Das einfach zu erreichende Lochner Horn (1448m) direkt überhalb des Walchsees hat zwar kein Gipfelkreuz, aber einen super gemütlichen und aussichtsrechen Grasgipfel direkt gegenüber des Kaisergebirges, der...
Der Herzogstand (1731hm) ist weit bekannt und „dank“ der Seilbahn sehr beliebt. Wenn diese aber stillsteht (Revision Mitte Nov.-Mitte Dez.), und das Herzogstandhaus geschlossen hat wird es...
Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau und weit bekannt. Dies liegt an dem durchweg recht einfachen Aufstieg, dem für die Höhe super Ausblick und der...
Das Ebner Joch (1957m) ist ein super Aussichtsgipfel mit großartiger Aussicht auf Achensee, Rofan, Karwendel und ins Inntal. Erreicht wird es recht einfach über den Berggasthof Astenau-Alpe...
Der Hahnkampl (2082m) im Karwendel ist ein mehr als lohnender Gipfel. Durch die Ausgesetztheit inmitten des Eng-Tals ist der Hahnkampl (der durch den langen Aufstiegs-Grad seinem Namen...
Der Geierstein (1491m) bei Lenggries besticht zwar nicht durch einen besonders schönen Aufstieg (durchweg recht steil, rutschig bei Regen), aber durch einen besonders schönen Ausblick auf das...
Die Wanderung auf die bzw. den Rudersburg (1430m) gehört mit zu den Geheimtipps im Chiemgau. Der Weg ist bis zum Gipfelanstieg sehr einfach (Forstweg), dann nochmal etwas...
Das Laberhaus direkt am Laber (1684m) oberhalb von Oberammergau und Ettal ist ein recht bekanntes Gipfelziel, auch aufgrund der Seilbahn die direkt von Oberammergau hinauf führt. Von...
Die Wanderung auf die Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen ist eine sehr lohnenswerte Rundtour, die tolle Einblicke Richtung Zugspitze und Garmisch Partenkirchen bietet. Abgerundet wird diese...
Die Rundwanderung auf den Auerspitz (1811m) und Abstieg über den Soinsee (1458m) ist eine nicht schwere, abwechslungsreiche und für den Sommer bestens geeignete Wanderung. Zwar läuft der Aufstieg...
Der Kleine Lafatscher (2636m) thront über der abgeschiedenen Hallerangeralm im Karwendel und wird trotz des lohnenswerten Aufstiegs recht selten bestiegen. Das mag unter anderem an den recht...
Das Ettaler Manndl (1633m) ist ein kleiner Felskopf in den Ammergauer Alpen, der nicht nur bei Münchner Wanderern äußerste Beliebtheit genießt. Die Wanderung ist bis unter den...
Die Rotwand (1884m) ist einer der bekanntesten Gipfel der Münchner Voralpen. Doch nur Wenige nehmen bei dem Auf- oder Abstieg den Weg über den Pfanngraben, der zunächst...
Die Wanderung von Bad Feilnach über die Rampoldplatte (1422m) auf die Hochsalwand (1624m) direkt neben dem Wendelstein ist eine super Rundtour mit toller Aussicht. Wir waren überrascht,...
Die Wanderung über den Feldberg (1813m) auf den Stripsenkopf (1807m) mit Stripsenjochhaus im Wilden Kaiser vermittelt einen Eindruck der grandiosen Felsgestalten des Wilden Kaisers. Der Weg ist abwechslungs- und...
Der Schildenstein (1613m) ist ein Klassiker unter den Bayerischen Voralpen. Der bekannte Aufstieg über die tolle Wolfsschlucht verlangt Tritt- und Schwindelfreiheit und ist landschaftlich ein echtes Vergnügen...
Das Sonntagshorn (1961m) ist der höchste der Chiemgauer Berge und bietet eine sensationelle Fernsicht bei sehr schöner Natur. Der kürzeste und leichteste Aufstieg von Süden über die...
Das Kranzhorn (1365m) im Inntal ist dank seiner zwei Gipfelkreuze (die Grenze läuft genau auf dem Gipfel) einer der bekanntesten Gipfel. Er ist leicht zu besteigen und...
Die Chiemgauer Hochplatte (1583m) ist ein recht schöner, recht leicht zu erreichender Gipfel – fast direkt neben der Kampenwand – mit toller Aussicht und Chiemsee-Blick. Der Weg...
Der Rabenkopf (1559m) ist ein beliebter Aussichtsgipfel direkt am Alpenrand, der sich daher auch gut als Halbtagestour für Langschläfer eignet. Der Weg von Kochel am See ist...
Das Brauneck (1555m) ist wohl einer der bekanntesten Berge rund um München. Zwar ist hier immer viel los, aber die Aussicht vom Gipfel ist wirklich sehenswert. Durch...
Die Erfurter Hütte (1834m) ist eine äußerst beliebte Einkehr im Rofangebirge. Durch die perfekte Erreichbarkeit mit der Rofanbahn und die schöne Lage zieht sie Touristen und Bergsteiger gleichermaßen magisch...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen