Herzogstand (leicht, 840hm, 4h)
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel und nach Norden über den Kochelsee in das Flachland. Die Tour erfolgt durchwegs auf guten Wegen (bis Herzogstandhaus Forststraße) und ist auch im Winter ohne Gefahr zu begehen. Am Gipfel lädt ein kleiner Pavilion zur Rast und zum Verspeisen der Brotzeit ein. Wer diese nicht dabei hat, findet in der großen Speisekarte des Berggasthauses Herzogstand bestimmt ein Schmankerl, muss sich dieses allerdings mit vielen Liftliebhabern teilen.
Schönere Alternativen: Aufstieg über Heimgarten > oder Aufstieg von Talstation Walchensee >
Zusammenfassung
- Art: Leichte Bergwanderung (blau)
- Höhenmeter: ca. 840hm Auf- & Abstieg
- Gehzeit: Gesamt 4h – Aufstieg ca. 2:15h, Abstieg ca. 1:45h
- Kondition: mittel
- Technik: keine besonderen Fähigkeiten notwendig
- Rundtour: nein, Auf- und Abstieg auf gleichem Weg
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Die Station “Kesselberg Paßhöhe, Kochel a. See” ist mit Bahn & Bus in knapp 2 Stunden von München Hbf. erreichbar. Mit der stündlich verkehrenden Bahn fährt man zunächst nach Kochel und von dort mit dem Bus 9608 direkt zum Ausgangspunkt der Tour am Kesselberg.
- Rückfahrt mit dem Bus: Die Bushaltestelle “Kesselberg Paßhöhe, Kochel a. See” bedient nur die Fahrtrichtung Klais/Garmisch-Partenkirchen. Möchte man mit dem Bus nach Kochel zurückfahren muss man z.B. die Haltstelle Urfeld (direkt am Walchensee am Ende der Rundtour) benutzen.
- Wir empfehlen das Regio-Ticket Werdenfels, das in allen Nahverkehrszügen der DB, in der S-Bahn München sowie in den Bussen von Oberbayernbus (RVO GmbH) gültig ist.
- Zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Kesselbergstraße 7, 82431 Kochel
- Kurzbeschreibung von München: Autobahn 95 Richtung Garmisch – Ausfahrt Murnau/ Kochel – Kochel am See – Richtung Walchensee, am Kesselberg am höchsten Punkt parken (kostenpflichtig, großer Parkplatz, auch danach Möglichkeiten)
- Link zu Google Routenplaner: Anfahrt Herzogstand
Wegpunkte
Urfeld (880m) – Berggasthaus Herzogstand (1560m) – Herzogstand (1705m)
Aufstieg
Man folgt vom Parkplatz dem stets gut beschilderten Weg Richtung Herzogstand. Zunächst führt der durchweg breite Weg durch dichten Bergwald, der von Zeit zu Zeit einen Blick auf den Walchensee zulässt. Später gelangt man in Almgelände und steigt in diesem in fast gleichmäßiger Steigung bis zum Berggasthaus Herzogstand auf. Von hier führt ein schmaler Pfad zum Gipfel und dem Aussichtspavilion (ca. 30min von der Hütte).
Abstieg
Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegswege.
Hinweise
- Einkehr: http://www.berggasthaus-herzogstand.de/, ganzjährig, Betriebsurlaub vom Ende November bis 26.12. – 8.1. täglich geöffnet, Dienstag Ruhetag (außer bay. Schulferien)
- Auch mit geländegängigem Kinderwagen möglich
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder der Tour
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Schöne Wanderung auf einen Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Super Aussicht vom Gipfel, allerdings etwas monotoner Auf- und Abstieg gepaart mit einigem Trubel im Gipfelbereich. Tip: früh aufstehen!
Hallo. Ist jetzt Herzogstand Wandern sinnvoll wegen Schnee?
Danke
Wir waren heute dort und die beschriebene Route war kein Problem. Es empfehlen sich aber Krödel. Viel Spaß!
