Suchergebnisse
Die Hohe Kisten (1922m, auch Hohe Kiste genannt) ist ein markanter Berg (schaut vom Tal aus wie eine Kiste) über Eschenlohe und in seiner Vielseitigkeit im Voralpenland Der Maiklsteig eröffnet eine wahrlich grandiose Rundtour im Niederkaiser, dem östlichen Ausläufer des Wilden Kaisers. Kurz und knackig führt der Steig mit Drahtseilsicherungen und drei steilen Leitern Die Vordere Karlspitze (2236m) im Wilden Kaiser ragt imposant über dem Ellmauer Tor in den Himmel. Anspruchsvoll und zumeist luftig sind alle Anstiege auf den Gipfel der Vorderen Das Weinbergerhaus (1272m) liegt idyllisch am Brentenjoch im Kaisergebirge. Das frisch renovierte Haus mit toller Terrasse ist über leichte Pfade und Wege zu erreichen. Alternativ kann man Der Salomon Speedcross 4 ist der Nachfolger des sehr beliebten Speedcross 3, der bei uns im Test fast volle Punktzahl erhalten hat. Doch wie verbessert man einen Die Bonatti-Jacke von Salomon ist eine ultraleichte Kapuzenjacke, die von Salomon primär für Bergläufer konzipiert wurde, aber gleichermaßen für Wanderer und Bergsteiger geeignet ist. Durch das geringe Der Explorer Compact von Komperdell ist ein sehr kompakter und leichter dreiteiliger Wanderstock aus Aluminium mit einer maximalen Länge von 120cm. Im Test überzeugt er durch geringes Mit dem S-LAB X ALP CARBON GTX ® hat Salomon einen ganz besonderen Schuh ins Programm genommen. Man soll sich „schneller durch die Berglandschaft, von unten nach Der Similaun (3599m) gehört zu den begehrtesten Gipfelzielen für Skibergsteiger in den Ötztaler Alpen. Ski- und klettertechnisch halten sich die Schwierigkeiten im Zaum, doch Kondition und Hochgebirgserfahrung Der schönste Gipfel im Skitourenparadies Silvretta ist unbestritten der Piz Buin (3312m). Der Aufstieg über den spaltenreichen Ochsentaler Gletscher fordert den erfahrenen Skibergsteiger genauso wie der Gipfelaufstieg, Der Komperdell Fatso 430 ist ein Carbon-Powerderstock mit 43cm langem, extrabreitem Griff, Schnellverschluss und Eisflankenteller mit Wolfram/Carbid Flex Spitze. Im Test überzeugte er uns durch einfache Verstellung, hohe Die Jack Wolfskin Glacier Valley II ist mit knapp 100€ UVP eine sehr günstige Softshell Jacke. Im Test überzeugt die Jacke insbesondere durch das gute Preis-/Leistungsverhältnis. Sie ist Der Komperdell Carbon Freeride Descent ist ein zweiteliger Tourenstock, der insbesondere für den abfahrtsorientierten Einsatz im Backcountry entwickelt wurde. Im Test überzeugt er uns: Akzeptables Packmaß, gute Die Dynafit Speed Radical ist eine rahmenlose Skibindung, die ultra leicht ist und trotzdem für fast jeden Einsatz im Backcountry geeignet ist. Die Dynafit Speed Radical steht Seit langem beschäftigen wir uns damit, noch attraktivere Bilder von unseren Touren und von Berggipfeln zu machen. Besonders die Vogelperspektive auf Berge hat ihren Reiz, womit man Die Rodeltour auf das Berghaus Aschenbrenner (1128m) bei Kufstein ist eine sehr schöne und lange Winterwanderung, die sich für ambitionierte Anfänger als auch Rodelprofis bestens eignet. Der etwas längere Der Salomom Snowcross CS ist ein Trailrunningschuh speziell für den Winter. Er verfügt über eine integrierte Gamasche sowie die sehr griffige Speedcross Sohle mit zusätzlich neun Metallspikes die Das Peak Performance Black Light Core Jacket im Test: Die leichte Jacke aus 2-lagigem Gore Tex® C-Knit Gewebe verfügt über durchdachte Features und ein geringes Packmaß, ideal für Skitouren oder Die Große Klammspitze (1924m) in den Ammergauer Alpen ist ein sensationeller Aussichtsgipfel. Und dank der Brunnenkopfhütte (Mitte Mai – Anfang Oktober) ist auch für das leibliche Wohl Die Schliersbergalm (1061m) direkt über dem Schliersee ist immer einen Ausflug wert. Mit Bergbahn, Sommer-Rodelbahn, Winter-Rodelstrecke, Swimming-Pool, Trampolin und großem Spielplatz ist zu jeder Jahreszeit einiges geboten Die Speckkarspitze (2621m) im Karwendel ist ein tolles Bergsteigerziel und ein Aussichtsberg erster Güte! Doch der Gipfel will verdient sein, verlangen doch alle Anstiege den erfahrenen und Das Hallerangerhaus (1768m) liegt sprichwörtlich im Herzen des Karwendelgebirges und ist ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Mit dem Mountainbike lässt sich das Hallerangerhaus von Scharnitz durch Die Lenggrieser Hütte (1338m) direkt überhalb von Lenggries ist ein leichtes Wanderziel unweit von München, dass sich super mit dem Seekarkreuz (+30 Minuten) oder dem Grasleitenkopf (+15 Minuten) kombinierenHohe Kisten (mittel, 1300hm, 7h)
Maiklsteig und Gscheuerkopf (Klettersteig A/B, 700hm, 4h)
Vordere Karlspitze Südostgrat (III+, 1050hm, 8:30h)
Weinbergerhaus (leicht, 850hm, 4:30h)
Test Salomon Speedcross 4 GTX
Test Salomon Bonatti Jacke
Test Komperdell Explorer Compact
Test Salomon S-LAB X ALP CARBON GTX® Bergschuh
Similaun Skitour (mittel, 1800hm, 2 Tage)
Piz Buin Skitour (schwer, 900hm, 5:50h)
Test Komperdell Fatso Team Vario 430
Test Jack Wolfskin Glacier Valley II Softshell
Test Komperdell Carbon Freeride Descent
Test Dynafit Speed Radical
Drohnen in den Bergen
Aschenbrenner Berghaus Rodeln (leicht, 650hm, 2:30h)
Test Salomon Snowcross CS
Test Peak Performance Black Light Core Jacke
Große Klammspitze (mittel, 1150hm, 5:30h)
Schliersbergalm (leicht, 270hm, 2h)
Speckkarspitze ab Halleranger Haus (schwer, 830hm, 4:30h)
Hallerangerhaus Mountainbike (mittel, 950hm, 4:45h)
Lenggrieser Hütte (leicht, 650hm, 3:45h)