Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Suchergebnisse

Rocca di Manerba & Gardasee

Rocca di Manerba (leicht, 50 bzw. 150hm)


Beim Rocca die Manerba (216m) im Süd-Westen des Gardasees von einer Wanderung zu sprechen, ist etwas übertrieben. Dennoch lohnt sich der Besuch des Gipfelkreuzes, das auf der


Kurz vor dem Gipfel am Monte Stivo

Monte Stivo (mittel, 900hm, 4:30h)


Der Monte Stivo (2059m) ist ein sensationeller Aussichtsberg im Norden des Gardasees, denn seine Prominenz – also Abstand zum nächsten Berg – ist sehr hoch, was eine


Riva vom Altissimo

Monte Altissimo (leicht, 780hm, 4:30h)


Der Altissmo (2079m) im Nord-Osten des Gardasees ist ein sensationeller Aussichtsberg, der in einer herrlichen Landschaft liegt. Eine gut ausgebaute Strasse, mit der man mit dem PKW


Albergo Garda, Tremalzo & Marogna

Monte Tremalzo & Marogna (leicht, 520hm, 3h)


Der Tremalzo (1973m) ist der höchste Berg der westlichen Gardasee-Berge und für seine tolle Aussicht bekannt. Der 200 Meter niedrigere Tremalzo-Pass mit der bewirtschafteten Albergo Garda ist


Der Gardasee vom Pizzocolo

Monte Pizzocolo (leicht, 900hm, 4:30h)


Der markante Monte Pizzocolo (1581m) ist der höchste Berg im Süd-Westen des Gardasees und bietet eine tolle Fernsicht auf den Gardasee und viele weitere Gipfel bis hin


Im Vajolettal

Eggentaler Rotwand Umrundung (mittel, 775hm, 6h)


Die Umrundung der Eggentaler Rotwand gehört mit zu den schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen im Rosengarten, Südtirol. Über zwei anspruchsvolle Pässe steigt man nahe den steilaufragenden Zacken aus


Auf dem Weg zur Bärenfalle

Bärenfalle und Hammerwand (mittel, 1100hm, 6h)


Die Wanderung über die Bärenfalle zur Hammerwand (2130m) ist eine empfehlenswerte Rundtour hoch über dem Tierser Tal nahe Bozen in Südtirol. Eine eindrucksvolle Schlucht, ein aussichtsreicher Grat und


Monte Brione Gardaseeberge

Monte Brione (mittel, 295hm, 2:45h)


Die Wanderung auf den Monte Brione zwischen Torbole und Riva del Garda ist ein reizvolles Erlebnis. Der Pfad führt durch Olivenhaine und Pinienwälder, mit schönen Ausblicken auf


Am Tachinger See © Gerhard Hirtlreiter

Tachinger See (sehr leicht, 140hm, 2:45h)


Am Ostufer zwischen Tettenhausen und Tengling: Ob der Tachinger See ein eigenständiger See ist oder nur ein Fortsatz des Waginger Sees (mit dem er eine ununterbrochene Wasserfläche


Kreuzkapelle auf Herrenchiemsee © Gerhard Hirtlreiter

Herren- und Fraueninsel (sehr leicht, 100hm, 2:45h)


Ludwigsschloss und Frauenkloster: Eine Schiffsrundfahrt über Herren- und Fraueninsel ist nicht umsonst der beliebteste Chiemseeausflug. Trotz der vielen Touristen kann man diesen Ausflug auch mit einsamen Wanderstrecken


© Gerald Schwabe

Sorgschrofen (schwer, 580hm, 2:40h)


Das Felskastell über Jungholz: Wie eine trotzige Festung beherrscht der Sorgschrofen (1636m) das Dörfchen Jungholz. Bei seiner bescheidenen Höhe von gut 1600 m fällt dieser Felsenkamm besonders


Brentenjoch © Gerald Schwabe

Brentenjoch (mittel, 853hm, 4h)


Stille Tour auf einen mächtigen Gipfel: Zwischen den sonst felsigen, kantigen Gipfeln der Tannheimer Berge fällt das genau 2000 m hohe Brentenjoch als breite Scheibe mit ganz


Tannheimer Rundwanderweg © Gerald Schwabe

Tannheimer Rundwanderweg (leicht, 300hm, 6h)


Lange, bequeme Wanderung in Talnähe: Der »Rundwanderweg Tannheimertal« wurde mit Konsequenz, Liebe und Augenmaß ausgewählt. Das dürfte das Ideale für eine Wanderung in Talnähe darstellen! Er meidet


Panorama am Rosskogel © Mark Zahel

Rosskogel (schwer, 1350hm, 7:30h)


Der beste Schauinsland im Innsbrucker Westen: Als östlicher Eckpfeiler der Kühtaier bzw. Nördlichen Sellrainer Berge bietet der Rosskogel (2646m) eine fantastische Schau vor allem in den Innsbrucker


Panorama am Zirbenweg © Mark Zahel

Zirbenweg (leicht, 250hm, 2:30h)


Genusswanderklassiker im Patscherkofelgebiet: Wenn von den schönsten Panoramawegen rund um Innsbruck die Rede ist, fällt immer auch der Name »Zirbenweg«. Gemeint ist die im Jahr 1968 von


Gipfel Gilfert © Mark Zahel

Gilfert (mittel, 928hm, 6:15h)


Abwechslungsreiche Überschreitung vom Loassattel: Was die Aussichtsberge der Tuxer Alpen betrifft, genießt der Gilfert (2506m) seit jeher einen guten Ruf. Es gibt diverse Anstiege, unter denen die


Zwischen Haller und Thaurer Zunterkopf © Mark Zahel

Haller Zunterkopf (mittel, 1283hm, 6h)


Sonnseitige Gipfelrunde über die Thaurer Alm: Das Wort »Zunter« löst bei Bergwanderern meistens zwiespältige Gefühle aus, deutet es doch auf eher unbeliebten Latschenbewuchs hin. Man mache sich





Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche


Filter
×
  • Filter