Hier findet ihr die 150 in den letzten Tagen am meisten aufgerufenen Touren, absteigend sortiert nach Aufrufen. Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.
Filter Beliebteste:
Leichte Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
- Herzogstand (leicht, 840hm, 4h)
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel und nach Norden über den Kochel…
- Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)
Das Seekarkreuz (1601m) ist – neben dem gegenüber liegenden Brauneck – wohl die beliebteste Wanderung über Lenggries. Dies nicht ganz zu unrecht, denn die Aussicht ist wirklich sehr gut und die Lenggrieser Hütte lädt…
- Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg zunächst übe…
- Tregleralm (leicht, 200hm, 1:15h)
Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45 Minuten, die Aussicht oben für diese Höhe…
- Aueralm am Tegernsee (leicht, 500hm, 3h)
Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe einen sehenswerten Ausblick auf Hirschberg, Roß- &am…
- Hoher Kranzberg (leicht, 450hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hohen Kranzberg (1391m) bei Mittenwald mit zwei Seen und schönstem Karwendelpanorama – und das zu fast jeder Jahreszeit. Super für den Frühling und Frühsommer, auch mit der ganzen Familie…
- Wallberg (leicht, 600hm, 3:15h)
Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt einem quasi zu Füßen. Auch toll: die Bergs…
- Steinplatte Skitour (leicht, 1150hm, 4h)
Die Skitour auf die Steinplatte (1869m) von Seegatterl / Winkelmoosalm im Chiemgau ist eine gerade zu Beginn erstaunlich ruhige und abwechslungsreiche Skitour, die ca. ab der Hälfte neben der Skipiste verläuft. Sie ei…
- Schwarzentenn Alm (leicht, 200hm, 2h)
Die Schwarzentenn Alm (1027m) bei Kreuth am Tegernsee ist ein ganzjährig beliebtes Ausflusziel. Sie ist über einen schönen Weg neben dem Schwarzenbach sehr leicht erreichbar und bietet eine gute Küche. Für die Kinder…
- Westliche Karwendelspitze Dammkar Skitour (mittel, 1350hm, 5:30h)
Die Skitour auf die Westliche Karwendelspitze (2385m) von Mittenwald über das Dammkar ist eine super Skitour. Der Aufstieg ist allerdings nicht zu unterschätzen und im oberen Teil ziemlich steil, die Konditionen und Spitzk…
- Brünnsteinhaus Rodeln (leicht, 750hm, 3:30h)
Das Brünnsteinhaus (1360m) direkt unterhalb des Brünnstein ist als Wanderziel weithin bekannt. Es bietet eine super Aussicht, gute Küche und nette Bedienung und ist nur selten total überlaufen. Gerade als Ro…
- Schliersbergalm (leicht, 270hm, 2h)
Die Schliersbergalm (1061m) direkt über dem Schliersee ist immer einen Ausflug wert. Mit Bergbahn, Sommer-Rodelbahn, Winter-Rodelstrecke, Swimming-Pool, Trampolin und großem Spielplatz ist zu jeder Jahreszeit einiges gebot…
- Jochberg (leicht, 750hm, 3:30h)
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere auf alle bekannte…
- Sunntigerspitze ab Halleranger Alm (mittel, 590hm, 3:30)
Die Sunntigerspitze (2321m) ist ein sehr schöner Aussichtsberg über der Hallerangeralm, die über einen gut angelegten, mittelschweren Steig zu erreichen ist. Vom Gipfel, der in der zentralen Karwendelkette liegt, hat man e…
- Rotwand Winterwanderung & Rodeln (leicht, 4:00h, 800hm)
Die Rotwand (1884m) ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel, das fast ganzjährig geöffnet hat! Während im Sommer die Wanderer das kurz unter halb des Gipfels gelegene Rotwandhaus (1737m) stürmen, so sind…
- Neureuth (leicht, 400hm, 2:15h)
Sehr schöne Rundwanderung auf die Neureuth (1264m), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee mit riesiger Sonnenterasse bei bestem Seeblick. Vom Parkplatz „Neureuth“ in einer Stunde, vom Bahnhof Tegernsee in ca. 1,5…
- Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h)
