Hier findet ihr die 100 in den letzten Tagen am meisten aufgerufenen leichte Wanderungen, absteigend sortiert nach Aufrufen. Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.
Andere Beliebteste: Alle Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
- Jochberg (leicht, 750hm, 3:30h)
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere auf alle bekannte…
- Herzogstand (leicht, 840hm, 4h)
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel und nach Norden über den Kochel…
- Hochfelln (leicht, 700hm, 4h)
Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen „weltweit“ bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seil…
- Wank (leicht, 1100hm, 6:30h)
Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden. Im Norden in unmittelbarer Nähe Krotten…
- Wallberg (leicht, 600hm, 3:15h)
Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt einem quasi zu Füßen. Auch toll: die Bergs…
- Partnachklamm (leicht, 500hm, 3:00h)
Die Wanderung durch die Partnachklamm über den Eckbauer ist eine Wanderung für die ganze Familie bei Garmisch-Partenkirchen. Es geht moderat aber teilweise auch steiler bergauf, beim Eckbauer hat man eine super Aussic…
- Coburger Hütte (leicht, 800hm, 4h)
Die Coburger Hütte (1917m) liegt eingebettet in der Mieminger Kette in Tirol und ist ein lohnendes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Klettersteigfreunde. Besonders reizvoll sind die beiden idyllischen Bergseen am Wegesran…
- Breitenstein (leicht, 800hm, 4:30h)
Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist zwar in unmitte…
- Wendelstein vom Sudelfeld (leicht, 750hm, 4:30h)
Der Wendelstein (1838m) ist wohl einer der bekanntesten Berge der bayerischen Voralpen. Durch seine exponierte Lage und der Sonnenterrasse auf dem Gipfel genießt er diesen Ruhm auch größtenteils zurecht, allerdings zu Kost…
- Heuberg (leicht, 600hm, 2:45h)
Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg nicht nur im Inntal. Die Bekanntheit liegt primär an der Aussicht, da er direkt zum Inn abbricht und sich dadurch eine tolle Fernsicht bietet. Zude…
- Schliersbergalm (leicht, 270hm, 2h)
Die Schliersbergalm (1061m) direkt über dem Schliersee ist immer einen Ausflug wert. Mit Bergbahn, Sommer-Rodelbahn, Winter-Rodelstrecke, Swimming-Pool, Trampolin und großem Spielplatz ist zu jeder Jahreszeit einiges gebot…
- Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Gipfel ziert und vom Tegernsee bestens sichtbar ist…
- Aueralm am Tegernsee (leicht, 500hm, 3h)
Die Aueralm (1266m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe einen sehenswerten Ausblick auf Hirschberg, Roß- & Bu…
- Hoher Kranzberg (leicht, 450hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hohen Kranzberg (1391m) bei Mittenwald mit zwei Seen und schönstem Karwendelpanorama – und das zu fast jeder Jahreszeit. Super für den Frühling und Frühsommer, auch mit der ganzen Familie…
- Hörnle (leicht, 750hm, 4:30h)
Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt aufgrund der fas…
- Rotwand Rundwanderung (leicht, 5:30h, 950hm)
Die Rotwand (1884m) ist einer der bekanntesten Gipfel der Münchner Voralpen. Doch nur Wenige nehmen bei dem Auf- oder Abstieg den Weg über den Pfanngraben, der zunächst malerisch neben der Valepp und dann an einem schönen…
- Hochries (leicht, 800hm, 4h)
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der schönen Hochrieshütte (Hüttentipp!)…
