Hier findet ihr die 100 in den letzten Tagen am meisten aufgerufenen leichte Wanderungen, absteigend sortiert nach Aufrufen. Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.
Andere Beliebteste: Alle Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
- Jochberg (leicht, 750hm, 3:30h)
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere auf alle bekannte…
- Heuberg (leicht, 600hm, 2:45h)
Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg nicht nur im Inntal. Die Bekanntheit liegt primär an der Aussicht, da er direkt zum Inn abbricht und sich dadurch eine tolle Fernsicht bietet. Zude…
- Herzogstand (leicht, 840hm, 4h)
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel und nach Norden über den Kochel…
- Wallberg (leicht, 600hm, 3:15h)
Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt einem quasi zu Füßen. Auch toll: die Bergs…
- Breitenstein (leicht, 800hm, 4:30h)
Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist zwar in unmitte…
- Neureuth (leicht, 400hm, 2:15h)
Sehr schöne Rundwanderung auf die Neureuth (1264m), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee mit riesiger Sonnenterasse bei bestem Seeblick. Vom Parkplatz „Neureuth“ in einer Stunde, vom Bahnhof Tegernsee in ca. 1,5…
- Aueralm am Tegernsee (leicht, 500hm, 3h)
Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe einen sehenswerten Ausblick auf Hirschberg, Roß- &am…
- Sonnwendwand (leicht, 4:30h, 820hm)
Die Sonnwendwand (1512m) ist ein nahezu unbekannter Gipfel südwestlich der Kampenwand und bietet eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die berühmte Nachbarin. Ein schöner Forstweg führt durch den schönen „Klausgraben“ b…
- Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Gipfel ziert und vom Tegernsee bestens sichtbar ist…
- Hörnle (leicht, 750hm, 4:30h)
Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt aufgrund der fas…
- Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)
Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei dieser Tour mitnehmen – wird nicht nur von Pilge…
- Hoher Kranzberg (leicht, 450hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hohen Kranzberg (1391m) bei Mittenwald mit zwei Seen und schönstem Karwendelpanorama – und das zu fast jeder Jahreszeit. Super für den Frühling und Frühsommer, auch mit der ganzen Familie…
- Hochries (leicht, 800hm, 4h)
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der schönen Hochrieshütte (Hüttentipp!)…
- Hochfelln (leicht, 700hm, 4h)
Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen „weltweit“ bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seil…
- Wank (leicht, 1100hm, 6:30h)
Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden. Im Norden in unmittelbarer Nähe Krotten…
- Schliersbergalm (leicht, 270hm, 2h)
Die Schliersbergalm (1061m) direkt über dem Schliersee ist immer einen Ausflug wert. Mit Bergbahn, Sommer-Rodelbahn, Winter-Rodelstrecke, Swimming-Pool, Trampolin und großem Spielplatz ist zu jeder Jahreszeit einiges gebot…
- Rotwand Rundwanderung (leicht, 5:30h, 950hm)
Die Rotwand (1884m) ist einer der bekanntesten Gipfel der Münchner Voralpen. Doch nur Wenige nehmen bei dem Auf- oder Abstieg den Weg über den Pfanngraben, der zunächst malerisch neben der Valepp und dann an einem schönen…
- Wendelstein vom Sudelfeld (leicht, 750hm, 4h)
Der Wendelstein (1838m) ist wohl einer der bekanntesten Berge der bayerischen Voralpen. Durch seine exponierte Lage und der Sonnenterrasse auf dem Gipfel genießt er diesen Ruhm auch größtenteils zurecht, allerdings zu Kost…
- Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)
Das Seekarkreuz (1601m) ist – neben dem gegenüber liegenden Brauneck – wohl die beliebteste Wanderung über Lenggries. Dies nicht ganz zu unrecht, denn die Aussicht ist wirklich sehr gut und die Lenggrieser Hütte lädt…
- Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h)
Der Geigelstein (1808) ist – nach dem Sonntagshorn – der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als „Blumenberg“ sowie für seinen super Ausblick bekannt, wenn auch er sehr erschlossen ist. Er is…
- Hirschhörnlkopf (leicht, 750hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hirschhörnlkopf (1515m) in der Jachenau auf leichtem Steig. Am Gipfel wartet ein sehr schöner Rundumblick vom Ammersee über Benediktenwand bis hin zum Guffert. Durch die Südlage ist der H…
- Tannenhütte am Wank (leicht, 500hm, 2:30h)
Die Rundwanderung zur Tannenhütte am Wank (950m, mit der bekannten Hackerbrücke – eine große Hängebrücke) ist eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung für die ganze Familie (leicht, teilweise steil und nicht ki…
- Spitzstein von Erlerberg (leicht, 660hm, 4h)
Der Spitzstein (1596m) im Chiemgau ist einer der bekanntesten Berge in den Voralpen. Und das zu Recht, die Aussicht ist super und zahlreiche Hütten (Stoana Alm, Gogl Alm, Spitzsteinhaus & Altkaser Alm) laden – teilweis…
- Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg zunächst übe…
- Osterseen Umrundung (sehr leicht, 2:30h)
Die Umrundung der Osterseen & Fohnsee bei Iffeldorf ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie, auch mit Kinderwagen.Sie verläuft auf durchweg guten Wegen und bietet immer wieder eine schöne Aussicht auf die Alpen…
- Fockenstein (leicht, 800hm, 5h)
Der Fockenstein (1564m) ist ein sehr beliebtes Gipfelziel in den bayerischen Voralpen, denn er ist von Lenggries und vom Tegernsee zu erreichen und die weit bekannte Aueralm liegt zu seinen Füßen. Zudem ist die Aussicht wi…
- Spitzstein von Sachrang (leicht, 900hm, 4:30h)
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein einfacher Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast jeder Jahreszeit erreicht werden kann. Bis…
- Zwieselberg (leicht, 620hm, 3:15h)
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und dementsprechend frequentiert. Dennoch lo…
- Kranzhorn von Erlerberg (leicht, 480hm, 2:45h)
Das Kranzhorn (1365) direkt über dem Inntal ist ein beliebtes Ausflugsziel Nahe München und Rosenheim. Der hier beschriebene einfache Rundweg von Erlerberg ist besonders als Wanderung für Langschläfer oder Tour mit Kindern…
- Lenggrieser Hütte (leicht, 650hm, 3:45h)
Die Lenggrieser Hütte (1338m) direkt überhalb von Lenggries ist ein leichtes Wanderziel unweit von München, dass sich super mit dem Seekarkreuz (+30 Minuten) oder dem Grasleitenkopf (+15 Minuten) kombinieren läss…
- Gindelalm von Schliersee (leicht, 530hm, 3:15h)
Die von Mai bis Oktober bewirtschaftete Gindelalm (1242m) ist ein beliebtes Tourenziel in den bayerischen Voralpen. Es gibt drei verschiedene Gasthäuser – wir empfehlen die mittlere „Gindelalm 2“ – und…
- Wildbichl Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Die Wildbichl Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die Tour auch für Kinderwagen oder Einsteiger (auch wenn der…
- Hochplatte Chiemgau (leicht, 1000hm, 5:30h)
