Brauneck (leicht, 850hm, 5:30h)
Das Brauneck (1555m) ist wohl einer der bekanntesten Berge rund um München. Zwar ist hier immer viel los, aber die Aussicht vom Gipfel ist wirklich sehenswert. Durch die hohe Prominenz des Berges ergibt sich eine super Fernsicht in alle Richtungen. Wir beschreiben hier den recht direkten Aufstieg von der Talstation, damit man bergab auch optional die Bergbahn nehmen kann. Der Weg ist durchweg leichter Forstweg oder Steig, allerdings (v.a. der Forstweg) teilweise sehr steil. Man sollte es also gemütlich angehen, denn oben zieht sich der Weg doch lange hin. Oben warten dann das Panoramarestauraunt an der Gipfelstation oder das Gipfelhaus des DAV zur Einkehr, recht zu Beginn kann man zudem an der Reiser Alm einkehren. Highlight der Tour ist sicherlich die Aussicht, ansonsten eher überschaubar und erschlossen :/
Tipp: Schöner ist die Panorama-Runde. Beschreibung Brauneck-Panorama-Runde >
Skitour: Im Winter auch als Skitour beliebt: Beschreibung Skitour Brauneck >
Zusammenfassung Brauneck
- Art: Einfache Bergwanderung
- Höhenmeter: 850hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 2:30h, Abstieg ca. 2:00h
- Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
- Technik: einfache Pfade und Forststraßen ohne besondere Anforderungen
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
- Rundtour: ja
Anfahrt Brauneck
- Adresse fürs Navi: Gilgenhöfe 28, 83661 Lenggries (großer Parkplatz)
- Routenplaner: Anfahrt Brauneck
- Im Detail: Autobahn Salzburg – Ausfahrt Holzkirchen – Holzkirchen – Bad Tölz – Lenggries (hier immer Schildern Bergbahnen folgen)
Wegpunkte
Parkplatz Braunech Bergbahnen (750m) – Reiser Alm (900m) – Gipfelstation Bergbahn (1500m) – Gipfelhaus & Gipfel Brauneck (1555m)
Aufstieg Brauneck
Am Parkplatz folgen wir zur Talstation, gehen an dieser Links vorbei und dann schräg über den Parkplatz, wo unser Weg beginnt. Wir folgen ab hier immer der Beschilderung “Brauneck, Weg 9”. Die Zeitangaben sind recht sportlich auf dem Schild.
Der Forstweg führt moderat steigend bergauf und wird steiler. Wir passieren neben der Reiser Alm und folgen hier dem Steig Nr. 9 weiter bergauf. Nach einiger Zeit erreichen wir wieder einen Forstweg, dem wir links bergauf folgen. Er schlängelt sich dahin, wird dann wieder steiler und wir erreichen einen Speichersee. Jetzt ist unser Ziel fest im Blick. Wir folgen weiter dem Forstweg bergauf, ehe dieser weit oben zum Steig übergeht und wir diesem kräftzehrend bis zur Bergstation folgen. An dieser gehen wir links vorbei und folgen zum Gipfelhaus und dem direkt darüber liegenden Gipfel des Braunecks.
Abstieg Brauneck
Abstieg wir Aufstieg, alternativ natürlich Abfahrt mit Bergbahn.
Einkehrmöglichkeiten
- Einkehrmöglichkeit: Reiser Alm, ganzjährig, Bis Anfang Oktober Montag Ruhetag. Ab dann auch Dienstag Ruhetag. November teilweise geschlossen
- Einkehrmöglichkeit 2: Panoramarestaurant, ganzjährig, kein Ruhetag, November teilweise geschlossen.
- Einkehrmöglichkeit 3: Gipfelhaus Brauneck, Di. Ruhetag, ganzjährig, November teilweise geschlossen.
Bilder Brauneck
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Highlight der Tour ist die Aussicht, ansonsten eher mau...
Da ich iim Winter mmer wieder Wanderer sehe, die auf der Brauneck-Wanderung wegen Eis, hartem Schnee und Skifahrer, scheitern, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie in ihrer Beschreibung darauf hinweisen:
Wanderweg über Garland aufs Brauneck nur im Sommer begehbar. Im Winter sind das alles Skiabfahrten und man begibt sich in Lebensgefahr. Winteralternative:
Wegscheid-Sufzerweg – Bayernhütte-Brauneck (3 Std)
Die Zeitangabe erscheint mir auch etwas zu lange. Schöne Tour, die man schnell geht
Hallo Kathrin, danke & ja die einen schneller, die anderen langsamer ;) Viele Grüsse
Tour dauert nicht lange. Nach ca. 80 Minuten erreicht man den Gipfel. Es ist zu empfehlen danach noch den Latschenkopf (1722m) mitzunehmen.