- Hirschhörnlkopf (leicht, 750hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hirschhörnlkopf (1515m) in der Jachenau auf leichtem Steig. Am Gipfel wartet ein sehr schöner Rundumblick vom Ammersee über Benediktenwand bis hin zum Guffert. Durch die Südlage ist der H…
- Neureuth (leicht, 400hm, 2:15h)
Sehr schöne Rundwanderung auf die Neureuth (1264m), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee mit riesiger Sonnenterasse bei bestem Seeblick. Vom Parkplatz „Neureuth“ in einer Stunde, vom Bahnhof Tegernsee in ca. 1,5…
- Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h)
Der Geigelstein (1808) ist – nach dem Sonntagshorn – der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als „Blumenberg“ sowie für seinen super Ausblick bekannt, wenn auch er sehr erschlossen ist. Er is…
- Kranzhorn von Erlerberg (leicht, 480hm, 2:45h)
Das Kranzhorn (1365) direkt über dem Inntal ist ein beliebtes Ausflugsziel Nahe München und Rosenheim. Der hier beschriebene einfache Rundweg von Erlerberg ist besonders als Wanderung für Langschläfer oder Tour mit Kindern…
- Jägerkamp (leicht, 700hm, 4h)
Der Jägerkamp (1746m) am Spitzingsee wird meist zu unrecht als „Mitnahmegipfel“ zur Aiplspitz gesehen. Auch als eigenständiges Tourenziel eignet er sich, vor allem wenn man den von uns beschriebenen Rundweg nimmt. Der Aufs…
- Gindelalm von Schliersee (leicht, 530hm, 3:15h)
Die von Mai bis Oktober bewirtschaftete Gindelalm (1242m) ist ein beliebtes Tourenziel in den bayerischen Voralpen. Es gibt drei verschiedene Gasthäuser – wir empfehlen die mittlere „Gindelalm 2“ – und…
- Blomberg (leicht, 2:45h, 500hm)
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursacht…
- Zwiesel (leicht, 950hm, 4:00h)
Der Zwiesel (1782m) und Zenokopf (1756m) im östlichen Chiemgau nahe Bad Reichenhall sind – wie der Bad Tölzer Zwiesel – ein bekanntes und beliebtes Wanderziel. Der Weg verläuft auf einem gut angelegtem Steig und auf…
- Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)
Der Simetsberg (1836m) am Walchensee ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht erreichbar ist. Unterschätzen sollte man die Länge dieser Tour allerdings nicht. Diese führt zumeist über leichte, breite Forstw…
- Feldlahnalm (leicht, 300hm, 2:30h)
Die idyllisch gelegene Feldlahnalm (955m) bei Oberwössen ist ein sehr kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel. Der hauseigene Streichelzoo mit Eseln und Ziegen und ein toller Spielplatz sind das perfekte Ziel für kle…
- Dürrnbachhorn (leicht, 630hm, 3:15h)
Die Rundtour von der hoch gelegenen Winklmoosalm (1160m) übers Dürrnbachhorn (1776m) ist eine überraschend schöne Wanderung. Trotz – oder gerade wegen – der bekannten Winkelmoosalm mit Seilbahn (endet 150hm unter Gipfel) i…
- Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)
Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei dieser Tour mitnehmen – wird nicht nur von Pilge…
- Taubensee von Reit im Winkel (mittel, 650hm, 4:30h)
Der Taubensee (1138m) im Chiemgau bei Reit im Winkel bzw. Kössen wird nicht ganz zu Unrecht „Die Perle der Alpen“ genannt. Dies ist zwar leicht übertrieben, aber der Taubensee ist ein super schönes Wanderziel – insbesonder…
- Hochplatte Chiemgau (leicht, 1000hm, 5:30h)
Die Chiemgauer Hochplatte (1583m) ist ein recht schöner, recht leicht zu erreichender Gipfel – fast direkt neben der Kampenwand – mit toller Aussicht und Chiemsee-Blick. Der Weg ist nur am Gipfelaufstieg etwas steiler und…
- Wendelstein von Talstation (leicht, 1050hm, 5:30h)