Die Chiemgauer Hochplatte (1583m) ist ein recht schöner, recht leicht zu erreichender Gipfel – fast direkt neben der Kampenwand – mit toller Aussicht und Chiemsee-Blick. Der Weg ist nur am Gipfelaufstieg etwas steiler und…
- Hochalm (leicht, 670hm, 3:30h)
Die Hochalm (1428m) überhalb des Sylvenstein-Speichersees ist ein schöner Aussichtsgipfel mit langem grasigem Gipfelplateau mit diversen Bänken, was zur langen Gipfelrast einlädt. Der Weg verläuft unschwierig auf eine…
- Tregleralm (leicht, 200hm, 1:15h)
Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45 Minuten, die Aussicht oben für diese Höhe…
- Tegernseer Höhenweg (leicht, 230hm, 3:15h)
Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal in den Bayerischen Voralpen. Die hier vorgestellte…
- Jägerkamp (leicht, 700hm, 4h)
Der Jägerkamp (1746m) am Spitzingsee wird meist zu unrecht als „Mitnahmegipfel“ zur Aiplspitz gesehen. Auch als eigenständiges Tourenziel eignet er sich, vor allem wenn man den von uns beschriebenen Rundweg nimmt. Der Aufs…
- Pendling (leicht, 600hm, 3:00h)
Der Pendling bei Kufstein (1563m) ist kein Geheimtipp – zu bekannt ist der Berg, auch Dank das Pendlinghauses knapp unterhalb des Gipfels. Insbesondere im Sommer ist daher auch einiges an Verkehr, nicht zuletzt Dank d…
- Wandberg (leicht, 500hm, 3h)
Der Wandberg (1545m) im Chiemgau ist vor allem Einheimischen ein fester Begriff, uns das zu Recht. Die Aussicht auf den Zahmen Kaiser, Inntal bis ins Karwendel sucht für die niedrige Höhe seines Gleichen und die…
- Gindelalmschneid über Neureuth (leicht, 3:30h, 650hm)
Die Wanderung auf die Neureuth (1260m) und den Gindelalmschneid (1335m) ist eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland. Dementsprechend gut besucht ist bei schönem Wetter die Route vom Bahnhof Tegernsee bis zum B…
- Taubenseehütte (1165m)
Die Taubenseehütte (1165m) direkt überhalb von Kössen in den Chiemgauer Alpen ist eine schöne Berggaststätte mit guter tiroler Küche und sensationeller Aussicht u.a. auf das Kaisergebirge. Die Taubenseehütte ist im Sommer…
- Dandlbergalm (leicht, 375hm, 2:45h)
Die Dandlbergalm (770m) ist ein zu Recht beliebtes Ausflugsziel am Samerberg mit herrlichem Blick ins Inntal. Die Wanderung startet am Neubeurer See (ca. 450m) und führt über sonnige Wege durch kleine Weiler und Wälder zur…
- Farrenpoint (leicht, 700hm, 4:30h)
Der Farrenpoint (1273m) ist ein gemütlicher Berg bzw. eher Hügel ganz im Norden des Inntals mit – vor allem für die geringe Höhe – toller Aussicht Nach Norden (ins Flachland). Wir beschreiben hier eine schöne Rundtour mit…
- Ritzau Alm (leicht, 700hm, 3:15h)
Die ganzjährig geöffnete Ritzau Alm (1161m, Website >) im Zahmen Kaiser ist ein zu Recht beliebtes – wenn auch selten überlaufenes – Wanderziel. Dies nicht primär wegen der Aussicht, sondern insbesondere wegen der super…
- Brauneck (leicht, 850hm, 4:30h)
Das Brauneck (1555m) ist wohl einer der bekanntesten Berge rund um München. Zwar ist hier immer viel los, aber die Aussicht vom Gipfel ist wirklich sehenswert. Durch die hohe Prominenz des Berges ergibt sich eine sup…
- Zwiesel (leicht, 950hm, 4:00h)
Der Zwiesel (1782m) im östlichen Chiemgau nahe Bad Reichenhall ist – wie der Bad Tölzer Zwiesel – ein bekanntes und beliebtes Wanderziel. Der Weg verläuft auf einem gut angelegtem Steig und auf halber Höhe wartet die Zwies…
- Priener Hütte (leicht, 700hm, 4h)
Die fast ganzjährig geöffnete Priener Hütte (1410m) ist eine der bekanntesten Hütten im Chiemgau und bei Wanderern und Skitourengehern gleich beliebt. Dies liegt einerseits an der Lage direkt unterhalb des Geigel…
- Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)
Der Simetsberg (1836m) am Walchensee ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht erreichbar ist. Unterschätzen sollte man die Länge dieser Tour allerdings nicht. Diese führt zumeist über leichte, breite Forstw…
- Kneifelspitze (leicht, 450hm, 3h)
Die Kneifelspitze (1189m) in den Berchtesgadener Alpen mit dem direkt darauf gelegenen Berggaststätte Kneifelspitze – auch Paulshütte genannt – ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Denn die Aussicht auf die…
- Grasleitenkopf & Lenggrieser Hütte (leicht, 750hm, 3:30h)
Die Wanderung über den Grasleitenstein (1267m) und Grasleitenkopf (1434m) ist eine eher unbekannte, sehr schöne Runde zur Lenggrieser Hütte. Über einfache (aber teilweise recht steile, wurzelige Pfade) geht es überhalb von…
- Blomberg (leicht, 2:45h, 500hm)
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursacht…
- Gamskogel (leicht, 950hm, 5h)
Berge, die Gamskogel heißen gibt es viele, aber der Gamskogel (1449m) zwischen Wilden und Zahmen Kaiser hat seinen ganz besonderen Reiz. Denn trotz geringer Höhe und einfachen Wegen (zumeist Forstweg) bietet die Tour ein g…
- Rechelkopf (leicht, 640hm, 3:15h)
Der Rechelkopf (1330m) ist der relativ unbekannte Hausberg von Gaißach/Bad Tölz. Im Gegensatz zu seinem prominenten Nachbarn (Blomberg & Zwiesel) ist der Rechelkopf nur wenig frequentiert. Schon während des Aufsti…
- Frasdorfer Hütte „Stubn“ (leicht, 330hm, 1:45h)
Die Frasdorfer Hütte (950m) ist ein einfach zu errerichendes Hüttenziel. In nur einer Stunde auf leichtem – aber recht monotonem – Forstweg erreicht man die „Frasi“ aka jetzt „Stubn“, die das ganze Jahr über meist gut besu…
- Taubenberg (leicht, 220hm, 3h)
Die Wanderung von Warngau auf den Taubenberg bei Warngau ist eine sehr leichte Wanderung im Münchner Voralpenland, die bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Die Anfahrt mit der Bayerischen Oberlandbahn bef…
- Brunnenkopfhütte & Brunnenkopf (leicht, 3:30h, 800hm)
Die Wanderung zur Brunnenkopfhütte (Mitte Mai – Anfang Oktober geöffnet) und optional zum wenige Meter entfernten Gipfel des Brunnenkopf (1718m) ist im Winter und Sommer empfehlenswert. Nicht zu lang, nicht zu kurz un…
- Laubenstein (leicht, 700hm, 4h)
Den Laubenstein (1351m) kann man eigentlich nicht mehr als Geheimtipp bezeichnen, aber stark begangen ist er noch immer nicht. Und das, obwohl er eine tolle Aussicht auf Chiemsee, Kampenwand etc. bietet und zum langen…
- Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten Steig erreichbar. Die Auffahrt…
- Karspitze & Wildbichl Alm (leicht, 500hm, 3:15h)
Die Karspitze (1241m) ist ein schönes Ausflugsziel für Klein und Groß, auch da auf halber Strecke die fast ganzjährig bewirtschaftete Wildbichl Alm liegt. Diese und der einfache Forstweg locken viele Familien an, und zahlr…
- Hohe Asten (leicht, 650hm, 2:45h)
Die Hohen Asten (1104m) sind Deutschland höchste Bauernhöfe inkl. Berggasthof, die ganzjährig bewirtschaftet sind. Ideal also für Sommer und Winter, was viele Münchner und Rosenheimer zu schätzen wissen. Eine große So…
- Hocheck Oberaudorf (leicht, 350hm, 2:15h)
Der Berggasthof Hocheck (850m) bzw. der „Erlebnisberg Hocheck“ sind auf den ersten Blick nicht die ultimativen Wanderziele. Das liegt vor Allem an der Bergbahn, die fast direkt zum Gasthaus führt, den vielen „Attraktionen“…
