Suchergebnisse
Hirschberg-Runde mit Siebenhütten (32km, 400hm, 3h)
Die MTB-Runde um den Hirschberg ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein Highlight! Vom Strand in Rottach-Egern fährt man über perfekt ausgebaute Forststraßen und entlang von Bächen
Kleiner Watzmann und Mooslahnerkopf (II, 1450hm, 7h)
Auf den Kleinen Watzmann, auch Watzmannfrau genannt, führt eine interessante, kombinierte Bike & Hike Rundtour, die im Abstieg über den Mooslahnerkopf führt. Die abwechslungsreiche Route bleibt erfahrenen
Skitour Gabler (mittel, 1750hm, 7h)
Die Skitour auf den Gabler (3.263 m) in der Reichenspitzgruppe (Zillertaler Alpen) ist eine grandiose Skitour, die gerne spät im Frühjahr als Bike- & Ski-Tour durchgeführt wird.
Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h)
Der Geigelstein (1808) ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als “Blumenberg” sowie für seinen super Ausblick bekannt. Er ist von vielen Seiten
Durch die Kendlmühlfilzen am Chiemsee (27km, 100hm, 2:15h)
Die Rundtour durch die Kendlmühlfilzen südlich des Chiemsees ist eine einfache MTB-Tour, die sich für Einsteiger und Familien eignet, die mit Kinderanhänger unterwegs sind. Man startet am
Von Toblach auf die Plätzwiese (46km, 950hm, 4:30h)
Die Plätzwiese ist eine Hochalm im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und bietet einen überragenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten. Vom Pustertal aus bietet sich eine herrliche Rundtour
Soiernspitze (schwer, 1450hm, 8h)
Die Besteigung der Soiernspitze (2257m) und die anschließende Gratüberschreitung nach Westen gehört zu den schönsten Rundtouren in der Region um Garmisch/Mittenwald. Insgesamt sieben Gipfel ersteigt man auf
Karspitze & Wildbichler Alm (leicht, 500hm, 3:15h)
Die Karspitze (1241m) ist ein schönes Ausflugsziel für Klein und Groß, auch da auf halber Strecke die fast ganzjährig bewirtschaftete Wildbichler Alm liegt. Diese und der einfache
Hinteres Sonnwendjoch (leicht, 650hm, 3h)
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten
Warum du beim nächsten Wandern auf Merinowolle setzen solltest
Nicht nur für Hobby-Wanderer ist die Merinowolle ideal geeignet, da sie eine hervorragende Wärmeisolierung bietet. Auch im professionellen Bereich wird die Wolle zunehmend eingesetzt, sodass auch anstrengende
Wendelstein vom Sudelfeld (leicht, 750hm, 4h)
Der Wendelstein (1838m) ist wohl einer der bekanntesten Berge der bayerischen Voralpen. Durch seine exponierte Lage und der Sonnenterrasse auf dem Gipfel genießt er diesen Ruhm auch
Hahnkampl (mittel, 900hm, 4:30h)
Der Hahnkampl (2082m) im Karwendel ist ein mehr als lohnender Gipfel. Durch die Ausgesetztheit inmitten des Eng-Tals ist der Hahnkampl (der durch den langen Aufstiegs-Grad seinem Namen
Schafreuter (mittel, 1300hm, 5:30h)
Der Schafreuter (2102m) ist der Klassiker im Vorkarwendel. Mit seinen knapp 2100hm ist er ein dominierender Berg mit grandioser Aussicht zu allen Seiten (Starnberger See über Ammersee,
Geierstein (mittel, 800hm, 4:30h)
Der Geierstein (1491m) bei Lenggries besticht zwar nicht durch einen besonders schönen Aufstieg (durchweg recht steil, rutschig bei Regen), aber durch einen besonders schönen Ausblick auf das
Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg
Simetsberg (leicht, 1050hm, 5h)
Der Simetsberg (1836m) am Walchensee ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der technisch leicht erreichbar ist. Unterschätzen sollte man die Länge dieser Tour allerdings nicht. Diese führt zumeist
Hirschhörnlkopf (leicht, 750hm, 4h)
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hirschhörnlkopf (1515m) in der Jachenau auf leichtem Steig. Am Gipfel wartet ein sehr schöner Rundumblick vom Ammersee über Benediktenwand bis hin zum Guffert.
Hohe Asten (leicht, 650hm, 2:45h)
Die Hohen Asten (1104m) sind Deutschland höchste Bauernhöfe inkl. Berggasthof, die ganzjährig bewirtschaftet sind. Ideal also für Sommer und Winter, was viele Münchner und Rosenheimer zu schätzen wissen.
Neureuth (leicht, 400hm, 2:15h)
Schöne Rundwanderung auf die Neureuth (1264m), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee mit riesiger Sonnenterasse bei bestem Seeblick. Vom Parkplatz “Neureuth” in einer Stunde, vom Bahnhof Tegernsee
Aiplspitz (mittel, 750hm, 4h)
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich
Laber & Laberhaus von Ettal (leicht, 4:30h, 850hm)
Das Laberhaus direkt am Laber (1684m) oberhalb von Oberammergau und Ettal ist ein recht bekanntes Gipfelziel, auch aufgrund der Seilbahn die direkt von Oberammergau hinauf führt. Von
Guffert (schwer, 1300hm, 5:30h)
Der Guffert (2195m) ist ein sehr markanter Berg im Rofan-Gebirge und eine unserer absoluten Lieblingstouren. Der Aufstieg verläuft sehr abwechslungsreich über schöne Steige, die durch Bergwald, Latschen,