Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Suchergebnisse

Gipfelwiese Vorderskopf

Vorderskopf (mittel, 975hm, 5h)


Der Vorderskopf (1858m) ist ein eher unscheinbarer Gipfel im Karwendel, den man über schmale Steige in dichtem Bergwald ersteigt. Erst zuletzt erreicht man die große Gipfelwiese, die


Verpeilspitze Nordgrat

Verpeilspitze Nordgrat (V-, 1600hm, 11h)


Der Nordgrat der Verpeilspitze bietet imposante Alpinkletterei auf den zweithöchsten Punkt im Naturpark Kaunergrat, der geprägt ist von schroffen, abweisenden Urgesteinstürmen inmitten einer ursprünglichen Bergwildnis. Auf die


Höllentalklamm (mittel, 640hm, 4:30h)


Die Wanderung durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte ist ein imposantes Spektakel und ein Muss für jeden Besucher der Zugspitzregion. Die bis zu 150 Meter tief eingeschnittene Klamm


Kleiner Waxenstein (II, 1350hm, 8h)


Die Überschreitung des Kleinen Waxensteins ist eine herb alpine Unternehmung im Wettersteingebirge. Der Aufstieg über das Manndl und den Ostgrat bietet schöne Kletterei im II. Schwierigkeitsgrad und


Scharnitzspitze Leberle (IV-, 1200hm, 7:30h)


Die Kletterführe “Leberle” (V-) auf die Scharnitzspitze ist ein alpines Schmuckstück aus dem Jahre 1905. Die Route führt über eine steile Rampe zu einem “engen, teuflisch glatten Kamin”.


K2 im Pitztal (mittel, 1450hm, 6h)


Der K2 Gipfel (3253m) ist ein lohnendes Skitourenziel in den Ötztaler Alpen! Vom Pitztal führt der Aufstieg zunächst entlang der Talabfahrt des Skigebiets Rifflsee zum gleichnamigen See.


Die Kramerspitze, rechts Zugspitze & Eibsee - Top!

Kramerspitz (schwer, 1300hm, 6:45h)


Die Kramerspitz (1985m) thront über Garmisch-Partenkirchen und ist ein idealer Aussichtsberg auf das Zugspitzmassiv und weit darüber hinaus. Doch nicht nur der Gipfelblick ist toll, auch der


Herzogstand & Walchensee

Herzogstand (leicht, 840hm, 4h)


Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel


Ausblick vom Wank auf Garmisch - Links die Zugspitze

Wank (leicht, 1100hm, 6:30h)


Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden. Im


Hirschberg-Gipfel, Tegernsee und Hirschberg-Haus

Hirschberg (mittel, 900hm, 4:30h)


Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches


Gipfel Hochries direkt neben der Hochrieshütte

Hochries (leicht, 800hm, 4h)


Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der


Der Breitenstein, rechts der Wendelstein

Breitenstein (leicht, 800hm, 4:30h)


Der Breitenstein (1622m) ist eine der bekannten Wanderungen der bayerischen Voralpen bei Fischbachau im Mangfallgebirge. Viele denken der Breitenstein steht im direkten Schatten des Wendelsteins: Dieser ist


Die Bodenschneid, dahinter Tegernsee

Bodenschneid (mittel, 3:30h, 580hm)


Die Bodenschneid (1669m) ist ein zu jeder Jahreszeit beliebter Gipfel mit toller Aussicht auf die bayerischen Voralpen sowie Spitzing- und Tegernsee. Der Aufstieg ist verhältnismäßig kurz, in


Die Wildbichler Alm - hinten links der Pendling

Wildbichler Alm (leicht, 300hm, 1:45h)


Die Wildbichler Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die


Wallberg & Tegernsee - Einfach toll!

Wallberg (leicht, 600hm, 3:15h)


Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt


Super Blick auf den Walchensee vom Jochberg

Jochberg (leicht, 750hm, 3:30h)


Der Jochberg (1565m) am Walchensee ist eine der bekanntesten Wanderungen der Bayerischen Voralpen. Einerseits wegen der Nähe der Wanderung zu München. Andererseits wegen des super Panoramas, insbesondere auf


Aussicht vom Heuberg aufs Inntal

Heuberg (leicht, 600hm, 2:45h)


Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg nicht nur im Inntal. Die Bekanntheit liegt primär an der Aussicht, da er direkt zum





Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche