Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Leichte Wanderungen Walchensee-Blick vom Simetsberg

Titelbild: Walchensee-Blick vom Simetsberg    Artikel verfasst von:

Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)

Print Friendly, PDF & Email



Der Simetsberg (1836m) am Walchensee ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht erreichbar ist. Unterschätzen sollte man die Länge dieser Tour allerdings nicht. Diese führt zumeist über leichte, breite Forstwege und Pfade und bietet sehr schöne Ausblicke auf den Walchensee und benachbarte Berge wie Heimgarten, Herzogstand, Jochberg uvm. Zudem liegt unterhalb des Gipfels eine riesige, grüne Hochebene, die zur langen Rast einlädt. Badesachen nicht vergessen, denn dir Tour startet fast genau am Walchensee.

Zusammenfassung Simetsberg

  • Art: Einfache Bergwanderung
  • Höhenmeter: 1050hm im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: Aufstieg ca. 3:00h, Abstieg ca. 2:00h
  • Kondition: mittlere bis hohe Anforderungen, Länge nicht unterschätzen!!
  • Technik: mäßig steile Pfade, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern
  • Ausrüstung: Wanderausrüstung
  • Rundtour: nein

Anfahrt Simetsberg

  • Adresse fürs Navi: Nahe Einsiedl 1, 82432 Kochel – Durch Einsiedl durch und am Ende rechts Parkplatz Obernach
  • Routenplaner: Anfahrt
  • Im Detail: A95 München-Garmisch – Ausfahrt Murnau/Kochel – über Kochel am See vorbei am Walchensee vorbei, kurz nach Ort Einsiedl (Ende des Walchensees) rechts Parkplatz Obernach (ausgeschildert). Alternativ: Mautstrasse

Wegpunkte

Parkplatz Obernach (800m) – Simetsberg (1836m)

Aufstieg Simetsberg

Am Parkplatz folgen wir der breiten Forstrasse nach rechts den Schildern nach Richtung Simetsberg. Wenig später folgen wir dem Forstweg zweimal links beschildert weiter. Diesem Forstweg folgen wir immer weiter und genießen schon die tolle Aussicht auf den Walchensee.

Nach ca. 1h auf ca. 1100hm geht ein nicht sehr gut markierter Pfad rechts von der Forststraße ab (beschildert Schild am Baum im (!) Wald). Diesem folgen wir. (Vorsicht: Wenige Minuten davor geht auch ein Weg rechts ab, (ohne Schild, kein Wald) diesen ignorieren).

Nach einiger Zeit erreichen wir einen breiteren Weg. Hier rechts und gleich wieder links bergauf dem Weg folgen. Auf diesem immer weiter, später wieder besser beschildert bis zur Simetsberg-Diensthütte. Hier kann man kurz verschnaufen, ehe es auf der tollen Hochebene auf gutem Pfad zwischen Kühen und Pferden bergauf bis zum Gipfel geht (ab Hütte ca. 1h).

Der Gipfelanstieg ist am Ende nochmals etwas steiler, aber dafür werden wir durch die tolle Aussicht belohnt. Als Ort für die Gipfelrast bietet sich neben dem Gipfel auch die Hochebene unterhalb an, sehr gemütlich!

Abstieg Simetsberg

Abstieg wie Aufstieg

Hinweise

  • Keine Einkehrmöglichkeit auf der Tour, Brotzeit & Trinken einpacken :-)
  • Schöne Anfahrt per PKW auch über Jachenau nach Walchensee über die Jachenau-Mautstraße. Die Tageskarte kann auch in die andere Richtung genutzt werden. Wir haben dies genutzt und haben auf dem Rückweg über die Mautstraße am Walchensee gebadet, da die Mautstraße direkt an tollen Bademöglichkeiten vorbeiführt.

Karte & Höhenprofil

- Download GPS-Track >
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >

Bilder Simetsberg

Bewertung der Tour

Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h) https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2014/07/Simetsberg-26-bergtour.jpg
Aussicht
Aufstieg
Abstieg
Natur gesamt
Verkehr & Trubel

Zusammenfassung: Sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht über abwechslungsreiche Wege & Pfade erreichbar ist. Am Gipfel ist nur selten richtig viel los. Tipp!

3.9


Bewertung der User: 2,6 (18 Bewertung)

Tags: , , , ,



6 Kommentare zu Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)

  1. Lena sagt:

    Sind die Tour heute als Winterwanderung gegangen – super schön und sehr empfehlenswert.
    Schneeschuhe + Gamaschen sind empfehlenswert, Grödel reichen aber auch aus.

  2. Jeanett sagt:

    Wirklich tolle Aussicht. Die lohnt allemal den Weg. Der Weg selbst ist allerdings alles andere als schön. Im Wald nach der Forststraße fühlt er sich an wie ein gerade trocken gefallener Wildbach.

  3. Thomas sagt:

    Grandiose Aussicht vom Gipfel – und während unten am Walchensee im Moment der Wahnsinn seinen Lauf nimmt, ist es am Simetsberg auch am Wochenende verhältnismäßig ruhig gewesen.
    Die absolute Einsamkeit hat man in der aktuellen Zeit natürlich auch hier nicht mehr, aber die über 1.000 hm und der Forststraßen-Hatsch scheinen einige abzuschrecken. Der Gipfelblick entschädigt aber für alles.
    Aus der Erfahrung vom Wochenende: Bitte überschätzt euch nicht. Uns sind im Waldanstieg und im unteren Bereich einige Familien und Gelegenheitswanderer entgegen gekommen, die mit ihren Kräften bereits hier schon am Ende waren. Natürlich möchte man sich eine weniger überlaufene Wanderung suchen – aber auch wenn der Weg zum Simetsberg technisch völlig unschwer ist, konditionell fordert er schon einiges.
    Und noch ein Tipp: Der Parkplatz Obernach, der sonst durch Höhenkontrolle für Wohnmobile und Camper gesperrt ist, wird aktuell als Ausweich-Nachtparkplatz freigegeben. Wer also sehr früh losgehen möchte, lieber bereits weiter oben an der Straße von Einsiedl parken. Von da führt auch ein Weg rüber. Ab dem Vormittag müssen die Wohnmobile zwar anscheinend vom Parkplatz runter – trotzdem ist die Parkplatzsituation aktuell gruselig.

  4. Bräu Christian sagt:

    Bissal komisch die Anfahrt erklärung . Über Navi zeigt er 82432 Kochel an und über Routenplaner zeigt er Strehtrumpf 1, 83224 Grassau an ??? was jetzt sind ja welten .

Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben ↑