Der Wendelstein (1838m) ist weit bekannt und durch seine Antenne am Gipfel auch für Laien leicht erkennbar. Aufgrund der super Aussicht und der zwei Bergbahnen ist er meist stark frequentiert, aber inbesondere unter der Wo…
- Pendling (leicht, 600hm, 3:00h)
Der Pendling bei Kufstein (1563m) ist kein Geheimtipp – zu bekannt ist der Berg, auch Dank das Pendlinghauses knapp unterhalb des Gipfels. Insbesondere im Sommer ist daher auch einiges an Verkehr, nicht zuletzt Dank d…
- Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg zunächst übe…
- Lenggrieser Hütte (leicht, 650hm, 3:45h)
Die Lenggrieser Hütte (1338m) direkt überhalb von Lenggries ist ein leichtes Wanderziel unweit von München, dass sich super mit dem Seekarkreuz (+30 Minuten) oder dem Grasleitenkopf (+15 Minuten) kombinieren läss…
- Tannenhütte am Wank (leicht, 500hm, 2:30h)
Die Rundwanderung zur Tannenhütte am Wank (950m, mit der bekannten Hackerbrücke – eine große Hängebrücke) ist eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung für die ganze Familie (leicht, teilweise steil und nicht ki…
- Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)
Das Seekarkreuz (1601m) ist – neben dem gegenüber liegenden Brauneck – wohl die beliebteste Wanderung über Lenggries. Dies nicht ganz zu unrecht, denn die Aussicht ist wirklich sehr gut und die Lenggrieser Hütte lädt…
- Purtschellerhaus (leicht, 500hm, 2:45h)
Das Purtschellerhaus (1692m) in den Berchtesgadener Alpen unterhalb des Hohen Gölls ist ein sehr beliebtes und lohnendes Ausflugsziel. Vor Allem die Aussicht ist sensationell. Auch wird die Hütte als Übernachtungsmöglichke…
- Hochalm (leicht, 670hm, 3:30h)
Die Hochalm (1428m) überhalb des Sylvenstein-Speichersees ist ein schöner Aussichtsgipfel mit langem grasigem Gipfelplateau mit diversen Bänken, was zur langen Gipfelrast einlädt. Der Weg verläuft unschwierig auf eine…
- Brauneck (leicht, 850hm, 4:30h)
Das Brauneck (1555m) ist wohl einer der bekanntesten Berge rund um München. Zwar ist hier immer viel los, aber die Aussicht vom Gipfel ist wirklich sehenswert. Durch die hohe Prominenz des Berges ergibt sich eine sup…
- Hefteralm (leicht, 400hm, 2:45h)
Die Hefteralm (1020m) bei Grassau im Chiemgau ist ein Wandertipp für die ganze Familie. Auf einfachen Wegen erreicht man in kurzer Zeit zwei tolle Almen, die wunderschöne Ausblicke ins Chiemgau bieten. Auf der Heftera…
- Hohe Asten (leicht, 650hm, 2:45h)
Die Hohen Asten (1104m) sind Deutschland höchste Bauernhöfe inkl. Berggasthof, die ganzjährig bewirtschaftet sind. Ideal also für Sommer und Winter, was viele Münchner und Rosenheimer zu schätzen wissen. Eine große So…
- Brunnenkopfhütte & Brunnenkopf (leicht, 3:30h, 800hm)
Die Wanderung zur Brunnenkopfhütte (Mitte Mai – Anfang Oktober geöffnet) und optional zum wenige Meter entfernten Gipfel des Brunnenkopf (1718m) ist im Winter und Sommer empfehlenswert. Nicht zu lang, nicht zu kurz un…
- Fockenstein (leicht, 800hm, 5h)
Der Fockenstein (1564m) ist ein sehr beliebtes Gipfelziel in den bayerischen Voralpen, denn er ist von Lenggries und vom Tegernsee zu erreichen und die weit bekannte Aueralm liegt zu seinen Füßen. Zudem ist die Aussicht wi…
- Taubenberg (leicht, 220hm, 3h)
Die Wanderung von Warngau auf den Taubenberg bei Warngau ist eine sehr leichte Wanderung im Münchner Voralpenland, die bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Die Anfahrt mit der Bayerischen Oberlandbahn bef…
- Denkalm (leicht, 450hm, 2:20h)
Die Denkalm über Lenggries ist mit geringem Zeitaufwand und über einfache Forstwege erreichbar, weshalb sie sich diese Wanderung für Familien mit Kleinkindern oder als Feierabend-Wanderung besonders eignet. Auf der kurzen…
- Herzogstand von Talstation Walchensee (leicht, 950hm, 5h)
Der Herzogstand (1731hm) ist weit bekannt und „dank“ der Seilbahn sehr beliebt. Wenn diese aber stillsteht (Revision Mitte Nov.-Mitte Dez.), und das Herzogstandhaus geschlossen hat wird es ruhiger – wenn auch niemals still…
- Binsalm Panoramawanderung (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Panoramaweg zur Binsalm (1500m) ist eine leichte und kurze Wanderung und bietet sehr schöne Ausblicke in die umliegende Karwendel-Bergwelt. Die Tour startet hinter dem Großen Ahornboden beim Alpengasthof Eng und führt…
- Schwarzentenn Alm (leicht, 200hm, 2h)
Die Schwarzentenn Alm (1027m) bei Kreuth am Tegernsee ist ein ganzjährig beliebtes Ausflusziel. Sie ist über einen schönen Weg neben dem Schwarzenbach sehr leicht erreichbar und bietet eine gute Küche. Für die Kinder…
- Wildseelodersee & Wildseeloderhaus (leicht, 300hm, 2:45h)
Der Wildseelodersee mit Wildseeloderhaus (1854m) sind zwei Wahrzeichen der Region Pillerseetal bei Fieberbrunn. Die malerisch gelegene Hütte und der klare Bergsee laden zum langen verweilen oder sogar baden ein. Der Weg is…
- Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten Steig erreichbar. Die Auffahrt…
- Priener Hütte (leicht, 700hm, 4h)
Die fast ganzjährig geöffnete Priener Hütte (1410m) ist eine der bekanntesten Hütten im Chiemgau und bei Wanderern und Skitourengehern gleich beliebt. Dies liegt einerseits an der Lage direkt unterhalb des Geigel…
- Siebenhütten (sehr leicht, 50hm, 1:15h)
Die Siebenhütten – von Mai – Okt. täglich geöffnet – hinter Wildbad Kreuth Nahe des Tegernsees sind ein schönes Ausflugsziel für jung und alt und insbesondere bei Familien sehr beliebt. Der breite, kinderwagengeeignete Weg…
- Schuhbräu-Alm (leicht, 470hm, 2:30h)
Die Schuhbräualm (1157m) ist ein schönes Ausflugsziel am Fuße der Rampoldplatte. Von Brannenburg geht ein einfacher – neben einem schönen Bach gelegener – Forstweg zur Alm, von der man in ca. 20 Minuten auch noch den Mitte…
- Spitzsteinhaus (leicht, 300hm, 1:45h)
Das Spitzsteinhaus (1252m) im Chiemgau ist ein weit bekanntes, ganzjährig geöffnetes Tourenziel mit toller Aussicht und guter Küche. Von Erlerberg ist man sehr schnell am Haus, optional kann man natürlich den Spitzstein be…
- Aschinger Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Die Aschinger Alm (1000m) ist ein ganzjährig beliebtes Bergrestaurant im Zahmen Kaiser überhalb des Walchsees. Die Beliebtheit kommt neben der super Lage und guten Küche unter anderem daher, dass man mit dem Auto direkt (ü…
- Rechelkopf (leicht, 640hm, 3:15h)
Der Rechelkopf (1330m) ist der relativ unbekannte Hausberg von Gaißach/Bad Tölz. Im Gegensatz zu seinem prominenten Nachbarn (Blomberg & Zwiesel) ist der Rechelkopf nur wenig frequentiert. Schon während des Aufsti…
- Vom Hintersteiner See auf die Walleralm (leicht, 275hm, 3:20h)
Die Wanderung vom Hintersteiner See zur Walleralm ist ein besonderes Schmankerl für alle Bergbegeisterten jeder Alterstufe. Die Runde führt zunächst auf die idyllisch gelegene Walleralm auf 1.170 Metern Höhe am Fuß des Zet…
- Rohnberg (leicht, 460hm, 3:00h)
Der Rohnberg (1264m) ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel überhalb von Schliersee, nicht zuletzt wegen der nahe gelegenen Schliersbergalm. Der Gipfel liegt allerdings relativ unspektakulär mitten im Wald und verfügt ausnahm…
