Titelbild: Scheffauer Gipfelblick u.a. auf Hintersteiner See Artikel verfasst von: Benedikt
Scheffauer (schwer, 1250hm, 5:30h)
Der Scheffauer (2111m) ist ein Paradegipfel im westlichen Teil des Wilden Kaiser. Der Gipfel besticht mit einer freien Aussicht in alle Himmelsrichtungen, was ihn besonders bei Fernsicht zu einem relativ beliebten Ausflugsziel macht. Der hier beschriebene Aufstieg ist der einfachste Weg zum Scheffauer, dennoch fordert er Trittsicherheit und Kondition. Besonders für fitte Bergsteiger ein lohnendes Tagesziel mit netter Einkehr (nur Getränke!) in der Steiner Hochalm! Klettersteigfreunde sollten den abwechslungsreichen Aufstieg über den Widauersteig > wählen.
Zusammenfassung Scheffauer
- Art: Schwere Bergwanderung
- Höhenmeter: ca. 1250hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 3:00h, Abstieg ca. 2:30h
- Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
- Technik: steile Passagen, die u.U. mit Drahtseilen versichert sind; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
- Rundtour: nein
Anfahrt Scheffauer
- Adresse fürs Navi: Hinterstein 17, 6351 Scheffau am Wilden Kaiser, Österreich
- Routenplaner: Anfahrt Scheffauer
- Im Detail: Im Detail: München – Kufstein, weiter auf A12 Ausfahrt 6 – Kufstein; weiter Richtung Scheffau. In Scheffau (kurz nach Tankstelle auf rechter Seite) links abbiegen Richtung Hintersteiner See (L207) und in Bärnstatt bei Kapelle (ca. 500m vor dem See, 2 Parkplätze) parken
Wegpunkte
Parkplatz Bärnstadt-Kapelle (920m) – Steinerhochalm (1260m) – Scheffauer (2111m) – Abstieg wie Aufstieg
Aufstieg Scheffauer
In Kurzform: Immer der Beschilderung „Scheffauer“ folgen.
Im Detail: Hinter der Bärnstadt-Kapelle immer der Beschilderung in Richtung „Scheffauer“ folgen und zumeist im Bergwald auf schmalen Pfaden zur Steinerhochalm. Hinter dieser weiter bergauf (beschildert) über Bergwiesen, später nochmals durch Wald und zuletzt über ein großes Geröllfeld zu P. 1609 (Wegweiser). Dort links abbiegen und bald relativ steil bergauf durch den Latschengürtel, später durch schrofiges Gelände. Exponierte Stellen sind mit Drahtseil als Geländer gut gesichert. Nach einer Scharte mit Gedenktafeln weiter bergauf bis in den Sattel zwischen Scheffauer und Westlichem Hackenkopf. Von dort in wenigen Minuten auf den bereits sichtbaren Gipfel des Scheffauer. Hervorragende Rundumsicht in den Zahmen Kaiser, zum Treffauer oder in die Venedigergruppe.
Abstieg Scheffauer
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Hinweise
- Einkehrmöglichkeit: Steiner Hochalm, nur im Sommer, nur Getränke, (0043) 664 1757 986
- Südseitiger Auf- und Abstieg. Im Sommer z.T. sehr heiß; ausreichend Wasser mitführen.
- Webcam: Webcam Scheffauer
- Beste Jahreszeit: Ende Mai bis zum ersten Schneefall.
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Scheffauer
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Genialer Aussichtsberg, den jeder Kaiserliebhaber bestiegen haben sollte! Bei gutem Wetter entsprechend häufig besucht!
Mit dem Scheffauer hab ich also heute meinen ersten „richtigen“ Gipfel im Wilden Kaiser geschafft. Sehr schöne Tour, vor allem die Abschnitte mit den Drahtseilen waren cool. Das heranziehende Gewitter ließ mich ordentlich Gas geben sodass ich in weniger als 3 Stunden wieder am Parkplatz war…nächstes Mal lasse ich mir mehr Zeit.
Der GPS Track weicht kurz vor der Steiner Hochalm ein Stück lang deutlich vom Weg ab, ist aber offensichtlich, wo man gehen muss, ua über Treppen.
Überhaupt ist die Wegfindung sehr leicht, nach dem Geröllfeld ist alles sehr deutlich und ausführlich markiert.
Danke Florian, GPX haben wir angepasst, sollte jetzt passen, danke Dir!!! LG
Ich habe als 18 jähriger (1959) folgende Bergtouer mit einem Freund gemacht:
Mit dem letzten Kuffstein/Sessellift zum Aschenbrenner -Haus.Dort Übernachtet:
Nächster Tag Wanderung Aschenbrenner-Haus-Kaindel-Hütte, Aufstieg zum
Scheffauer, mit Wandseilen (Stahldraht i. der Wand. und Kaminen zum Gipfel-
Kreuz. Wunderschöner Ausblick. Ankunft zur Mittagszeit. Abstieg, Dann wieder
Wanderung Kaindel-Hütte – Aschenbrenner-Haus, per Sessellift runter nach
Kufstein. Wein Wunderschöner Tag an dem ich mich heute als „78-Jährigeriger“
gerne Erinnere.
Danke Dir, haben wir angepasst ;)
Viele Grüsse
Leider ist die „Adresse fürs Navi“ falsch. Sie führt nicht zum See, sondern irgendeinem Berggasthof (über eine Straße mit Durchgangsverbot).
Die Anfahrtsbeschreibung stimmt zwar, führt jedoch zum Parkplatz am See, wohingegen die Tourenbeschreibung an der Kapelle startet. So fährt man am Startpunkt der Tour vorbei..
Das mit der fehlenden Einkehr Möglichkeit stimmt leider auch nicht, man kommt an der Steiner Hochalm vorbei..
Ansonsten ist es eine richtig geile Tour!