Schönen guten Abend :)
Meine Geschwister und ich wollen die Route dieses Wochenende mal machen, wissen aber nicht, ob man für die Route Ausrüstung benötigt oder nicht. Reicht es, wenn wir einfach nur Snacks/Getränke und gute Wanderschuhe haben oder brauchen wir noch irgendeine spezielle Ausrüstung?
Schönes Wochenende!
Wir waren gestern oben (minimal abweichende Route vom Tal aus, da Parkplätze nur noch bei der Jugendherberge frei waren – aber nach 300 Metern waren wir auf dem eingezeichneten Weg) und sind mit deiner angegebenen Ausrüstung gut zurecht gekommen. Wanderschuhe sind absolut von Vorteil, allerdings sind auch viele der Bergbahnfahrer oben am Wirtshaus und Gipfel in Sneakers rumgelaufen (nicht empfehlenswert!). Pro Person sollten schon mindestens 2 Liter Wasser, Apfelschorle oder Bier gerechnet werden, Brotzeit je nach Bedarf (Semmeln oder so, Müsliriegel gehen bekanntlich auch immer). An Sonderausrüstung vielleicht eine Powerbank mitnehmen, wenn du die Route das erste Mal gehst und mit Handy-Offlinekarten navigierst.
Servus Jenny,
für den Herzogstand bedarf es keiner speziellen Ausrüstung. Wanderschuhe sind von Vorteil aber auch kein Muss. Viel Spaß bei Eurer Tour!
Beste Grüße
Benedikt
Hallo! ist es einfach, den Weg zu finden / verfolgen oder braucht man ein Navi? Vielen Dank :)
Hallo Laura, der Weg ist eindeutig und beschildert bzw. immer den Massen folgen :)! Brauchst also nichts:) Viele Grüße
Hallo Fritz! Ich war heute da und es hat sich wirklich gelohnt! Der Weg zum Gipfel (Kreuz und Pagode) ist sehr spannend und die Aussicht ist wirklich atemberaubend! Vielen Dank für die Ermutigung :) VG
Hallo Maria, danke für Deinen Bericht, die Tour ist tatsächlich als “leicht” einzustufen, wenn auch sie etwas länger ist und gerade für Einsteiger sicher anstrengend ist. Super dass es Euch dennoch gefallen hat.
Sehr schöne Wanderung wenn auch der Anstieg anstrengend war aber dafür wird man mit der Aussicht mehr wie entschädigt ???
Klasse das es Euch gefallen hat, danke!
Wundervolle Aussicht aber hier ist tatsächlich eine sehr gute Kondition gefragt. Als leicht würde ich ich die Tour definitiv nicht bezeichnen! Der Weg ist kontinuierlich steil oder noch steiler und ist eher was für Wanderer mit guter Kondition und gut trainierten Beinen. LG
Hallo Lena, danke für Deinen Kommentar. Die Schwierigkeit bemisst sich immer an dem Weg, und dieser ist nach “offiziellen” Maßstäben noch leicht, wenn auch nicht unanstrengend :) Super dass es Euch trotzdem gefallen hat! Viele Grüße
Als Wanderanfängerin haben wir uns die Route ausgesucht, da sie als „leicht“ bezeichnet wird und trotzdem eine tolle Aussicht bietet. Ganz am Anfang gibt es zwei echt steile Stücke, daher würde ich sagen, leicht von der Strecke schon, weil alles geschottert war usw. aber man braucht echt Kondition!!! hat sich aber voll und ganz gelohnt :) das Navi hat uns anfangs erst zur Seilbahn geleitet und dann wieder zum Parkplatz, ein unnötiger Umweg, also wenn man denkt oh da steht „Herzogstand“ auf einem Schild da könnte es losgehen, lieber nochmal Navi checken, das wird es dann vllt schon sein ;) haben btw auch etwas länger für den Aufstieg gebraucht. Ganz viel Spaß, war eine tolle Tour :) LG
Vielen Dank Jacqueline, schön das es Euch gefallen hat :) LG
Wir waren letztes Wochenende von der Helmerhütte zum Herzogstandhaus hoch-und wieder heruntergewandert. Länge 13 km. Aufstieg ging über Kilometer steil bergauf. Leicht war das nicht, daher rot. Ich müsste mehr tun für meine Oberschenkel.