Die Brecherspitze (1683) ist der markante Gipfel der Voralpen schlechthin, die Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Bayerischen Voralpen und die drei bayerischen Gebirgsseen (Spitzing-, Schlier- & Tegernsee) l…
- Osterseen Umrundung (sehr leicht, 2:30h)
Die Umrundung der Osterseen & Fohnsee bei Iffeldorf ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie, auch mit Kinderwagen.Sie verläuft auf durchweg guten Wegen und bietet immer wieder eine schöne Aussicht auf die Alpen…
- Hohe Asten (leicht, 650hm, 2:45h)
Die Hohen Asten (1104m) sind Deutschland höchste Bauernhöfe inkl. Berggasthof, die ganzjährig bewirtschaftet sind. Ideal also für Sommer und Winter, was viele Münchner und Rosenheimer zu schätzen wissen. Eine große So…
- Zwieselberg (leicht, 620hm, 3:15h)
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und dementsprechend frequentiert. Dennoch lo…
- Bärenkopf (mittel, 1100hm, 5h)
Super schöne Wanderung auf den Bärenkopf (1991m), einen tollen Aussichtsberg am wunderschönen Achensee mit super Aussicht auf Rofan, Karwendel und Achensee, welchen man mit Hilfe der Karwendel Bergbahnen auch wesentli…
- Rund um den Frillensee (leicht, 175hm, 1:45h)
Der Frillensee bei Inzell ist Deutschlands kältester See und über den Bergerlebnis-Pfad entlang des Frillenseebachs mit einer gemütlichen Wanderung zu erreichen. An verschiedenen Station entlang des Bergerlebnis-Pfades kön…
- Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h)
Der Geigelstein (1808) ist – nach dem Sonntagshorn – der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als „Blumenberg“ sowie für seinen super Ausblick bekannt, wenn auch er sehr erschlossen ist. Er is…
- Priener Hütte (leicht, 700hm, 4h)
Die fast ganzjährig geöffnete Priener Hütte (1410m) ist eine der bekanntesten Hütten im Chiemgau und bei Wanderern und Skitourengehern gleich beliebt. Dies liegt einerseits an der Lage direkt unterhalb des Geigel…
- Riesenberg (leicht, 800hm, 4:30h)
Der Riesenberg (1444m) ist der Hausberg der Riesenhütte im Chiemgau. Die Aussicht ist nicht sensationell, aber Hochries, Chiemsee und schöne Blicke ins Chiemgau gibt es am steinigen Gipfel. Zudem liegt die Frasdorfer Hütte…
- Schwarzenberg von Elbach (leicht, 350hm, 2:15h)
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein kleiner, feiner Aussichtsgipfel im Leitzachtal und ideal geeignet für eine kleine Spritztour. Man kann ihn mit der Tregleralm (Tourenbeschreibung Schwarzenberg und Tregleralm >) kombini…
- Spitzstein von Sachrang (leicht, 900hm, 4:30h)
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein einfacher Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast jeder Jahreszeit erreicht werden kann. Bis…
- Bodenschneid (mittel, 3:30h, 580hm)
Die Bodenschneid (1669m) ist ein zu jeder Jahreszeit beliebter Gipfel mit toller Aussicht auf die bayerischen Voralpen sowie Spitzing- und Tegernsee. Der Aufstieg ist verhältnismäßig kurz, in knapp 2h ist man vom Spitzings…
- Blomberg (leicht, 2:45h, 500hm)
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursacht…
- Lenggrieser Hütte (leicht, 650hm, 3:45h)
Die Lenggrieser Hütte (1338m) direkt überhalb von Lenggries ist ein leichtes Wanderziel unweit von München, dass sich super mit dem Seekarkreuz (+30 Minuten) oder dem Grasleitenkopf (+15 Minuten) kombinieren läss…
- Schildenstein Schneeschuhwanderung (mittel, 800hm, 4:30h)
Der Schildenstein (1613m) ist ein alter Bekannter der Bayerischen Voralpen. Im Sommer ist der Auf- oder Abstieg durch die Wolfsschlucht spektakulär. Im Winter mit Schneeschuhen ist die Besteigung über die Königsalm aber de…
- Hörnle (leicht, 750hm, 4:30h)
Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt aufgrund der fas…
- Mösalmkogel via Mösalm & Schrofen (leicht, 600hm, 3h)
Der Mösalmkogel (1109m) überhalb von Wörgl ist ein schöner und leicht zu erreichender Aussichtsgipfel. Das Inntal liegt zu Füßen und der Blick reicht vom Rofangebirge über die Brandenberger Alpen (mit Pendling) bis hin zu…
- Tegernseer Hütte und Roß- & Buchstein (mittel, 900hm, 4:30h)
Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m) und Buchstein (1701m) macht die einfach bew…
- Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Gipfel ziert und vom Tegernsee bestens sichtbar ist…
- Bärenfalle und Hammerwand (mittel, 1100hm, 6h)
Die Wanderung über die Bärenfalle zur Hammerwand (2130m) ist eine empfehlenswerte Rundtour hoch über dem Tierser Tal nahe Bozen in Südtirol. Eine eindrucksvolle Schlucht, ein aussichtsreicher Grat und einige seilversi…
- Hirschberg (mittel, 900hm, 4:30h)
Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches fast ganzjährig g…
- Hochfelln (leicht, 700hm, 4h)
Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen „weltweit“ bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seil…
- Jägerkamp (leicht, 700hm, 4h)
Der Jägerkamp (1746m) am Spitzingsee wird meist zu unrecht als „Mitnahmegipfel“ zur Aiplspitz gesehen. Auch als eigenständiges Tourenziel eignet er sich, vor allem wenn man den von uns beschriebenen Rundweg nimmt. Der Aufs…
- Triglav (schwer, 2150hm, 11:30h bzw. 2 Tage)
Der Triglav (2864m) ist der höchste Gipfel Sloweniens und einer der Seven Summits der Alpen. Er liegt im Zentrum des nach ihm benannten Nationalparks. Der hier beschriebene Normalweg von Trenta führt über die von Juni…
- Großer Hundstod & Ingolstädter Haus (mittel, 1900hm, 2 Tage)
Der Große Hundstod (2593) über dem Ingolstädter Haus (2119m) ist ein weit bekannter und markanter Gipfel in den Berchtesgadener Alpen im Steinernen Meer. Die Aussicht auf Hochkalter, Watzmann, Hochkönig, Zell am See, Großg…
- Brauneck Skitour (leicht, 850hm, 2:45h)
Das Brauneck (1555m) ist fast allen Münchnern ein Begriff. Sowohl im Sommer als auch im Winter zieht der Gipfel Nahe Bad Tölz / Lenggries zahlreiche Wanderer an. Im Winter eignet es sich – bei ausreichend Schnee – gut als…
- Laubenstein (leicht, 700hm, 4h)
Den Laubenstein (1351m) kann man eigentlich nicht mehr als Geheimtipp bezeichnen, aber stark begangen ist er noch immer nicht. Und das, obwohl er eine tolle Aussicht auf Chiemsee, Kampenwand etc. bietet und zum langen…
- Hefteralm (leicht, 400hm, 2:45h)
Die Hefteralm (1020m) bei Grassau im Chiemgau ist ein Wandertipp für die ganze Familie. Auf einfachen Wegen erreicht man in kurzer Zeit zwei tolle Almen, die wunderschöne Ausblicke ins Chiemgau bieten. Auf der Heftera…
- Schönfeldspitze (schwer, 1800hm, 11h)
Die Schönfeldspitze (2653m) ist nach dem Selbhorn (2655 m) der zweithöchste Gipfel des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen und durch ihr spezielles Gipfelkreuz weit bekannt. Sportliche fitte Wanderer schaffen die…
- Lamsenspitze Karwendel (schwer, 1300hm, 6:00h)
Die Lamsenspitze (2508m) ist schon seit Urzeiten ein begehrtes Ziel im Karwendel, denn der formschöne Gipfel bietet auf allen seinen Routen einen besonderen Reiz und super Aussicht! Ob über den hier beschriebenen Normalweg…
- Eibsee bei Garmisch (sehr leicht, 2:00h)
Der Eibsee bei Garmisch ist ein wunderschöner, kristallklarer und naturbelassener grün schimmernder Gebirgssee direkt unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge. Die Umrundung des Eibsees ist der ideale Spaziergang am W…
- Rotwand Rundwanderung (leicht, 5:30h, 950hm)
Die Rotwand (1884m) ist einer der bekanntesten Gipfel der Münchner Voralpen. Doch nur Wenige nehmen bei dem Auf- oder Abstieg den Weg über den Pfanngraben, der zunächst malerisch neben der Valepp und dann an einem schönen…
- Ettaler Manndl (Klettersteig A/B, 780hm, 3:30h)
Das Ettaler Manndl (1633m) ist ein kleiner Felskopf in den Ammergauer Alpen, der nicht nur bei Münchner Wanderern äußerste Beliebtheit genießt. Die Wanderung ist bis unter den felsigen Gipfelaufbau einfach, nur auf die let…
