Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Tipps & Tricks Bergtour Online auf dem Smartphone

Titelbild: Bergtour Online auf dem Smartphone    Artikel verfasst von:

bergtour-online.de auf dem Smartphone nutzen




Viele unserer Besucher nutzen ein Smartphone, um unsere Berichte zu lesen. Wir haben dafür gesorgt, dass sich unser Layout automatisch an Euer mobiles Endgerät anpasst. Ihr könnt bequem auf unserer Seite surfen, ohne ständig zoomen und scrollen zu müssen.

Aber wir haben noch mehr Tipps für Euch zusammengestellt, die Euch das (Berg-)Leben leichter machen:

Direkter Zugriff wie eine App

Um nicht jedes Mal den Browser öffnen zu müssen, könnt Ihr unser Logo direkt auf Euren Home-Bildschirm ablegen. So habt Ihr jederzeit schnellen Zugriff auf BTO.

So funktioniert’s:

  • iOS: Öffnet unsere Startseite www.bergtour-online.de im Safari-Browser. Tippt auf das Symbol „Kasten-mit-Pfeil-nach-oben“ und wählt Zum Home-Bildschirm – fertig!
  • Android: Öffnet unsere Seite im Chrome-Browser. Tippt oben rechts auf die drei Punkte und wählt Zum Startbildschirm hinzufügen. Schon seid Ihr startklar!

💡 Tipp: Wenn Ihr das Icon hinzufügt wirkt es wie eine App! :)

Tourenberichte offline „mitnehmen“

In den Bergen gibt es oft keine Internetverbindung, und im Ausland möchte man unnötige Zusatzkosten vermeiden. Deshalb könnt Ihr unsere Tourenberichte ganz einfach offline verfügbar machen.

So funktioniert’s:

  • Installiert die kostenlose App Pocket (oder Alternativen wie Instapaper oder Evernote).
  • Kopiert den Link des gewünschten Tourenberichts aus der Browser-Adressleiste.
  • Wechselt zur App und fügt den Link zu Eurer Sammlung hinzu.
  • Jetzt könnt Ihr den Bericht jederzeit ohne Internetverbindung lesen!

⚠️ Hinweis: Testet die App vor Eurer Tour, damit alles reibungslos funktioniert.

GPS-Tracks unterwegs nutzen 

Zu jedem unserer Tourenberichte gibt es einen GPS-Track, den Ihr unter der Karte und dem Höhenprofil herunterladen könnt. Diese Tracks funktionieren offline und sind ideal, um immer auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Empfohlene Apps:

  • Maps3D: Dreidimensionale Kartenansicht und Track-Aufzeichnung.
  • alpenvereinaktiv: Basierend auf Opencyclemap.org, ideal für Wanderer.
  • Komoot: Intuitiv und perfekt für Radfahrer und Wanderer.

So importiert Ihr GPS-Tracks:

  • iOS: Ladet den Track herunter und importiert ihn über iTunes in Eure GPS-App.
  • Android: Ladet den Track herunter und öffnet ihn direkt in der GPS-App.
  • Garmin-Uhren / Geräte: Übertragt den Track via Garmin Connect oder USB-Kabel auf Eure Uhr. Tests zu Garmin-Geräten findet Ihr hier.

💡 Tipp: Die GPS-Nutzung ist weltweit kostenlos und benötigt keine Internetverbindung. Trotzdem empfehlen wir, eine Papierkarte oder Offline-Karten als Backup mitzunehmen.

⚠️ Sicherheitshinweis: Verlasst Euch nicht nur auf Technik. Plant Eure Touren sorgfältig und informiert jemanden über Eure Route.

Tags:



6 Kommentare zu bergtour-online.de auf dem Smartphone nutzen

  1. Klaus Wunderlich sagt:

    Hallo, ich finde im Appstore weder „Maps3D,Motion-X-GPS,oder Alpenverein „. Könnt Ihr mir da helfen?

    • Fritz sagt:

      Hallo Klaus,

      das kommt auch auf Dein Betriebssystem an.

      Am besten auf der Website der Anbieter schauen, da findest Du den Link bzw. genaue Bezeichnung für die Suche auf iOS oder Android!

      Viele Grüße

  2. Sabine sagt:

    Tolle Seite, meist kann man der Tourbeschreibung zwar entnehmen, ob sie „hundegeeignet“ ist, aber vielleicht läßt sich da und dort noch ein Hinweis einfügen.

  3. Christian sagt:

    Tolle Site, nutze auch gerne die GPX Tracks. Leider hab ich noch keinen Weg gefunden wie man die Tracks direkt mit dem Handy herunterladen und speichern kann. Es öffnet sich immer ein Browserfenster indem der Inhalt angezeigt wird aber es gibt keine Speichermöglichkeit. Den Rechtsklick mit speichern unter gibt es auch nicht. Hat dafür jemand eine Lösung?

    • Benedikt sagt:

      Hallo Christian,

      auf dem iphone kann man durch langes Drücken des Downloadlinks ein Menü aufrufen und „öffnen“ auswählen. Es wird eine neue Seite geöffnet und man kann „Öffnen in…“ wählen. Nun kannst Du deine GPS-App auswählen und den Track direkt in der App speichern. Ähnlich sollte es auf Android funktionieren (müsste ich aber erst selbst ausprobieren…)

      Ich hoffe, wir konnten Dir weiterhelfen!
      Viele Grüße
      Fritz & Benedikt

    • Chris sagt:

      Hallo Christian
      inzwischen geht anklicken, die “unbekannte Datei” lädt runter und Du wirst gefragt “öffnen in” – spart den langen Klick. Ich nutze dann Dropbox, denn von dort kannst Du es bequem immer wieder und auch direkt z.B. in Maps3D importieren. Und ich kann Touren auch gleich mit meinen Begleitern teilen durch Freigabe des Touren-Ordners auf Dropbox. Funktioniert sicherlich auch mit allen anderen Clouds (Apple, Google usw.).

Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche