Steinbergstein Skitour (mittel, 1300hm, 5:30h)
Der Steinbergstein (2215m) ist ein beliebtes Skitourenziel in den Kitzbühler Alpen und wird sogar als Königstour bezeichnet! Vom Windautal führt ein langer und eintöniger Zustieg über Forstwege bis zur Lagfeldenalm. Dieser Maluspunkt wird jedoch mit mit perfekten Skihängen oberhalb der Lagfeldenalm belohnt. Auch der Ausblick sucht seinesgleichen, denn man überblickt die gesamten Zillertaler Alpen: Großer Rettenstein, Großvenediger und Großglockner liegen zum Greifen nah!
Zusammenfassung
- Art: Mittelschwere Skitour.
- Höhenmeter: ca. 1300 hm im Auf- und Abstieg.
- Gehzeit: Aufstieg ca. 4:30h, Abfahrt ca. 1:00h.
- Kondition: hohe Anforderungen; nur ausdauernden Sportlern zu empfehlen.
- Technik: überwiegend einfaches Skigelände, meist gespurt. Jedoch eine Steilstufe, für die sichere Spitzkehrentechnik erforderlich ist.
- Ausrüstung: Skitourenausrüstung.
- Rundtour: nein.
Anreise Steinbergstein
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit der Öffentlichen Verkehrsmitteln ist diese Tour leider nicht zu erreichen.
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Gasthaus Steinberg, Hinterwindau 54, 6363 Rettenbach, Österreich
- Routenplaner: Anfahrt Gasthof Steinberg
- Im Detail: Nach Westendorf. Im Ortskern von Westendorf Richtung Golfplatz – Windautal abzweigen und der Straße bis zum Wanderparkplatz beim Gasthof Steinberg (ca. 10km!) folgen.
Wegpunkte
Gasthof Steinberg – Untere Steinbergalm – Lagfeldenalm – Steinbergstein (2215m) – Abfahrt wie Aufstieg
Route Steinbergstein
Vom Parkplatz folgt man dem Straßenverlauf taleinwärts bis man an einer Kreuzung im Wald Richtung „Steinbergstein“ rechts abzweigt. Je nach Vorlieben bzw. Schneeauflage kann man der Forststraße folgen oder an vielen Stellen abkürzen bis man schließlich die Untere Steinbergalm erreicht.
Nun folgt man dem Forstweg in den Steinberggraben und folgt dabei der Beschilderung Richtung Lagfeldenalm – nicht Richtung Steinbergstein! – bis kurz vor die Niederkaralm. Nun steigt man nicht in das breite Kar zur Niederkaralm, sondern quert nach links wieder auf der Forststraße bis man freies Almgelände erreicht. Man quert noch ein Stück weiter Richtung Lagfeldenalm – oder gar bis zur Alm – und steigt nun in südwestlicher Richtung über kupiertes Gelände aufwärts. Zuletzt muss ein kurzes Steilstück erstiegen werden – bei Vereisung unangenehm (Harscheisen!). Der nun folgende breite Gipfelkamm ist einfach und führt in wenigen Minuten zum flachen Gipfelplateau mit Gipfelkreuz.
Abfahrt Steinbergstein
Entlang der Aufstiegsspur über die Lagfeldenalm zurück zum Forstweg und über diesen zum Parkplatz am Gasthof Steinberg.
Alternative (die während des Aufstiegs optisch erkundet werden sollte!): Man fährt vom Gipfel entlang des meist abgeblasenen Gipfelkamms in nord-westlicher Richtung zum Ramkarkopf (2062m, kurzer Gegenanstieg) und weiter in nördlicher Richtung zum Wiesboden (1947m). Von hier startet eine traumhafte Abfahrt Richtung Osten durch das breite Hochtal zur Niederkaralm. Ab hier auf der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweise
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Steinberg, Mittwoch Ruhetag.
Bilder Steinbergstein
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Zurecht beliebte Skitour mit traumhafter Abfahrt, die man sich mit einem eintönigen Zustieg erkauft. Fit sollte man sein und Spitzkehren in steilem Gelände sicher beherrschen.