- Schweinsberg (leicht, 650hm, 3:30h)
Der Schweinsberg (1514) steht zwar im direkten „Schatten“ seiner beiden direkten Nachbarn, dem Wendel- und Breitenstein, verstecken braucht er sich aber nicht. Denn es geht wesentlich ruhiger zu, und die Aussicht kann sich…
- Brauneck (leicht, 850hm, 4:30h)
Das Brauneck (1555m) ist wohl einer der bekanntesten Berge rund um München. Zwar ist hier immer viel los, aber die Aussicht vom Gipfel ist wirklich sehenswert. Durch die hohe Prominenz des Berges ergibt sich eine sup…
- Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten Steig erreichbar. Die Auffahrt…
- Aiplspitz (mittel, 750hm, 4h)
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich gut zu erreichen, vor…
- Gindelalm von Schliersee (leicht, 530hm, 3:15h)
Die von Mai bis Oktober bewirtschaftete Gindelalm (1242m) ist ein beliebtes Tourenziel in den bayerischen Voralpen. Es gibt drei verschiedene Gasthäuser – wir empfehlen die mittlere „Gindelalm 2“ – und…
- Spitzsteinhaus (leicht, 300hm, 1:45h)
Das Spitzsteinhaus (1252m) im Chiemgau ist ein weit bekanntes, ganzjährig geöffnetes Tourenziel mit toller Aussicht und guter Küche. Von Erlerberg ist man sehr schnell am Haus, optional kann man natürlich den Spitzstein be…
- Tannenhütte am Wank (leicht, 500hm, 2:30h)
Die Rundwanderung zur Tannenhütte am Wank (950m, mit der bekannten Hackerbrücke – eine große Hängebrücke) ist eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung für die ganze Familie (leicht, teilweise steil und nicht ki…
- Auerspitz und Soinsee (mittel, 1000hm, 5h)
Die Rundwanderung auf den Auerspitz (1811m) und Abstieg über den Soinsee (1458m) ist eine nicht schwere, abwechslungsreiche und für den Sommer bestens geeignete Wanderung. Zwar läuft der Aufstieg meist in der So…
- Buchsteinhütte am Tegernsee (leicht, 400hm, 2,5h)
Die Buchsteinhütte (1260m) ist eine gemütliche, urige Hütte direkt unterhalb des Roß- und Buchsteins mit der bekannten Tegernseer Hütte. Dank Winterräumung der Wege ist sie das ganze Jahr über sehr gut erreichbar…
- Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)
Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei dieser Tour mitnehmen – wird nicht nur von Pilge…
- Hochries (leicht, 800hm, 4h)
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der schönen Hochrieshütte (Hüttentipp!)…
- Piz Bernina – Biancograt (III, 1500hm, 9:30h)
Der Piz Bernina (4049m) ist jedem ambitionierten Bergsteiger ein Begriff – ist er doch der einzige 4000er in den Ostalpen. Der hier beschriebene Anstieg über den Biancograt gehört zudem zu den großen Klassikern im gesamten…
- Aschenbrenner Berghaus Rodeln (leicht, 650hm, 2:30h)
Die Rodeltour auf das Berghaus Aschenbrenner (1128m) bei Kufstein ist eine sehr schöne und lange Winterwanderung, die sich für ambitionierte Anfänger als auch Rodelprofis bestens eignet. Der etwas längere Aufstie…
- Rabenkopf (mittel, 900hm, 5h)
Der Rabenkopf (1559m) ist ein beliebter Aussichtsgipfel direkt am Alpenrand, der sich daher auch gut als Halbtagestour für Langschläfer eignet. Der Weg von Kochel am See ist unspannend, aber die Aussicht ist toll und fast…
- Walleralm & Kreuzbichl (mittel, 600hm, 4h)
Die Walleralm (1170m) mit dem Hausgipfel, dem Kreuzbichl (1199m), ist eine schöne Alm im Wilden Kaiser, mit toller Aussicht auf viele übliche Verdächtige wie Kitzbühler Horn, Hohe Salve, Pendling, Pölven, Inntal uvm…
- Farrenpoint (leicht, 700hm, 4:30h)
Der Farrenpoint (1273m) ist ein gemütlicher Berg bzw. eher Hügel ganz im Norden des Inntals mit – vor allem für die geringe Höhe – toller Aussicht Nach Norden (ins Flachland). Wir beschreiben hier eine schöne Rundtour mit…
- Raazalpe und Galtjoch (mittel, 1095hm, 6h)
Weite Almmatten hoch über dem Rotlech – In dem Kamm, der von der mächtigen Knittelkarspitze, 2378 m, nach Nordosten zieht, steht ein abgerundeter, ganz von Matten überzogener Gipfel: das Galtjoch, ein reizvolles Ziel…
