Gindelalmschneid über Neureuth (leicht, 3:30h, 650hm)
Die Wanderung auf die Neureuth (1260m) und den Gindelalmschneid (1335m) ist eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland. Dementsprechend gut besucht ist bei schönem Wetter die Route vom Bahnhof Tegernsee bis zum Berggasthof Neureuth. Die große Terrasse lädt mit einem tollen Ausblick in fast alle Himmelsrichtungen ein und so lässt man sich gerne ein Bierchen in der Sonne schmecken. Nach der gelungenen Rundtour kann man sich getrost auch noch ein zweites Kühles im Bräustüberl genehmigen – diesmal auf „Meeresspiegel“! Auch beliebt im Winter mit langer Rodelabfahrt direkt von der Neureuth nach Tegernsee. Dann empfiehlt es sich die Tour anders herum zu gehen oder nur zur Neureuth! Alternative: Aufstieg von Hausham und Abstieg über Gasthaus Huberspitz (landschaftlich schöner, Aussicht auf Tegernsee fehlt aber dann) Alternative 2: Aufstieg von Schliersee zur Gindelalm (etwas kürzer & schöner)
Zusammenfassung Neureuth & Gindelalmschneid
- Art: Einfache Bergwanderung (blau)
- Höhenmeter: ca. 650hm in Auf- & Abstieg
- Gehzeit: Gesamt 3:30h – Aufstieg ca. 1:30h, Abstieg ca. 2:00h
- Kondition: Leicht
- Technik: Leicht
- Rundtour: Ja
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anfahrt Tegernsee
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit der BOB zum Bahnhof Tegernsee. Von dort kurz nach Süden; links in die Neureuthstraße abzweigen und dieser bis zum Wanderparkplatz Neureuth folgen.
- Zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Klosterwachtstraße 2, 83684 Tegernsee
- Kurzbeschreibung Auto von München: Autobahn 8 Richtung Salzburg – Ausfahrt Holzkirchen – weiter Richtung Tegernsee. Im Ort Tegernsee links in die Hochfeldstr, links in die Karl-Theodor-Str, links in die Neureuthstraße und am Bahnhof parken.
- Google-Routenplaner
Wegpunkte Wanderung Neureuth & Gindelalmschneid
Bahnhof Tegernsee (ca. 766m) – Neureuth (ca. 1260m) – Gindelalmschneid (1335m) – Kreuzbergalm (1223m) – Bahnhof Tegernsee
Aufstieg (gut beschildert)
Am Bahnhofsplatz wendet man sich nach links und folgt der leicht bergauf führenden Klosterwachstraße für einige Meter. Man biegt in den Niggelweg nach rechts ab (asphaltierter Fußweg). Man kann entweder unterhalb des Hotels nach Norden queren oder zum Hotel gehen und hinter dem Hauptgebäude links abbiegen. Auf beiden Varianten gelangt man in den Bergwald und folgt einer der ausgeschilderten Varianten zur Neureuth. Der Weg führt mäßig steil durch Begwald bevor man auf das Wiesengelände gelangt, das einen zum höchsten Punkt der Neureuth bringt. Hinter der Hütte erreicht man nach wenigen Metern eine größere Kreuzung. Rechts biegt die Forststraße (im Winter: Rodelstrecke) direkt nach Tegernsee ab. Wer hier bereits den Rücktritt antreten will, dem sei diese Alternative empfohlen. Wer noch für gute 2 Stunden Kraft hat, sollte an der Kreuzung geradeaus gehen und den Wegweisern zu „Kreuzberg/Alpbachtal/Prinzenweg“ folgen. Nach ca. 1 Stunde erreicht man den zweiten Gipfel des Tages – die Gindelalmschneid.
Abstieg (gut beschildert)
Von der Gindelalmschneid steigt man zur Kreuzbergalm ab und folgt dem ebenfalls ausgeschilderten Forstweg durch das Alpbachtal zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweise
- Neureuth ganzjährig, Montag Ruhetag, www.neureuth.com
- Gindelalm Mai – Oktober
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Wanderung Neureuth im Winter
Bewertung
Zusammenfassung: Einfache Wanderung mit wirklich tollem Ausblick! Leider meist sehr viel los. Der Aufstieg und der Abstieg führen durch trostlose Staatsforst-Monokulturen. Trotzdem sollte man mal dagewesen sein!
Heute das kleine aber feine Sonnenfenster genutzt zu einer schönen Nachmittagsrunde. Wunderschön, viel Sonne, tolle Blicke über München, Tegernsee, Schliersee, Wendelsteinregion bis tief in die Alpen hinein… bei wenig Menschen und etwas mehr Föhnwind ;-)
Nur die Höhenangabe für die Neureuth (766m) stimmt hier natürlich nicht, aus Versehen die Starthöhe genommen ;-) Aber nicht tragisch :-)
Gleich korrigiert, danke für Deinen Hinweis & Kommentar! :) LG