Hohe Kiste genannt) ist ein markanter Berg (schaut vom Tal aus wie eine Kiste) über Eschenlohe und in seiner Vielseitigkeit im Voralpenland nicht leicht zu übertreffen. Der Berg bietet eine Vielzahl von Besteigungsmöglichkeiten. Wir beschreiben hier den normalen Aufstieg…
- Scheffauer (schwer, 1230hm, 5:30h)
Der Scheffauer (2111m) ist ein Paradegipfel im westlichen Teil des Wilden Kaiser. Der Gipfel besticht mit einer freien Aussicht in alle Himmelsrichtungen, was ihn besonders bei Fernsicht zu einem relativ beliebten Ausflugsziel macht. Der hier beschriebene Aufstieg ist der einfachste Weg zum Scheffau…
- Hochmiesing (mittel, 1100hm, 6:30h)
Der Hochmiesing (1883m) ist ein ganz besonderer Berg in den bayerischen Voralpen. Er liegt genau gegenüber der stark besuchten Rotwand, bietet eine ebenso tolle Aussicht, ist weniger frequentiert und hat am Gipfel – eine kleine Hochebene – genug Platz für alle. Zudem gibt es neben dem Aufstieg über…
- Schöttelkarspitze (schwer, 1350hm, 7h)
Die Schöttelkarspitze (2050m) ist ein sensationeller Aussichtsberg in der Soierngruppe im Karwendel, den schon König Ludwig II zu schätzen wusste. Der Aufstieg von Krün über den Seinskopf ist lang und bedarf im Gipfelbereich etwas Trittsicherheit. Der Abstieg über das schön gelegene Soiernhaus…
- Frasdorfer Hütte (leicht, 330hm, 1:45h)
Info: Die Frasdorfer Hütte hat seit 2021 neue Pächter und wurde komplett renoviert – sieht super aus :) Unsere Bilder zeigen (noch) die alte Frasdorfer Hütte. Bitte checkt die Website https://www.stubn.co/ Die Frasdorfer Hütte (950m) ist ein einfach zu errerichendes Wanderziel, das sich für die ganz…
- Große Klammspitze (mittel, 1150hm, 5:30h)
Die Große Klammspitze (1924m) in den Ammergauer Alpen ist ein sensationeller Aussichtsgipfel. Und dank der Brunnenkopfhütte (Mitte Mai – Anfang Oktober) ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bis zu dieser verläuft der Weg “leider” auf einfachem, recht monotonem Gehweg. Ab der Brunnenkopfhütte wir…
- Halserspitze (schwer, 1250hm, 7:00h)
Die Halserspitze (1862m) ist ein super Aussichtsgipfel in den bayerischen Voralpen Nahe dem Tegernsee in den so genannten Blaubergen. Der Weg dahin ist aber lang und anstrengend. Zunächst gilt es die Wolfsschlucht mit einigen steilen Stellen uns Stahlseil-Passagen zu meister, und dann über den lange…
- Kneifelspitze (leicht, 450hm, 3h)
Die Kneifelspitze (1189m) in den Berchtesgadener Alpen mit dem direkt darauf gelegenen Berggaststätte Kneifelspitze – auch Paulshütte genannt – ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Denn die Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen, allen voran Watzmann, Hoher Göll und Hochkalter, sucht…
- Vorderskopf (mittel, 975hm, 5h)
Der Vorderskopf (1858m) ist ein eher unscheinbarer Gipfel ganz im Norden des Karwendels, den aber jeder schonmal gesehen hat der ins Engtal gefahren ist – denn er trohnt zwischen Vorder- und Hinterriss. Man erreicht ihn über mittelschwere, teils steilere schmale Steige in dichtem Bergwald. Erst zule…
- Birkkarspitze (schwer, 1850hm, 8:00h)
Auf der Birkkarspitze (2749m) sollte jeder Bergsteiger einmal gestanden haben! Der höchste Karwendelgipfel ist allerdings nicht immer gnädig gestimmt und hat mich schon des öfteren zum Umkehren gezwungen. Erwischt man jedoch einen schönen Tag im Sommer sollten die Chancen gut stehen. Wer diese Tour…
- Seebergspitze Achensee (schwer, 1100hm, 5h)
Die Seebergspitze (2085m) am Achensee ist einer der schönsten Aussichtsberge am Achensee, der durch die hier beschriebene, wenig bekannte Rundtour zum richtigen Schmankerl wird. Durchweg super Aussicht, schöne Wege und klasse Natur machen diese Rundtour (über den Pasillsattel hoch und Nahe Pertisau…
- Schweinsberg (leicht, 650hm, 3:30h)
Der Schweinsberg (1514) steht zwar im direkten “Schatten” seiner beiden direkten Nachbarn, dem Wendel- und Breitenstein, verstecken braucht er sich aber nicht. Denn es geht wesentlich ruhiger zu, und die Aussicht kann sich durchaus sehen lassen. Der Weg über die privat bewirtschaftete Kesselalm (127…
- Rofanspitze (mittel, 450hm, 3:30h)
Die Rofanspitze (2259m) ist der wohl bekannteste Gipfel im landschaftlich äußerst interessanten Rofangebirge – wenn er auch nur der dritthöchste ist. Dank der Rofanseilbahn ist der Gipfel im Rahmen einer kurzen und einfachen Wanderung zu erreichen und eignet sich somit sehr für einen Familienau…
- Tegelberg und Branderschrofen (mittel, 1119hm, 3:45h)
Hinauf auf eine prächtige Aussichtsloge – Schon der bayerische König Max II. schätzte den Tegelberg (1707m) als Aussichtsloge und ließ einen Reitweg anlegen. Heute geht es noch bequemer – mit der großen Seilbahn. Ein Unternehmungslustiger wird jedoch lieber den hier beschriebenen, abwechsl…
- Schildenstein (schwer, 900hm, 5:45h)
Der Schildenstein (1613m) ist ein Klassiker unter den Bayerischen Voralpen. Der bekannte Aufstieg über die tolle Wolfsschlucht verlangt Tritt- und Schwindelfreiheit und ist landschaftlich ein echtes Vergnügen – auch wenn es mal richtig steil wird und Stahlseile zur Hilfe genommen werden. Der Abstieg…
- Spitzstein von Erlerberg (leicht, 660hm, 4h)
Der Spitzstein (1596m) im Chiemgau ist einer der bekanntesten Berge in den Voralpen. Und das zu Recht, die Aussicht ist super und zahlreiche Hütten (Stoana Alm, Gogl Alm, Spitzsteinhaus & Altkaser Alm) laden – teilweise ganzjährig zur Einkehr ein. Dementsprechend ist natürlich zu wirklich jeder…
- Seekar-& Seebergspitze (schwer, 1450hm, 7:30h)
Die Rundtour über die Seekar- (2053m) auf die Seebergspitze (2085m) gehört zu den absoluten Highlights am Achensee. Der Achensee ist dauernd im Blick, und die Aussicht auf Rofan, Karwendel und weit darüber hinaus sensationell. Zudem ist die Tour aufgrund der Länge nicht stark frequentiert, dennoch s…
- Predigtstuhl (mittel, 1100hm, 6h)
Der Predigtstuhl (1613m) bei Bad Reichenhall ist neben dem Hochstaufen, Zwiesel, Unterberg und dem etwas entfernten Hochthron einer der Hausberge der Stadt. Majestätisch thront das Predigtstuhl-Haus über der Stadt und ist von weitem erkennbar. Seit 2014 ist zudem das Gasthaus am Gipfel wie…
- Gindelalmschneid und Huberspitz (leicht, 580hm, 3:30h)
Der Gindelalmschneid (1335) ist wohl eher wegen der knapp unterhalb gelegenen Gindelalm so beliebt, und weniger aufgrund des Ausblicks – Dieser ist für die geringe Höhe aber gar nicht so schlecht. So hat man Blick auf den Schliersee und im Norden liegt das Flachland weit unterhalb. Während viele Wan…
- Doaglalm (sehr leicht, 200hm, 1:15h)
Die Doaglalm (ganzjährig geöffnet, Mo. Ruhetag) ist die bekannteste Alm im Samerberg-Gebiet und über leichten – auch asphaltierten – Forstweg zu erreichen. Dieser ist zwar teilweise etwas steiler, aber total kinderwagenkompatibel. Das lockt vor allem Familien mit Kindern an, denn auch einige Ti…
- Schuhbräu-Alm (leicht, 470hm, 2:30h)
Die Schuhbräualm (1157m) ist ein schönes Ausflugsziel am Fuße der Rampoldplatte. Von Brannenburg geht ein einfacher – neben einem schönen Bach gelegener – Forstweg zur Alm, von der man in ca. 20 Minuten auch noch den Mitterberg besteigen kann (empfohlen wegen der Aussicht). Aber auch von der Terrass…
- Ebner Joch (mittel, 4h, 1000hm)
Das Ebner Joch (1957m) ist ein super Aussichtsgipfel mit großartiger Aussicht auf Achensee, Rofan, Karwendel und ins Inntal. Erreicht wird es recht einfach über den Berggasthof Astenau-Alpe (1483m, 1. April – November), die ziemlich in der Mitte der Tour liegt und von welcher es noch ca 1 Stund…
- Hocheck Oberaudorf (leicht, 350hm, 2:15h)
Der Berggasthof Hocheck (850m) bzw. der “Erlebnisberg Hocheck” sind auf den ersten Blick nicht die ultimativen Wanderziele. Das liegt vor Allem an der Bergbahn, die fast direkt zum Gasthaus führt, den vielen “Attraktionen” wie Flying Fox oder Sommerrodelbahn und dem vermeintlich damit verbundenen An…
- Sonnwendwand (leicht, 4:30h, 820hm)
Die Sonnwendwand (1512m) ist ein nahezu unbekannter Gipfel südwestlich der Kampenwand und bietet eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die berühmte Nachbarin. Ein schöner Forstweg führt durch den schönen “Klausgraben” bis zur Hofbaueralm, von hier geht es kurz unbeschildert (aber gut findbar) bis…