- Königsstand & St. Martin (leicht, 750hm, 4:15h)
Der Königsstand (1453m) ist zwar kein echter Gipfel, bietet aber eine tolle Aussicht auf Garmisch, Estergebirge, Wetterstein & Co. Die Aussicht auch auf Alp- und Zugspitze ist auch auf dem Weg wirklich toll, und der au…
- Rosskopf (leicht, 550hm, 1:30h)
Die Skitour auf den Rosskopf (1.580m) am Spitzingsee ist ein Klassiker und wird entsprechend häufig begangen. Die Vielzahl der Tourengeher im Skigebiet hat zu strengen Regeln und hohen Parkgebühren beigetragen. Das tut die…
- Trainsjoch (mittel, 900hm, 4:15h)
Das Trainsjoch (1707m) ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Durch die recht freie Lage ist er ein super Aussichtsgipfel in der Nähe von Bayrischzell, der eine spitzen Aussicht insbesondere in den Süden ermöglicht. Die Tou…
- Teufelstättkopf & Pürschling (mittel, 900hm, 4:30h)
Der Teufelstättenkopf (1758m) nahe Unterammergau ist ein sehr schöner Aussichtsgipfel, der über leichte Forstwege und mäßig steilen Steig erreichbar ist. Nur kurz vor dem Gipfel muss eine leichte, seilgesicherte Kletterei…
- Schildenstein (schwer, 900hm, 5:45h)
Der Schildenstein (1613m) ist ein Klassiker unter den Bayerischen Voralpen. Der bekannte Aufstieg über die tolle Wolfsschlucht verlangt Tritt- und Schwindelfreiheit und ist landschaftlich ein echtes Vergnügen – auch wenn e…
- Breiter Grießkogel (mittel, 1800hm, 7h)
Der Breite Grießkogel (3287m) ist eine Parade-Skitour in den westlichen Stubaier Alpen! Nicht ohne Grund: die Tour führt über die idyllische Winnebachseehütte und ist bis auf die letzten Meter zum Gipfel unschwierig…
- Gratlspitze (mittel, 980hm, 5:30h)
Die Gratlspitze (1899m) im erschlossenen Alpbachtal in den Kitzbüheler Alpen ist der Hausberg von Alpbach und beeindruckt durch eine sensationelle Fernsicht in alle Himmelrichtungen. Der Weg ist recht steil und erfordert T…
- Schwarzrieshütte (leicht, 200hm, 2:15h)
Die Schwarzrieshütte (970m) ist eine kleinere, sehr schön gelegene, ganzjährig bewirtschetete Berghütte, die vom Wanderparkplatz Gammern in nur knapp einer Stunde erreichbar ist. Der Weg führt größtenteils über einfachen F…
- Wank (leicht, 1100hm, 6:30h)
Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden. Im Norden in unmittelbarer Nähe Krotten…
- Kala Alm Rodeln (leicht, 400hm, ca. 1:15h)
Wer eine kurze Tour mit super Schlittenabfahrt auf hochwertigen Leihschlitten und astreiner Hütteneinkehr sucht, der wird mit dieser Tour, egal ob Winter oder Sommer, bestimmt fündig. Die Kala-Alm (1426m) ist im Winter (ab…
- Kampenwand & Steinlingalm (mittel, 850hm, 5h)
„I ging so gern auf´d Kampenwand, wenn i mit meiner Wampen kannt.“ Wer kennt sie nicht, die Kampenwand (1664m). Durch den markanten, zackigen Felsgipfel ist sie weithin sichtbar und immer gut erkenntlich. Wir beschreiben d…
- Hoher Gleirsch (schwer, 1650hm, 7h)
Der Hohe Gleirsch (2492m) ist ein beeindruckender Gipfel im westlichen Karwendel. Der Berg steht exponiert zwischen Gleirschtal und Hinterautal und bietet einen beeindruckenden Rundblick. Der Gipfel ist relativ selten besu…
- Kranzhorn (leicht, 850hm, 4h)
Das Kranzhorn (1365m) im Inntal ist dank seiner zwei Gipfelkreuze (die Grenze läuft genau auf dem Gipfel) einer der bekanntesten Gipfel. Er ist leicht zu besteigen und die Kranzhornhütte („Schutzhütte Kranzhorn“) kurz unte…
- Schnappen & Schnappenstein (leicht, 800hm, 4:30h)
Die Wanderung auf den Schnappen (1546m) und den Schnappenstein (1491m) ist eine schöne, einfache Rundwanderung im Kaisergebirge östlich des Kaiserbachtals. Daher bietet sie auch vom Schnappen eine tolle Aussicht auf das Ka…
- Hochmiesing (mittel, 1100hm, 6:30h)
Der Hochmiesing (1883m) ist ein ganz besonderer Berg in den bayerischen Voralpen. Er liegt genau gegenüber der stark besuchten Rotwand, bietet eine ebenso tolle Aussicht, ist weniger frequentiert und hat am Gipfel – eine k…
