Hier findet ihr die 100 in den letzten Tagen am meisten aufgerufene schwere Wanderungen, absteigend sortiert nach Aufrufen. Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.
Andere Beliebteste: Alle Wanderungen | Leichte Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen
- Heimgarten & Herzogstand (schwer, 1200hm, 7h)
Die Wanderung vom Walchensee auf den Heimgarten (1790m) und dann via schönem Grat auf den Herzogstand (1731m) ist ein echter Klassiker in den Voralpen. Die Aussicht ist super, der Weg sehr schön und abwechslungsreich – dab…
- Schönfeldspitze (schwer, 1800hm, 11h)
Die Schönfeldspitze (2653m) ist nach dem Selbhorn (2655 m) der zweithöchste Gipfel des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen und durch ihr spezielles Gipfelkreuz weit bekannt. Sportliche fitte Wanderer schaffen die…
- Hochkönig (schwer, 1700hm, 10h)
Der Hochkönig (2941m) ist der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Die Aussicht vom Gipfelplateau über Tauerngebirge bis Watzmann und weit darüber hinaus ist überwältigend. Direkt am Gipfel liegt das Matrashaus. Aufgr…
- Kramerspitz (schwer, 1300hm, 6:45h)
Die Kramerspitz (1985m) thront über Garmisch-Partenkirchen und ist ein idealer Aussichtsberg auf das Zugspitzmassiv und weit darüber hinaus. Doch nicht nur der Gipfelblick ist toll, auch der hier beschriebene Auf- und Abst…
- Krottenkopf (schwer, 1500hm, 7h)
Der Krottenkopf (2086m) bei Garmisch ist der höchste Berg der bayerischen Voralpen und damit ein hervorragender Aussichtsberg. Die Wanderung auf den Krottenkopf ist aufgrund des langen Zustiegs und des großen Höhenuntersch…
- Notkarspitze (schwer, 1100hm, 5:45h)
Die Notkarspitze (1889m) ist wegen der grandiosen Aussicht u.a. auf das Zugspitzmassiv trotz des langen Aufstiegs ein beliebtes Gipfelziel. Am langen Gratverlauf kann man noch zwei weitere tolle Gipfel „mitnehmen“ (Ochsens…
- Kreuzspitze (schwer, 1100hm, 5h)
Die Kreuzspitze (2185m) ist der höchste Gipfel der bayerischen Ammergauer Alpen. Diesen muss man sich auch verdienen, der Weg ist zwar recht kurz aber vor allem im oberen Teil steil und steinig. Zudem gibt es einige kleine…
- Soiernspitze (schwer, 1450hm, 8h)
Die Besteigung der Soiernspitze (2257m) und die anschließende Gratüberschreitung nach Westen gehört zu den schönsten Rundtouren in der Region um Garmisch/Mittenwald. Insgesamt sieben Gipfel ersteigt man auf der langen und…
- Guffert (schwer, 1300hm, 5:30h)
Der Guffert (2195m) ist ein sehr markanter Berg im Rofan-Gebirge und eine unserer absoluten Lieblingstouren. Der Aufstieg verläuft sehr abwechslungsreich über schöne Steige, die durch Bergwald, Latschen, Bergwiesen und im…
- Birkkarspitze (schwer, 1850hm, 8:00h)
Auf der Birkkarspitze (2749m) sollte jeder Bergsteiger einmal gestanden haben! Der höchste Karwendelgipfel ist allerdings nicht immer gnädig gestimmt und hat mich schon des öfteren zum Umkehren gezwungen. Erwischt man jedo…
- Triglav (schwer, 2150hm, 11:30h bzw. 2 Tage)
Der Triglav (2864m) ist der höchste Gipfel Sloweniens und einer der Seven Summits der Alpen. Er liegt im Zentrum des nach ihm benannten Nationalparks. Der hier beschriebene Normalweg von Trenta führt über die von Juni…
- Benediktenwand von Jachenau (schwer, 1100hm, 5:30h)
Die Benediktenwand (1801m) – übrigens früher Kirchstein genannt, Name vom nahen Kloster Benediktbeuren erhalten… – in den Bayerischen Voralpen ist jedem Oberbayer ein Begriff, und jeder sollte dieses Wahrzeichen einmal e…
- Hochwanner (schwer, 1600hm, 8:30h)
