Similaun Skitour (mittel, 1800hm, 2 Tage)
Der Similaun (3599m) gehört zu den begehrtesten Gipfelzielen für Skibergsteiger in den Ötztaler Alpen. Ski- und klettertechnisch halten sich die Schwierigkeiten im Zaum, doch Kondition und Hochgebirgserfahrung benötigt man dennoch. Der Aufstieg durch das Niedertal ist bis zur Martin Busch Hütte lawinengefährdet und sollte nur bei guten Bedingungen durchquert werden. Hat man jedoch den formschönen Gipfel über seinen Nordwestgrat erstiegen, bietet sich ein grandioser Ausblick ins Südtiroler Schnalstal und die umliegenden Gipfel!
Zusammenfassung Similaun
- Art: Skihochtour
- Höhenmeter: 1800hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 6:30h, Abstieg ca. 2:30h
- Kondition: hohe Anforderungen; nur ausdauernden Sportlern zu empfehlen (meist als 2-Tagestour ausgeführt!)
- Technik: Skitour mit Gletscherberührung. Guter Orientierungsinn notwendig, insbesondere wenn keine Spur vorhanden ist. Selbstständige Beurtteilung von Wetter- und Lawinenlage notwendig. Kenntnis der Spaltenbergungstechnik erforderlich.
- Ausrüstung: Skitourenausrüstung + Steigeisen; Pickel und Seil nach Bedingungen (Rücksprache mit Hüttenwirt)
- Rundtour: nein
Anfahrt Similaun
- Adresse fürs Navi: Gampenweg 9, 6458 Vent, Österreich
- Routenplaner: Anfahrt Similaun
- Im Detail: Von München über A8 und A93 nach Innsbruck, weiter Richtung Schweiz/Bregenz – Ausfahrt 123 Ötztal. Im Ötztal bis kurz hinter Sölden, dann rechts nach Vent. Parken im Ort nach Möglichkeiten.
Wegpunkte
Vent (ca. 1900m) – Niedertal – Martin Busch Hütte (2501m) – Niederjochferner – Similaunhütte (3019m) – Similaun (3599m) – retour auf gleichem Weg
Aufstieg Similaun
Von Vent hält man auf das südliche Ortsende zu und überquert eine Brücke mit einer dahinterliegenden Lawinen- Checkpointtafel. Man hält sich weiter Richtung Süden und leicht links haltend in das Niedertal (Beschilderung Martin-Busch-Hütte), das nun leicht ansteigend erstiegen wird. Am Ende des Niedertals kommt der Marzellkamm in Sicht, der zwei ehemalige Gletscherbecken von einander trennt. Richtung Süden geht es über den Marzellferner Richtung Hintere Schwärze (3624m) und Richtung Südwesten über den Niederjochferner zum Niederjoch, wo die Similaunhütte steht. Doch zunächst wendet man sich in weitem Bogen Richtung Westen und gelangt schnell zur Martin-Busch-Hütte (2501m, ca. 2:15h).Von hier folgt man dem leicht ansteigenden Gelände im weiten Gletscherbecken zum Niederjoch und der Similaunhütte (3019m, ca. 4:30h).
Von der Similaunhütte aus steigt man über den Niederjochferner in Richtung Osten über eine Steilstufe, anschließend in einem weiten Rechtsbogen auf den oberen Bereich vom Niederjochferner. Danach weiter Richtung Südosten über eine zweite Steilstufe zum felsigen Rücken, wo man je nach Bedingungen das Skidepot einrichtet. Von dort geht es über den breiten Nordwestrücken, der in einen schmalen Grat übergeht, zu Fuß auf den Gipfel des Similaun (3599m, ca. 6h ab Vent). Von hier grandioser Blick auf Hintere Schwärze, Finailspitze und Vernagtstausee.
Abfahrt Similaun
Abfahrt erfolgt auf gleichem Weg.
Hinweise
- Einkehrmöglichkeit: Martin Busch Hütte, Tel.: +43 5254 8130, Öffnungszeiten Skisaison: Mitte März bis Anfang Mai
- Einkehrmöglichkeit 2: Similaunhütte, Tel.: +43 5254 30122, Öffnungszeiten Skisaison: Anfang März bis Anfang Mai
- Der Gipfelgrat verlangt üblicherweise Steigeisen, auf Pickel und Seil (spaltenarmer Gletscher) kann bei guten Bedingungen verzichtet werden (Hüttenwirt kontaktieren)
- Bei Übernachtung auf der Martin-Busch-Hütte sollte man noch die Hintere Schwärze besteigen. Bei Übernachtung auf der Similaunhütte, bietet sich die Besteigung der Finailspitze an.
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Similaun
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Grandioser Hochtourengipfel in atemberaubender Winterlandschaft! Ein langwieriger Aufstieg und eine skitechnisch nur mäßig reizvolle Abfahrt schmälern den Genuss leicht.