- Rund um den Frillensee (leicht, 175hm, 1:45h)
Der Frillensee bei Inzell ist Deutschlands kältester See und über den Bergerlebnis-Pfad entlang des Frillenseebachs mit einer gemütlichen Wanderung zu erreichen. An verschiedenen Station entlang des Bergerlebnis-Pfades kön…
- Farrenpoint (leicht, 700hm, 4:30h)
Die Farrenpoint (1273m) ist ein gemütlicher Berg bzw. eher Hügel ganz im Norden des Inntals mit – vor allem für die geringe Höhe – toller Aussicht nach Norden (ins Flachland) aber auch gen Süden. Wir beschreiben hier eine…
- Latzfonser Kreuz (leicht, 720hm, 3:45h)
Das Latzfonser Kreuz (2311m) ist den Sarntaler Alpen unweit von Brixen ist ein weit bekanntes, fast berühmtes Schutzhaus (geöffnet Juni mit Oktober) mit Wallfahrtskircherl und vor allem sensationeller Aussicht. Und das vom…
- Wildbichl Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Die Wildbichl Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die Tour auch für Kinderwagen oder Einsteiger (auch wenn der…
- Spitzstein von Sachrang (leicht, 900hm, 4:30h)
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein einfacher Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast jeder Jahreszeit erreicht werden kann. Bis…
- Laubenstein (leicht, 700hm, 4h)
Den Laubenstein (1351m) kann man eigentlich nicht mehr als Geheimtipp bezeichnen, aber stark begangen ist er noch immer nicht. Und das, obwohl er eine tolle Aussicht auf Chiemsee, Kampenwand etc. bietet und zum langen…
- Osterseen Umrundung (sehr leicht, 2:30h)
Die Umrundung der Osterseen & Fohnsee bei Iffeldorf ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie, auch mit Kinderwagen.Sie verläuft auf durchweg guten Wegen und bietet immer wieder eine schöne Aussicht auf die Alpen…
- Sulzberg (leicht, 450hm, 2:45h)
Der Sulzberg (1117m) ist ein eher bei Paraglidern bekannter Startgipfel, doch er bietet für seine geringe Höhe eine wirklich erstaunliche Aussicht auf die Voralpen, insbesondere Rampoldplatte, Hochsalwand, Wendelstein &…
- Gamskogel (leicht, 950hm, 5h)
Berge, die Gamskogel heißen gibt es viele, aber der Gamskogel (1449m) zwischen Wilden und Zahmen Kaiser hat seinen ganz besonderen Reiz. Denn trotz geringer Höhe und einfachen Wegen (zumeist Forstweg) bietet die Tour ein g…
- Grasleitenkopf & Lenggrieser Hütte (leicht, 750hm, 3:30h)
Die Wanderung über den Grasleitenstein (1267m) und Grasleitenkopf (1434m) ist eine eher unbekannte, sehr schöne Runde zur Lenggrieser Hütte. Über einfache (aber teilweise recht steile, wurzelige Pfade) geht es überhalb von…
- Feilkopf & Feilalm (500hm, leicht, 3h)
Der Feilkopf (1562m) kurz über der Feilalm (1372m) ist ein leicht zu erreichender Gipfel im wunderschönen Karwendeltal am Achensee. Die Aussicht auf viele bekannte Berge sowie den Achensee ist vom Gipfel und der Alm hervor…
- Lukas Alm (leicht, 150hm, 1:30h)
Die ganzjährig geöffnete Lukasalm (1190m) liegt idyllisch eingebettet in der ruhigen Valepp Nahe Tegern- und Spitzingsee und ist ein beliebtes Ziel für Genießer und Familien. Der Aufstieg ist einfach und kann je nach Wunsc…
- Fellhorn Chiemgau (leicht, 1000hm, 6:30h)
Die Bergwanderung auf das Fellhorn im Chiemgau (1765m) ist eine einfache aber lange Wanderung durch herrliche Natur. Am Gipfel hat man einen sensationellen Ausblick auf fast alle Gipfel des Chiemgaus (Kampen…
- Ritzau Alm (leicht, 700hm, 3:15h)
Die ganzjährig geöffnete Ritzau Alm (1161m, Website >) im Zahmen Kaiser ist ein zu Recht beliebtes – wenn auch selten überlaufenes – Wanderziel. Dies nicht primär wegen der Aussicht, sondern insbesondere wegen der super…
