Hier findet ihr die 100 in den letzten Tagen am meisten aufgerufenen Wanderungen (leicht, mittel & schwer), absteigend sortiert nach Aufrufen. Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.
- Großglockner (schwer, 1000hm, 8h)
Der Großglockner (3798m) ist nicht nur der höchste Gipfel Österreichs sondern auch eine Paradeskitour für erfahrene Skibergsteiger! Im Frühling bieten sich am Großglockner oft ideale Verhältnisse, um über den Normalweg den Gipfel zu ersteigen. Skitechnisch ist die Tour durchwegs einfach, allerdings…
- Wildspitze Skitour (schwer, 720hm, 6h)
Die Wildspitze (3768m) ist der höchste Berg Nordtirols und ein dementsprechend begehrtes Ziel – auch im Winter! Der hier beschriebene Anstieg über das Pitztaler Gletscherskigebiet “geht recht leicht her”, denn im Aufstieg sind lediglich 720 Höhenmeter zu überwinden. Dennoch sollte die Tour über den…
- Scheinbergspitze Skitour (mittel, 1000hm, 3h)
Die Scheinbergspitze (1929m) – oder oft nur Scheinberg – ist im Winter die ideale Ski- / Schneeschuhtour für Kurzentschlossene. (Im Sommer besser den Weg von Süden nehmen). Denn mit ihrer kurzen Aufstiegszeit ist sie die ideale Halbtagestour und kann aufgrund der Wegführung auch bei andernorts…
- Dufourspitze Skitour (schwer, 1700hm, 10h)
Die Dufourspitze (4634m) ist ein Skitourenziel der Superlative, denn das einzigartige Gipfelkreuz markiert zugleich auf den zweithöchsten Punkt der Alpen und den höchsten Punkt der Schweiz. Schon die Übernachtung auf der ultramodernen Monte Rosa Hütte mit dem grandiosen Matterhorn-Panorama ist die l…
- Dreiländerspitze (schwer, 1040hm, 5:30h)
Die Dreiländerspitze (3179m) ist ein markanter Grenzgipfel zwischen Tirol, Vorarlberg und der Schweiz. Im Winter lässt sich der Silvretta-Gipfel im Rahmen einer Skihochtour über den Jamtalferner verhältnismäßig leicht erreichen. Je näher man allerdings dem Gipfel kommt, desto steiler und ausgesetzte…
- Westliche Karwendelspitze Dammkar Skitour (mittel, 1350hm, 5:30h)
Die Skitour auf die Westliche Karwendelspitze (2385m) von Mittenwald über das Dammkar ist eine super Skitour. Der Aufstieg ist allerdings nicht zu unterschätzen und im oberen Teil ziemlich steil, die Konditionen und Spitzkehrentechnik sollten daher passen. Der Aufstieg bzw. die identische Abfahrt er…
- Schafreuter Skitour (mittel, 1200hm, 4:30h)
Der Schafreuter (2102m) bietet mit seiner ideal geneigten Westflanke optimales Skigelände und ist zurecht eines der beliebtesten Skitourenziele im Karwendel. Die technisch mäßig schwierige Skitour verläuft in der unteren Hälfte auf einer breiten Forststraße, der obere Teil führt über Almgelände…
- Piz Buin Skitour (schwer, 900hm, 5:50h)
Der schönste Gipfel im Skitourenparadies Silvretta ist unbestritten der Piz Buin (3312m). Der Aufstieg über den spaltenreichen Ochsentaler Gletscher fordert den erfahrenen Skibergsteiger genauso wie der Gipfelaufstieg, der zu Fuß zurückgelegt wird und Klettereinlagen im II. Schwierigkeitsgrad verlan…
- Ochsenälpeleskopf (mittel, 780hm, 4h)
Der Ochsenälpeleskopf (1905m) in den Ammergauer Alpen ist ein relativ wenig begangener Klassiker, der im Winter einiges an Abfahrtsfreuden bereit hält. Wer mit Schneeschuhen unterwegs ist, wird zwar nicht mit der Abfahrt belohnt, dafür aber mit Einsamkeit in den winterlichen Vorbergen und einer…
- Kreuzeckhaus Skitour (leicht, 900hm, 3:30h)
