Ausrüstung Klettersteig Packliste
Die Frage nach der richtigen Ausrüstung für Klettersteige ist nicht ganz einfach zu beantworten! Es kommt auf Jahreszeit und Wetterlage an sowie auf die Art und Dauer der Tour. Weiterhin sind die Schwierigkeit und Meereshöhe und weitere Faktoren zu berücksichtigen! Grundsätzlich gilt: so wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Einige Tipps:
- Ein guter gepackter Rucksack sollte auch bei Mehrtagestouren nicht mehr als 9 Kilo wiegen.
- Auf kurzen (Halbtages-) Touren sollte man vor Tourenbeginn viel trinken und nur 1-1,5 Liter mitnehmen.
- Auf kurzen (Halbtages-) Touren reicht eine kleine Tüte Studentenfutter als Stärkung zwischendurch.
- Wer vor Tourenbeginn den Wetterbericht checkt, kann u.U. die Regenkleidung oder den dicken Pulli im Auto lassen.
- T-Shirts aus Merinowolle wärmen auch wenn man geschwitzt hat. Das Wechselshirt kann zuhause bleiben.
Mit der nachfolgenden Übersicht soll es Euch leichter fallen, die richtigen Gegenstände in den Rucksack zu packen und die richtige Kleidung anzuziehen. Die Übersicht könnt Ihr Euch auch als Checkliste zum Abhaken downloaden (siehe ganz unten im Artikel).
Kleidung für Klettersteige
- Bergstiefel
- Funktionsunterwäsche (inkl. Wechsel-Shirt)
- Funktionssocken
- Oberbekleidung (Fleece o. Primaloft-Pullover)
- Tourenhose (lang oder kurz nach Wetter)
- Regenhose (z.B.: Gore-Tex Active Shell)
- Tourenjacke (z.B.: Gore-Tex Active Shell)
- Klettersteighandschuhe
- Warme Handschuhe (nach Wetter)
- Mütze oder Stirnband (nach Wetter)
Ausrüstung für Klettersteige
- Rucksack mit Regenschutz
- Hüftgurt
- Klettersteigset
- Helm
- Standschlinge mit Schraubkarabiner
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut)
- Brotzeit
- Trinkflasche (1-3 Liter nach Bedarf)
- Bargeld, EC-Karte
- Tourenbeschreibung & Karte
- Kamera
- Sitzpolster (nach Bedarf)
Zusätzliche Ausrüstung für schwere Klettersteige / mit Kindern
- Kurzseil (30m)
- Sicherungsgerät (Tuber)
- 2-3 Bandschlingen
- 2 HMS-Schraubkarabiner
- Kletterschuhe für Reibungsklettern
Optionale Ausrüstung (bzw. einmal pro Gruppe)
- Gebietsführer
- Gebietskarte
- Kompass
- Höhenmesser
- Fernglas
- Kleines Messer
Für den Notfall
- Telefon (voller Akku) + Notfallnummer/App
- Erste Hilfe Set inkl. Rettungsdecke (je 2 Teilnehmer)
- Schmerztabletten
- Biwaksack (je 2 Teilnehmer)
- Pfeife für alpines Notsignal: Oft in Rucksäcken im Brustgurt integriert
Bei Übernachtungen zusätzlich
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Waschzeug
- AV-Ausweis
- weitere Wechselkleidung
- Hüttenschuhe
- weitere Verpflegung
9kg bei einer Mehrtagestour mit Klettersteigen?
Mal grob geschätzt:
Rucksack 2,5kg
Trinken 2,5 kg
Klettersteigset ( Gurt, Helm, Cowtail, etc ) 2,5kg
Bleiben 1,5kg für Nahrung, Biwakset, Kleidung, Wechselkleidung, Hygiene, Erste Hilfe, evtl Kocher, usw …