Über Benedikt
Benedikt Begeisterter Bergsteiger im Sommer und im Winter! Ich gehe gerne Klettern, Hochtouren, Skitouren, Freeriden und Meer... Viel Spaß mit meinen Artikel!
Die MTB-Runde von der Benediktinerabtei Ettal durch das Graswangtal zum Schloss Linderhof führt abwechslungsreich durch den Naturpark Ammergauer Alpen. Highlight der Tour ist natürlich das Königsschloss des...
Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal...
Die Marienbergalm ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Mieminger Kette. Die hier vorgestellte Tour startet beim Waldschwimmbad Barwies bei Obermieming und führt zunächst über das landschaftlich wunderschöne...
Die Überschreitung der Partenkirchener Dreitorspitzen (max 2633m) im Wettersteingebirge ist eine anregende Gratkletterei auf dem Grenzkamm zwischen Tirol und Bayern. Nur wenige Stellen erreichen den dritten Schwierigkeitsgrad,...
Die Partenkirchener Dreitorspitze ist ein imposanter Felsriegel mit drei Gipfeln im ursprünglichen Wettersteingebirge. Über den Hermann-von-Barth-Weg kann der Westgipfel vom Leutascher Platt aus erklommen werden. Dieser ist...
Der Vorderskopf (1858m) ist ein eher unscheinbarer Gipfel ganz im Norden des Karwendels, den aber jeder schonmal gesehen hat der ins Engtal gefahren ist – denn er...
Die Benediktenwand ist ein besonderer Berg in den Bayerischen Voralpen. Zum einen liegt sie tief eingebettet zwischen den Tälern von Loisach, Isar und Jachenau und damit recht...
Der Nordgrat der Verpeilspitze bietet imposante Alpinkletterei auf den zweithöchsten Punkt im Naturpark Kaunergrat, der geprägt ist von schroffen, abweisenden Urgesteinstürmen inmitten einer ursprünglichen Bergwildnis. Auf die...
Die Wanderung durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte ist ein imposantes Spektakel und ein Muss für jeden Besucher der Zugspitzregion. Die bis zu 150 Meter tief eingeschnittene Klamm...
Die MTB-Runde um den Walchsee und die Schwemm, das weitaus größte und noch ungestörte Moorgebiet Nordtirols, ist eine perfekte Tour für Eltern und Kinder. Viele Bademöglichkeiten am...
Die Überschreitung des Kleinen Waxensteins ist eine herb alpine Unternehmung im Wettersteingebirge. Der Aufstieg über das Manndl und den Ostgrat bietet schöne Kletterei im II. Schwierigkeitsgrad und...
Die Kletterführe “Leberle” (V-) auf die Scharnitzspitze ist ein alpines Schmuckstück aus dem Jahre 1905. Die Route führt über eine steile Rampe zu einem “engen, teuflisch glatten Kamin”....
Der K2 Gipfel (3253m) ist ein lohnendes Skitourenziel in den Ötztaler Alpen! Vom Pitztal führt der Aufstieg zunächst entlang der Talabfahrt des Skigebiets Rifflsee zum gleichnamigen See....
Die Begegnung mit einem Bären in den Alpen mag zwar extrem selten vorkommen, allerdings nimmt die Bärenpopulation stetig zu. Begegnungen mit Bären können gefährlich werden, weshalb es...
Atmungsaktive Kleidung beim Wandern ist Kleidung, die aus speziellen Materialien hergestellt wird, die es dem Körper ermöglichen, Feuchtigkeit und Schweiß effektiv abzuleiten, während gleichzeitig frische Luft eindringen...
Der Steinbergstein (2215m) ist ein beliebtes Skitourenziel in den Kitzbühler Alpen und wird sogar als Königstour bezeichnet! Vom Windautal führt ein langer und eintöniger Zustieg über Forstwege...
Das Faltegartenköpfl (2184 m) ist ein einfaches Skitourenziel in den Stubaier Alpen. Bis zur Feldringalm steigt man auf der breiten Rodelbahn auf, daran anschließend folgt das freie...
Die Brecherspitze (1683m, auch “Brecherspitz”) ist im Winter ein äußerst beliebtes Ziel für Skitourengeher. Der kürzeste und technisch einfache Aufstieg führt vom Spitzingsee über die Skipiste zu...
Die Schneegrubenspitze (2237m) im Kurzen Grund bei Kelchsau bietet eine landschaftlich schöne und häufig mit guten Schneebedingungen gesegnete Skitour. Der Aufstieg ist technisch leicht, erfordert jedoch an...
Die MTB-Runde um den Hirschberg ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein Highlight! Vom Strand in Rottach-Egern fährt man über perfekt ausgebaute Forststraßen und entlang von Bächen...
Auf den Kleinen Watzmann, auch Watzmannfrau genannt, führt eine interessante, kombinierte Bike & Hike Rundtour, die im Abstieg über den Mooslahnerkopf führt. Die abwechslungsreiche Route bleibt erfahrenen...
Die Skitour auf den Gabler (3.263 m) in der Reichenspitzgruppe (Zillertaler Alpen) ist eine grandiose Skitour, die gerne spät im Frühjahr als Bike- & Ski-Tour durchgeführt wird....