Das Kreuzeckhaus (1651m) überhalb von Garmisch ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitourengeher. Besonders Anfänger profitieren von einem gefahrlosen Aufstieg und einer einfachen Abfahrt über die Skipisten. Doch auch Profis schätzen die Tour als Trainingsrunde. Mit vielen Hütten und Möglichkeiten…
- Rotwand-Reibn (mittel, 1200hm, 6h)
Die Rotwand-Reibn ist ein Skitourenklassiker in den Bayerischen Hausbergen. Vom winterlichen Spitzingsee steigt man gemütlich auf der Forststraße zum Rotwandhaus und von dort auf den Gipfel der Rotwand. Nun folgen drei kurze Abfahrten und drei ebenso kurze Anstiege um die Runde über Auerspitz, Großt…
- Brauneck Skitour (leicht, 850hm, 2:45h)
Das Brauneck (1555m) ist fast allen Münchnern ein Begriff. Sowohl im Sommer als auch im Winter zieht der Gipfel Nahe Bad Tölz / Lenggries zahlreiche Wanderer an. Im Winter eignet es sich – bei ausreichend Schnee – gut als kurze Skitour, die auch für Anfänger weitestgehend unproblematisch ist. Diese…
- K2 im Pitztal (mittel, 1450hm, 6h)
Der K2 Gipfel (3253m) ist ein lohnendes Skitourenziel in den Ötztaler Alpen! Vom Pitztal führt der Aufstieg zunächst entlang der Talabfahrt des Skigebiets Rifflsee zum gleichnamigen See. Dort lässt man den Trubel schnell hinter sich und taucht in die unberührte und hochalpine Welt des Kaunergrates e…
- Ruderhofspitze Skitour (schwer, 1330hm, 7:45h)
Die Skitour auf die Ruderhofspitze (3122m) gehört zu den begehrtesten Skitouren in den Stubaier Alpen. Der hier beschriebene Anstieg von der Franz-Senn-Hütte ist wohl der Längste aber gleichzeitig der Leichteste. Wobei “leicht” relativ zu den anderen Anstiegen betrachtet werden muss! So leicht geht…
- Grünstein-Umfahrung (schwer, 850hm, 5h)
Die Grünstein-Umfahrung ist zurecht eine sehr beliebte Skitour in den Mieminger Bergen! So abwechslungsreich und landschaftlich beeindruckend findet man nur wenig Vergleichbares in der Nähe! In einem stetigen Auf und Nieder (viermal anfellen!) wechselt man von der Südseite in nordseitige Kare, die o…
- Rofanspitze Skitour (mittel, 450hm, 3:30h)
Die Rofanspitze (2259m) bietet in Kombination mit der Rofanseilbahn eine nette kurze Skitour mit wenig Aufstiegshöhenmetern und einer langen Abfahrt. Für eine Besteigung sollten sichere Schneeverhältnisse herrschen, denn der nach Süden gerichtete Gipfelhang ist durchaus lawinengefährdet und kann ver…
- Similaun (mittel, 1800hm, 2 Tage)
Der Similaun (3599m) gehört zu den begehrtesten Gipfelzielen für Skibergsteiger in den Ötztaler Alpen. Ski- und klettertechnisch halten sich die Schwierigkeiten im Zaum, doch Kondition und Hochgebirgserfahrung benötigt man dennoch. Der Aufstieg durch das Niedertal ist bis zur Martin Busch Hütte …
- Brecherspitze Skitour (leicht, 600hm, 3:30)
Die Brecherspitze (1683m, auch “Brecherspitz”) ist im Winter ein äußerst beliebtes Ziel für Skitourengeher. Der kürzeste und technisch einfache Aufstieg führt vom Spitzingsee über die Skipiste zu den Firstalmen und von dort in freiem Gelände zum Vorgipfel, welcher schon eine super Aussicht bietet! B…
- Kotalm & Stuhljöchl am Achensee (mittel, 1200hm, 5:15h)
Die Tour über die Kotalmen auf das Stuhljöchl (2157m) im Winter galt früher als Geheimtipp. Heute ist der Routenverlauf zwar in einigen Führern beschrieben, überlaufen ist die Tour dennoch nicht. Und geblieben ist in jedem Fall der Charm dieser tollen Skitour / Schneeschuhtour. Der Weg führt vom Ufe…
