Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)
Das Seekarkreuz (1601m) ist neben dem Brauneck wohl die beliebteste Wanderung über dem Örtchen Lenggries im Tölzer Tal, im Winter und Sommer. Dementsprechend oft ist die Route begangen und man sollte früh aufbrechen, um die Stille des durchwegs schönen Weges genießen zu können. Wir steigen vom Parkplatz Hohenburg über den Grasleitensteig zur Lenggrieser Hütte auf und erreichen von dort den Gipfel des Seekarkreuzes. Der Abstieg führt zunächst wieder zur Lenggrieser Hütte zurück und von dort über den Sulzbachsteig zurück zum Ausgangspunkt.
Zusammenfassung Wanderung Seekarkreuz
- Art: Einfache Bergwanderung
- Höhenmeter: ca. 900hm Auf- & Abstieg
- Strecke: 13km
- Gehzeit: Gesamt 4:30h – Aufstieg ca. 2:30h, Abstieg ca. 2:00h
- Kondition: leicht
- Technik: leicht
- Rundtour: ja
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anfahrt Wanderung Seekarkreuz
- Adresse fürs Navi: Hohenburgstraße 9, 83661 Lenggries, Deutschland
- Beschreibung von München: Autobahn A8 München – Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen danach über Holzkirchen Richtung Bad Tölz. Von Bad Tölz der B 13 weiter nach Lenggries folgen. Auf der B13 erst die zweite Lenggrieser Ausfahrt Richtung “Hohenburg” wählen. Nach der Ausfahrt links und weiter geradeaus zum gebührenpflichtigen Wanderparkplatz Hirschbachtal fahren.
- Google Routenplaner: Anfahrt Seekarkreuz
Aufstieg (beschildert)
Am Parkplatz folgt man der Beschilderung Richtung “Mühlbach-Tradeln-Grasleitensteig”. Der Weg führt zunächst über einen breiten Forstweg an Almwiesen vorbei. Kurz vor dem Erreichen des Bergwaldes beginnt der schmale Pfad, der uns in ca. 1:30h direkt zur Lenggrieser Hütte führt. Dort hat man eine gute Aussicht nach Süden ins Karwendel und hat die Gelegenheit zu einer Brotzeit in der Hütte. Wir haben natürlich unsere “Gipfljausn” dabei und steigen direkt zum Gipfel des Seekarkreuzes weiter. Nach ca. 1h Gehzeit haben wir den (selten einsamen) Gipfel erreicht.
Abstieg (beschildert)
Der Abstieg führt zunächst auf dem Aufstiegsweg wieder zur Lenggrieser Hütte und steigen direkt hinter dieser im Wald steil bergauf und erreichen wenig später den Grasleitenkopf. Wir folgen dem Steig weiter zum Grasleitenstein (super Aussichgt) und später auf breiterem Weg bergab bis zur Straße und rechts zum Parkplatz.
Hinweise & Einkehr
- Lenggrieser Hütte: Ganzjährig geöffnet (bis auf Dezember, bitte selbst prüfen!)
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Schöne Rundtour in der Nähe von München, bei viel Trubel am Berg und auf den Bundesstraßen kann der Berggenuß allerdings getrübt werden. Tipp: früh aufstehen!
Die Karte und der Track passen immer noch nicht zur Beschreibung! Schade!
Was passt denn nicht? LG
Wir sind heute die Tour gegangen. Wirklich sehr schön. Aufgrund des Wetters der letzteb Tage sehr grün und nicht so viel los
Kann es allerding sein, dass der gpx-track nicht ganz zur Beschreibung passt? Gemäß dem haben wir auf dem Kamm hinter der Lenggrieser Hütte noch Grasleitenkreuz und -stein mitgenommen, was der tollen Wanderung keinen Abbruch getan hat. War dann aber auch ne spur anspruchsvoller.
Hallo Bene, da hast Du vollkommen recht, das ist ein anderer Track als due Tourenbeschreibung. Sorry & passen wir an, aber ist eh der bessere wenn auch längere Weg :)