Test Garmin Fenix 8
Die Garmin Fenix 8 ist die neueste Version der beliebten Outdoor-Smartwatch-Serie von Garmin. Seit ihrer Veröffentlichung im August 2024 hat sie für viel Aufsehen gesorgt – vor allem bei Wanderern, Bergsteigern, Trailrunnern und Abenteurern, die sich eine robuste und zuverlässige GPS-Uhr wünschen.
Gegenüber ihrem Vorgänger, der Fenix 6 und 7 (Testbericht >), bringt die neue Version jetzt ein brillantes OLED-Display mit Touchscreen für die Nicht-Solar-Modelle (diese haben weiterhin das MIP Display, welches aber im Vergleich zu Vorgängern auch verbessert wurde).
Zudem verbesserte GPS-Navigation, exaktere Höhenmessung, mehr Sensoren (z.B. EKG) und eine deutlich längere Akkulaufzeit mit. Besonders für Bergsteiger und Wanderer sind die neuen topografischen Karten mit 3D-Höhenprofil, GPX-Routenführung und Höhenmesser sehr hilfreich. Zudem verfügt die Uhr über wichtige Sicherheitsfunktionen, darunter eine automatische Sturzerkennung mit Notfall-SOS und LiveTrack, mit dem Freunde oder Familie den eigenen Standort in Echtzeit verfolgen können.
Ein weiteres Highlight ist die echt gute Akkulaufzeit, die je nach Modell und Nutzung bis zu 95 Stunden im GPS-Modus (51mm, Solar) erreicht. Damit ist sie eine der besten Smartwatches für Mehrtagestouren, Expeditionen und Langstrecken-Wanderungen. Oder einfach für Leute wie uns, die nicht andauernd eine Uhr laden wollen. Und: Ein unerwartetes Killerfeature gibt es auch bei der Fenix 8: Die Taschenlampe :)
Doch ist die Garmin Fenix 8 wirklich die beste GPS-Uhr für Outdoor-Abenteuer? Wir haben sie auf verschiedenen Wanderungen, Trailruns und beim Laufen getestet. Vorab: Kauftipp!
Details Garmin Fenix 8
- Verfügbare Größen & Gewicht:
- Fenix 8 (43 mm): ca. 66 g – kompakter, ideal für schmale Handgelenke
- Fenix 8 (47 mm): ca. 80 g – die ausgewogene Allround-Variante
- Fenix 8 (51 mm): ca. 102 g – längste Akkulaufzeit, aber größtes Gehäuse
- Akkulaufzeit (Herstellerangaben)
Modell | Größe (Ø) | Gewicht | Smartwatch-Modus | GPS-Modus | Smartwatch (Solar) | GPS (Solar) |
---|---|---|---|---|---|---|
Fenix 8S | 43 mm | ca. 66 g | Bis zu 11 Tage | Bis zu 40 Std. | Bis zu 14 Tage | Bis zu 46 Std. |
Fenix 8 | 47 mm | ca. 80 g | Bis zu 20 Tage | Bis zu 61 Std. | Bis zu 25 Tage | Bis zu 81 Std. |
Fenix 8X | 51 mm | ca. 102 g | Bis zu 30 Tage | Bis zu 95 Std. | Bis zu 48 Tage | Bis zu 149 Std. |
- Navigation: Offline-Karten mit Höhenprofil vorinstalliert, GPX-Import & automatische Routenanpassung
- Höhenmesser: Sehr präziser barometrischer Höhenmesser
- Wasserdichtigkeit: Bis 100 Meter
- Preis: ab 999 € UVP, günstige Angebote >
- Website: Garmin Fenix 8
Erster Eindruck – Hochwertig, robust und trotzdem komfortabel
Der erste Eindruck ist sehr gut, die Uhr fühlt sich sehr gut verarbeitet und hochwertig an. Das Gehäuse besteht – je nach Modell – aus Titan oder Edelstahl, die Lünette ist robust, und bei den Premium-Modellen schützt kratzfestes Saphirglas das Display. Wir nehmen zur Sicherheit immer Saphirglas, kommentiert gerne wenn ihr Erfahrungen mit dem Amoled gemacht habt!
Wir haben die Fenix 8 51mm Solar getestet, dieses hat das MIP Display. Die Solar-Modelle haben weiterhin dieses MIP Display, welches aber nochmals verbessert wurde und aus unserer Sicht mehr als ausreicht. Insgesamt ähnelt das Display der Fenix 8 Solar stark an die Vorgänger 6&7, jedoch mit einer wichtigen Verbesserung: Bei maximaler Helligkeit leuchtet das Display der Fenix 8 Solar spürbar heller als das ihres Vorgängers – hier hat Garmin gut verbessert!