Der Hochwanner ist mit 2744 Metern Gipfelhöhe der zweithöchste Berg Deutschlands. Trotz dieser beachtlichen Tatsache und der grandiosen Lage im Wettersteingebirge auf dem Grenzkamm zwischen Deutschland und Österreich, ist…
- Seebergspitze Achensee (schwer, 1100hm, 5h)
Die Seebergspitze (2085m) am Achensee ist einer der schönsten Aussichtsberge am Achensee, der durch die hier beschriebene, wenig bekannte Rundtour zum richtigen Schmankerl wird. Durchweg super Aussicht, schöne Wege und kla…
- Kofel (schwer, 580hm, 3:30h)
Der Kofel (1342m) ist der markante Felsgipfel direkt über Oberammergau und besitzt trotz geringer Höhe eine tolle Fernsicht. Diese muss man sich aber verdienen, denn der Gipfelanstieg ist zwar mit vielen Stahlseilen sehr g…
- Scheffauer (schwer, 1250hm, 5:30h)
Der Scheffauer (2111m) ist ein Paradegipfel im westlichen Teil des Wilden Kaiser. Der Gipfel besticht mit einer freien Aussicht in alle Himmelsrichtungen, was ihn besonders bei Fernsicht zu einem relativ beliebten Ausflugs…
- Hohe Munde Überschreitung (schwer, 1700hm, 10h)
Die Hohe Munde (2662m) ist ein sensationeller Aussichtsgipfel, der direkt über dem Inntal in der Mieminger Kette thront. Schon bei der Anfahrt ist die Hohe Munde omnipräsent. Aber diese Aussicht muss man sich ersteigen. En…
- Hochplatte Ammergauer Alpen (schwer, 1000hm, 5:00h)
Die Wanderung auf die Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen ist eine sehr lohnenswerte Rundtour, die tolle Einblicke Richtung Zugspitze und Garmisch Partenkirchen bietet. Abgerundet wird diese mit kleinen (aber…
- Pyramidenspitze (schwer, 1275hm, 6:00h)
Die Bergtour auf die Pyramidenspitze (1997m) von Walchsee über das Winklkar im Zahmen Kaiser ist gar nicht so zahm: durch viele kleine Klettereinlagen und kurze Klettersteigabschnitte wird diese Tour eher ein alpines…
- Hoher Ifen (schwer, 643hm, 3:15h)
Der Hohe Ifen (2230m) ist der ungewöhnlichste Allgäuberg. Eine grüne, vom Gipfel sich sanft nach Süden neigende Hochfläche stürzt auf allen vier Seiten mit zwar niedrigen, aber oft senkrechten Wänden ab, die man als Ifenma…
- Schöttelkarspitze (schwer, 1350hm, 7h)
Die Schöttelkarspitze (2050m) ist ein sensationeller Aussichtsberg in der Soierngruppe im Karwendel, den schon König Ludwig II zu schätzen wusste. Der Aufstieg von Krün über den Seinskopf ist lang und bedarf im Gipfelberei…
- Schinder (schwer, 1000hm, 5:00h)
Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme zu bewältigen. Der Aufstieg führt auf…
- Hochthron Salzburg (schwer, 1450hm, 5:00h)
Die Wanderung auf den Salzburger Hochthron (1853m, auch „Untersberg“ genannt) über die Toni Lenz Hütte und den Tomas Eder Steig ist ein echter Klassiker und landschaftlich ein echter „Geheimtipp“. Angeblich liegen hie…
- Erlspitze und Großer Solstein (schwer, 2100hm, 2 Tage)
Im südwestlichen Karwendel stehen zwischen einsamen Tälern die imposanten Gipfel der Erlspitze (2404m) und des Großen Solstein (2541m). Besonders die Erlspitze verblüfft durch ihre tief zerklüfteten Flanken und…
- Hochiss (schwer, 590hm, 4h)
Der Gipfel des Hochiss (2299m) ist der höchste Punkt des Rofangebirges, dem westlichen Teil der Brandenberger Alpen. Dieser stolze Aussichtsgipfel lässt sich von Maurach am Achensee sehr gut mit der Rofanseilbahn erreichen…
- Wagendrischelhorn (schwer, 1950hm, 11:30h / 2 Tage)
Das Wagendrischelhorn (2251m) ist ein sensationeller Aussichtsgipfel auf der Reiter Alm (auch „Reiteralpe“), der seinem etwas höheren Nachbarn, dem Stadelhorn, in nichts nachsteht. Den super Gipfel muss man sich aber verdi…
- Halserspitze (schwer, 1250hm, 7:00h)
Die Halserspitze (1862m) ist ein super Aussichtsgipfel in den bayerischen Voralpen Nahe dem Tegernsee in den so genannten Blaubergen. Der Weg dahin ist aber lang und anstrengend. Zunächst gilt es die Wolfsschlucht mit eini…
- Serles (schwer, 1000hm, 5h)
Die Serles (2718m, auch Waldrastspitze genannt) ist ein markanter Gipfel, der südlich über Innsbruck thront. Die Serles liegt zwischen Stubaital und Wipptal und bietet aufgrund der großen Dominanz einen hervorragenden Rund…
- Östliche Karwendelspitze Bike & Hike (schwer, 1800hm, 7h)
Die Östliche Karwendelspitze (2.537 m) ist der höchste Berg der Nördlichen Karwendelkette und zugleich der höchste deutsche Gipfel im Karwendel. Trotz dieser Merkmale wird der Gipfel relativ selten bestiegen. Zu mühsam ist…
- Lalidererspitze und Dreizinkenspitze (schwer, 1850hm, 14h)
Die Lalidererspitze liegt äußerst abgelegen im Herzen des Karwendels. Die Tour ist aufgrund ihrer Herausforderungen nur sehr ausdauernden Bergsportlern mit viel Bergerfahrungen anzuraten. Von Scharnitz müssen zunächst…
- Schildenstein (schwer, 900hm, 5:45h)
Der Schildenstein (1613m) ist ein Klassiker unter den Bayerischen Voralpen. Der bekannte Aufstieg über die tolle Wolfsschlucht verlangt Tritt- und Schwindelfreiheit und ist landschaftlich ein echtes Vergnügen – auch wenn e…
- Großes Ochsenhorn (schwer, 1850hm, 10:30h)
Das Große Ochsenhorn (2511m) ist der höchste Gipfel der Loferer Steinberge, die sich in keinster Weise vor den Nachbarn (Berchtesgadener Berge, Steinernes Meer & Co.) verstecken brauchen. Die Aussicht ist fantastisch…
- Lamsenspitze Karwendel (schwer, 1300hm, 6:00h)
Die Lamsenspitze (2508m) ist schon seit Urzeiten ein begehrtes Ziel im Karwendel, denn der formschöne Gipfel bietet auf allen seinen Routen einen besonderen Reiz und super Aussicht! Ob über den hier beschriebenen Normalweg…
- Schellschlicht (schwer, 1300hm, 6:30h)
Die Rundtour zum Schellschlicht (2053m) ist eine wahre Bilderbuchwanderung! Unberührte Bergwälder, schmale Pfade und herrliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen – nicht viel los, so soll es sein! Allerdings muss man ein g…
- Hochnissl (schwer, 1750hm, 9h)
Der Hochnissl (2546m) ist ein sensationeller Aussichtsgipfel im Karwendel der aufgrund des langen und durchweg eher steilen Anstiegs wenig frequentiert ist. Der Weg ist sehr aussichts- und abwechslungsreich und stellt…
- Gimpelhaus und Rote Flüh (schwer, 1000hm, 5h)
In den südlichen Tannheimer Bergen – Die Rote Flüh (2111m) mit ihrer glatten Südwand, die die extremen Kletterer sehr schätzen, überragt das Tal um genau 1000 m, und doch ist der Gipfel keine 2 km entfernt. Hier streb…
- Sulzenauhütte & Nürnberger Hütte (schwer, 1200hm, 6h)
Der Stubaier Höhenweg ist ein Weitwanderweg (8 Tage, 8670hm), der häufig durch alpines Gelände führt. Man muss allerdings nicht die gesamte Tour auf einmal gehen, sondern kann die einzelnen Etappen häppchenweise genießen…
- Montscheinspitze (schwer, 1150hm, 5:45h)
Die Überschreitung der Montscheinspitze (2106m) im Karwendel ist eine geniale Tagestour für wirklich geübte und fitte Wanderer. In anregender Kraxelei und tollem Gelände geht es bergauf, über einen kleinen Grat wieder hinu…
- Hoher Gleirsch (schwer, 1650hm, 7h)
Der Hohe Gleirsch (2492m) ist ein beeindruckender Gipfel im westlichen Karwendel. Der Berg steht exponiert zwischen Gleirschtal und Hinterautal und bietet einen beeindruckenden Rundblick. Der Gipfel ist relativ selten besu…
