Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h)
Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel...
Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel...
Die Pleisenspitze (2569m) ist der westlichste Gipfel im Karwendelhauptkamm und für ihre tolle Aussicht bekannt. Sieht man von der großen Höhendifferenz ab, ist sie recht einfach von Scharnitz zu erreichen....
Die Pleisenhütte im Karwendel (1757m) ist für Ihre Historie und Gastfreundschaft weit bekannt. Nach dem Krieg in schwerer Handarbeit von Toni Gaugg („Pleisen-Toni“) gebaut, wird sie jetzt...
Das Köglhörndl (1645m) ist ein schöner Aussichtsberg überhalb Kufsteins mit tollem Blick auf das Inntal, Kaiser & Co. Der Rundweg führt über einfache Forstwege und Steige zum...
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein einfacher Aussichtsberg für die ganze Familie überhalb von Bad Feilnbach mit schöner Aussicht auf Inntal, Bayerische Hausberge und insbesondere den benachbarten Breitenstein....
Das Westliche Reifhorn (2448m) ist ein Nebengipfel des Großen Reifhorn (2485m) in den Loferer Steinbergen. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist das Westliche Reifhorn nicht nur...
Die Sonnwendwand (1512m) ist ein nahezu unbekannter Gipfel südwestlich der Kampenwand und bietet eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die berühmte Nachbarin. Ein schöner Forstweg führt...
Der Gebirgsstock des Mitterkaiser (2001m) teilt das Griesener Kar im Wilden Kaiser in einen westlichen und einen östlichen Teil. Zu fast allen Seiten fallen die Wände steil...
Die Wanderung auf den Schnappen (1546m) und den Schnappenstein (1491m) ist eine schöne, einfache Rundwanderung im Kaisergebirge östlich des Kaiserbachtals. Daher bietet sie auch vom Schnappen eine...
Die Rundtour zur Fritz-Pflaum-Hütte (1868m) im Griesener Kar bietet faszinierende Einblicke in die schroffe Bergwelt des Wilden Kaiser. Eingekesselt zwischen steilen Felsabbrüchen liegt die Hütte wie im...
Der Große Pölven (1594m, auch „Mittagskogel“ genannt) überhalb Kufsteins ist ein eher unbekannter Gipfel, obwohl man ihn bei fast jeder Fahrt auf der Inntalautobahn sieht. Auf das Inntal...
Der Scheibenbichl (1503m, auch Scheibenbühel oder Scheibenbichlberg) ist der direkte Nachbar zum weit bekannten Feldberg im Kaiserbachtal zwischen Zahmen und Wilden Kaiser. Allerdings kennt den Scheibenkogel fast...
Die Bergtour auf die Pyramidenspitze (1997m) von Walchsee über das Winklkar im Zahmen Kaiser ist gar nicht so zahm: durch viele kleine Klettereinlagen und kurze Klettersteigabschnitte wird diese...
Der Kompar (2011m) ist ein schöner Aussichtsberg im Karwendel. Er thront über dem Rißtal und der nahen Plumsjochhütte. Im Sommer gilt es früh aufzubrechen, denn die tolle Rundtour...
Berge, die Gamskogel heißen gibt es viele, aber der Gamskogel (1449m) zwischen Wilden und Zahmen Kaiser hat seinen ganz besonderen Reiz. Denn trotz geringer Höhe und einfachen...
Die leichte Bergwanderung auf die Holzer Alm am Tegernsee führt über einfache Waldwege und Lichtungen mit vielen reizvollen Ausblicken auf den Tegernsee und die Bayerischen Voralpen. Der...
Die Taubenseehütte (1165m) direkt überhalb von Kössen in den Chiemgauer Alpen ist eine schöne Berggaststätte mit guter tiroler Küche und sensationeller Aussicht u.a. auf das Kaisergebirge. Die...
Der Rohnberg (1264m) ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel überhalb von Schliersee, nicht zuletzt wegen der nahe gelegenen Schliersbergalm. Der Gipfel liegt allerdings relativ unspektakulär mitten im Wald...
Der Rechelkopf (1330m) ist der relativ unbekannte Hausberg von Gaißach/Bad Tölz. Im Gegensatz zu seinem prominenten Nachbarn (Blomberg & Zwiesel) ist der Rechelkopf nur wenig frequentiert. Schon während...
Die Wanderung zur Brunnenkopfhütte (Mitte Mai – Anfang Oktober geöffnet) und optional zum wenige Meter entfernten Gipfel des Brunnenkopf (1718m) ist im Winter und Sommer empfehlenswert. Nicht zu...
Im südwestlichen Karwendel stehen zwischen einsamen Tälern die imposanten Gipfel der Erlspitze (2404m) und des Großen Solstein (2541m). Besonders die Erlspitze verblüfft durch ihre tief zerklüfteten Flanken und...
Der Panoramaweg zur Binsalm (1500m) ist eine leichte und kurze Wanderung und bietet sehr schöne Ausblicke in die umliegende Karwendel-Bergwelt. Die Tour startet hinter dem Großen Ahornboden...
Der Hohe Gleirsch (2492m) ist ein beeindruckender Gipfel im westlichen Karwendel. Der Berg steht exponiert zwischen Gleirschtal und Hinterautal und bietet einen beeindruckenden Rundblick. Der Gipfel ist...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen