Taubensee von Reit im Winkel (mittel, 650hm, 4:30h)
Der Taubensee (1138m) im Chiemgau bei Reit im Winkel bzw. Kössen wird nicht ganz zu Unrecht „Die Perle der Alpen“ genannt. Dies ist zwar leicht übertrieben, aber der Taubensee ist ein super schönes Wanderziel – insbesondere an heißen Tagen. Erreichbar von Kössen (1,5h), von Schleching über den Kroatensteig (1,5h) oder länger aber auch sehr schön von Reit im Winkel (ca. 2,5h). Diese Tour beschreiben wir hier. Die andere Varianten findet ihr hier: Wanderungen Taubenseehütte >
Über zwei schöne Almen – die Hutzenalm und Stoibenmöseralm (bewirtschaftet) – geht es bergauf, und ganz in der Nähe des Bergsees wartet zudem die Taubenseehütte auf durstige Wanderer. Unterwegs hat man super Blicke auf Chiemsee, Hochfelln, Hochriß, Kampenwand, Hochplatte, übers Sonntagshorn und die Berge am Königssee bis zum Kaisergebirge. Super schöne Rundtour!
Zusammenfassung Taubensee von Reit im Winkel
- Art: Leichte bis mittelschwere Bergwanderung
- Höhenmeter: ca. 650hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Gesamt 4:30h – Aufstieg ca. 2:30h, Abstieg ca. 2:00h
- Länge: ca. 12km
- Kondition: Mittel, teilweise steiler Weg & mittellange Tour! Kondition sollte daher vorhanden sein
- Technik: Leicht bis mittel, zumeist Forstweg und leichter Steig, teilweise rutschig
- Rundtour: Ja
- Ausrüstung: Wanderausrüstung, 3 bewirtschaftete Hütten unterwegs
Anfahrt Wanderung zum Taubensee
- Adresse fürs Navi: Birnbacher Straße 42, 83242 Reit im Winkl (kostenloser Parkplatz)
- Im Detail: A8 Salzburg, Am Chiemsee vorbei, Ausfahrt Grabenstätt, Bis Reit im Winkel, An der Kirche vorbei und wenig später gut beschildert rechts Richtung Birnbach. Dann immer dieser Straße folgen – vorbei am Golfplatz – bis man nicht mehr weiterfahren kann (kleiner, kostenloser Wanderparkplatz – Stand 08/2013)
- Routenplaner: Anfahrt Taubensee von München (ca. 110km, 1:30h)
Wegpunkte Wanderung Taubensee im Chiemgau
Parkplatz Birnbach (ca. 700m) – Hutzenalm (970m, 0:30h) – Stoibenmöseralm (1260m, 1:30h) – Sonnenwendköpfl (1279m, 2:00h) – Taubensee (1138m, 2:30h) – Taubenseehütte (1165m, 2:45h) – Parkplatz Birnbach (4:30h)
Aufstieg Taubensee von Birnbach / Reit im Winkel
In Kurzform: Vom Parkplatz aus folgen wir, immer sehr gut beschildert, den Schildern zum Taubensee über Hutzenalm bzw. Stoibenmöseralm (oftmals zwei Möglichkeiten, die aber immer wieder zusammenführen)
Im Detail: Wir folgen der gesperrten Teerstraße bergauf. Der Weg ist moderat steil. Bereits nach kurzer Zeit erreichen wir die „Glocknerschau“, eine kleine Sitzbank mit Blick auf den Großglockner (Der weit entfernte Doppelgipfel unten rechts :)). Nach diesem schönen Blick folgen wir wieder der Teerstraße, bis wir nach a. 30 Minuten die Hutzenalm erreichen.
Wir gehen an der Hutzenalm vorbei und der Weg wird zum festen Forstweg. Wenig später erreichen wir eine Abzweigung, hier können wir rechts oder links gehen. Wir nehmen den linken weg der leicht bergab geht, wenig später biegen wir bei den Schildern rechts ab. Kurz darauf wieder links bergauf in den Wald hinein.
