Als Münchner Hausberge werden die Gipfel vor den Toren von München bezeichnet, die gut aus München erreichbar sind und sich im Lauf von Jahrzehnten zu den klassischen Wanderzielen entwickelt haben. Alleine ist man hier also meist selten :)
Viele der Münchner Hausberge sind geschichtsträchtig, immer aber ein besonderes Erlebnis und vielseitig. Die Routen auf einen Münchner Hausberg können von leicht bis sehr anspruchsvoll reichen und bieten sowohl dem Anfänger als auch dem versierten Bergsportler alles was er sucht.
Die Touren auf die Münchner Hausberge liegen in den von der Landeshauptstadt gut erreichbaren Gebirgsketten, den Lechtaler Alpen, Ammergauer Alpen, Wettersteingebirge, Mieminger Kette, Karwendel, Rofan, Wilder Kaiser, Bayerische Voralpen, Chiemgauer Alpen und Berchtesgadener Alpen.
Viel Spaß auf Eurer Bergtour auf einen der Münchner Hausberge!
Wanderungen Münchner Hausberge
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere...
Die Wanderung auf den Hochgern (1748m) über die Agergschwendalm und das ganzjährig geöffnete Hochgernhaus ist ein Klassiker im Chiemgau, im Sommer und im Winter – wobei dem Gipfel...
Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist...
Die Bodenschneid (1669m) ist ein zu jeder Jahreszeit beliebter Gipfel mit toller Aussicht auf die bayerischen Voralpen sowie Spitzing- und Tegernsee. Der Aufstieg ist verhältnismäßig kurz, in...
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein einfacher Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast...
Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme zu...
Diese Rundtour auf die Brecherspitz von Neuhaus am Schliersee ist – ganz im Gegensatz zum Aufstieg vom Spitzingsee – eine eher wenig frequentierte Tour in dieser Region....
Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m)...
Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe...
Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches...
Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei...
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und...
Die Winterwanderung auf den Staffel (1532m) über der Jachenau ist im Winter ein besonderes Erlebnis aber auch im Sommer schön. Zunächst geht es bergauf bis zur Staffelalm Hochleger, wo...
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg...
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt...
Der Kleine und Große Traithen (1723m bzw. 1854m) sind zwei schöne Aussichtsberge direkt über Bayrischzell, die sogar – aufgrund der hohen Starthöhe von der ganzjährigen Walleralm –...
Es gibt viele Wege auf den Risserkogel (1826m), einen der höchsten und aussichtsreichsten Tegernseer Berge, der gut erschlossen ist. Wir beschreiben den wohl schnellsten und einfachsten Aufstieg auf...
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel...
Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt...
Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg nicht nur im Inntal. Die Bekanntheit liegt primär an der Aussicht, da er direkt zum...
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen...
Der Pendling bei Kufstein (1563m) ist kein Geheimtipp – zu bekannt ist der Berg, auch Dank das Pendlinghauses knapp unterhalb des Gipfels. Insbesondere im Sommer ist daher auch...