- Taubenseehütte (1165m)
Die Taubenseehütte (1165m) direkt überhalb von Kössen in den Chiemgauer Alpen ist eine schöne Berggaststätte mit guter tiroler Küche und sensationeller Aussicht u.a. auf das Kaisergebirge. Die Taubenseehütte ist im Sommer…
- Tegernseer Höhenweg (leicht, 230hm, 3:15h)
Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal in den Bayerischen Voralpen. Die hier vorgestellte…
- Gindelalmschneid über Neureuth (leicht, 3:30h, 650hm)
Die Wanderung auf die Neureuth (1260m) und den Gindelalmschneid (1335m) ist eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland. Dementsprechend gut besucht ist bei schönem Wetter die Route vom Bahnhof Tegernsee bis zum B…
- Wandberg (leicht, 500hm, 3h)
Der Wandberg (1545m) im Chiemgau ist vor allem Einheimischen ein fester Begriff, uns das zu Recht. Die Aussicht auf den Zahmen Kaiser, Inntal bis ins Karwendel sucht für die niedrige Höhe seines Gleichen und die…
- Friederspitz & Frieder (leicht, 1200hm, 6:15h)
Der Friederspitze (2049m) und der leicht höhere Frieder (2053m) sind zwei eher unbekannte Gipfel im Ammergauer Gebirge. Dies liegt wohl vor allem an dem recht langen Aufstieg und den Höhenmeter. Technisch ist der Weg nicht…
- Juifen (leicht, 1100hm, 6h)
Schöne Wanderung auf den Juifen (1987m), einen super Aussichtsberg im Karwendel ganz in der Nähe des Achensees. Die Wanderung führt durch schönes, aussichtsreiches Gelände und ist durchwegs ohne technische Schwierigkeiten…
- Zwieselberg (leicht, 620hm, 3:15h)
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und dementsprechend frequentiert. Dennoch lo…
- Sonnwendwand (leicht, 4:30h, 820hm)
Die Sonnwendwand (1512m) ist ein nahezu unbekannter Gipfel südwestlich der Kampenwand und bietet eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die berühmte Nachbarin. Ein schöner Forstweg führt durch den schönen „Klausgraben“ b…
- Hocheck Oberaudorf (leicht, 350hm, 2:15h)
Der Berggasthof Hocheck (850m) bzw. der „Erlebnisberg Hocheck“ sind auf den ersten Blick nicht die ultimativen Wanderziele. Das liegt vor Allem an der Bergbahn, die fast direkt zum Gasthaus führt, den vielen „Attraktionen“…
- Vorderkaiserfeldenhütte (leicht, 900hm, 4h)
Der Vorderkaiserfeldenhütte (1338m) ist eine beliebte, fast ganzjährig geöffnete Hütte mit herrlicher Fernsicht im Zahmen Kaiser mit gutem Service und sehr guter tiroler Küche. Dies lockt natürlich viele Gäste an, die sich…
- Holzer Alm (leicht, 550hm, 3h)
Die leichte Bergwanderung auf die Holzer Alm am Tegernsee führt über einfache Waldwege und Lichtungen mit vielen reizvollen Ausblicken auf den Tegernsee und die Bayerischen Voralpen. Der Aufstiegsweg bis zur nicht bewirtsc…
- Blaueishütte (leicht, 5:30h, 900hm)
Die Blaueishütte (1680m) ist eine der bekanntesten Hütten in den Berchtesgadener Alpen. Die 2011 renovierte Hütte ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober durchgehend bewirtschaftet und liegt am Fuße des Hochkalters und bietet…
- Kallbrunnalm (leicht, 400hm, 2h)
Der Kallbrunnalm (1454) ist von Mai – Mitte/Ende Oktober ein beliebtes Ausflugsziel für Biker und Wanderer. Nicht nur da sie auf dem Weg zum Hochkranz oder Seehorn liegt -auch als eigenes Ziel lohnt sie sich, denn die Küch…
- Königsstand & St. Martin (leicht, 750hm, 4:15h)
Der Königsstand (1453m) ist zwar kein echter Gipfel, bietet aber eine tolle Aussicht auf Garmisch, Estergebirge, Wetterstein & Co. Die Aussicht auch auf Alp- und Zugspitze ist auch auf dem Weg wirklich toll, und der au…