- Wilde Leck Ostgrat (IV, 2 Tage, 1800hm)
Die Wilde Leck (3361m) steht als erhabene Felsbastion zwischen einer Vielzahl von Gletschern in den Stubaier Alpen. Den Wenigsten ist die Wilde Leck ein Begriff, doch unter Freunden alpiner Kletterei ist die Route über den…
- Schönberg (mittel, 880m, 4:30h)
Der Schönberg (1621m) bei Lenggries hat einen beeindruckenden Namen – nur kann dieser eigentlich fast nur von der Aussicht kommen. Diese ist nämlich wirklich sehr schön! Ansonsten ist der Weg aber recht schattig und zumeis…
- Rosengartenspitze (III+, 540hm, 8h)
Die Rosengartenspitze (2984m) thront über der nach ihr benannten Gebirgskette, die Südtirol und das Trentino voneinander trennt. Der Normalweg auf die Rosengartenspitze bietet Genußkletterei im III. Schwierigkeit…
- Gaistal- & Hämmermoosalm (leicht, 300hm, 3h)
Die Rundwanderung im Gaistal bei Leutasch über die Gaistalalm (1373m) zur Hämmermoosalm (1417m) ist eine schöne, einfache Runde für die ganze Familie. Die Landschaft im Gaistal ist herrlich, und die zwei Hütten laden zur g…
- Wagendrischelhorn (schwer, 1950hm, 11:30h / 2 Tage)
Das Wagendrischelhorn (2251m) ist ein sensationeller Aussichtsgipfel auf der Reiter Alm (auch „Reiteralpe“), der seinem etwas höheren Nachbarn, dem Stadelhorn, in nichts nachsteht. Den super Gipfel muss man sich aber verdi…
- Mittenwalder Höhenweg (Klettersteig B, 200hm, 6:00h)
Der Mittenwalder Höhenweg ist eine Gratwanderung mit obligatorischen Klettersteigpassagen entlang des westlichen Teils der Karwendelnordkette. Er ist ein beliebter Klassiker und dementsprechend bei gutem Sommerwetter oft e…
- Fleischbank, Hölzelstalljoch & Grasbergjoch (schwer, 1300hm, 6:30h)
Wer eine grandiose und unbekannte Rundwanderung im Norden des Karwendels sucht, wird in der Wanderung auf Fleischbank (2026m), Hölzelstalljoch (2012m) und Grasbergjoch (2020m) fündig. Dabei ist der interessante Name nicht…
- Bauer in der Au am Tegernsee (leicht, 150hm, 2:15h)
Achtung: Der Bauer in der Au ist wegen Pachtaufgabe derzeit geschlossen! Bitte beachtet aktuelle Infos unter http://www.bauer-in-der-au.de/ – Daher Brotzeit selber mitnehmen! Der „Bauer in der Au“ ist eine beliebte Be…
- Hoher Ziegspitz (mittel, 1100hm, 5:30h)
Der Hohe Ziegspitz (1864m) bei Garmisch ist ein echter „Geheimtipp“ – und dies trotz der weit bekannten, nur ca. 1h vor dem Gipfel gelegene Stepbergalm (1592m). Die Aussicht vom Gipfel auf Karwendel, Alpspitze, Zugspitzmas…
- Wetterkreuz (leicht, 400hm, 3h)
Das Wetterkreuz (1061m) ist wohl so etwas wie ein kleines Geheimnis: Trotz unmittelbarer Nähe zu Reit im Winkel (es liegt direkt überhalb), der tollen Aussicht und des kurzen Aufstiegs und der Möglichkeit zur Einkehr auf d…
- Seebergkopf (mittel, 725hm, 4h)
Der Seebergkopf (1538m) im Süden von Bayrischzell bietet eine abwechslungsreiche Wanderung und großartige Ausblicke. Über schmale Wanderpfade und großzügige Almwiesen erreicht man das Gipfelkreuz auf dem breiten Bergrücken…
- Wildbichl Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Die Wildbichl Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die Tour auch für Kinderwagen oder Einsteiger (auch wenn der…
- Ritzau Alm (leicht, 700hm, 3:15h)
Die ganzjährig geöffnete Ritzau Alm (1161m, Website >) im Zahmen Kaiser ist ein zu Recht beliebtes – wenn auch selten überlaufenes – Wanderziel. Dies nicht primär wegen der Aussicht, sondern insbesondere wegen der super…
- Heimgarten & Herzogstand (schwer, 1200hm, 7h)
Die Wanderung vom Walchensee auf den Heimgarten (1790m) und dann via schönem Grat auf den Herzogstand (1731m) ist ein echter Klassiker in den Voralpen. Die Aussicht ist super, der Weg sehr schön und abwechslungsreich – dab…
- Innere Sommerwand (mittel, 975hm, 5:30h)