- Fritz-Pflaum-Hütte (schwer, 1150hm, 5:00h)
Die Rundtour zur Fritz-Pflaum-Hütte (1868m) im Griesener Kar bietet faszinierende Einblicke in die schroffe Bergwelt des Wilden Kaiser. Eingekesselt zwischen steilen Felsabbrüchen liegt die Hütte wie im Dornröschenschlaf u…
- Brunnensteinspitze – Rotwandlspitze (schwer, 1200hm, 7:00h)
Die Brunnensteinspitze und die direkt benachbarte Rotwandlspitze thronen über dem kleinen Grenzort Scharnitz. Der hier vorgestellte Aufstieg über den Pürzlgrat führt durchwegs steil über 1200 Höhenmeter zum aussichtsreiche…
- Heimkehrerkreuz & Ulrichshorn (schwer, 1300hm, 6h)
Das Ulrichshorn (2155m) ist das westlichste Horn der Loferer Steinberge und bietet eine tolle Aussicht auf diese und den Alpennordkamm. Der Anstieg von St. Ulrich am Pillersee nahe der Steinplatte ist bis zum Heimkehrerkre…
- Hochstubaihütte (schwer, 1200hm, 6:30h)
Die Hochstubaihütte (3173m) liegt direkt auf dem Gipfel der Wildkarspitze und ist ein tolles Tourenziel für ein zweitägige Bergtour im Hochgebirge. Die Hütte ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen, die…
- Seekar-& Seebergspitze (schwer, 1450hm, 7:30h)
Die Rundtour über die Seekar- (2053m) auf die Seebergspitze (2085m) gehört zu den absoluten Highlights am Achensee. Der Achensee ist dauernd im Blick, und die Aussicht auf Rofan, Karwendel und weit darüber hinaus sensation…
- Riffelspitze (schwer, 1450hm, 7h)
Die Rundtour zur Südlichen Riffelspitze (2262m) über das Höllental ist eine wahre Bilderbuchwanderung! Die eindrucksvolle Höllentalklamm mit reißenden Wassermassen, die Stille des oberen Höllentals und der Tiefblick a…
- Säuling über Säulinghaus (schwer, 1150hm, 5:15h)
Der markante Säuling (2047) in einer der bekanntesten Gipfel in den Ammergauer Alpen und ein echter Klassiker. Hoch ragt er über der Ammergauer Seenlandschaft und Schloss Neuschwanstein empor und bietet eine tolle Aussicht…
- Hintere Goinger Halt (schwer, 1300hm, 6h)
Die Hintere Goinger Halt ist der höchste Gipfel im westlichen Teil des Kaisergebirges und erreicht eine Höhe von 2.192 Metern. Der Aufstieg zur Hinteren Goinger Halt erfordert eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfrei…
- Kleiner Lafatscher ab Halleranger Haus (schwer, 900hm, 5:15h)
Der Kleine Lafatscher (2636m) thront über der abgeschiedenen Hallerangeralm im Karwendel und wird trotz des lohnenswerten Aufstiegs recht selten bestiegen. Das mag unter anderem an den recht hohen Schwierigkeiten des leich…
- Gamsjoch (schwer, 1250hm, 6:30h)
Das Gamsjoch (2452m) ist großes Karwendel Kino. Der nicht sehr schwere aber lange Aufstieg zieht sich war ziemlich hin, aber das Panorama ist von Beginn an „Karwendel Total“ – schon bald lässt man den Trubel um E…
- Ödkarspitzen und Birkkarspitze (schwer, 2050hm, 10h)
Wer seine Kondition testen will, hat mit dieser Tour definitiv ein lohnendes Ziel gefunden! Die lange Anfahrt durch das Karwendeltal und die anschließende Rundtour über Ödkarspitzen (2783m) mit optionaler Besteigung der Bi…
- Mitterkaiser (schwer, 1400hm, 6:00h)
Der Gebirgsstock des Mitterkaiser (2001m) teilt das Griesener Kar im Wilden Kaiser in einen westlichen und einen östlichen Teil. Zu fast allen Seiten fallen die Wände steil hinab und bieten somit eine Garantie für gute Run…
- Törlspitze (schwer, 1500hm, 8:30h)
Die Törlspitze (2427m) ist ein unbedeutender Nebengipfel im Wettersteinmassiv, der dennoch tollen Ausblick bietet und aufgrund seiner Nähe zu Meilerhütte öfters Besuch bekommt. Lohnend ist die hier vorgestellte Tour a…
