Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Mittlere Hochtouren Mönch

Titelbild: Mönch    Artikel verfasst von:

Mönch Normalweg (ZS-, 520hm, 4h)




Der Mönch (4.110m) ist ein sehr beliebtes Hochtourenziel im Berner Oberland, das vom Jungfraujoch mit minimalem Zustieg erreichbar ist. Zudem ist der Normalweg über den Südarm des Ostgrates so kurz, dass der Mönch wohl der am schnellsten zu besteigende 4000er der Alpen ist. Doch auch der leichteste Anstieg über den Normalweg, einem traumhaft schönen Grat aus Fels und Firn, erfordert ausgereifte Hochgebirgserfahrung. Die messerscharfe Firnschneide, die zum höchsten Punkt führt, könnte exponierter nicht sein.

Am Gipfel in 4.110 Metern Höhe hat man einen fantastischen Ausblick auf den Großen Aletschgletscher, die benachbarten Gipfel von Eiger und Jungfrau sowie viele 4000er der Westalpen. Bei guter Sicht blickt man bis ins Monte Rosa und Mont Blanc Massiv. Kleine Abzüge erhält die Tour aufgrund ihrer Nähe zum Jungfraujoch, wo sich hunderte Touristen tummeln, die zu allem Überfluss in Helikoptern und Flugzeugen um die Sphinx knattern.

Zusammenfassung Mönch Normalweg

  • Art: Hochtour (ZS-, ziemlich schwierig); im Fels bis III, im Firn ca. 45°, sehr ausgesetzter Grat!
  • Höhenmeter: rund 520hm in Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: ca. je 2h für Auf- und Abstieg,
  • Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen.
  • Technik: Meist gute Trittspur im Firn, wegloses Gelände im Fels. Deutliche Absturzgefahr in heiklem, exponiertem Gelände. Kletterstellen bis III (UIAA). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Alpinerfahrung und Vertrautheit im Umgang mit alpintechnischen Hilfsmitteln.
  • Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, 30-Meter-Seil.
  • Rundtour: nein

Anfahrt Grindelwald

Mit den öffentlichen Verkehrmitteln

  • Mit dem Bus über Zürich nach Luzern. Von Luzern mit der Bahn 470 nach Interlaken Ost und von dort mit dem Zug 87-Y nach Grindelwald.
  • Alternativ mit der Bahn über Basel und Bern nach Interlaken Ost und von dort nach Grindelwald.

Mit dem PKW

  • Adresse fürs Navi: Grundstrasse 67, 3818 Grindelwald, Schweiz
  • Google-Routenplaner nach Grindelwald Grund
  • Im Detail: Von München über Lindau, Zug, Luzern, Interlaken nach Grindelwald Grund. Parken im Grindelwald Terminal.

Wegpunkte

Jungfraujoch – Mönch (4.110m) – retour auf gleichem Weg

Aufstieg Mönch

Von Grindelwald Terminal fährt man mit dem Eiger Express in ca. 20 Minuten zur Station Eigergletscher und von dort mit der Zahnradbahn zum Jungfraujoch, das man in weiteren 25 Minuten Fahrzeit erreicht. Vom Jungfraujoch

Von der Station Jungfraujoch erreicht man durch den Sphinxstollen den Jungfraufirn. Nun folgt man der breit ausgewalzten Pistenbully-Spur in Richtung Mönchsjochhütte. Kurz vor der Hütte erreicht der Felsgrat den Gletscher; hier ist der bereits sichtbare Einstieg mit Leiter auf ca. 3.630m. Nach dem Überwinden der Leiter und noch einigen darauf folgenden Metern im Fels im III. Schwierigkeitsgrad wird der Grat schmaler. Firn- und Felspassagen im II. Grad wechseln sich immer wieder ab. Weiter oben dienen vereinzelte Eisenstangen der Partnersicherung und als Orientierung. Zuletzt steigt man steil durch Firn auf den Ostgrat, der wie eine Messerschneide zum höchsten Punkt führt. Der winzige Gipfelbereich bietet nur einer Handvoll Personen Platz zum Verweilen. Dennoch grandiose Aussicht in alle Himmelsrichtungen und ins tief gelegene Tal.

Abstieg Mönch

Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Wer den Einstieg wieder erreicht hat, ist nur noch einen Steinwurf von der Mönchsjochhütte entfernt, die ein idealer Ausgangspunkt für weitere Touren im Gebiet ist. Wer keine Anschlusstour plant, steigt wieder auf der planierten Piste zum auf der Sphinx gelegenen Jungfrau-Observatorium und der Jungfraubahn ab.

Hinweise

  • Warnung: Die gute Erreichbarkeit und die Kürze der Tour locken viele Unerfahrene an, die „mal schnell einen 4000er besteigen“ wollen. Die zahlreichen und oftmals tödlichen Unfälle belegen aber deutlich, dass der Mönch auch auf der Normalroute kein Übungsgelände für unerfahrene Bergsteiger ist! Besonders der Gipfelgrat ist extrem ausgesetzt und ggf. stark überwechtet. Stürzen ist hier keine Option! Sichern am kurzen Seil sollte sehr Geübten / Bergführern vorbehalten bleiben. Im Zweifel einzeln gehen, um Seilschaftssturz zu vermeiden oder Bergführer engagieren.
  • Saison: Wir hatten Anfang Mai optimale Bedingungen und haben den Mönch mit einer Skitour auf die Jungfrau kombiniert. Im Sommer / bei warmen Temperaturen ist ein sehr früher Aufbruch empfehlenswert.
  • Jungfraubahn: Eine Berg- und Talfahrt schlägt mit über 200 Franken (!) zu Buche! Tickets, Fahrpläne und Onlinereservierungen sind bei der Jungfraubahn einzusehen.
  • Einkehrmöglichkeit: Mönchsjochhütte – sehr nettes, junges Hüttenteam!

Karte & Höhenprofil



Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >

Bilder Mönch Normalweg

Bewertung

Test https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2025/05/moench.webp
Aussicht
Aufstieg
Abstieg
Natur
Verkehr & Trubel

Zusammenfassung: Der Mönch ist ein geniales Hochtourenziel mit traumhafter Aussicht. Der Aufstieg über den Normalweg ist abwechslungsreich, herausfordernd und erfrischend kurz!

4


Tags: , ,



Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben ↑