Die Skitour auf die Innere Sommerwand (3122m) gehört zu den mittelschweren Skitouren um die Franz-Senn-Hütte im Stubaital. Der Aufstieg führt in angenehmer Steigung über den relativ harmlosen Sommerwandferner zum Skidepot…
- Karspitze & Wildbichl Alm (leicht, 500hm, 3:15h)
Die Karspitze (1241m) ist ein schönes Ausflugsziel für Klein und Groß, auch da auf halber Strecke die fast ganzjährig bewirtschaftete Wildbichl Alm liegt. Diese und der einfache Forstweg locken viele Familien an, und zahlr…
- Sylvenstein, Jachenau & Walchensee (leicht, 700hm, 4h)
Schöne Mountainbikerunde von Vorderriß über den Sylvenstein-Speichersee nach Jachenau und weiter zum Walchensee und von diesem direkt zurück nach Vorderriß. Die Strecke verläuft auf breiten Forst- und Teerstraßen und ist s…
- Buchsteinwand (leicht, 700hm, 4:30h)
Die Buchsteinwand (1456m) direkt überhalb von Fieberbrunn in den Kitzbüheler Alpen ist eigentlich ein toller Aussichtsgipfel im Pillerseetal. Bekannt ist dieser jedoch v.a. durch das monströse 30 Meter hohe Jakobskreuz. De…
- Seebergspitze Achensee (schwer, 1100hm, 5h)
Die Seebergspitze (2085m) am Achensee ist einer der schönsten Aussichtsberge am Achensee, der durch die hier beschriebene, wenig bekannte Rundtour zum richtigen Schmankerl wird. Durchweg super Aussicht, schöne Wege und kla…
- Grosses Pfuitjöchl Skitour (mittel, 1050hm, 4:30h)
Die Tour auf das Große Pfuitjöchl (2196m) ist eine eher wenig frequentierte Tour in den Ammergauer Alpen, die sich sowohl mit Schneeschuhen/Snowboard oder als Skitour durchführen lässt. Die Tour lockt mit einer schönen Abf…
- Albert-Link-Hütte (1053m)
Die Albert-Link-Hütte (1053m) ist bei Alt und Jung beliebt und besitzt eine Vielzahl von Stammgästen aus der Region. Nicht nur weil sie ganzjährig geöffnet hat. Die Albert-Link-Hütte bietet ihren Gästen wirklich nett…
- Staffel (leicht, 750hm, 3:30h)
Die Winterwanderung auf den Staffel (1532m) über der Jachenau ist im Winter ein besonderes Erlebnis aber auch im Sommer schön. Zunächst geht es bergauf bis zur Staffelalm Hochleger, wo man von dem sagenhaften Aus…
- Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)
Der Simetsberg (1836m) am Walchensee ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht erreichbar ist. Unterschätzen sollte man die Länge dieser Tour allerdings nicht. Diese führt zumeist über leichte, breite Forstw…
- Ehrwalder Alm via Gaistal Mountainbike (leicht, 2:30h, 600hm)
Die einfache Mountainbike-Tour durch das Gaistal auf die Ehrwalder Alm ist ein echtes Highlight. Unterhalb der Hohen Munde geht es idyllisch neben der Leutascher Ache an schönen Almen vorbei zum Ittisee. Nach diesem f…
- Karkopf, Karspitze & Wildbichl Alm (leicht, 350hm, 2:30h)
Die Wildbichl Alm ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders lohnend ist die sehr einfache Rundtour vom Wanderparkplatz Feistenau über den Karkopf (1240m) zur Karspitze (1241m) und zur Wildbichler…
- Huberspitz Rodeln (leicht, 280hm, 1:30h)
Das Almbad Huberspitz (1048 m) bei Hausham überhalb des Schliersees ist ein beliebtes Ziel auch für Familien und Anfänger, die eine leichte und abwechslungsreiche Rodeltour suchen. Der Aufstieg erfolgt über einen unspektak…
- Gindelalmschneid über Neureuth (leicht, 3:30h, 650hm)
Die Wanderung auf die Neureuth (1260m) und den Gindelalmschneid (1335m) ist eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland. Dementsprechend gut besucht ist bei schönem Wetter die Route vom Bahnhof Tegernsee bis zum B…
- Tölzer Hütte (1825m) Karwendel
Die Tölzer Hütte (1825m) liegt eingebettet zwischen Schafreuter und Delpsjoch im nördlichen Teil des Karwendels (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Tölzer Hütte im Isarwinkel bzw. Brauneck). Sie hat eine schöne Ter…
- Erlspitze und Großer Solstein (schwer, 2100hm, 2 Tage)
