
Titelbild: Links das Gamsjoch, rechts die Binsalm Artikel verfasst von: Benedikt
Binsalm Panoramawanderung (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Panoramaweg zur Binsalm (1500m) ist eine leichte und kurze Wanderung und bietet sehr schöne Ausblicke in die umliegende Karwendel-Bergwelt. Die Tour startet hinter dem Großen Ahornboden beim Alpengasthof Eng und führt über die Engalmen (Schaukäserei, Einkaufsmöglichkeit) zur bewirtschafteten Binsalm. Von dort geht es zurück auf Steig oder leichtem Forstweg zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour eignet sich hervorragend für Familien: die Großeltern können im flachen Talboden spazieren und die lokalen Gaumenfreuden genießen während die Sportler den Panoramaweg erkunden. Toller Tagesausflug in eine der schönsten Ecken Tirols!
Zusammenfassung Panoramaweg Binsalm
- Art: Leichte Bergwanderung
- Höhenmeter: ca. 400hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Gesamt 2:30h – Aufstieg ca. 2h, Abstieg ca. 0:45h
- Kondition: Gering (recht kurze Tour)
- Technik: Gering (einfacher, aber schmaler Pfad)
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anfahrt in die Eng
- Adresse fürs Navi: Risstal Landesstraße; 6215, Österreich (Ende der Straße; Parkplatz direkt am Alpengasthof Eng)
- Routenplaner: Anfahrt Eng von München (109km, 1:45h)
- Anfahrt im Detail: A8 München – Salzburg; Ausfahrt Holzkirchen; Bad Tölz – Lenggries – Sylvensteinspeicher – Vorderriß – Hinterriß – Eng (kostenpflichtige Mautstraße, nur von Mai – Oktober geöffnet!)
Wegpunkte Panoramaweg Binsalm
Parkplatz Alpengasthof Eng (1200m) – Engalm (1240m, 0:15h) – Drijaggenalm (1620m, 1:45h) – Binsalm (1500m, 2h) – Parkplatz (2:30h)
Routenbeschreibung Panoramaweg Binsalm
Die Route verläuft sehr gut beschildert vom Parkplatz zunächst zur Engalm. Von dort spaziert man weiter Richtung Süden bis zu einem Abzweig. Man folgt der Beschilderung zur Binsalm nach links. Nach einer Bachüberquerung (Brücke) folgt man immer der Beschilderung „Panoramaweg, Drijaggenalm“ zunächst Richtung Süden. Der Pfad wird nun etwas steiler und schmaler. Je höher man gelangt, desto imposanter werden die Blicke auf die Lalidererwände und den höchsten Karwendelgipfel – die Birkkarspitze. Der Weg ist eher selten begangen und bietet neben üppiger Flora auch einige Wasserfälle und Wasserstellen. Nach einem kurzen Ausflug in den Bergwald gelangt man über sanfte Almwiesen zu unbewirtschafteten Drijaggenalm, die den höchsten Punkt der Tour darstellt.
Nun folgt man einfach der Forststraße hinab zur Binsalm, die man nach ca. 20 Minuten Gehzeit erreicht. Dort kann man sich mit einer Erfrischung stärken bevor man die letzten Höhenmeter zum Ausgangspunkt absteigt. Kurz vor Erreichen des Talgrundes bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung (beschildert, schmaler und stellenweise steiler Pfad, Trittsicherheit erforderlich), die direkt zum Ausgangspunkt zurückführt. Bleibt man auf der einfachen Forststraße verlängert sich der Abstieg um ca. 15 Minuten und man trifft erst einmal auf die Engalm bevor man zum Parkplatz gelangt.
Hinweise & Einkehrmöglichkeiten
- Binsalm, Mitte Mai bis Ende Oktober
- Alpengasthof Eng, Mitte Mai bis Ende Oktober
Karte & Höhenprofil Panoramaweg Binsalm
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Binsalm Panoramaweg (verkehre Richtung :))
Bewertung Binsalm Panoramaweg
Zusammenfassung: Kurze und leichte Einsteigerwanderung mit tollen Ausblicken in die Bergwelt des Karwendel mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Tourentipp für Familien!