Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Mittlere Skitouren Gipfelkreuz Rietzer Grieskogel

Titelbild: Gipfelkreuz Rietzer Grieskogel    Artikel verfasst von:

Rietzer Grießkogel (mittel, 1000hm, 3:30h)




Der Rietzer Grießkogel (2882m) ist eine kurze und beliebte Skitour im Sellrain. Nicht ohne Grund: die Tour ist selten lawinengefährdet und bis auf die letzten Meter auf den Gipfel unschwierig. Um zum Gipfelkreuz zu gelangen, muss man über etwas Klettergeschick und Schwindelfreiheit verfügen – oben angekommen wird man mit einem seltenen Weitblick ins Inntal und natürlich auf die umliegenden Stubaier Gipfel belohnt.

Zusammenfassung Rietzer Grießkogel

  • Art: Skitour
  • Höhenmeter: 1000hm im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: Aufstieg ca. 2:45h, Abfahrt ca. 0:45h
  • Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
  • Technik: Skitour ohne Gletscherberührung. Orientierungsinn notwendig, insbesondere wenn keine Spur vorhanden ist. Selbstständige Beurteilung von Wetter- und Lawinenlage notwendig.
  • Ausrüstung: Skitourenausrüstung
  • Rundtour: nein

Anfahrt Rietzer Grießkogel

  • Adresse fürs Navi: (Landesstraße) L13, 6182, Österreich
  • Routenplaner: Anfahrt Rietzer Grießkogel
  • Im Detail: Von Innsbruck Richtung Landeck/Schweiz auf der A12 – Ausfahrt 87 Zirl Ost. Weiter über Gries und St. Sigmund im Sellrain. Kurz hinter dem Weiler „Haggen“ und einer langen Lawinengalerie Parkplatz auf der rechten Straßenseite (4,5km hinter St. Sigmund). Falls hier kein freier Platz mehr: nach der zweiten Lawinengalerie befindet sich ein weiterer gebührenfreier Parkplatz auf der linken Straßenseite.

Wegpunkte

Parkplatz – Klammtal – Narrenböden – Rietzer Grießkogel (2884m) – retour auf gleichem Weg

Aufstieg Rietzer Grießkogel

Von der Straße steigt man zunächst über den ersten kurzen Steilhang (ca. 30hm) zum eigentlichen Beginn der Tour: dem Beginn des Klammtals. Im Talboden leicht ansteigend bis kurz vor das Ende des Klammtals (ca. 0:30h); dort in weitem Rechtsbogen über eine Stufe in Richtung der Narrenböden (Beschilderung; evtl. von Schnee verdeckt), von wo man einen ersten Blick auf den Gipfel des Rietzer Grießkogels werfen kann.

Man quert die Narrenböden und steigt am Ende im Zick-Zack über die nächste Steilstufe auf, bis man linkshaltend einen Felsriegel umgeht. Danach steigt man in gleichbleibender Steigung bis zum Kamm auf und schnallt dort angelangt die Ski ab (Skidepot). Gute Skifahrer können die Ski auch noch bis kurz unter den Gipfelaufbau mitnehmen und direkt unterhalb des Gipfels in den steilen Flanken abfahren. In luftiger Ausgesetztheit steigt man bis unter den felsigen Gipfelaufbau und von dort in kurzer Kletterei auf den Gipfel des Rietzer Grießkogels (2882m). Herrlicher Tiefblick ins Inntal und ins Karwendel, sowie auf die umliegenden Gipfel des Sellrain und der Stubaier Alpen!

Abstieg Rietzer Grießkogel

Abfahrt erfolgt nahe der Aufstiegsspur über ideales, nicht zu steiles Skigelände.

Hinweise

  • Einkehrmöglichkeit: keine Einkehrmöglichkeit auf der Tour, Brotzeit einpacken :-)
  • Gastronomie und Unterkünfte gibt es im Kühtai und im Sellraintal. Ein Tipp ist der Forellenhof im Weiler Haggen. Hier treffen sich viele Skitourengeher und es gibt frische Forellen direkt aus dem Teich.
  • Aufgrund der geringen Lawinengefahr im ganzen Winter bei ausreichender Schneeauflage geeignet.
  • Wer noch etwas Zeit mitbringt, sollte dem Gipfel des Mitterzeigerkopfs (2628m) noch einen Besuch abstatten. Dazu wieder zum oberen Ende des Klammtals abfahren, nun nach rechts zum Kreuzjoch (2.563 m) hinauf. Dort Skidepot und zu Fuß über den Grat Richtung Süden zum Gipfel (ca. 0:45h von Abzweig im Klammtal).

Karte & Höhenprofil



Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >

Bilder Rietzer Grießkogel

Bewertung der Tour

Test https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2012/02/IMG_2515_s.jpg
Aussicht
Aufstieg
Abfahrt
Natur
Verkehr & Trubel

Zusammenfassung: Schöne Halbtages-Skitour im Sellrain. Selten lawinengefährdet, oft besucht - dennoch tolle Kulisse und etwas Nervenkitzel im Gipfelbereich! Tipp!

3.6


Bewertung der User: 0 (0 Bewertung)

Tags: , , , ,



Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben ↑