Wanderungen in den Bayerischen Voralpen
Die Bayerischen Voralpen sind eine Gebirgsgruppe im Süden Münchens mit Ausläufern bis Österreich. Das Gebiet ist insgesamt ca. 80km lang und 30km breit und umfasst zahlreiche Gipfel, vor allem zwischen 1500 und 2000 Metern Höhe. Sie umfassen den bayerischen Alpenteil zwischen der Loisach im Westen und dem Inn im Osten. Höchster Gipfel der Bayerischen Voralpen ist mit 2086 Metern der Krottenkopf.
Viele bekannte Klassiker liegen in diesem Gebiet, welches nicht politisch, sondern alpingeografisch definiert wird. Heißt auf deutsch bzw. österreichisch: Es ist nicht auf Bayern reduziert, sondern Teile der sog. Bayerischen Voralpen liegen im österreichischen Bundesland Tirol (z. B. das Hintere Sonnwendjoch). Die Beliebtheit liegt sicher auch an der guten Erreichbarkeit fast aller Gipfel von München, Miesbach, Rosenheim und Bad Tölz. Nicht zu verwechseln ist der Begriff übrigens mit den Bayerischen Alpen. Diese umfassen den gesamten Alpenanteil bzw. das gesamte Alpenvorland nur auf bayerischem Staatsgebiet.
Die Wanderungen in den Bayerischen Voralpen sind sehr abwechslungsreich und in allen Schwierigkeiten möglich. Zu den beliebtesten Touren gehören neben Krottenkopf sicherlich Breitenstein, Schinder, Brecherspitze, Herzogstand, Kranzhorn, Geigelstein, Brünnstein, Halserspitze, Hirschberg, Benediktenwand, Rotwand oder Hochmiesing (ihr seht, lauter bekannte Namen..)
Tipp: Viele weitere Wanderungen, alpine Bergtouren, Klettersteige und Mountainbiketouren in dieser und anderen Regionen findet Ihr in unserer Wanderkarte > oder mit unserer Tourensuche >
Alle Wanderungen und Bergtouren in den Bayerischen Voralpen
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und...
Die Winterwanderung auf den Staffel (1532m) über der Jachenau ist im Winter ein besonderes Erlebnis aber auch im Sommer schön. Zunächst geht es bergauf bis zur Staffelalm Hochleger, wo...
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg...
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt...
Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal...
Die Benediktenwand ist ein besonderer Berg in den Bayerischen Voralpen. Zum einen liegt sie tief eingebettet zwischen den Tälern von Loisach, Isar und Jachenau und damit recht...
Der Kleine und Große Traithen (1723m bzw. 1854m) sind zwei schöne Aussichtsberge direkt über Bayrischzell, die sogar – aufgrund der hohen Starthöhe von der ganzjährigen Walleralm –...
Es gibt viele Wege auf den Risserkogel (1826m), einen der höchsten und aussichtsreichsten Tegernseer Berge, der gut erschlossen ist. Wir beschreiben den wohl schnellsten und einfachsten Aufstieg auf...
Der Herzogstand (1731m) ist einer der berühmtesten Münchner Hausberge und wartet mit grandiosem Gipfelblick auf. So blickt man südwarts auf den Walchensee und das dahinter liegende Karwendel...
Der Herzogstand (1731hm) ist weit bekannt und „dank“ der Seilbahn sehr beliebt. Wenn diese aber stillsteht (Revision Mitte Nov.-Mitte Dez.), und das Herzogstandhaus geschlossen hat wird es...
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der...
Die Halserspitze (1862m) ist ein super Aussichtsgipfel in den bayerischen Voralpen Nahe dem Tegernsee in den so genannten Blaubergen. Der Weg dahin ist aber lang und anstrengend....
Die Benediktenwand (1801m) – übrigens früher Kirchstein genannt, Name vom nahen Kloster Benediktbeuren erhalten… – in den Bayerischen Voralpen ist jedem Oberbayer ein Begriff, und jeder sollte...
Der Geierstein (1491m) bei Lenggries besticht zwar nicht durch einen besonders schönen Aufstieg (durchweg recht steil, rutschig bei Regen), aber durch einen besonders schönen Ausblick auf das...
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich...
Die idyllisch gelegene Feldlahnalm (955m) bei Oberwössen ist ein sehr kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel. Der hauseigene Streichelzoo mit Eseln und Ziegen und ein toller Spielplatz sind das...
Der Brünnstein (1619m) ist ein super, recht exponierter Aussichtsgipfel. Der An- & Abstieg von dem Gasthof „Rosengasse“ ist abwechslungsreich, super aussichtsreich (teilweise Höhenweg) und nicht allzu schwer....
Der Berggasthof Hocheck (850m) bzw. der „Erlebnisberg Hocheck“ sind auf den ersten Blick nicht die ultimativen Wanderziele. Das liegt vor Allem an der Bergbahn, die fast direkt...
Der Jägerkamp (1746m) am Spitzingsee wird meist zu unrecht als „Mitnahmegipfel“ zur Aiplspitz gesehen. Auch als eigenständiges Tourenziel eignet er sich, vor allem wenn man den von...
Die Wanderung von Warngau auf den Taubenberg bei Warngau ist eine sehr leichte Wanderung im Münchner Voralpenland, die bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Die...
Die Wanderung von Bad Feilnach über die Rampoldplatte (1422m) auf die Hochsalwand (1624m) direkt neben dem Wendelstein ist eine super Rundtour mit toller Aussicht. Wir waren überrascht,...
Die Umrundung der Osterseen & Fohnsee bei Iffeldorf ist eine schöne Wanderung für die ganze Familie, auch mit Kinderwagen.Sie verläuft auf durchweg guten Wegen und bietet immer...