Auerspitz und Soinsee (mittel, 1000hm, 5h)
Die Rundwanderung auf den Auerspitz (1811m) und Abstieg über den Soinsee (1458m) ist eine nicht schwere, abwechslungsreiche und für den Sommer bestens geeignete Wanderung. Zwar läuft der Aufstieg meist in der Sonne (Hut / Cap und eincremen nicht vergessen), dafür wird man mit einer super Bademöglichkeit an dem glasklaren Soinsee, der im Sommer erfrischend aber nicht zu kalt ist, belohnt. Insgesamt eine sehr schöne Rundtour, wenn auch der Gipfel im Hochsommer von Fliegen besetzt ist – auf die Gipfelpause daher nicht zu früh freuen und eher am Soinsee machen. Hin- und Rückweg verlaufen am Sillberghaus vorbei, welches teilweise bewirtschaftet ist (oft Veranstaltungen).
Achtung: Die Tour im Winter und insbesondere zur Brutzeit des Birkhuhns (April – Mitte Juli) auch im Anstieg über die Soinalmen machen (sehr gut beschildert). Der hier beschriebene Aufstieg ist dann gesperrt. Bitte haltet Euch daran und schützt unsere Tiere und Umwelt! don’t be stupid don’t do it!
Zusammenfassung Rundwanderung Auerspitz
- Art: Mittelschwere Bergwanderung (rot)
- Höhenmeter: ca. 1000hm
- Gehzeit: Gesamt-Aufstieg ca. 2:45h, Abstieg ca. 2:15h
- Kondition: mittel
- Technik: mittel, nur kurz vor dem Gipfel etwas schwerer
- Rundtour: ja
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anfahrt Auerspitz über Sillberghaus
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Der Ausgangspunkt der hier beschriebenen Tour ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen!
- Soinsee und Auerspitz lassen sich jedoch über einen alternativen Aufstieg von der Bahn-Haltestelle Geitau aus besteigen. Von Geitau überquert man die B307 und wandert am Segelflugplatz vorbei zur Schellenbergalm, von der man den Soinsee und die Auerspitz erreicht. Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Tiroler Straße 70, 83735 Bayrischzell
- Google Routenplaner: Anfahrt Auerspitz und Soinsee
- Autobahn München – Salzburg – Weyarn – B 307 über Schliersee nach Bayrischzell – In Bayrischzell rechts Richtung Thiersee – Nach ca. 3km auf der rechten Seite beim Parkplatz Sillberghaus parken
Wegpunkte Rundwanderung Auerspitz
Parkplatz Sillberghaus (ca. 840m) – Sillberghaus (1030m, 0:30h) – Auerspitz (1811m, 2:45h) – Soinsee (1458m, 3:15h) – Soinalmen (1350m) – Sillberghaus (4:30h) – Parkplatz (5h)
Beschreibung Aufstieg Auerspitz
Achtung: Im Winter und insbesondere April – Ende Juli auch über den beschriebenen Abstiegsweg (Soinalmen) aufsteigen!
Vom Parkplatz wandern wir auf der steilen Forststraße Richtung Sillberghaus, welches wir nach ca. 30 Minuten erreichen (geht rechts ab). Wir halten uns aber auf dem Hauptweg links und folgen diesem immer weiter und genießen die Einblicke auf Sonnwendjoch etc.
Nach einem kurzen Waldstück erreichen wir einen Abzweig, hier gehen wir links Richtung Rotwandhaus & Auerspitz (wir kommen am Abstieg von rechts wieder – im Winter bitte hier rechts gehen). Diesem Forstweg folgen wir immer weiter, bis wir zwei Almen erreichen und der Forstweg aufhört. Ab hier wird der Weg schmäler, dafür die Aussicht besser. Bald können wir den Gipfel des Auerspitz schon erkennen und den weitern Wegverlauf. Durch niedrige Latschen wird es steiler und steiniger, bis wir den schmalen Gipfel und das Gipfelkreuz nach ca. 2:45h erreichen. Im Sommer halten sich hier gerne Fliegen auf, daher ggfs. nicht zu früh auf die Rast freuen und diese ggfs. auf den Soinsee verlagern.
Abstieg über Soinsee
Vom Gipfel können wir den Soinsee schon sehen und folgen dem Weg an den Ruchenköpfen vorbei. Anfangs recht steil aber gut beschildert folgen wir dem Wanderweg, bis wir noch nach links etwas zum Soinsee absteigen müssen. Wir werden aber mit glasklarem Trinkwasser und einer super Erfrischung belohnt.
