Tolle Wanderungen mit Kindern
Das Wichtigste zuerst: Kinder sind kleine Abenteurer! Ihr wisst das, wir sagen es aber nochmal :) Wer also seine Kinder fürs Bergsteigen begeistern will, muss entsprechende Touren aussuchen. Bergtouren werden schnell langweilig wenn die Abwechslung fehlt und nichts die Kinder auf Trab hält. Der Effekt sind genervte Eltern und das immer wiederkehrende: „Wann sind wir endlich daa-a?“. Bestes Beispiel für eine falsche Tourenwahl mit Kindern sind kilometerlange, monotone Forstwege durch noch monotonere Staatsforste.
Wanderungen und Bergtouren mit Kindern sollte man vornehmlich nach dem Erlebniswert aussuchen. Danach spielen natürlich Kriterien wie Länge und Anspruch der Tour eine Rolle, übergeordnet sollte aber das Erlebnis der Kinder sein. Wichtige Elemente für eine Tour mit Kindern sind:
- Abenteuer (Brücken über reißende Bäche, verschlungene Saumpfade im Wald, kurzer Klettersteig)
- Tiere (Feuersalamander, Adler, Gämsen)
- Wilde Natur (Wasserfall, Gumpen, Felsen, Bäume zum Klettern).
Wanderungen mit Kindern sollten nie sportlicher Natur sein. Vielmehr sollte man bewusst Pausen an möglichst interessanten Orten einlegen. Natürlich ist es besonders toll, wenn noch viele andere Kinder mit von der Partie sind. Auch sollte man nicht unbedingt in einer Hütte einkehren und sein Essen bestellen, sondern lieber unter einem großen Baum oder Felsen ein Picknick mit Brotzeit machen. Belegte Brote oder gar gefüllte Pfannkuchen sind hier besonders beliebt. Als Belohnung für fleißige Bergsteiger sollten auch Gummibärchen nicht im Gepäck fehlen; selbst bei Erwachsenen kann eine Aufmunterung Wunder bewirken!
Auch anspruchsvolle Bergtouren und Klettertouren sind mit Kindern möglich, ein entsprechendes Training vorausgesetzt. Viele Kinder von bergbegeisterten Eltern verbringen schon in jungen Jahren viel Zeit in der Kletterhalle und haben dementsprechend weder Höhenangst noch Berührungsängste mit dem Fels im Freien. Es macht also Sinn, die Kinder schon früh ans Wandern und Bergsteigen heranzuführen, um bei Ihnen die Begeisterung für das „Erlebnis Berg & Natur“ zu schaffen. Dazu sollte man langsam und schrittweise vorgehen und die Kinder nie zu stark belasten. Kinder wollen „mühelos“ lernen, der Ehrgeiz für mühevolle Betätigung muss von alleine entstehen. Zusätzlich gilt besonders bei sehr jungen Kindern eine adäquate körperliche Belastung zu wählen. Solange sich Gelenke und Muskeln im Wachstum befinden, sollten sie nicht durch Gewaltmärsche oder zu schwere Rucksäcke leiden.
Wir empfehlen also, mit Kindern zunächst leichte Bergtouren zu machen und danach ruhig auch leichte Klettersteige in das Programm mit aufzunehmen. Wenn die Eltern selbst keine Klettersteige gehen möchten, sollten sie ihren Kindern dennoch den Einstieg ins Klettern nicht vorenthalten. Der Alpenverein bietet hier die hervorragende Möglichkeit, gleichaltrige Kinder unter bester Betreuung ins Gebirge zu schicken.
Viel Spaß mit Euren Kids! Bzw. viel Spaß FÜR Eure Kinder!!
Die Wildbichl Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die...
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein kleiner, feiner Aussichtsgipfel im Leitzachtal und ideal geeignet für eine kleine Spritztour. Man kann ihn mit der Tregleralm (Tourenbeschreibung Schwarzenberg und Tregleralm...
Das Spitzsteinhaus (1252m) im Chiemgau ist ein weit bekanntes, ganzjährig geöffnetes Tourenziel mit toller Aussicht und guter Küche. Von Erlerberg ist man sehr schnell am Haus, optional...
Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist...
Die ganzjährig geöffnete Ritzau Alm (1161m, Website >) im Zahmen Kaiser ist ein zu Recht beliebtes – wenn auch selten überlaufenes – Wanderziel. Dies nicht primär wegen...
Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere...
Der Vorderkaiserfeldenhütte (1338m) ist eine beliebte, fast ganzjährig geöffnete Hütte mit herrlicher Fernsicht im Zahmen Kaiser mit gutem Service und sehr guter tiroler Küche. Dies lockt natürlich...
Die Wanderung auf den Spitzstein (1596m) ist ein einfacher Klassiker im Westen des Chiemgaus, welcher dank des Spitzsteinhauses (1252m) auch dem leiblichen Wohle dient und zu fast...
Die Aschinger Alm (1000m) ist ein ganzjährig beliebtes Bergrestaurant im Zahmen Kaiser überhalb des Walchsees. Die Beliebtheit kommt neben der super Lage und guten Küche unter anderem...
Die Wanderung vom Hintersteiner See zur Walleralm ist ein besonderes Schmankerl für alle Bergbegeisterten jeder Alterstufe. Die Runde führt zunächst auf die idyllisch gelegene Walleralm auf 1.170...
Die Karspitze (1241m) ist ein schönes Ausflugsziel für Klein und Groß, auch da auf halber Strecke die fast ganzjährig bewirtschaftete Wildbichl Alm liegt. Diese und der einfache...
Die Schwarzrieshütte (970m) ist eine kleinere, sehr schön gelegene, ganzjährig bewirtschetete Berghütte, die vom Wanderparkplatz Gammern in nur knapp einer Stunde erreichbar ist. Der Weg führt größtenteils...
Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m)...
Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe...
Die Wildbichl Alm ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders lohnend ist die sehr einfache Rundtour vom Wanderparkplatz Feistenau über den Karkopf (1240m) zur...
Die ganzjährig bewirtschaftete Bründling-Alm (1167m) direkt unterhalb des Hochfelln ist ein weithin bekanntes Wanderziel mit langer Tradition (seit 1855!). Wir beschreiben hier den einfachen Aufstieg von der...
Die Wanderung über den Grasleitenstein (1267m) und Grasleitenkopf (1434m) ist eine eher unbekannte, sehr schöne Runde zur Lenggrieser Hütte. Über einfache (aber teilweise recht steile, wurzelige Pfade)...
Die Möslalm über Wörgl (nicht zu verwechseln mit der in Karwendel) ist ein ganzjährig beliebtes, uriges Wanderziel. In nur ca. 1 Stunde steigt man von Wörgl auf...
Die Schwaigeralm bei Fischbachau ist eine fast im Tal liegende, recht bekannte Alm die leicht erreichbar ist. Man kann aber auch eine etwas längere Runde mit einigen...
Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45...
Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches...
Der Gindelalmschneid (1335) ist wohl eher wegen der knapp unterhalb gelegenen Gindelalm so beliebt, und weniger aufgrund des Ausblicks – Dieser ist für die geringe Höhe aber...