Die Nicht-Solar-Modelle haben die neue OLED-Technologie mit deutlich höherer Auflösung (454 × 454 statt MIP 260 × 260 Pixel) sowie stärkere Kontraste. Das wirkt sich spürbar auf die Darstellung der Inhalte aus. Die Oberfläche der OLED-Version wirkt im Vergleich zur Fenix 8 Solar allgemein moderner und stilvoller.
Wir finden das MIP Display der Solar absolut ausreichend und gut ablesbar ist, es sieht nicht ganz so modern aus, aber Funktion sticht Aussehen :)
Auch die neuen Tasten sind deutlich präziser als bei den letzten Fenix und super zu bedienen, den Touchscreen braucht man dadurch fast nicht, funktioniert aber gut.
Wir haben das originale Armband durch ein dehnbares Armband von Amazon (Link: https://amzn.to/3FtqqYm) getauscht, dieses finden wir deutlich angenehmer zu tragen (schneidet nicht ein wenn sich die Gefäße weitern, nicht so schwitzig). Beim recht teuren, originalen dehnbaren Armband von Garmin hat leider nach wenigen Monaten der Klettverschluss nicht mehr funktioniert.
Trotz der robusten Bauweise sitzt die Uhr angenehm am Handgelenk, baut aber generell schon hoch. Die verschiedenen Größenvarianten ermöglichen eine gute Passform für alle – von schmalen bis kräftigen Handgelenken. Ich habe dünne Arme und habe mich nach kurzer Zeit mit der akkustarken 51mm Version arrangiert und nie Probleme, dass diese zu globig oder unangenehm ist, wenn man das Handgelenk bewegt etc.
Die Einrichtung mit der Garmin App ist einfach und schnell erledigt! Nachteil: Man kann leider weiterhin in der App die Seiten der Trainings (z.B. Laufen, Wandern, Radfahren) nicht konfigurieren. Diese sind zwar vorkonfiguriert und können an der Uhr geändert werden, über die App wäre dies aber wesentlich einfacher und schneller (und beim Uhrenwechsel müsste man es nicht nochmal neu machen).
Test Garmin Fenix 8
Wir haben die Garmin Fenix 8 51mm mit Solar-Display auf mehreren Wanderungen, Bergtouren und Trailruns getestet, um herauszufinden, wie sie sich in echten Outdoor-Situationen schlägt.
Höhenmesser – Exakt und zuverlässig
Für uns als Wanderer und Bergsteiger ist ein exakter Höhenmesser oft genauso wichtig wie gutes GPS – und hier liefert die Fenix 8 echt sehr genaue Daten.
Der barometrische Höhenmesser der Fenix 8 zeigte in unseren Tests eine Abweichung von wenigen Metern, selbst auf hohen Höhenunterschieden.
Ein weiteres Plus ist die Live-Anzeige des Höhenprofils. Während einer Tour sieht man exakt, wie viele Höhenmeter man bereits geschafft hat und wie viel noch vor einem liegt – ein riesiger Vorteil auf langen Bergtouren.
Das integrierte Barometer erkennt zudem plötzliche Wetterumschwünge und gibt auf Wunsch eine automatische Unwetterwarnung, wenn der Luftdruck stark fällt.
Die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert jetzt auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut!
Akkulaufzeit – Sehr gut!
Die Akkulaufzeit ist ein echtes Highlight der Fenix 8. Wir tragen sie (51mm Solar) täglich bei mehreren Aktivitäten pro Woche und laden sie nur max. 1x wöchentlich, obwohl wir auch alle Fitnesstracker und Pulsmessung immer aktiv haben und die Uhr nachts tragen. Wir haben es nie genau gemessen, aber es ist genau das was wir wollen, man muss sich keine Gedanken machen, denn auch wenn die Akkuwarnung kommt reicht sie für fast alle Tagesaktivitäten noch aus.
Für lange Mehrtagestouren gibt es zudem den Expeditionsmodus, bei dem GPS-Daten seltener gespeichert werden, um die Akkulaufzeit auf mehrere Wochen zu verlängern.
Super Feature: Taschenlampenfunktion
Schon beim Vorgänger dachten wir: Taschenlampe an der Uhr, was für ein Gimmick. Aber wenn man die einmal genutzt hat, will man sie nie mehr missen :)
Aber egal ob als Notbeleuchtung in den Bergen, beim Handwerken, beim Nachschauen unter den Tischen ob man was vergessen hat (insbesondere mit kleinen Kindern :)), nachts im Bett oder in der Hütte – die Lampe ist super praktisch, hat 5 Stufen (Rotlicht für Nachts, Helligkeit 1-4) und eine wirklich gute Ausleuchtung, mind. vergleichbar mit einem aktuellen Handy, nur schneller und einfacher zu bedienen.
