Buchsteinhütte am Tegernsee (leicht, 400hm, 2,5h)
Die Buchsteinhütte (1260m) ist eine gemütliche, urige Hütte direkt unterhalb des Roß- und Buchsteins mit der bekannten Tegernseer Hütte. Dank Winterräumung der Wege ist sie das ganze Jahr über sehr gut erreichbar und eine super – etwas längere – Alternative zur Schwarzentenn-Alm, welche aber optional noch zusätzlich besucht werden kann. Die Buchsteinhütte ist zudem ein guter Stützpunkt für weitere Touren, eignet sich aber auch mit der Hütte selbst als Ziel. Die Landschaft ist u.a. aufgrund des Schwarzenbachs, der zu Beginn direkt neben dem Weg läuft, sehr schön.
Beschreibung Bergwanderung Buchsteinhütte
- Art: Leichte Bergwanderung (blau)
- Höhenmeter: Ca. 400hm
- Gehzeit: Gesamt-Aufstieg ca. 1:30h, Abstieg ca 1:00h
- Optionale Verlängerung zur Schwarzentenn-Alm: +10 Minuten
- Kondition: Leicht, gut für Einsteiger geeignet
- Technik: Leicht, Kinderwagengeeignet (aber recht steil, 100% Forstweg, im Winter geräumt)
- Rundtour: Nein
- Ausrüstung: Normale Bergwanderausrüstung
Anfahrt Wanderung am Tegernsee
- Adresse fürs Navi: Klamm 1, 83708 Kreuth
- Autobahn Salzburg – Ausfahrt Holzkirchen – Tegenersee – Rottach-Egern – Kreuth – Richtung Achensee – Ca. 3 km nach Kreuth geht der Klamm-Parkplatz rechts ab (direkt nach Bushaltestelle “Winterstube”, gut beschildert “Schwarzentenn”)
- Routenplaner: Anfahrt Buchsteinhütte von München (68km, 1:10h)
Wegpunkte:
Parkplatz an B317 (ca. 850m) – Buchsteinhütte (1260m) – Parkplatz
Aufstieg
Vom Parkplatz aus folgen wir der Beschilderung zur Buchsteinhütte auf den Forstweg nach Norden. Nach wenigen Minuten kann man nach links abbiegen auf den landschaftlich schöneren Aufstieg neben dem schönen Schwarzenbach. Bei viel Schnee ist der Weg ohne Schneeschuhe nicht wirklich zu empfehlen.
Nach ca. 45 unanstrengenden Minuten (egal auf welchem Weg) kommen wir an eine große Kreuzung. Geradeaus gelangt man zur sehr bekannten Schwarzentennalm – wer also hier nicht mehr kann oder nicht weitergehen möchte, der geht einfach etwas weiter, und erreicht nach 10 Minuten die Schwarzentennalm.
Wir aber gehen links den Schildern nach Richtung Buchsteinhütte, hier treffen wir auch auf den alternativen Aufstieg. Es wird jetzt steiler, aber der Fortweg ist durchweg gut zu gehen. Die Aussicht wird außerdem immer schöner. Wir folgen jetzt immer den Schildern (es geht nochmal rechts ab) und erreichen nach einem flacheren Stück die gemütliche Buchsteinhütte, genau unterhalb von Roß- und Buchstein. Prost!
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Öffnungszeiten & Tipps:
- Die Buchsteinhütte ist ganzjährig bewirtschaftet, Montag ist immer Ruhetag. In der Wintersaison ab dem 05.12 ist Montag und Dienstag Ruhetag, Betriebsurlaub ist vom 05. Nov bis einschl. 04. Dez
- Wer im Winter einen Schlitten mitnimmt (auch für die Kids) wird sich freuen – zwar keine Rodelbahn aber die Steigung lässt eine bequeme Abfahrt zu
- Für Trailrunning sehr gut geeignet
Touren von der Buchsteinhütte
- Roß- & Buchstein bzw. Tegernseer Hütte, ca. 1h, 400hm
Passende Produkte von Amazon
Höhenprofil und Wegverlauf Buchsteinhütte
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder der Wanderung auf die Buchsteinhütte
Bewertung der Tour auf die Buchsteinhütte
Zusammenfassung: Schöne Hüttenwanderung fürs ganze Jahr.