- Grosses Pfuitjöchl Skitour (mittel, 1050hm, 4:30h)
Die Tour auf das Große Pfuitjöchl (2196m) ist eine eher wenig frequentierte Tour in den Ammergauer Alpen, die sich sowohl mit Schneeschuhen/Snowboard oder als Skitour durchführen lässt. Die Tour lockt mit einer schönen Abfahrt ohne Gegenanstieg, im oberen Teil in herrlichem freien Gelände, im untere…
- Schwärzrinne Skitour (schwer, 1400hm, 6:30h)
Die Schwärzrinne in der Mieminger Kette ist eine der lohnendsten Steilabfahrten im Münchner Einzugsgebiet! Ähnlich schwer wie die “Neue Welt” im Zugspitzmassiv und ebenfalls mit Abseilstellen ausgerüstet, darf man sich auf ein echtes Ski-Abenteuer freuen. Der Aufstieg erfolgt optimalerweise über die…
- Rietzer Grießkogel (mittel, 1000hm, 3:30h)
Der Rietzer Grießkogel (2882m) ist eine kurze und beliebte Skitour im Sellrain. Nicht ohne Grund: die Tour ist selten lawinengefährdet und bis auf die letzten Meter auf den Gipfel unschwierig. Um zum Gipfelkreuz zu gelangen, muss man über etwas Klettergeschick und Schwindelfreiheit verfügen – oben a…
- Wank Skitour (leicht, 980hm, 4:45h)
Die Skitour auf den Wank (1780m) führt über einfache Forstwege in das alte Skigebiet, das seit 2003 nicht mehr betrieben wird. Der Aufstieg ist relativ lawinensicher, die Aussicht vom Gipfel grandios und die Abfahrt bietet im oberen Teil alles was das Tourengeherherz erfreut. Mit dem Wankhaus am höc…
- Kampenwand Skitour (leicht, 950hm, 3:30h)
Seit Jahrzehnten ist die Kampenwand ein beliebtes Ziel bei Skitourengehern. Es gibt mittlerweile auch eine offizielle, beschilderte Skitour bzw. Pistenskitour die teils neben Pisten, teils einsam im Wald bis unterhalb der Kampenwand verläuft. Die aussichtsreichsten Punkte sind dabei die Steinli…
- Gilfert Skitour (leicht, 1250hm, 4:30h)
Die Skitour auf den Gilfert (2506m) ist wohl eine der beliebtesten in den Tuxer Alpen. Und das zu Recht. Der Gilfert ist ein sensationeller Aussichtsgipfel und verspricht dank des breiten Westhangs bei guten Konditionen eine herrliche Abfahrt bis ins Tal im besten Skigelände. Zudem ist er recht Lawi…
- Alpspitze über Schöngänge Skitour (schwer, 2150hm, 8h)
Die Ostflanke der Alpspitze sticht jedem Skibegeistertem schon von Weitem ins Auge! So ideal neigt sich die Flanke, dass man sie unbedingt einmal im Leben abfahren möchte! In der Regel erleichtert dieses Vorhaben die Alpspitzbahn, die einem viele Höhenmeter abnimmt, egal für welche Aufstiegsvariante…
- Breithorn Skitour (mittel, 450hm, 5h)
Das Breithorn (4164m) im Monte-Rosa-Massiv ist wohl der leichteste Ski-4000er der Alpen. Äußerst bequem gondelt man nämlich von Zermatt auf das nur 300 Höhenmeter tiefer liegende Kleinmatterhorn, das direkt nebenan liegt. Als Zuckerl wartet nach der Gipfelbesteigung die gigantische 2600hm Freeride-A…
- Steinplatte Skitour (leicht, 1150hm, 4h)
Die Skitour auf die Steinplatte (1869m) von Seegatterl / Winkelmoosalm im Chiemgau ist eine gerade zu Beginn erstaunlich ruhige und abwechslungsreiche Skitour, die ca. ab der Hälfte neben der Skipiste verläuft. Sie eignet sich recht gut für Anfänger, da es eigentlich nie richtig steil wird und…
- Teufelskamp und Romariswandkopf (mittel, 1000hm, 5h)
