Suchergebnisse
Steinbergstein (mittel, 1300hm, 5:30h)
Der Steinbergstein (2215m) ist ein beliebtes Skitourenziel in den Kitzbühler Alpen und wird sogar als Königstour bezeichnet! Vom Windautal führt ein langer und eintöniger Zustieg über Forstwege
Schneegrubenspitze Skitour (mittel, 1050hm, 4:30h)
Die Schneegrubenspitze (2237m) im Kurzen Grund bei Kelchsau bietet eine landschaftlich schöne und häufig mit guten Schneebedingungen gesegnete Skitour. Der Aufstieg ist technisch leicht, erfordert jedoch an
Faltegartenköpfl Skitour (leicht, 460hm, 2h)
Das Faltegartenköpfl (2184 m) ist ein einfaches Skitourenziel in den Stubaier Alpen. Bis zur Feldringalm steigt man auf der breiten Rodelbahn auf, daran anschließend folgt das freie
Brecherspitze Skitour (leicht, 600hm, 3:30)
Die Brecherspitze (1683m, auch “Brecherspitz”) ist im Winter ein äußerst beliebtes Ziel für Skitourengeher. Der kürzeste und technisch einfache Aufstieg führt vom Spitzingsee über die Skipiste zu
Test Salomon Speedcross 6
Der absolute Klassiker von Salomon geht in die 6.te Runde. Nachdem eigentlich alle Vormodelle überzeugen konnten, mussten wir das neueste Modell natürlich auch testen. Alle Details findet
Test TFK Mono Kombi
Der TFK Mono Kombi ist eines der neuesten Modelle von TFK. (Nachfolgemodell Joggster Adventure 2 und Joggster Trail 2). Der Mono Kombi “wächst” quasi mit dem Kind
Hochries (leicht, 800hm, 4h)
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der
Zwieselberg (leicht, 620hm, 3:15h)
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und
Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen
Brauneck Skitour (leicht, 850hm, 2:45h)
Das Brauneck (1555m) ist fast allen Münchnern ein Begriff. Sowohl im Sommer als auch im Winter zieht der Gipfel Nahe Bad Tölz / Lenggries zahlreiche Wanderer an.
Blomberg (leicht, 2:45h, 500hm)
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt
Pendling (leicht, 600hm, 3:00h)
Der Pendling bei Kufstein (1563m) ist kein Geheimtipp – zu bekannt ist der Berg, auch Dank das Pendlinghauses knapp unterhalb des Gipfels. Insbesondere im Sommer ist daher auch
Tannenhütte am Wank (leicht, 500hm, 2:30h)
Die Rundwanderung zur Tannenhütte am Wank (950m, mit der bekannten Hackerbrücke – eine große Hängebrücke) ist eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung für die ganze Familie (leicht, teilweise
Großer Beil & Sonnenjoch (schwer, 1400hm, 6:45h)
Die Tour von der Schönangeralm in der Wildschönauf auf den Großen Beil (2309) und das Sonnenjoch (2287m, auch “Sonnjoch”) ist eine echte Parade-Tour mit drei Gipfeln in
Kampenwand Skitour (leicht, 950hm, 3:30h)
Seit Jahrzehnten ist die Kampenwand ein beliebtes Ziel bei Skitourengehern. Es gibt mittlerweile auch eine offizielle, beschilderte Skitour bzw. Pistenskitour die teils neben Pisten, teils einsam im Wald
Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h)
Die Brecherspitze (1683) ist der markante Gipfel der Voralpen schlechthin, die Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Bayerischen Voralpen und die drei bayerischen Gebirgsseen (Spitzing-, Schlier- & Tegernsee)
Hirschberg-Runde mit Siebenhütten (32km, 400hm, 3h)
Die MTB-Runde um den Hirschberg ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein Highlight! Vom Strand in Rottach-Egern fährt man über perfekt ausgebaute Forststraßen und entlang von Bächen
Kleiner Watzmann und Mooslahnerkopf (II, 1450hm, 7h)
Auf den Kleinen Watzmann, auch Watzmannfrau genannt, führt eine interessante, kombinierte Bike & Hike Rundtour, die im Abstieg über den Mooslahnerkopf führt. Die abwechslungsreiche Route bleibt erfahrenen
Skitour Gabler (mittel, 1750hm, 7h)
Die Skitour auf den Gabler (3.263 m) in der Reichenspitzgruppe (Zillertaler Alpen) ist eine grandiose Skitour, die gerne spät im Frühjahr als Bike- & Ski-Tour durchgeführt wird.
Durch die Kendlmühlfilzen am Chiemsee (27km, 100hm, 2:15h)
Die Rundtour durch die Kendlmühlfilzen südlich des Chiemsees ist eine einfache MTB-Tour, die sich für Einsteiger und Familien eignet, die mit Kinderanhänger unterwegs sind. Man startet am
Von Toblach auf die Plätzwiese (46km, 950hm, 4:30h)
Die Plätzwiese ist eine Hochalm im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und bietet einen überragenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten. Vom Pustertal aus bietet sich eine herrliche Rundtour
Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten