Titelbild: Skitour Stuhljöchl - Abfellen am Sattel Artikel verfasst von: Benedikt
Kotalm & Stuhljöchl am Achensee (mittel, 1200hm, 5:15h)
WP GPX Maps Fehler: GPX-Datei nicht gefunden! /kunden/470249_81543/webseiten/bergtour-online.de/wp-content/uploads/gpx/KotalmStuhljöchl.gpx
Die Tour über die Kotalmen auf das Stuhljöchl (2157m) im Winter galt früher als Geheimtipp. Heute ist der Routenverlauf zwar in einigen Führern beschrieben, überlaufen ist die Tour dennoch nicht. Und geblieben ist in jedem Fall der Charm dieser tollen Skitour / Schneeschuhtour. Der Weg führt vom Ufer des Achensees bis zum Gipfel immer wieder an tollen Stellen mit grandiosem Ausblick vorbei! Sehr empfehlenswert!
Zusammenfassung Stuhljöchl Winter
- Art: Mittelschwere (Ski-) Wanderung (rot)
- Höhenmeter: Ca. 1200hm
- Gehzeit: Gesamt-Aufstieg: 3:00h, Abstieg: 2:15h
- Kondition: Hoch, recht lange Tour
- Technik: Leicht, nur kurz vor dem Gipfel Trittsicherheit erforderlich
- Rundtour: Nein, Aufstieg wie Abstieg
- Im Winter: Skitourenausrüstung (bzw. Schneeschuhe / Figl + Lawinenausrüstung)
- Im Sommer: normale Bergwanderausrüstung
Anfahrt Stuhljöchl
- Adresse fürs Navi: Achenkirch 7, 6215 Achenkirch, Österreich
- Routenplaner: Anfahrt Stuhljöchl von München Im Detail: A8 Salzburg – Ausfahrt Tegernsee – Bad Wiessee – Achenpass – hinter Achenkirch an der Ostseite des Sees weiter Richtung Süden und bei der Beschilderung „Leuchtturm“ links abbiegen auf kostenpflichtigen Wanderparkplatz direkt neben Abenteuerpark Achensee (4,00€ pro Tag). Fahrtzeit ab München: 1:25 Std
Wegpunkte Stuhljöchl
Parkplatz Abenteuerpark Achensee (ca. 950m) – Kotalm Niederleger (1260m, 1h) – Kotalm Mitterleger (1608m, 2h) – Kotalmjoch (2122m, 2:50h) – Stuhljöchl (2157m, 3:00h) – Abstieg auf gleichem Weg zum Parkplatz (5:15h)
Beschreibung Stuhljöchl Winter
Am Parkplatz wendet man sich Richtung Osten und folgt der Forststraße in den Bergwald vorbei an dem Hochseilgarten des Abenteuerparks. Hier findet sich auch ein Wegweiser der zur Kotalm weist. In gemächlicher Steigung zieht der Weg problemlos aufwärts bis man in einen tieferen Taleinschnitt gelangt, wo ein Bach über eine Brücke gequert wird. Kurz danach führt der Forstweg an einem ziemlich steilen Felsbruch vorbei, den man auf dem Rückweg noch im Hinterkopf behalten sollte, v.a. wenn man statt mit Schneeschuhen mit Ski oder Figln unterwegs ist. Bei unserer Tour war der Weg sehr ausgefahren und vereist, ein Sturz an dieser Stelle wäre gefährlich gewesen!
Kurz nach der steilen Hangquerung gelangt man wieder in durchwegs angenehmes Gelände in naturbelassenem Bergwald. Der Weg führt schnell zur Kotalm Niederleger und von dort in ca. einer halben Stunde über die Baumgrenze hinweg. Zwischendurch ergibt sich immer wieder die Möglichkeit die langgezogenen Kehren der Forststraße abzukürzen. Hier sollte man sich aber an vorhandene Spuren halten und nicht seine eigenen „Abkürzer“ durch den teils dichten Bergwald treiben (Wildschutz!) Es bieten sich übrigens während der ganzen unteren Etappe immer wieder tolle Blicke auf den Achensee und die gegenüberliegenden Gipfel der Seekarspitze und der Seebergspitze.
Hat man die Baumgrenze erreicht, gelangt man in wenigen Minuten an die Kotalm Mitterleger, von der der Weg Richtung Süd-Osten in eine kleine Hochebene führt. Am Ende der Hochebene führt eine Steilstufe in offenes Gelände, wo wir uns eher Richtung Nord-Osten orientieren und über das wir unser Tagesziel in weiteren 30 Minuten erreichen.
Im Norden glänzt der Gipfel des Guffert, im Osten der nahe Kaiser, im Süden das Dalfazer Joch und andere Rofangipfel. Doch im Westen liegen alle Karwendelgipfel in all ihrer Pracht vor uns und lassen uns trotz kaltem Gipfelwind einige Minuten verweilen!
Abstieg / Abfahrt Stuhljöchl Winter & Sommer
Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Mit Ski können je nach persönlichem Können einige Alternativen in der Nähe der Aufstiegsspur gewählt werden.
Hinweise
- Keine Einkehr unterwegs
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Stuhljöchl
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: