Aiplspitz (mittel, 750hm, 4h)
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich gut zu erreichen, am Gipfelgrat ist allerdings echte Trittsicherheit gefragt. Im Winter oder bei sehr feuchtem Untergrund sollte man diesen meiden und kurz vor dem Gipfel, am Tanzeck, rasten. Bei guten Konditionen aber eine super Tour, bei welcher man auf dem Rückweg noch unschwer den leichten Jägerkamp (1746m) mitnehmen kann.
Zusammenfassung Aiplspitz
- Art: Mittelschwere Bergwanderung
- Höhenmeter: 750hm im Auf- und Abstieg (ohne Jägerkamp ca. 70hm weniger)
- Gehzeit: Aufstieg ca. 2:45h, Abstieg ca. 1:15h
- Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness gut zu bewältigen
- Technik: steile Passagen kurz vor Aiplspitz-Gipfel, die mit Drahtseilen versichert sind; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
- Rundtour: ja
Anfahrt
- Adresse fürs Navi: Spitzingsattel 1, 83727 Schliersee
- Routenplaner: Anfahrt Aiplspitz
- Im Detail: Autobahn Salzburg, Ausfahrt Weyarn. Über Miesbach, Schliersee, Neuhaus und dann Richtung Spitzingsee. Direkt am Spitzingsattel parken (4 Euro Parkgebühr, Stand 10/2013)
Wegpunkte
Parkplatz Spitzingsattel (ca. 1120m) – Schönfeldhütte (1410m, 1h) – Aiplspitz (1759m, 2h) – Jägerkamp (1746m, 2:45h) – Parkplatz (4h)
Aufstieg Aiplspitz
In Kurzform: Wir folgen dem sichtbaren Pfad steil südlich zum Waldrand und folgen diesem in bzw. durch den Wald. Dann folgen wir immer den Schildern Richtung Aiplspitz.
Im Detail: Vom Parkplatz folgen wir dem bereits sichtbaren Pfad, der zum Waldrand hinauf geht, steil südlich bergauf. Auf diesem geht es immer weiter, bei moderater Steigung durch den wurzeligen Wald. Nach einer flacheren Passage erreichen wir nach ca. 30 Minuten Schilder, die uns Richtung Schönfeldhütte und bereits Aiplspitz leiten. Wir folgen diesen also links bergauf und erreichen nach ca. einer Stunde die Schönfeldhütte.
An der Schönfeldhütte gehen wir vorbei und und kurz nach dieser den Schildern Richtung “Jägerkamp” & “Aiplspitz” folgend nach links. Wir passieren wenig später die Oberen Schönfeldalmen und folgen dem steiler werdenen Pfad und erreichen eine Abzeigung. Hier nicht links zum Jägerkamp sondern rechts Richtung Aiplspitz, auch kurz danach immer Richtung “Aiplspitz” folgen. Schon jetzt sehen wir unser Ziel, den markanten Gipfel.
Kurz vor dem Gipfelgrat ist das Tanzeck, wir gehen an diesem links vorbei zwischen den Latschen folgend (Schilder). Jetzt geht es vorsichtig, unter Einsatz der Hände sowie diverser Seilsicherungen weiter bis zum Gipfel, auf welchem wir das super Panorama genießen können.
Abstieg Aiplspitz
In Kurzform: Auf Anstiegsweg zurück bis zum ersten Abzeig “Jägerkamp” bis zum Jägerkamp. Von diesem zurück zur Schönfeldhütte und auf Abstiegsweg zurück.
Im Detail: Vom Aiplspitz folgen wir dem Aufstiegsweg zurück, bis wir die Abzweigung zum Jägerkamp erreichen. Wer möchte kann die ca. 70 Höhenmeter noch mitnehmen und dem Pfad leicht bergauf bis zum Gipfel des Jägerkamps folgen, auch tolle Aussicht!
Vom Jägerkamp gehen wir den selben Weg zurück bzw. beim ersten Abzweig rechts bergab zur Schönfeldhütte und auf dem Anstiegsweg zurück.
Alternative:
Vom Aiplspitz kann man auch (einfacher) südöstlich über die Krottenthaler Alm zur Schönfeldhütte und von dieser leicht zurück zum Sattel absteigen. Alternativ kann man nach der Krottenthaler Alm auch noch den Rauhkopf mitnehmen. (ca. zusätzlich eine Stunde)
Passende Produkte von Amazon
Hinweise
- Einkehrmöglichkeit: Schönfeldhütte (1350m), ab 1. Mai täglich geöffnet, kein Ruhetag, Tel.: 0049 / 08026 / 74 96
- Beste Jahreszeit: Ab Mai bis zum Wintereinbruch – Im Winter beliebte Skitour auf Jägerkamp bzw. Tanzeck
- Zeitpunkt Tourenbeschreibung: Wir haben die Tour im Herbst gemacht.
Bilder Aiplspitz
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Schöne Aussichtstour auf einen den wohl schönsten Gipfel im Spitzingebiet - Sehr gut besucht, obwohl nicht ganz leicht zu erreichen.
Kann jemand einen Status zur aktuellen schneesituation geben? Würde gerne morgen Aiplspitz, Jägerkamp, Rauhkopf, Taubenstein und Rotwsnd machen.
Liebe Grüße
Hallo Sonja, wir glauben es sollte gut gehen. Vereinzelt sicher noch ein paar Altschneefelder, der sollte gut trittfest sein v.a. da die Touren ja auch stark frequentiert sind. Und Webcam passt auch :) https://www.bergfex.de/spitzingsee-tegernsee/webcams/c7957/
Dennoch aufpassen, gerade im Altschnee und bei der Aiplspitze, ggfs. Gipfelgrat auslassen ;)
Viele Grüsse & Sind gespannt wie es war!
Kein Problem, Grat und Südseite frei, Nordseite Schneefelder. Wir waren am Sonntag von Norden aus auf dem Jägerkamp.