Wenig später gibt es eine super Aussicht – Wir verlassen den Wald und die Schilder am Weg „Wanderweg Chiemseeblick“ versprechen schon tolles. Wird es auch, wir haben einen super Blick auf den Chiemsee, Kampenwand & Hochplatte (links) und Hochfelln und Hochgern (rechts) – Super. Der Weg wird jetzt deutlich flacher und wir erreichen wenig später die Stoibenmoseralm, von der man seitlich auch auf den Chiemsee etc. blicken kann.
Ca. 15 Minuten nach der Stoibenmoseralm (wir folgen immer Schildern „Taubensee“) erreichen wir auf dem ohnehin aussichtsreichen Höhenweg eine super Stelle – das Sonnenwendköpfl mit Pittenharter-Kreuz. Hier kann man die gesamten Berge im Süden bewundern, bis weit hinter den Königssee. Super!
Ab dem Sonnenwendköpfl geht es auf einem Steig relativ steil, aber nie schwierig, berab bis zum Taubensee. Es empfiehlt sich gleich rechts den Liegeplatz auszulegen, da hier diverse Bretter den Einstieg in den Gebirgssee erleichtern. Die Temperatur ist sehr angenehm, nicht zu kalt und nicht zu heiß – Super Erfrischung!
Weiter geht es deutlich sichtbar beschildert zur Taubenseehütte, deren Terrasse und Innenbereich die nochmal eine phantastische Aussicht bietet.
Abstieg vom Taubesee
Zurück haben wir zwei Optionen: Entweder direkt auf dem Hinweg zurück oder über die Südseite, die nochmal eine super Aussicht bietet. Dazu gehen wir vor der Hütte links bergab den Schildern „Reit im Winkel“ folgend. Bei einer Hütte wenig später geht es links und danach rechts bergab den einfachen Pfad in den Wald.
Diesem Pfad bzw. später Weg folgen wir jetzt immer, bis es etwas vor einer großen Hütte links ab geht (Ri. „Stoibenmoseralm“, „Reit im Winkel“). Es geht jetzt leicht bergauf, bis wir auf eine kleinere private Hütte (Ernbacher Alm) treffen, an dieser links vorbei gehen und dann bergab dem breiten Weg folgen. Kurz danach nach links Richtung „Hutzenalm“ etc., dieser Beschilderung auch wenig später rechts ab, bis wir wieder auf den Aufstiegsweg treffen und der Beschilderung bis zur Hutzenalm und Birnbach folgen.
Hinweise & Hütten
- Hutzenalm: Derzeit wohl dauerhaft geschlossen
- Stoibenmöseralm: Von Juni bis Oktober täglich geöffnet
- Taubenseehütte: Ganzjährig (im Winter immer vorab prüfen), Montag Ruhetag, Hunde nur Terrasse, http://www.taubensee.at/
- Natürlich Badesachen nicht vergessen – Aber auch ohne Badewetter eine schöne Tour mit vielen Hütten, die zumeist erstaunlich wenig frequentiert ist!
Karte & GPX
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Wanderung Taubensee
Bewertung Wanderung Taubensee
Zusammenfassung: Super Wanderung zu einem sehr schönen Bergsee im Chiemgau - Badesachen natürlich nicht vergessen! Aber auch ohne Bad eine schöne Tour, die selten stark frequentiert ist!
Glaube das war die hässlichste Bergtour, die ich je gegangen bin. 45 min nur Asphalt mega steil und dann nur Schotter…
Hallo Melissa, bist du die hier beschriebene Route gegangen? schade dass es Dur nicht gefallen hat… LG Fritz
Bin die Tour heute gegangen, ich wollte etwas weiter unten gehen weil ich keine Lust auf den Schnee auf den höher gelegenen Touren hatte. Doch auch hier liegt noch vereinzelt recht viel Schnee, obwohl die Wege meist frei und gut begehbar sind. Nur das Stück zum Taubensee runter ist schon sehr schlammig und mit nassem Schnee bedeckt.
Mir hat die Tour dennoch super gefallen mit der tollen Aussicht und der angenehmen Natur inklusive Wasserfällen, See und Bächen.
Bei mir waren es in gut zwei ein halb Stunden 12,2 km aber 690 Hm (sowohl Uhr als auch Handy) und ich bin praktisch genau eurem GPS track gefolgt, also etwa 200 Hm mehr als ihr angebt.
