Tolle Wanderungen mit Kindern
Das Wichtigste zuerst: Kinder sind kleine Abenteurer! Ihr wisst das, wir sagen es aber nochmal :) Wer also seine Kinder fürs Bergsteigen begeistern will, muss entsprechende Touren aussuchen. Bergtouren werden schnell langweilig wenn die Abwechslung fehlt und nichts die Kinder auf Trab hält. Der Effekt sind genervte Eltern und das immer wiederkehrende: „Wann sind wir endlich daa-a?“. Bestes Beispiel für eine falsche Tourenwahl mit Kindern sind kilometerlange, monotone Forstwege durch noch monotonere Staatsforste.
Wanderungen und Bergtouren mit Kindern sollte man vornehmlich nach dem Erlebniswert aussuchen. Danach spielen natürlich Kriterien wie Länge und Anspruch der Tour eine Rolle, übergeordnet sollte aber das Erlebnis der Kinder sein. Wichtige Elemente für eine Tour mit Kindern sind:
- Abenteuer (Brücken über reißende Bäche, verschlungene Saumpfade im Wald, kurzer Klettersteig)
- Tiere (Feuersalamander, Adler, Gämsen)
- Wilde Natur (Wasserfall, Gumpen, Felsen, Bäume zum Klettern).
Wanderungen mit Kindern sollten nie sportlicher Natur sein. Vielmehr sollte man bewusst Pausen an möglichst interessanten Orten einlegen. Natürlich ist es besonders toll, wenn noch viele andere Kinder mit von der Partie sind. Auch sollte man nicht unbedingt in einer Hütte einkehren und sein Essen bestellen, sondern lieber unter einem großen Baum oder Felsen ein Picknick mit Brotzeit machen. Belegte Brote oder gar gefüllte Pfannkuchen sind hier besonders beliebt. Als Belohnung für fleißige Bergsteiger sollten auch Gummibärchen nicht im Gepäck fehlen; selbst bei Erwachsenen kann eine Aufmunterung Wunder bewirken!
Auch anspruchsvolle Bergtouren und Klettertouren sind mit Kindern möglich, ein entsprechendes Training vorausgesetzt. Viele Kinder von bergbegeisterten Eltern verbringen schon in jungen Jahren viel Zeit in der Kletterhalle und haben dementsprechend weder Höhenangst noch Berührungsängste mit dem Fels im Freien. Es macht also Sinn, die Kinder schon früh ans Wandern und Bergsteigen heranzuführen, um bei Ihnen die Begeisterung für das „Erlebnis Berg & Natur“ zu schaffen. Dazu sollte man langsam und schrittweise vorgehen und die Kinder nie zu stark belasten. Kinder wollen „mühelos“ lernen, der Ehrgeiz für mühevolle Betätigung muss von alleine entstehen. Zusätzlich gilt besonders bei sehr jungen Kindern eine adäquate körperliche Belastung zu wählen. Solange sich Gelenke und Muskeln im Wachstum befinden, sollten sie nicht durch Gewaltmärsche oder zu schwere Rucksäcke leiden.
Wir empfehlen also, mit Kindern zunächst leichte Bergtouren zu machen und danach ruhig auch leichte Klettersteige in das Programm mit aufzunehmen. Wenn die Eltern selbst keine Klettersteige gehen möchten, sollten sie ihren Kindern dennoch den Einstieg ins Klettern nicht vorenthalten. Der Alpenverein bietet hier die hervorragende Möglichkeit, gleichaltrige Kinder unter bester Betreuung ins Gebirge zu schicken.
Viel Spaß mit Euren Kids! Bzw. viel Spaß FÜR Eure Kinder!!
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt...
Die Rundwanderung zur Tannenhütte am Wank (950m, mit der bekannten Hackerbrücke – eine große Hängebrücke) ist eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung für die ganze Familie (leicht, teilweise...
Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe...
Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches...
Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m)...
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere auf...
Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist...
Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt...
Die Käser Alm am Samerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel insbesondere bei Familien. Sie ist von der Talstation der Hochriesbahn in nur ca. 45 Minuten über eine für...
Die idyllisch gelegene Feldlahnalm (955m) bei Oberwössen ist ein sehr kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel. Der hauseigene Streichelzoo mit Eseln und Ziegen und ein toller Spielplatz sind das...
Der Wandberg (1545m) im Chiemgau ist vor allem Einheimischen ein fester Begriff, uns das zu Recht. Die Aussicht auf den Zahmen Kaiser, Inntal bis ins Karwendel sucht für die...
Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg nicht nur im Inntal. Die Bekanntheit liegt primär an der Aussicht, da er direkt zum...
Die fast ganzjährig geöffnete Priener Hütte (1410m) ist eine der bekanntesten Hütten im Chiemgau und bei Wanderern und Skitourengehern gleich beliebt. Dies liegt einerseits an der Lage direkt unterhalb...
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der...
Der Brünnstein (1619m) ist ein super, recht exponierter Aussichtsgipfel. Der An- & Abstieg von dem Gasthof “Rosengasse” ist abwechslungsreich, super aussichtsreich (teilweise Höhenweg) und nicht allzu schwer....
Der Wendelstein (1838m) ist wohl einer der bekanntesten Berge der bayerischen Voralpen. Durch seine exponierte Lage und der Sonnenterrasse auf dem Gipfel genießt er diesen Ruhm auch...
Die Hochalm (1428m) überhalb des Sylvenstein-Speichersees ist ein schöner Aussichtsgipfel mit langem grasigem Gipfelplateau mit diversen Bänken, was zur langen Gipfelrast einlädt. Der Weg verläuft unschwierig auf einem...
Der Eibsee bei Garmisch ist ein wunderschöner, kristallklarer und naturbelassener grün schimmernder Gebirgssee direkt unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge. Die Umrundung des Eibsees ist der ideale Spaziergang...
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg...
Der Frillensee bei Inzell ist Deutschlands kältester See und über den Bergerlebnis-Pfad entlang des Frillenseebachs mit einer gemütlichen Wanderung zu erreichen. An verschiedenen Station entlang des Bergerlebnis-Pfades...
Die Wanderung durch die Partnachklamm über den Eckbauer ist eine Wanderung für die ganze Familie bei Garmisch-Partenkirchen. Es geht moderat aber teilweise auch steiler bergauf, beim Eckbauer hat...
Die Wanderung von Warngau auf den Taubenberg bei Warngau ist eine sehr leichte Wanderung im Münchner Voralpenland, die bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Die...