Nach der Erfrischung und Rast gehen wir die wenigen abgestiegenen Höhenmeter wieder bergauf und folgen dann den Schildern zu den Soinalmen auf gutem Pfad. Ab den Soinalmen erreichen wir wieder einen Forstweg und folgen diesem immer beschildert immer rechts haltend bis zur bekannten Abzweigung und wenig später zum Sillberghaus, von welchem wir (ggfs. nach Einkehr) den bekannten steilen Weg absteigen.
Wegverlauf & Höhenprofil Wanderung Auerspitz
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Hinweise & Links:
- Einkehrmöglichkeit: Sillberghaus (am besten zuvor anrufen, da oft Veranstaltungen), Tel.: + 49 8023 533
- Tour kann auch zum Rotwandhaus bzw. zur Rotwand verlängert werden
Bilder der Wanderung vom Auerspitz und Soinsee
Bewertung
Zusammenfassung: Mittelschwere Rundwanderung und Abstieg über den wunderschönen Soinsee mit späterer Einkehr im Sillberghaus. Super aussichstreiche Rundtour! Daher auch recht beliebt.
Hallo zusammen, an dieser Stelle sollte angemerkt werden dass der hier beschriebene Aufstieg über Sandbichler Alm dauerhaft wegen Wildschutzgebiet aufgelassen wurde und gesperrt ist (unabhängig von Jahreszeit oder Brutzeiten).
https://www.outdooractive.com/de/condition/tegernsee-schliersee/wildschutzgebiet-maroldschneid-weg-von-sueden-wird-aufgelassen/59410187/
Danke Andrea, wir checken das uns passen es an! Viele Grüße
Servus,
habe letzte Woche diese Wanderung unternommen. Knapp 1/2 Std. nach dem Soinsee geht linker Hand ein steiler Pfad ab, ausgeschildert und mit rot markiert zum Parkplatz “Ursprungtal”: auf diese Weise spart man sich ca. 30 Min. und den Umweg übers Sillberghaus. Ist zwar wohl wenig begangen und teilweise abschüssig, aber gut zu finden (vermutlich der alte Weg, bevor die Straße zu den Almen gebaut wurde)
Hätte ich Deinen Kommentar doch nur schon früher gelesen😅. War trotzdem eine wunderschöne Wanderung!
Hallo zusammen,
wir würden morgen gerne die Wanderung machen. Inzwischen müsste eine Rundwanderung wieder möglich sein oder? Ich hab online leider nirgends das genaue Datum gefunden.
Danke!
Viele Grüße, Franzi
Hat alles geklappt?
Servus,
ist die Sperre wegen der Brutzeit bereits aufgehoben?
Oder gibt es hier einen festen Termin?
Hallo Tommy, der Natur zuliebe bitte einfach bis 20ten warten… LG
Hallo,
gibt es hier aktuell geöffnete Hütten auf dem Berg für einen Lunch vor dem Abstieg?
Gruß
Wos isn a Lunch??? :) Leider derzeit nein, das Silbberghaus bis auf Weiteres nicht für Tagesgäste https://www.almbad.de/
na ein Mittagsessen :)
Aha, a Hipster! :))
Bitte beachten:
Zwischen 1. April und 15 Juli ist der Weg zur direkt zur Auerspitze („linke Abzweigung“) wegen Vogelbrut gesperrt. Nur der Weg über Soinsee ist offen. Daher in diesem Zeitraum keine Rundtour.
ACHTUNG: Der südseitige Weg ist als Wildschutzzone vom 1. April bis 15. Juli gesperrt. Sowohl der Aufstieg als auch Abstieg muss somit über den Soinsee und die Nordseite erfolgen. Dort liegt noch sehr viel Schnee, im Aufstieg sehr kräftezehrend, aktuell eher noch etwas mit Ski.
Am 29.03.21 mit Schneeschuhen. Im Winter nicht empfehlenswert, da der Pfad im letzten Drittel des Aufstieges bis zum Gipfel nicht oder schlecht markiert und erkennbar ist und wir schauen mussten, wie wir am besten hochkommen. Da ist auch Maps 3D nicht genau genug. Das Steilstück zum Grat vor dem Gipfel haben wir wohl richtig ausgewählt. Es war aber bei dem vielen Schnee schwer zu machen. Sonst ok., tolle Aussicht oben. Viel Schnee oben und lange andauernder Abstieg mit viel Schnee.
Achtung Hütte aktuell nur an Sonn,-und Feiertagen geöffnet! Wir hatten heute nach der langen Tour (6h) keine Möglichkeit etwas auf der Hütte zu essen. Ja, wir haben es nicht überprüft – aber derzeit keine Bewirtung.