Demeljoch (mittel, 1300hm, 7h)
Das Demeljoch (1924m) im Karwendel gehört zu den eher selten besuchten Gipfeln dieser Region. Das kann aber nur an dem langen Aufstieg und der fehlenden Hütteneinkehr liegen,...
Das Demeljoch (1924m) im Karwendel gehört zu den eher selten besuchten Gipfeln dieser Region. Das kann aber nur an dem langen Aufstieg und der fehlenden Hütteneinkehr liegen,...
Die Wanderung auf die bzw. den Rudersburg (1430m) gehört mit zu den Geheimtipps im Chiemgau. Der Weg ist bis zum Gipfelanstieg sehr einfach (Forstweg), dann nochmal etwas...
Der Kompar (2011m) ist ein schöner Aussichtsberg im Karwendel. Er thront über dem Rißtal und der nahen Plumsjochhütte. Im Sommer gilt es früh aufzubrechen, denn die tolle Rundtour...
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich...
Der Predigtstuhl (1613m) bei Bad Reichenhall ist neben dem Hochstaufen, Zwiesel, Unterberg und dem etwas entfernten Hochthron einer der Hausberge der Stadt. Majestätisch thront das Predigtstuhl-Haus über der Stadt...
Der Thaneller (2341m) ist ein sensationeller Aussichtsberg in den Lechtaler Alpen bei Reutte. Recht leicht ist er von Berwang erreichbar. Von Heiterwang führt der deutlich exponiertere Riezlersteig über das Thanellerkar und...
Vielfalt zwischen Oetz und Kühtai – Wer im Hochoetzer Wandergebiet eine ausschweifendere Tour sucht, kann die Mittertaler Scharte überschreiten und später über den Kühtaier Höhenweg den Kreis schließen....
Logenplatz vor dem Gurgler Ferner – Wohl nur wenige Hüttenstandorte können mit jenem des Ramolhauses konkurrieren. Aus fast exakt 3000 Meter Höhe bewundert man die gewaltige, vom Gurgler...
Auf dem großartigen Seuffertweg – Der Seuffertweg zählt als wichtige Hüttenverbindung an den Südhängen des Ötztaler Weißkammes zu den klassischen Panoramawegen. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zeitgleich mit...
Auf die Hubener Aussichtswarte – Schon bei der Anfahrt hinterlassen die beiden Hahlkögel mit ihren düsteren nordseitigen Plattenwänden einen nachhaltigen Eindruck, obwohl sie im Gipfelmeer der Ötztaler...
Der Torkopf (2014m, auch Torspitze genannt) im Karwendel bei Hinterriß ist ein eher unbekannter, aber sehr lohnender Gipfel, welcher im Rahmen einer landschaftlich schönen Rundtour durch Tortal und Rhontal erstiegen werden...
Juwel am Fuß der majestätischen Madrisa – Wogende Alpenrosenmeere, darin duftende, golden leuchtende Arnika, unter dem dreigipfligen Giganten aus Gneis, der Madrisa, zu einem romantischen Seeauge und während...
Der Monte Stivo (2059m) ist ein sensationeller Aussichtsberg im Norden des Gardasees, denn seine Prominenz – also Abstand zum nächsten Berg – ist sehr hoch, was eine...
Der Monte Spino (1483) im Süd-Westen des Gardasees ist ein schöner Aussichtsberg, der über einen idyllisch “wilden” und gut markierten Pfad zu erreichen ist und eine tolle...
Der Monte Denervo (1459m) und Cima Comer (1281m) sind tolle schöne Aussichtsgipfel direkt über Gargnano an der Westküste des Gardasees. Insbesondere der Cima Comer bietet – von...
Die Umrundung der Eggentaler Rotwand gehört mit zu den schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen im Rosengarten, Südtirol. Über zwei anspruchsvolle Pässe steigt man nahe den steilaufragenden Zacken aus...
Die Wanderung über die Bärenfalle zur Hammerwand (2130m) ist eine empfehlenswerte Rundtour hoch über dem Tierser Tal nahe Bozen in Südtirol. Eine eindrucksvolle Schlucht, ein aussichtsreicher Grat und...
Der Naturpark Puez Geisler gehört zu den schönsten Ecken der Südtiroler Dolomiten – ideal für eine 3-Tages-Bergtour mit Übernachtungen in Schutzhütten. Die hier vorgestellte Route startet im Campilltal...
Die ungleichen Gipfel über der Landsberger Hütte: Die beiden Gipfel westlich der Landsberger Hütte lassen sich ideal zu einer kurzen, spritzigen Rundtour verbinden. Etwa von der Schochenspitze...
Interessante Zyklopenlandschaft und Tannheimer Hauptgipfel: Gämsen, eine üppige Flora und ein wirklich malerisches Labyrinth aus gewaltigen Blöcken und kleinen Felstürmen heißen die besonderen Merkmale bei einer Tour...
Stille Tour auf einen mächtigen Gipfel: Zwischen den sonst felsigen, kantigen Gipfeln der Tannheimer Berge fällt das genau 2000 m hohe Brentenjoch als breite Scheibe mit ganz...
Abwechslungsreiche Überschreitung vom Loassattel: Was die Aussichtsberge der Tuxer Alpen betrifft, genießt der Gilfert (2506m) seit jeher einen guten Ruf. Es gibt diverse Anstiege, unter denen die...