Danke Florian wie immer :) Ich habs auch nochmal nachgeschaut und die Höhenmeter angepasst, durch die Gegenanstiege beim Abstieg summiert es sich doch :) Danke Dir, echt eine schöne Runde… Viele Grüße
PS: Hatte die Hutzenalm auf?
Die Hutzenalm ist noch geschlossen.
Danke! :)
Hallo zusammen alles in allem sehr steil und mit Knie oder sonstigen Behinderungen nicht gehen Essen sehr gut Aussicht super
Danke Evi, ja steil ist es, aber schön ;) LG
Ich weiß ja nicht wer bei euch die Einstufung „leichte Wanderung“ vornimmt. Evt sollte der-/diejenige die Tour mal selbst gehen.
Sie ist wunderschön, kein Zweifel aber längere Passagen gehen über Steige mit viel groben Geröll die mit einem schwarzen Punkt versehen sind, der Rest sind Rote Wege. Also auch hier schon per Definition KEINE „leichte Wanderung“.
Ihr solltet mal die Farben der Wege beim DAV nachschlagen. So führt ihr manchen müden Wanderer in die Irre!
Ich bin die Tour mit meinem Hund Mable als etwas erweitere Gassi-Runde gegangen. Sehr schöner, einfacher Weg. Nur wenig Schnee, komplett mit meinen flachen Zustiegsschuhen machbar.
Was mich aber sehr geärgert hat, ist die Hundeunfreundlichkeit auf der Taubenseehütte. Ich hatte mich auf eine gemütliche Einkehr gefreut, aber schon an der Eingangstür hängt ein großes Schild, dass Hunde hier ausnahmslos unerwünscht sind.
So sind wir hungrig weitergezogen. An der sehr gemütlichen Hutzenalm bekamen wir dann doch noch Speis und Trank und wurden sehr herzlich willkommen geheißen.
Vielleicht könnt Ihr den Hinweis in die Tourenbeschreibung aufnehmen?
danke ulli, machen wir! etwas seltsam aber gut ? – wuff!
Lieben Dank!
Aktuell 2023:
Auf der Terrasse sind Hunde auf jeden Fall erlaubt.
Das Essen ist hervorragend
Kann ich den Weg auch mit dem Kinderwagen fahren oder muss es eher die Babytrage sein? Mein Kleiner ist im Krabbelalter.
Hallo Bettina, von Kössen haben wir es selbst schon mit Kinderwagen gemacht (siehe https://www.bergtour-online.de/bergtouren/bergwanderungen/leicht/taubenseehuette/), teilweise aber sehr steil – Alle anderen Varianten gehen nur mit Trage :)
Danke für die große Antwort; entweder habe ich da nicht richtig gelesen oder Ihr habt es nicht klar gesagt. — Ich habe Euch nicht beschimpft, so daß eine gute Bergkameradschaft bleibt. — Ich stamme aus Oberwössen, war nie ein großer Bregsteiger aber auf hohen Bergen außer Europa in Afrika, USA, Südamerika, Spanien und — das eher flache aber vom Meer weg schwitzerobernde Steige.
Mit 82 werden die Berge immer niederer und näher, aber noch geht´s – zu 99% in diesem Jahr auch wieder auf meinen Heimatsee, der mit einem Kleinteil – glaube ich – noch zu BAYERN gehört. Plenk Hubertus
Eine tolle abwechslungsreiche Tour, die konditionell doch leichter zu bewältigen war, als wir dachten.
Der Ausblick bei der Taubenseehütte ist sehr zu empfehlen und entschädigt etwas für das dort angebotene Essen… ;)
Ich verseteh nicht, dass Sie den Weg von Oberwössen/Teil Hinterwössen hinauf zum Taubensee nicht nennen. Da sin Parkplätze für ca 10 PKW kostenlos – es gibt dann 2 Möglichkeiten bergauf – Der schönere Weg wird nicht mehr gepflegt, ist aber noch erlaubt. … Abstieg über den Kroatensteig bringt einen etwas Länder über die Chiemseealm und weiter Almen auf einem anderen Weg zurück zum Auto in Hintergössen.
Hallo Hubertus, diese zeigen wir hier: https://www.bergtour-online.de/bergtouren/bergwanderungen/leicht/taubenseehuette/
:)
LG