Tegelberg und Branderschrofen (mittel, 1119hm, 3:45h)
Hinauf auf eine prächtige Aussichtsloge – Schon der bayerische König Max II. schätzte den Tegelberg (1707m) als Aussichtsloge und ließ einen Reitweg anlegen. Heute geht es noch bequemer – mit der großen Seilbahn. Ein Unternehmungslustiger wird jedoch lieber den hier beschriebenen, abwechslungsreichen Steig mit Schlucht, Wasserfall, Königsschloss, malerischen Felsen, spannenden Drahtseil-Passagen usw. begehen. Er wird auch noch dem Branderschrofen auf’s Haupt steigen, der hoch über dem Tegelberg aufragt. Schöne Wanderung, die bergab mit der Bergbahn erleichert werden kann.
![]() | Tegelberg und Branderschrofen – Präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Bergverlag Rother. Die Tour ist zu finden im Wanderführer Allgäu 2 von Gerald Schwabe und Dieter Seibert. Ergänzungen in kursiv von Bergtour-Online.de |
---|
Zusammenfassung Tegelberg und Branderschrofen
- Tourentyp: Wanderung
- Schwierigkeit: mittel
- Gehzeit: 3:45 h
- Höhenmeter Aufstieg: 1119m
- Höhenmeter Abstieg: 220m (Bergbahn-Abfahrt)
- Strecke: 9,4 km
- Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ja
- Einkehr unterwegs: ja
- Für Kinder geeignet: nein
Anfahrt & Details Tegelberg und Branderschrofen
Talort: Schwangau
Ausgangspunkt: Parkplatz Tegelbergbahn
Anfahrt mit dem Auto: Auf der A7 bis Füssen, um den Ort herum, über den Lech und ca. 5 km zur Tegelbergbahn; aus Richtung Landsberg kommend über die B17 und kurz vor Füssen links.
Adresse fürs Navi: Tegelbergstraße 33, 87645 Schwangau; Google Routenplaner
Anfahrt mit Bahn und Bus: Mit dem Zug nach Füssen; Bus Nr. 78 vom Bahnhof Füssen zur Tegelbergbahn.
Tegelbergbahn: Betriebszeiten ca. Mitte Mai bis Anfang November, 9:00 – 16:30 Uhr, Tel. +49/8362 98360, tegelbergbahn.de)
Anforderungen: Weitgehend schmale Wanderwege, beim Abstieg vom Grat zur Marienbrücke teilweise steile Serpentinen, Trittsicherheit erforderlich.
Einkehr: Tegelberghaus, (ganzjährig), 1707 m (12 Betten, 23 Lager, Tel. +49/8362 8980; ehemaliges königliches Jagdhaus), Bergrestaurant Panorama, (ganzjährig), 1720 m (beide direkt an der Bergstation).
Wegpunkte
Schwangau (820m) – Schloss Neuschwanstein (965m) – Tegelberg (1707m) – Branderschrofen (1880m) – Bergstation Tegelbergbahn – Schwangau
Auf- und Abstieg Tegelberg und Branderschrofen
Vom Parkplatz geht es zur Talstation und von dort über die Wiesen zur Pöllat. Der Uferweg führt zur gleichnamigen Schlucht mit mächtigen Felsblöcken und einem Wasserfall. Dann steigt man rechts zum Schloss Neuschwanstein auf und erreicht etwas oberhalb die Marienbrücke, die die Pöllat in (angeblich) 92 m Höhe überspannt.
Beim folgenden Aufstieg in weiten Serpentinen genießt man immer wieder herrliche Tiefblicke auf das Schloss und die Seen. Dann geht es zwischen ein paar Felstürmen hindurch und durch die Nordflanke schräg aufwärts zum Sattel am Grüble und weiter zum nahen Tegelberg mit Hütte, 1707 m, und Bergstation der Tegelbergbahn, 1720 m. Von hier führt ein breiter Weg neben dem Kamm zum felsigen Gipfelgrat, dann ein Steig – mit Drahtseil-Hilfe – zum Kreuz auf dem überragenden Branderschrofen, 1880 m.
Zurück zur Bergstation und mit der Bahn ins Tal. Alternativ auf Wanderweg bergab Ri. Schwangau.
Rother Wanderführer Allgäu 2
![]() | Erhältlich als Taschenbuch oder in der Rother Touren App |
Hallo,
kann man die Tour auch einfach anders herum machen? Also zunächst mit der Bahn hoch und dann den vorgeschlagenen Aufstieg als Abstieg machen? Oder spricht da was dagegen?
Danke und LG
Karoline
Hey Karoline, spricht natürlich gar nichts dagegen :) LG
Tolle Tour, aber bitte noch zusätzliche 50-60 min. Wartezeit vor der Marienbrücke einplanen. Da dürfen zurzeit nur 40 Personen gleichzeitig drauf. Eine “Überholspur” für Bergwanderer, die die Brücke nur queren wollen, gibt es leider nicht. Zumindest wurde ich brüsk zurückgeschickt. Das hat bei mir trotz der ansonsten tollen Tour doch einen ziemlich schlechten Eindruck hinterlassen. Ins Allgäu zieht mich so schnell nichts mehr!
Hallo,
was bedeutet bitte “für Kinder nicht geeignet”`, also welches Alter ist gemeint? Meine Kinder sind 11 und 13, sportlich, aber (leider) selten in den Bergen…
Könnte mir nach der Beschreibung schon vorstellen, dass der Aufstieg geeignet ist. Wer kann mir eine hilfreiche Antwort geben?
Danke, Gruß Michael
Hallo,
wie lange dauert denn der Abstieg in etwa?
Also wenn man nicht die Bergbahn nehmen will.
Danke und viele Grüße,
Christina
Hallo Christina, da solltest Du ca. 1:30h einplanen! Viele Grüße
Hallo :)
Kann man die Tour denn auch im Winter gehen, oder ist sie aufgrund der schmalen Passagen eher nur im Sommer zu empfehlen?
Danke und LG
Ramona
Hallo Ramona, würden wir nur bei eher wenig bis keinem Schnee empfehlen! Möglich ist natürlich vieles, aber eher nicht ratsam :) Viele Grüße
Die Pöllatschlucht ist momentan gesperrt, deshalb der Aufstieg nur über das Schloss Neuschwanstein möglich.