Die leicht, mittel, schwer bewertet nicht die Anstrengung, sondern die Schwierigkeit. ein breiter, gut gangbarer Weg ist leicht, egal ob lang oder kurz, ob steil oder flach.
Genau so ist es :) Danke Dir
Servus,
ich war 20.07. am Herzogstand (Pavillion). Und weil es mich interessiert hat wie der Ausblick von der Seilbahnstation ist, bin ich noch schnell den Weg bis zur Seilbahn rauf. Ich kann das jedem empfehlen. Von der Seilbahn aus ist der Ausblick auf den Walchensee atemberaubend.
Die Wanderung war bis bis zum Herzogstandhaus sehr schön und nie wirklich zu anstrengend. Es gibt 2 steilere Anstiege, aber nichts tragisches.
Der Weg ist durchweg sehr gut. Ab dem Herzogstandhaus bis zum Gipfel ist “dank” der Seilbahn sehr viel los. Schade.
Aber sobald man sich wieder zu Fuß auf den Rückweg macht, trifft man wieder auf eine überschaubare Anzahl gleichgesinnter. Leider sind mir auch einige sichtbar schlecht vorbereitete Anfänger entgegen gekommen, die sich die Wanderung auf Grund der Zeitangabe etwas leichter vorgestellt haben.
Insgesamt sind laut meinem Tracker 17km und 900hm zusammen gekommen und ich war knappe 5 Std. unterwegs ohne große Pausen zu machen (zur Info für alle Anfänger).
Ich finde die Zeitangaben sehr sportlich. Für den Aufstieg sollte man mind.15-30 min. mehr einplanen.
Insgesamt eine tolle und nicht ganz so steile Bergwanderung wie z.B. das “Hörnle”.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinen Eindrücken helfen.
Viele Grüße
Vedi
Ergänzender Tipp: Herzogstandhaus hat am Dienstag Ruhetag
Hallo :) kann man hoch laufen und runter die Bahn nehmen? Vielen Dank, Christina
Hallo Christina, ja klar. Dazu logischerweise einfach an der Talstation parken und losgehen, siehe auch https://www.bergtour-online.de/bergtouren/bergwanderungen/leicht/herzogstand-martinskopf-von-talstation-walchensee/
(Den Martinskopf ggfs. einfach weglassen)
;) LG
Vorsicht! Momentan gibt es laut Homepage der Bahn die Tickets für die Talfahrt auch nur an der Talstation!!! Daher: Erst auf Bahnhomepage informieren und ggf. Ticket für die Talfahrt vorab im Tal kaufen, dann loslaufen. Sonst gibt es oben eine böse Überraschung…
25.April 2019
Wunderschön, aber blau gekennzeichnet im Internet, tatsächlich rot und längere Zeit am Aufstieg????
Hallo Pixner, der Weg vom Kesselberg ist aber definitiv blau und nicht rot. Auch der Steig vom Walchensee ist noch blau (T2). Die Länge nicht mit der Schwierigkeit verwechseln :) Viele Grüße
Hallo und schönen guten Abend liebe Wanderfreunde,
ich habe mich äußerst an den nützlichen Informationen dieser Seite ergötzen können.
Morgen, ja genau morgen ist der große Tag!!! Ich gehe es an, ich besteige den Herzogstand!
Voller Vorfreunde euer Harald!
Viel Spaß, wird bestimmt super! :) VG Fritz
Hi,
Yesterday, we, group of 20adults + 7 kids visited Herzogstand.
Kids with one parent took Gondelbahn.
Others, most of them starters or Anfängers, tried trekking.
Yes, among 16 of us who trekked from Herzogstandbahn Tal-station to Berggasthaus,
3 friends did it in 1hr 40mins
9 friends did it in 2 hours
rest did it in 2hrs 45 mins.
After a short break,
all of us including kids as young as 4year olds, trekked from Berg gasthaus to HErzogstand Gipfel/peak.
Wowwwww
breathtaking view
Perfect weather
perfect experience.
Thankyou guys..
Took lot of info and tips from your website.