- Rohnberg (leicht, 460hm, 3:00h)
Der Rohnberg (1264m) ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel überhalb von Schliersee, nicht zuletzt wegen der nahe gelegenen Schliersbergalm. Der Gipfel liegt allerdings relativ unspektakulär mitten im Wald und verfügt ausnahm…
- Herzogstand von Talstation Walchensee (leicht, 950hm, 5h)
Der Herzogstand (1731hm) ist weit bekannt und „dank“ der Seilbahn sehr beliebt. Wenn diese aber stillsteht (Revision Mitte Nov.-Mitte Dez.), und das Herzogstandhaus geschlossen hat wird es ruhiger – wenn auch niemals still…
- Rund um den Barmsee (leicht, 100hm, 1:20h)
Der Barmsee liegt wie ein Juwel in den Buckelwiesen des Werdenfelser Landes. Die leichte Wanderung rund um den Barmsee bietet neben schönen Einblicken in den Alpenpark Karwendel und das Wetter…
- Partnachklamm (leicht, 500hm, 3:00h)
Die Wanderung durch die Partnachklamm über den Eckbauer ist eine Wanderung für die ganze Familie bei Garmisch-Partenkirchen. Es geht moderat aber teilweise auch steiler bergauf, beim Eckbauer hat man eine super Aussic…
- Schwarzentenn Alm (leicht, 200hm, 2h)
Die Schwarzentenn Alm (1027m) bei Kreuth am Tegernsee ist ein ganzjährig beliebtes Ausflusziel. Sie ist über einen schönen Weg neben dem Schwarzenbach sehr leicht erreichbar und bietet eine gute Küche. Für die Kinder…
- Staffel (leicht, 750hm, 3:30h)
Die Winterwanderung auf den Staffel (1532m) über der Jachenau ist im Winter ein besonderes Erlebnis aber auch im Sommer schön. Zunächst geht es bergauf bis zur Staffelalm Hochleger, wo man von dem sagenhaften Aus…
- Kirchsteinhütte (leicht, 300hm, 1:45h)
Die Kirchsteinhütte ist eine eher unbekannte Hütte in der Nähe von Bad Tölz im schönen Längental. Sie ist ganzjährig geöffnet (Di. & Mi. Ruhetag) und bietet bayerische Küche und Brotzeit. Die Hütte liegt genau geg…
- Denkalm (leicht, 450hm, 2:20h)
Die Denkalm über Lenggries ist mit geringem Zeitaufwand und über einfache Forstwege erreichbar, weshalb sie sich diese Wanderung für Familien mit Kleinkindern oder als Feierabend-Wanderung besonders eignet. Auf der kurzen…
- Coburger Hütte (leicht, 800hm, 4h)
Die Coburger Hütte (1917m) liegt eingebettet in der Mieminger Kette in Tirol und ist ein lohnendes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Klettersteigfreunde. Besonders reizvoll sind die beiden idyllischen Bergseen am Wegesran…
- Wendelstein von Talstation (leicht, 1050hm, 5:30h)
Der Wendelstein (1838m) ist weit bekannt und durch seine Antenne am Gipfel auch für Laien leicht erkennbar. Aufgrund der super Aussicht und der zwei Bergbahnen ist er meist stark frequentiert, aber inbesondere unter der Wo…
- Kranzhorn (leicht, 850hm, 4h)
Das Kranzhorn (1365m) im Inntal ist dank seiner zwei Gipfelkreuze (die Grenze läuft genau auf dem Gipfel) einer der bekanntesten Gipfel. Er ist leicht zu besteigen und die Kranzhornhütte („Schutzhütte Kranzhorn“) kurz unte…
- Dürrnbachhorn (leicht, 630hm, 3:15h)
Die Rundtour von der hoch gelegenen Winklmoosalm (1160m) übers Dürrnbachhorn (1776m) ist eine überraschend schöne Wanderung. Trotz – oder gerade wegen – der bekannten Winkelmoosalm mit Seilbahn (endet 150hm unter Gipfel) i…
- Schweinsberg (leicht, 650hm, 3:30h)
Der Schweinsberg (1514) steht zwar im direkten „Schatten“ seiner beiden direkten Nachbarn, dem Wendel- und Breitenstein, verstecken braucht er sich aber nicht. Denn es geht wesentlich ruhiger zu, und die Aussicht kann sich…
- Berliner Hütte (leicht, 800hm, 6h)
