Rund um Garmisch-Partenkirchen und den höchsten Berg Deutschlands erstreckt sich die Zugspitz Region. Die Zugspitz Region umfasst die Urlaubsregionen Naturpark Ammergauer Alpen, Alpenwelt Karwendel, Das Blaue Land, Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Zugspitzland. Folgende Gebirge zählen (teilweise) zur Zugspitzregion: Ammergauer Alpen, Estergebirge, Soierngruppe, Karwendel und Wettersteingebirge.
Für Wanderer und Bergsteiger bietet sich eine große Vielfalt an Tourenmöglichkeiten im Sommer und im Winter. Für Familien und Wanderer, die einfache Wanderungen bevorzugen, bieten sich beispielsweise die Partnachklamm, das Hörnle oder der Wank bestens als Tagestouren an. Eine schier unerschöpfliche Vielzahl an mittelschweren und schweren Wanderungen machen zwar die Auswahl schwer, bieten aber selbst Einheimischen immer großen Abwechslungsreichtum!
Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden....
Die Kramerspitz (1985m) thront über Garmisch-Partenkirchen und ist ein idealer Aussichtsberg auf das Zugspitzmassiv. Doch nicht nur der Gipfelblick ist toll, auch der hier beschriebene Auf-...
Die Besteigung der Soiernspitze (2257m) und die anschließende Gratüberschreitung nach Westen gehört zu den schönsten Rundtouren in der Region um Garmisch/Mittenwald. Insgesamt sieben Gipfel ersteigt man...
Der Krottenkopf (2086m) bei Garmisch ist der höchste Berg der bayerischen Voralpen und damit ein hervorragender Aussichtsberg. Die Wanderung auf den Krottenkopf ist aufgrund des langen...
Der Eibsee bei Garmisch ist ein wunderschöner, kristallklarer und naturbelassener grün schimmernder Gebirgssee direkt unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge. Die Umrundung des Eibsees ist der ideale...
Die Wanderung durch die Partnachklamm über den Eckbauer ist eine Wanderung für die ganze Familie bei Garmisch-Partenkirchen. Es geht moderat aber teilweise auch steiler bergauf, beim Eckbauer...
Die Rundtour zum Schellschlicht (2053m) ist eine wahre Bilderbuchwanderung! Unberührte Bergwälder, schmale Pfade und herrliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen – nicht viel los, so soll es...
Die Hochlandhütte (1623m) liegt malerisch über Mittenwald und bietet grandiose Blicke auf das Wettersteingebirge, die Ammergauer Alpen, das Estergebirge und natürlich auf die umliegenden nördlichen Karwendelspitzen!...
Der Heiterwanger See ist ein wunderschöner Gebirgssee in den Ammergauer Alpen, der gemeinsam mit dem Plansee die zweitgrößte Wasserfläche Tirols bildet. Die Umrundung des Heiterwanger Sees...
Die Schöttelkarspitze (2050m) ist ein sensationeller Aussichtsberg in der Soierngruppe im Karwendel, den schon König Ludwig II zu schätzen wusste. Der Aufstieg von Krün über den...
Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt...
Der Friederspitze (2049m) und der leicht höhere Frieder (2053m) sind zwei eher unbekannte Gipfel im Ammergauer Gebirge. Dies liegt wohl vor allem an dem recht langen...
Der Barmsee liegt wie ein Juwel in den Buckelwiesen des Werdenfelser Landes. Die leichte Wanderung rund um den Barmsee bietet neben schönen Einblicken in den Alpenpark Karwendel und das Wettersteingebirge die Möglichkeit...
Der Krepelschroffen (1160 m) ist der Hausberg von Wallgau im Werdenfelser Land. Der leicht zu ersteigende Gipfel bietet eine wunderbare Aussicht auf den Alpenpark Karwendel, das Wettersteingebirge und das obere...
Wegen der grandiosen Aussicht u.a. auf das Zugspitzmassiv ist die Notkarspitze (1889m) trotz des langen Aufstiegs relativ häufig besucht. Am langen Gratverlauf kann man noch zwei...
Ursprüngliche Moorlandschaft so weit das Auge reicht: Das Murnauer Moos ist das bedeutendste und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlands; 23 km² wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zahlreiche...