- Faller Runde um den Roßkopf (leicht, 320hm, 2:45h)
Die Wanderung von Fall am Sylvensteinspeicher rund um den bewaldeten Roßkopf („Faller Runde“) führt einsam und ruhig durch die Krottenbachklamm zur unbewirtschafteten Wiesalm hinauf. Von dort steigt man durch Bergwald hina…
- Stümpfling (leicht, 550hm, 3h)
Der Stümpfling (1506m) ist vor allem im Winter ein bekannter Gipfel, da die Bergbahnen vom Spitzingsee direkt hinauffahren. Daher ist die Natur am Gipfel im Sommer eher „bescheiden“ und mit Liftanlagen bebaut. Die Aussicht…
- Kranzhorn (leicht, 850hm, 4h)
Das Kranzhorn (1365m) im Inntal ist dank seiner zwei Gipfelkreuze (die Grenze läuft genau auf dem Gipfel) einer der bekanntesten Gipfel. Er ist leicht zu besteigen und die Kranzhornhütte („Schutzhütte Kranzhorn“) kurz unte…
- Tregleralm (leicht, 200hm, 1:15h)
Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45 Minuten, die Aussicht oben für diese Höhe…
- Neue Traunsteiner Hütte (leicht, 1100hm, 7h)
Die Neue Traunsteiner Hütte (1570m) liegt idyllisch gelegen auf der nicht weit bekannten Reiter Alm (auch „Reiter Alpe“) in Berchtesgaden. Sie ist ein tolles Übernachstungs- oder Tagesziel. Denn auf der Reiter Alm sch…
- Laber & Laberhaus von Ettal (leicht, 4:30h, 850hm)
Das Laberhaus direkt am Laber (1684m) oberhalb von Oberammergau und Ettal ist ein recht bekanntes Gipfelziel, auch aufgrund der Seilbahn die direkt von Oberammergau hinauf führt. Von Ettal aus geht aber auch ein erstaunlic…
- Großer Gabler (leicht, 780hm, 4:15h)
Der Große Gabler (2574m) auf der Plose in Südtirol ist ein bergsteigerisch einfacher Gipfel nahe Brixen & Bruneck mit grandioser Aussicht auf den Peitlerkofel und die Aferner Geiseln und weit darüber hinaus. Die T…
- Eibsee bei Garmisch (sehr leicht, 2:00h)
Der Eibsee bei Garmisch ist ein wunderschöner, kristallklarer und naturbelassener grün schimmernder Gebirgssee direkt unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge. Die Umrundung des Eibsees ist der ideale Spaziergang am W…
- Gindelalmschneid und Huberspitz (leicht, 580hm, 3:30h)
Der Gindelalmschneid (1335) ist wohl eher wegen der knapp unterhalb gelegenen Gindelalm so beliebt, und weniger aufgrund des Ausblicks – Dieser ist für die geringe Höhe aber gar nicht so schlecht. So hat man Blick auf den…
- Frasdorfer Hütte „Stubn“ (leicht, 330hm, 1:45h)
Die Frasdorfer Hütte (950m) ist ein einfach zu errerichendes Hüttenziel. In nur einer Stunde auf leichtem – aber recht monotonem – Forstweg erreicht man die „Frasi“ aka jetzt „Stubn“, die das ganze Jahr über meist gut besu…
- Monte Roen (leicht, 820hm, 5h)
Der Monte Roen (2116m) ist ein toller Aussichtsberg und der höchste Berg der Nonsberggruppe süd-westlich von Bozen im Mendelkamm. Er ist über durchweg leichte Fahrwege erreichbar, nur kurz vor dem Gipfel wird der Weg…
- Berliner Hütte (leicht, 800hm, 6h)
Hüttenstafette im Zemmgrund: Die 1879 erbaute und mehrfach erweiterte Berliner Hütte (2042m) ist mit ihrem pompösen Interieur etwas Außergewöhnliches. Sie dokumentiert in architektonisch herausragender Weise die Ersch…
- Karkopf, Karspitze & Wildbichl Alm (leicht, 350hm, 2:30h)
Die Wildbichl Alm ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders lohnend ist die sehr einfache Rundtour vom Wanderparkplatz Feistenau über den Karkopf (1240m) zur Karspitze (1241m) und zur Wildbichler…
Filter Beliebteste:
Alle Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.