
Titelbild: Ackernalm und Sonnwendjoch vom Veitsberg gesehen Artikel verfasst von: Fritz
Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten Steig erreichbar. Die Auffahrt bis zur Ackernalm (Mautstraße, 4€, Mai – Oktober) verkürzt den Aufstieg stark. Genau das Richtige also für Anfänger oder Langschläfer, die einen gemütlichen Grasgipfel mögen! Für Kinder gibt es zudem auch eine Show-Käserei und viele Tiere nahe der Ackernalm.
Zusammenfassung Wanderung Hinteres Sonnwendjoch
- Art: Leichte Bergwanderung
- Höhenmeter: ca. 650hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 1:45h, Abstieg ca. 1:15h
- Kondition: Leicht
- Technik: Leicht
- Ausrüstung: Wanderausrüstung, bewirtschaftete Ackernalm am Start der Tour
- Rundtour: Ja, dann etwas länger
Anreise Hinteres Sonnwendjoch
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Der Ausgangspunkt dieser Tour ist leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Ackernalm, A-6335 Thiersee
- Anfahrt im Detail: A8, Ausfahrt Wayern – über Miesbach & Schliersee nach Bayrischzell – in Bayrischzell rechts Richtung Thiersee, über Grenze, unten im Tal vor Linkskurve rechts Mautstrasse Richtung Ackernalm
- Routenplaner: Anfahrt Sonnwendjoch von München (90km, 1:30h)
Wegpunkte Hinteres Sonnwendjoch
Parkplatz Ackernalm (1350m) – Hinteres Sonnwendjoch (1986m, 1:45h) – Ackernalm
Aufstieg Hinteres Sonnwendjoch
Vom Parkplatz folgen wir weiter der geteerten Strasse zwischen den Hütten hindurch bergauf. Wir folgen immer der Straße, bis es nach ca. 40 Minuten beschildert – vor den Bärenbadalmen – nach rechts abgeht. (“Wildenkar / Sonnwendjoch”)
Diesem leichten Steig folgen wir jetzt immer, angenehm steigend über Wiesen und etwas steilere Teilstücke. Die Aussicht, z.B. auf den Veitsberg im Süden, wird immer besser und bald haben wir unser Ziel in Sicht.
Wir folgen immer weiter dem Steig bis wir am großen Gipfelkreuz mit astreinem Ausblick und genügend Platz für Alle angekommen sind. Die Aussicht auf so viele der bekannten Berge der bayrischen Voralpen – insbesondere den Schinder genau im Westen, aber auch viele mehr – ist beeindruckend.
Abstieg Hinteres Sonnwendjoch
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Optional (ca. 30 Minuten länger) kann man auch unterhalb des Gipfels links Richtung Burgstein abzweigen und über Wildenkaralm wieder auf die Mautstraße gelangen. Dann muss man allerdings wieder ein paar Höhenmeter bergauf zur Ackernalm zurücklegen. Wer genügend Zeit hat sollte dies aber machen!
Hinweise
- Website Ackernalm, Tel.: +43 / 664/4150580 – Mai bis Oktober (am besten anrufen)
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Hinteres Sonnwendjoch
Bewertung
Zusammenfassung: Schöne, kurze Tour, auf der man selten alleine unterwegs ist.
Die beiden Schinder liegen genau im Osten.
Wir meinen Beide “Westen” :) Ist korrigiert. LG
Da hast du natürlich Recht :-)
:) Danke Dir!
Super schöne Tour zu jeder Jahreszeit, die Aussicht ist wirklich der Wahnsinn!
Danke Erika, wirklich toll da oben :) LG
Kann man jetzt gerade im Frühling (März) die Mautstraße zur Ackernalm entlang fahren oder ist sie wegen Schneefall gesperrt ?