- Speckkarspitze ab Halleranger Haus (schwer, 830hm, 4:30h)
Die Speckkarspitze (2621m) im Karwendel ist ein tolles Bergsteigerziel und ein Aussichtsberg erster Güte! Doch der Gipfel will verdient sein, verlangen doch alle Anstiege den erfahrenen und trittsicheren Bergsteiger. Die R…
- Fleischbank, Hölzelstalljoch & Grasbergjoch (schwer, 1300hm, 6:30h)
Wer eine grandiose und unbekannte Rundwanderung im Norden des Karwendels sucht, wird in der Wanderung auf Fleischbank (2026m), Hölzelstalljoch (2012m) und Grasbergjoch (2020m) fündig. Dabei ist der interessante Name nicht…
- Hochkranz (schwer, 950hm, 4:30h)
Der Hochkranz (1953m) bei Weißbach im Lofer in den Berchtesgadener Alpen ist ein super Aussichtsgipfel. Alle Hörner-Gruppen der Region inkl. Kammerling- und Seehorn sowie Hundstod liegen genau gegenüber, die Fernsicht…
- Steinfalk (schwer, 1600hm, 8:30h)
Der Steinfalk (2347m) ist der südlichste Gipfel der Falkengruppe und der einzige Gipfel dieser Gruppe, auf den ein Weg führt. Alle anderen Gipfel der Falkengruppe müssen über wegloses Gelände erstiegen werden und bleiben d…
- Hochwannig (schwer, 1600hm, 8h)
Die Überschreitung des Wannig (2493m, auch Wannigspitze oder Hochwannig genannt) ist eine schöne und eindrucksvolle Bergfahrt in der Mieminger Kette. Hat man einmal den Gipfel der Handschuhspitze erreicht, erwartet ei…
- Westliches Reifhorn (schwer, 1600hm, 10h)
Das Westliche Reifhorn (2448m) ist ein Nebengipfel des Großen Reifhorn (2485m) in den Loferer Steinbergen. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist das Westliche Reifhorn nicht nur Kletterern vorbehalten, sondern lässt sic…
- Ackerlspitze und Maukspitze (schwer, 1450hm, 8:15h)
Die Rundtour über die Ackerl- und Maukspitze im Wilden Kaiser ist eine anspruchsvolle Tour, die mit grandiosen landschaftlichen und bergsteigerischen Eindrücken belohnt. Der Aufstieg führt durch schroffe Karstlandschaften…
- Großer Pölven (schwer, 830hm, 4:45h)
Der Große Pölven (1594m, auch „Mittagskogel“ genannt) überhalb Kufsteins ist ein eher unbekannter Gipfel, obwohl man ihn bei fast jeder Fahrt auf der Inntalautobahn sieht. Auf das Inntal bietet er auch eine super Auss…
- Rosskogel (schwer, 1350hm, 7:30h)
Der beste Schauinsland im Innsbrucker Westen: Als östlicher Eckpfeiler der Kühtaier bzw. Nördlichen Sellrainer Berge bietet der Rosskogel (2646m) eine fantastische Schau vor allem in den Innsbrucker Zentralraum. Von dort s…
- Stierjoch Umrundung (mittel, 1070hm, 7:45h)
Große Tour im Vorkarwendel: Wildnis und Idylle – beides kann man im Vorkarwendel entdecken, etwa auf der großen Runde um Kotzen und Stierjoch (. Wirkt die Kulisse des innersten Krottenbachtals mit ihren himmelhoch schießen…
- Großer Beil & Sonnenjoch (schwer, 1400hm, 6:45h)
Die Tour von der Schönangeralm in der Wildschönauf auf den Großen Beil (2309) und das Sonnenjoch (2287m, auch „Sonnjoch“) ist eine echte Parade-Tour mit drei Gipfeln in der Wildschönau: Lange, weite Grashänge, viele Bäche…
- Sorgschrofen (schwer, 580hm, 2:40h)
Das Felskastell über Jungholz: Wie eine trotzige Festung beherrscht der Sorgschrofen (1636m) das Dörfchen Jungholz. Bei seiner bescheidenen Höhe von gut 1600 m fällt dieser Felsenkamm besonders ins Auge, bildet vor allem e…
Andere Beliebteste:
Alle Wanderungen | Leichte Wanderungen | Mittelschwere Wanderungen
Weitere Touren findet Ihr in unserer Tourenkarte oder mit der Tourensuche.