Hüttenstafette im Zemmgrund: Die 1879 erbaute und mehrfach erweiterte Berliner Hütte (2042m) ist mit ihrem pompösen Interieur etwas Außergewöhnliches. Sie dokumentiert in architektonisch herausragender Weise die Ersch…
- Bründlingalm (leicht, 200hm, 1:30h)
Die ganzjährig bewirtschaftete Bründling-Alm (1167m) direkt unterhalb des Hochfelln ist ein weithin bekanntes Wanderziel mit langer Tradition (seit 1855!). Wir beschreiben hier den einfachen Aufstieg von der Steinbergalm…
- Buchsteinhütte am Tegernsee (leicht, 400hm, 2:30h)
Die Buchsteinhütte (1260m) ist eine gemütliche, urige Hütte direkt unterhalb des Roß- und Buchsteins mit der bekannten Tegernseer Hütte. Dank Winterräumung der Wege ist sie das ganze Jahr über sehr gut erreichbar…
- Schwarzenberg & Tregleralm (leicht, 650hm, 3:30h)
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein einfacher Aussichtsberg für die ganze Familie überhalb von Bad Feilnbach mit schöner Aussicht auf Inntal, Bayerische Hausberge und insbesondere den benachbarten Breitenstein. Der Aufstieg…
- Pleisenhütte (leicht, 800hm, 4:30h)
Die Pleisenhütte im Karwendel (1757m) ist für Ihre Historie und Gastfreundschaft weit bekannt. Nach dem Krieg in schwerer Handarbeit von Toni Gaugg („Pleisen-Toni“) gebaut, wird sie jetzt von seinem Sohn Siggi („Pleisen-Si…
- Feldlahnalm (leicht, 300hm, 2:30h)
Die idyllisch gelegene Feldlahnalm (955m) bei Oberwössen ist ein sehr kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel. Der hauseigene Streichelzoo mit Eseln und Ziegen und ein toller Spielplatz sind das perfekte Ziel für kle…
- Schwaigeralm Fischbachau (leicht, 300hm, 2h)
Die Schwaigeralm bei Fischbachau ist eine fast im Tal liegende, recht bekannte Alm die leicht erreichbar ist. Man kann aber auch eine etwas längere Runde mit einigen Höhenmetern und schöner Aussicht nehmen und dann erst zu…
- Taubensee von Reit im Winkel (mittel, 650hm, 4:30h)
Der Taubensee (1138m) im Chiemgau bei Reit im Winkel bzw. Kössen wird nicht ganz zu Unrecht „Die Perle der Alpen“ genannt. Dies ist zwar leicht übertrieben, aber der Taubensee ist ein super schönes Wanderziel – insbesonder…
- Gindelalmschneid und Huberspitz (leicht, 580hm, 3:30h)
Der Gindelalmschneid (1335) ist wohl eher wegen der knapp unterhalb gelegenen Gindelalm so beliebt, und weniger aufgrund des Ausblicks – Dieser ist für die geringe Höhe aber gar nicht so schlecht. So hat man Blick auf den…
- Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h)
Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel direkt überhalb, dem Brünnstein. Die…
- Spitzsteinhaus (leicht, 300hm, 1:45h)
Das Spitzsteinhaus (1252m) im Chiemgau ist ein weit bekanntes, ganzjährig geöffnetes Tourenziel mit toller Aussicht und guter Küche. Von Erlerberg ist man sehr schnell am Haus, optional kann man natürlich den Spitzstein be…
- Vom Hintersteiner See auf die Walleralm (leicht, 275hm, 3:20h)
Die Wanderung vom Hintersteiner See zur Walleralm ist ein besonderes Schmankerl für alle Bergbegeisterten jeder Alterstufe. Die Runde führt zunächst auf die idyllisch gelegene Walleralm auf 1.170 Metern Höhe am Fuß des Zet…
- Saurüsselkopf (leicht, 600hm, 3:30h)
Lange aber schöne und recht einsame Tour auf den Saurüsselkopf (1271m) bei Ruhpolding, die sehr gut mit der Unterstützung des Mountainbikes gemacht werden kann, aber keineswegs muss. Der Sausrüsselkopf selbst ist ein marka…
- Wetterkreuz (leicht, 400hm, 3h)