Im südwestlichen Karwendel stehen zwischen einsamen Tälern die imposanten Gipfel der Erlspitze (2404m) und des Großen Solstein (2541m). Besonders die Erlspitze verblüfft durch ihre tief zerklüfteten Flanken und…
- Gamskogel (leicht, 950hm, 5h)
Berge, die Gamskogel heißen gibt es viele, aber der Gamskogel (1449m) zwischen Wilden und Zahmen Kaiser hat seinen ganz besonderen Reiz. Denn trotz geringer Höhe und einfachen Wegen (zumeist Forstweg) bietet die Tour ein g…
- Hochsalwand & Rampoldplatte (mittel, 850hm, 5h)
Die Wanderung von Bad Feilnach über die Rampoldplatte (1422m) auf die Hochsalwand (1624m) direkt neben dem Wendelstein ist eine super Rundtour mit toller Aussicht. Wir waren überrascht, nördlich des Wendelsteins so eine sc…
- Hintere Goinger Halt Nordgrat (III+, 1150hm, 7:30h)
Die Kletterei über den Nordgrat auf die Hintere Goinger Halt (2192m) gehört mit Schwierigkeiten im dritten Grad zu den leichteren Klettertouren im Wilden Kaiser. Dennoch ist sie auch für gute Kletterer aufgrund des ständig…
- Spieser & Jochschrofen (mittel, 640hm, 3:30h)
Beliebte Voralpenberge über dem Oberjoch – Mit seinen 1140 m ist Oberjoch der am höchsten gelegene richtige Ort in Bayern. So wird die recht beliebte Tour zum Spieser zu einem nicht allzu langen und relativ mühelosen…
- Wettersteinhütte (leicht, 500hm, 4:30h)
Die Wettersteinhütte (1717m) ist ein beliebtes Ausflugsziel im Gaistal bei Leutasch. Und dass zu Recht, denn die Aussicht von der Terrasse ist sensationell und die Preise fair. Zudem erreicht man die Hütte recht schnell un…
- Dufourspitze Skitour (schwer, 1700hm, 10h)
Die Dufourspitze (4634m) ist ein Skitourenziel der Superlative, denn das einzigartige Gipfelkreuz markiert zugleich auf den zweithöchsten Punkt der Alpen und den höchsten Punkt der Schweiz. Schon die Übernachtung auf der u…
- Rund um den Heiterwanger See (leicht, 60hm, 1:45h)
Der Heiterwanger See ist ein wunderschöner Gebirgssee in den Ammergauer Alpen, der gemeinsam mit dem Plansee die zweitgrößte Wasserfläche Tirols bildet. Die Umrundung des Heiterwanger Sees mit seiner fjordähnlichen Landsch…
- Laber & Laberhaus von Ettal (leicht, 4:30h, 850hm)
Das Laberhaus direkt am Laber (1684m) oberhalb von Oberammergau und Ettal ist ein recht bekanntes Gipfelziel, auch aufgrund der Seilbahn die direkt von Oberammergau hinauf führt. Von Ettal aus geht aber auch ein erstaunlic…
- Obere Firstalm Rodeln (leicht, 250hm, 1:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) ist ein ideales Ziel für Familien und Anfänger, die eine leichte und gut präparierte Rodelstrecke suchen, die richtig Spaß macht. Wenn Rodeln nirgends mehr geht: An der Firstalm geht es meistens…
- Taubensee von Reit im Winkel (mittel, 650hm, 4:30h)
Der Taubensee (1138m) im Chiemgau bei Reit im Winkel bzw. Kössen wird nicht ganz zu Unrecht „Die Perle der Alpen“ genannt. Dies ist zwar leicht übertrieben, aber der Taubensee ist ein super schönes Wanderziel – insbesonder…
- Krepelschroffen (leicht, 250hm, 1:45h)
Der Krepelschroffen (1160 m) ist der Hausberg von Wallgau im Werdenfelser Land. Der leicht zu ersteigende Gipfel bietet eine wunderbare Aussicht auf den Alpenpark Karwendel, das Wettersteingebirge und d…
- Grünstein-Umfahrung (schwer, 850hm, 5h)
Die Grünstein-Umfahrung ist zurecht eine sehr beliebte Skitour in den Mieminger Bergen! So abwechslungsreich und landschaftlich beeindruckend findet man nur wenig Vergleichbares in der Nähe! In einem stetigen Auf und Niede…
- Skitour Schönwandeck (schwer, 1600hm, 7h)
Die Skitour durch das Ofental zum Schönwandeck (2.450 m) ist eine landschaftlich beeindruckende Route in den Berchtesgadener Alpen. Das Ofental mit seinen steilen Felsflanken bietet eine wilde Szenerie und das Erleben dies…
Filter Beliebteste:
Leichte Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen | Schwere Wanderungen
Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.