Die Skitouren auf Teufelskamp (3511m) oder Romariswandkopf (3511) werden oft als Akklimatisierungstouren für den Großglockner durchgeführt. Nachdem sich beide Gipfel in direkter Nachbarschaft befinden, empfiehlt es sich die Touren zu kombinieren. Von „Gipfeln“ zu sprechen ist fast etwas üb…
- Pleisenspitze Skitour (mittel, 1600hm, 6h)
Die Pleisenspitze (2569m) ist neben dem Schafreuter wohl mit eine der beliebtesten Skitouren im nördlichen Karwendel. Bis zur legendären Pleisenhütte, die ca. auf halber Strecke liegt und im Winter am Wochenende geöffnet ist, steigt man über eine schmale Forststraße auf. Von der…
- Jamspitze (mittel, 1040hm, 5:30h)
Die Hintere Jamspitze (3156m) ist ein einfacher und zu Recht sehr beliebter Ski-Dreitausender im Einzugsgebiet der Jamtalhütte. Über moderat geneigte Hänge steigt man über den kaum spaltengefährdeten Jamtalferner inmitten einer imposanten Gletscherszenerie zwischen steil aufragenden Gipfel in die Ja…
- Skitour Schönwandeck (schwer, 1600hm, 7h)
Die Skitour durch das Ofental zum Schönwandeck (2.450 m) ist eine landschaftlich beeindruckende Route in den Berchtesgadener Alpen. Das Ofental mit seinen steilen Felsflanken bietet eine wilde Szenerie und das Erleben dieser Landschaft ist wohl einer der Hauptgründe, diese Tour auf das geographisch…
- Skitour Hoher Göll (schwer, 1300hm, 6h)
Der Hohe Göll (2.522 m) thront über Berchtesgaden und ist ein begehrtes Skitourenziel. Die anspruchsvolle Skitour beginnt mit einem Klettersteig und führt durch das Alpeltal in eine einmalige Karstlandschaft. Der Gipfelanstieg führt über den oftmals abgeblasenen Südgrat und verlangt je nach Bedingun…
- Breiter Grießkogel (mittel, 1800hm, 7h)
Der Breite Grießkogel (3287m) ist eine Parade-Skitour in den westlichen Stubaier Alpen! Nicht ohne Grund: die Tour führt über die idyllische Winnebachseehütte und ist bis auf die letzten Meter zum Gipfel unschwierig. Neben der überragenden Aussicht am Gipfel wird man mit einer 1800hm Abfahrt be…
- Schrankogel Skitour (schwer, 1850hm, 9:30h)
Der Schrankogel (3497m) ist nach dem Zuckerhütl der zweithöchste Gipfel der Stubaier Alpen – dementsprechend begehrt ist seine Ersteigung! Vor allem im Winter ist die hier beschriebene Route über den Ostgrat eine alpinistische Herausforderung für Skibergsteiger. Je nach Verhältnissen kann eine…
- Hochglückscharte (mittel, 1150hm, 4:30h)
Die Skitour in die Hochglückscharte (2387m) ist der Frühjahrs-Skitourenklassiker im Karwendel schlechthin! Denn auch wenn bereits überall sonst der Frühling eingekehrt ist, in den nordseitigen Karen unterhalb des Hochglück hält sich der Schnee sehr lange! Diese Tatsache hat sich allerdings schon wei…
- Gröbner Hals Skitour (leicht, 700hm, 3:30h)
Der Gröbner Hals (1650m) ist im Grunde nur ein unbedeutender Sattel zwischen zwei bekannten Skibergen nahe des Skigebiets Christlum am Achensee. Dennoch ist der Weg dorthin eine schöne Skitour, die sich für Einsteiger oder Schlechtwettertage gut eignet. Überrannt ist die Tour auch nicht und so kann…
- Skitour Gabler (mittel, 1750hm, 7h)
Die Skitour auf den Gabler (3.263 m) in der Reichenspitzgruppe (Zillertaler Alpen) ist eine grandiose Skitour, die gerne spät im Frühjahr als Bike- & Ski-Tour durchgeführt wird. Bis zum Skidepot ist die Skitour nur moderat schwierig, der Gipfelgrat hingegen anspruchsvoll mit ausgesetzter Winterk…
- Lüsener Spitze Skitour (mittel, 1600hm, 6h)
Die Lüsener Spitze (3231m) ist der unbekannte kleine Bruder des gewaltigen Lüsener Fernerkogels in den Stubaier Alpen. Mühsam muss man sich den Aufstieg mit satten 1600 Höhenmetern über die steile “Mauer” erkämpfen. Doch einmal im Gletscherbecken des Lüsener Ferners angekommen, breitet sich ein…
- Hinterer Daunkopf Stubai Skitour (mittel, 625hm, 3h)
Der Hintere Daunkopf (3.225m) zählt zu den am häufigsten besuchten Skitourenzielen in den Stubaier Alpen. Die hier vorgestellte Route führt vom Stubaier Gletscherskigebiet auf den Gipfel, der eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Gletscher und Gipfel bietet. Mit der Unterstützung durch die Li…
- Zwieselbacher Rosskogel (mittel, 1400hm, 5:45h)
Der Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) gehört zu den beliebtesten Skitouren im Sellrain. Die Tour führt in äußerst abwechslungsreicher Routenführung und in angenehmer Steigung auf einen tollen Ski-Dreitausender! Im Aufstieg sind zwei Engstellen (sog. “Zwing”) und eine Steilstufe kurz vor dem Gipf…
- Wannig Skitour (schwer, 1450hm, 5h)
Die Skitour auf den Wannig (2493m) bzw. Hochwannig gehört zu den großen Frühjahrsklassikern in der Mieminger Kette. Die Route führt über das Skigebiet in das nordseitige Kar des Wannig und zu guter Letzt über eine steile Rinne (40°!) bis kurz unter den Gipfel. Sehr gute Spitzkehren- und Abfahrt…
- Steinbergstein (mittel, 1300hm, 5:30h)
Der Steinbergstein (2215m) ist ein beliebtes Skitourenziel in den Kitzbühler Alpen und wird sogar als Königstour bezeichnet! Vom Windautal führt ein langer und eintöniger Zustieg über Forstwege bis zur Lagfeldenalm. Dieser Maluspunkt wird jedoch mit mit perfekten Skihängen oberhalb der Lagfeldenalm…
- Gschnitzer Tribulaun Skitour (schwer, 1650hm, 7h)
Der Gschnitzer Tribulaun (2946m) ist ein eher selten besuchtes Skitourenziel in den Stubaier Alpen. Das dürfte daran liegen, dass es nicht nur einer sehr guten Kondition sondern auch alpiner Erfahrung und einer absolut sicheren Lawinenlage bedarf. Nach einem gemächlichen Zustieg wartet die Route mit…
- Innere Sommerwand (mittel, 975hm, 5:30h)
Die Skitour auf die Innere Sommerwand (3122m) gehört zu den mittelschweren Skitouren um die Franz-Senn-Hütte im Stubaital. Der Aufstieg führt in angenehmer Steigung über den relativ harmlosen Sommerwandferner zum Skidepot kurz unterhalb des Gipfels. Die letzten Meter führen über einen teilweise seil…
- Hippoldspitze Skitour (leicht, 1200hm, 5h)
Die Hippoldspitze (2642m) im Wattener Lizum bietet herrliches Skigelände und grandiose Aussicht am Gipfel! Der Aufstieg beginnt am Truppenübungsplatz Lizum-Walchen und führt in gleichbleibender Steigung über kupiertes Gelände zum Gipfel! Die letzten Meter sind etwas steiler und können problemlo…
- Schneegrubenspitze Skitour (mittel, 1050hm, 4:30h)
Die Schneegrubenspitze (2237m) im Kurzen Grund bei Kelchsau bietet eine landschaftlich schöne und häufig mit guten Schneebedingungen gesegnete Skitour. Der Aufstieg ist technisch leicht, erfordert jedoch an wenigen Stellen eine gute Spitzkehrentechnik. Der lange Kamm bietet tolle Ausblicke in die Ki…
- Faltegartenköpfl Skitour (leicht, 460hm, 2h)
Das Faltegartenköpfl (2184 m) ist ein einfaches Skitourenziel in den Stubaier Alpen. Bis zur Feldringalm steigt man auf der breiten Rodelbahn auf, daran anschließend folgt das freie Gelände der Feldringer Böden über die man das Gipfelkreuz erreicht. Nachdem man auf dem breiten Gipfel den Blick in di…