Navigation & GPX-Routenführung – Eine der besten Outdoor-Uhren für Wanderer
Die Fenix 8 bietet eine der genauesten GPS-Navigationen, die wir bei einer Smartwatch je getestet haben. Dank der Unterstützung von mehreren Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO) bleibt die Positionierung auch in schwierigen Umgebungen präzise.
Besonders praktisch ist die GPX-Routenführung mit Turn-by-Turn-Navigation (mit Lautsprecheransagen aus der Uhr!). Man kann Routen einfach importieren (GPX Tracks findet ihr auf jeder unserern Tourenbeschreibung) und die Uhr zeigt zudem detaillierte Abbiegehinweise.
Ein weiteres Highlight sind dabei die vorinstallierten Offline-Karten – wenn man kein Handy dabei hat, kein Netzt hat oder der Akku leer ist eine super Möglichkeit, den Weg zu finden. Es ist zwar – auch wegen der geringen Display-Größe – etwas „frickelig“ die Karte zu verschieben / zu zoomen etc., aber wenn man es einmal raus hat funktioniert es wirklich gut und die Karten sind detailliert und ausreichend.
Nicht gut: Spracheingabe und „Mobiletelefon vergessen“ Funktion
Zwei Punkte konnten nicht überzeugen: Die Spracheingabe ist rudimentär und versteht (zumindest bei uns) fast nichts, selbst einen 2h Timer zu stellen ist Glückssache. Lieber die Tasten nutzen :)
Zudem hat die Uhr eine eingebaute Funktion „Mobiltelefon vergessen“, die einen zurück zum letzten Ort führen soll, wo sie Verbindung zum Handy hatte. Dies funktioniert meistens, wir hatten aber einmal die Problematik, dass bei einer MTB-Abfahrt die Fenix die letzte Verbindung zum Handy oben am Berg angezeigt hat, wobei es nur 50m hinter uns lag – ganz unten am Berg…
Sonstige Funktionen (Sleep Score, Stress, Hill Score etc.)
Die Uhr hat extrem viele weitere Apps, auf die wir hier nicht im Detail eingehen, die aber wirklich praktisch sind. Sie reicht von Sleep Score, Stress Score, Trainingsbereitschaft über Hill Score bis hin zu Trainingstipps und Sonnenauf- & Untergang und – wers braucht – bester Angelzeit. Alle Funktionen sind intuitiv und gut dargestellt und geben Aufschluss, was man verändern kann um noch fitter zu werden :)
Elektrokardiogramm (EKG): Die Fenix 8 kann zudem jetzt sogar den Herzrhythmus messen und und nach Anzeichen von Vorhofflimmern suchen.
Fazit Garmin Fenix 8
Nach mehreren Monaten mit der Garmin Fenix 8 ist sie aus unserer Sicht ein klarer Kauftipp! Besonders für Wanderer, Bergsteiger und Trailrunner bietet sie eine super Kombination aus guter Bedienung, exakter Navigation, präziser Höhenmessung, robustem Design und langer Akkulaufzeit.
Günstige Angebote auf Amazon: Hier klicken :) >
Die größten Stärken der Fenix 8:
✅ Intuitive Bedienung
✅ Extrem präziser Höhenmesser
✅ Offline-Karten mit GPX-Navigation & 3D-Höhenprofil
✅ Sehr lange Akkulaufzeit
✅ Zahlreiche Smart-Apps für Vitaldaten
Die größten Schwächen der Fenix 8:
❌ Preis, ggfs. zur Fenix 7 greifen (fast identische Funktionen, „nur“ schlechteres MIP-Display)
❌ Die Spracheingabe ist echt mau
Bilder Fenix 8
Bewertung Garmin Fenix 8
Zusammenfassung: Wohl die beste Outdoor / Sport-Uhr! Kauftipp!
Was sehr verwirrend ist: Es wird anfangs sehr ausführlich das neue OLED Display beschrieben und gelobt, dann wird aber später davon gesprochen, dass die Solar Variante hier getestet wurde. Die Solar Variante hat aber KEIN OLED Display, sondern das alt bekannte MIP Display.
Es wird auch überhaupt nicht erwähnt, dass es die Fenix 8 sowohl als Variante mit OLED Display gibt, als auch mit Solar Funktion die dann ein MIP Display hat.
Mir scheint dass der Autor überhaupt nicht verstanden hat, dass es die Fenix 8 mit zweierlei verschiedenen Display Technologien zu kaufen gibt und er das Modell OHNE OLED Display getestet hat.
Servus Peter, Du hast absolut recht, der Bericht ist so nicht verständlich und wir passen ihn an, die beiden Displays sind uns bewusst (war ein langer Grund bei der Kaufentscheidung für die Solar, aber deren Display ist mehr als ausreichend gut ;))
Lg
Fritz