Das Wetterkreuz (1061m) ist wohl so etwas wie ein kleines Geheimnis: Trotz unmittelbarer Nähe zu Reit im Winkel (es liegt direkt überhalb), der tollen Aussicht und des kurzen Aufstiegs und der Möglichkeit zur Einkehr auf d…
- Hefteralm (leicht, 400hm, 2:45h)
Die Hefteralm (1020m) bei Grassau im Chiemgau ist ein Wandertipp für die ganze Familie. Auf einfachen Wegen erreicht man in kurzer Zeit zwei tolle Almen, die wunderschöne Ausblicke ins Chiemgau bieten. Auf der Heftera…
- Schuhbräu-Alm (leicht, 470hm, 2:30h)
Die Schuhbräualm (1157m) ist ein schönes Ausflugsziel am Fuße der Rampoldplatte. Von Brannenburg geht ein einfacher – neben einem schönen Bach gelegener – Forstweg zur Alm, von der man in ca. 20 Minuten auch noch den Mitte…
- Königsstand & St. Martin (leicht, 750hm, 4:15h)
Der Königsstand (1453m) ist zwar kein echter Gipfel, bietet aber eine tolle Aussicht auf Garmisch, Estergebirge, Wetterstein & Co. Die Aussicht auch auf Alp- und Zugspitze ist auch auf dem Weg wirklich toll, und der au…
- Rund um den Frillensee (leicht, 175hm, 1:45h)
Der Frillensee bei Inzell ist Deutschlands kältester See und über den Bergerlebnis-Pfad entlang des Frillenseebachs mit einer gemütlichen Wanderung zu erreichen. An verschiedenen Station entlang des Bergerlebnis-Pfades kön…
- Laber & Laberhaus von Ettal (leicht, 4:30h, 850hm)
Das Laberhaus direkt am Laber (1684m) oberhalb von Oberammergau und Ettal ist ein recht bekanntes Gipfelziel, auch aufgrund der Seilbahn die direkt von Oberammergau hinauf führt. Von Ettal aus geht aber auch ein erstaunlic…
- Möslalm Wörgl (leicht, 420hm, 2h)
Die Möslalm über Wörgl (nicht zu verwechseln mit der in Karwendel) ist ein ganzjährig beliebtes, uriges Wanderziel. In nur ca. 1 Stunde steigt man von Wörgl auf und hat eine wirklich super Aussicht (Inntal, Pendling, Rofan…
- Schwarzenberg von Elbach (leicht, 350hm, 2:15h)
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein kleiner, feiner Aussichtsgipfel im Leitzachtal und ideal geeignet für eine kleine Spritztour. Man kann ihn mit der Tregleralm (Tourenbeschreibung Schwarzenberg und Tregleralm >) kombini…
- Höhlensteinhaus (leicht, 350hm, 3:00h)
Das Höhlensteinhaus (1233m) nahe der Kala Alm & Pendling ist ein beliebtes Ziel für Wanderer in den Brandenberger Alpen. Die Wanderung startet am Gasthof Schneeberg (ca. 950m) und führt über gut begehbare Forstwege und…
- Vorderkaiserfeldenhütte (leicht, 900hm, 4h)
Der Vorderkaiserfeldenhütte (1338m) ist eine beliebte, fast ganzjährig geöffnete Hütte mit herrlicher Fernsicht im Zahmen Kaiser mit gutem Service und sehr guter tiroler Küche. Dies lockt natürlich viele Gäste an, die sich…
- Riesenberg (leicht, 800hm, 4:30h)
Der Riesenberg (1444m) ist der Hausberg der Riesenhütte im Chiemgau. Die Aussicht ist nicht sensationell, aber Hochries, Chiemsee und schöne Blicke ins Chiemgau gibt es am steinigen Gipfel. Zudem liegt die Frasdorfer Hütte…
- Friederspitz & Frieder (leicht, 1200hm, 6:15h)
Der Friederspitze (2049m) und der leicht höhere Frieder (2053m) sind zwei eher unbekannte Gipfel im Ammergauer Gebirge. Dies liegt wohl vor allem an dem recht langen Aufstieg und den Höhenmeter. Technisch ist der Weg nicht…
- Kofler Joch & Dürrenbergalm (leicht, 900hm, 4:30h)
Das Kofler Joch (1861m) über der Dürrenbergalm (1438m, auch Dürrenberger Alpe gennant) ist ein wirklich toller Aussichtsgipfel in den Ammergauer Alpen bei Reutte. Während der direkte Nachbar, der Säuling, stärker freuqenti…
Filter Beliebteste:
Alle Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.