Sulzkogel Kühtai Skitour (mittel, 1050hm, 5h)
Der Sulzkogel (3.016m) ist ein beliebtes Skitourenziel ab dem Skigebiet Kühtai. Zurecht, denn die abwechslungsreiche Tour bietet hervorragendes Skigelände und einen alleinstehenden Gipfel, der eine Top-Rundumsicht bietet. Ein kleines Manko ist der Gegenanstieg zur Staumauer des Finstertaler Stausees bei der Abfahrt. Aufgrund der südseitigen Exposition und der obligatorischen Passage von mehreren lawinengefährdeten Stellen nur bei sicheren Schneeverhältnissen empfehlenswert.
Zusammenfassung
- Art: Mittelschwere Skitour.
- Höhenmeter: ca. 1050hm im Auf- und Abstieg; mit Lifthilfe kann man die Tour um ca. 200hm abkürzen.
- Gehzeit: Aufstieg ca. 3:15h, Abfahrt ca. 1:45h.
- Kondition: mittlere Anforderungen.
- Technik: überwiegend offene Hänge, jedoch zwei zwingende Steilstufen, für die sichere Skibeherrschung und Spitzkehrentechnik nötig ist. Gipfelaufstieg von Skidepot zu Fuß.
- Ausrüstung: Skitourenausrüstung mit Harscheisen
- Rundtour: nein.
- Beste Jahreszeit: Januar bis Mai. Bis spät im Jahr möglich, da man im unteren Bereich über die nordseitige Piste aufsteigen kann.
Anreise Sulzkogel Kühtai
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Von Innsbruck und Imst verkehren kostenlose Skibusse nach Kühtai jeweils vom (Haupt-)Bahnhof. Fahrpläne siehe hier.
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Kühtai, 6183, Österreich
- Google-Routenplaner
Wegpunkte
Kühtai (1.990m) – Finstertaler Stausee (2.300m) – Sulzkogel (3.016m)
Aufstieg Sulzkogel Kühtai
Vom Parkplatz steigt man entlang der Rodelbahn zur Staumauer, die man zu ihrem linken oberen Ende hin ersteigt. An der Staumauer angekommen fährt man zum Ostufer des Finstertaler Stausees ab. Entlang des Ufers erreicht man das Südende des Sees. Von hier nun in Richtung Südwesten über eine erste Steilstufe, die man rechterhand ersteigt. Nun in einem weiten Rechtsbogen in das schmale Hochtal, das zum Gipfelaufbau führt. Im Talschluss steil (bis 40°) hinauf in den Sattel links des Gipfels, hier meist Skidepot. Die letzten Meter über den steilen SW-Rücken zu Fuß hinauf zum Gipfelkreuz in 3.016 Höhe. Top-Rundumsicht auf die Nachbargipfel Pirchkogel und Kraspesspitze und viele weitere Skitourenziele in den Stubaier und Ötztaler Alpen.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur. Für den kurzen Gegenanstieg entlang des Stausees ist erneutes Auffellen erforderlich.
Hinweise
- Abstand von der Eisfläche des Speichersees halten – Lebensgefahr!
- Die Tour lässt sich hervorragend mit dem Finstertaler Schartenkogel verbinden.
Einkehrmöglichkeiten
- Einkehrmöglichkeit unterwegs: keine, Brotzeit einpacken.
- Viele Gasthäuser und Hotels in Kühtai.
Bilder
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Top-Skitour auf einen 3.000er mit grandiosem Rundumblick und schöner Abfahrt. Kleine Abzüge geben die Nähe zum Skigebiet und der kleine Gegenanstieg bei der Abfahrt. Trotzdem ein klarer Tourentipp!