- Karspitze & Wildbichler Alm (leicht, 500hm, 3:15h)
Die Karspitze (1241m) ist ein schönes Ausflugsziel für Klein und Groß, auch da auf halber Strecke die fast ganzjährig bewirtschaftete Wildbichler Alm liegt. Diese und der einfache Forstweg locken viele Familien an, und zahlreiche Papis schieben den Kinderwagen bis zur Hütte oder ganz zum Gipfel…
- Grießbachklamm & Huberkreuz (mittel, 500hm, 3:45h)
Die Wanderung durch die Grießbachklamm zur Angerlalm und Huberalm (auch “Grießbachklamm Almrunde” genannt) ist eine tolle Rundtour und landschaftlich ein echtes Highlight. Durch die schöne, sehr gut angelegte Klamm geht es eindrucksvoll – über viele Brücken und Steige – und moder…
- Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h)
Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel direkt überhalb, dem Brünnstein. Dieser kann in ca. 30 bis 45 Minuten ab dem Haus mitgenommen werden. Aber auch oh…
- Hochlandhütte bei Mittenwald (mittel, 750hm, 5h)
Die Hochlandhütte (1623m) liegt malerisch über Mittenwald und bietet grandiose Blicke auf das Wettersteingebirge, die Ammergauer Alpen, das Estergebirge und natürlich auf die umliegenden nördlichen Karwendelspitzen! Eine wunderbare Sonnenterrasse und gute Küche lohnen die Aufstiegsmühen allemal! Tol…
- Brentenjoch (mittel, 853hm, 4h)
Stille Tour auf einen mächtigen Gipfel: Zwischen den sonst felsigen, kantigen Gipfeln der Tannheimer Berge fällt das genau 2000 m hohe Brentenjoch als breite Scheibe mit ganz regelmäßigen Graten auf. Es stürzt nach Süden mit steilen Grashängen, nach Norden mit einer mächtigen, bis zu 500 m hohen, st…
- Farrenpoint (leicht, 700hm, 4:30h)
Der Farrenpoint (1273m) ist ein gemütlicher Berg bzw. eher Hügel ganz im Norden des Inntals mit – vor allem für die geringe Höhe – toller Aussicht Nach Norden (ins Flachland). Wir beschreiben hier eine schöne Rundtour mit tollem Wendelstein-Blick und Abstieg über Schuhbräualm (1139m, Mai – Okt.) und…
- Buchsteinhütte am Tegernsee (leicht, 400hm, 2,5h)
Die Buchsteinhütte (1260m) ist eine gemütliche, urige Hütte direkt unterhalb des Roß- und Buchsteins mit der bekannten Tegernseer Hütte. Dank Winterräumung der Wege ist sie das ganze Jahr über sehr gut erreichbar und eine super – etwas längere – Alternative zur Schwarzentenn-Alm, welche ab…
- Lamsenspitze Karwendel (schwer, 1300hm, 6:00h)
Die Lamsenspitze (2508m) ist schon seit Urzeiten ein begehrtes Ziel im Karwendel, denn der formschöne Gipfel bietet auf allen seinen Routen einen besonderen Reiz und super Aussicht! Ob über den hier beschriebenen Normalweg (am Gipfel Klettersteig A/B), den berühmten Brudertunnel (mittlerer Kletterst…
- Gimpelhaus und Rote Flüh (schwer, 1000hm, 5h)
In den südlichen Tannheimer Bergen – Die Rote Flüh (2111m) mit ihrer glatten Südwand, die die extremen Kletterer sehr schätzen, überragt das Tal um genau 1000 m, und doch ist der Gipfel keine 2 km entfernt. Hier streben die Hänge wirklich ungewöhnlich steil empor. Das verhilft nicht nur den Ber…
- Blaueishütte (leicht, 5:30h, 900hm)
Die Blaueishütte (1680m) ist eine der bekanntesten Hütten in den Berchtesgadener Alpen. Die 2011 renovierte Hütte ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober durchgehend bewirtschaftet und liegt am Fuße des Hochkalters und bietet eine tolle Fernsicht auf den Blaueisgletscher und die Berchtesgadener Alpen. O…
- Laber & Laberhaus von Ettal (leicht, 4:30h, 850hm)
Das Laberhaus direkt am Laber (1684m) oberhalb von Oberammergau und Ettal ist ein recht bekanntes Gipfelziel, auch aufgrund der Seilbahn die direkt von Oberammergau hinauf führt. Von Ettal aus geht aber auch ein erstaunlich abwechslungsreicher leichter Steig zum Gipfel, auf welchem man optional das…
- Saurüsselkopf (leicht, 600hm, 3:30h)
Lange aber schöne und recht einsame Tour auf den Saurüsselkopf (1271m) bei Ruhpolding, die sehr gut mit der Unterstützung des Mountainbikes gemacht werden kann, aber keineswegs muss. Der Sausrüsselkopf selbst ist ein markanter, alleine stehender Gipfel, der eine super Aussicht bietet. Dadurch dass e…
Filer: Leichte Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.