Hallerangerhaus Mountainbike (mittel, 1020hm, 4:45h)
Das Hallerangerhaus (1768m) liegt sprichwörtlich im Herzen des Karwendelgebirges und ist ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Mit dem Mountainbike lässt sich das Hallerangerhaus von Scharnitz durch das Hinterautal hervorragend erreichen. Die Tour führt vorbei am Isarursprung und bietet weitere grandiose Einblicke in die einzigartige Natur des Alpenparks Karwendel. Bis auf zwei steilere Streckenabschnitte ist die Tour einfach zu befahren und auch für fitte Einsteiger geeignet. Einmal auf der Hütte angekommen, kann man auf der herrlichen Sonnenterrasse entspannen und die hausgemachten Schmankerl vor grandiosem Panorama genießen. MTB-Tourentipp im Karwendel!
Zusammenfassung MTB-Tour Hallerangerhaus
- Art: Mountainbiketour
- Höhenmeter: 1020hm in Auf- und Abfahrt
- Gehzeit: Auffahrt ca. 3:00h, Abfahrt ca. 1:45h
- Kondition: hohe Anforderungen; nur ausdauernden Sportlern zu empfehlen
- Technik: sichere Bike-Beherrschung in nicht zu steilem Gelände auf breiten Wegen
- Ausrüstung: Mountainbikeausrüstung
- Rundtour: nein
Anfahrt Hallerangerhaus
- Adresse fürs Navi: Hinterautalstraße 422, 6108 Scharnitz, Österreich
- Routenplaner: Anfahrt Hallerangerhaus
- Im Detail: Autobahn A95 Garmisch – Mittenwald – Scharnitz – nach der Brücke links in die Hinterautalstraße bis zum großen Wanderparkplatz
Wegpunkte
Scharnitz (964m) – Gasthof Wiesenhof – Gleirschhöhe (1069m) – Isarursprung (1162m) – Kastenalm (1220m) – Lafatscher Niederleger (1577m) – Kohleralm – Hallerangerhaus (1768m, ca. 3:00h) – retour auf gleichem Weg
Auffahrt Hallerangerhaus
Am großen Wanderparkplatz in Scharnitz folgt man zunächst der Fahrstraße in Richtung Gasthof Wiesenhof. Am Gasthof Wiesenhof fährt man vorbei auf der leicht ansteigenden Schotterstraße zur sogenannten Gleirschhöhe (1069 m), einer Weggabelung. Hier zweigt man links ab und folgt der Forststraße leicht abwärts weiter in das Hinterautal hinein (Isarradweg). Nun führt der Wegverlauf idyllisch an der Isar entlang taleinwärts. Kurz vor Erreichen der Kastenalm bietet sich ein kurzer Abstecher zum Isarursprung an. Vom Isarursprung geht es zunächst noch einige hundert Meter flach bis zur Kastenalm (Einkehr möglich).
Hinter der Alm folgt man der Beschilderung zum Hallerangerhaus und über einen Bach auf den steilen Fahrweg zum Lafatscher Niederleger, wo unter Umständen schieben angesagt ist! Nach dem (sehr) schweißtreibenden Steilstück führt der Weiterweg vorbei an der kleinen Kohleralm zu einer Weggabelung. Links geht es zur Hallerangeralm, rechts zum heutigen Ziel. Man wählt den rechten Abzweig und erreicht über ein letztes steiles Wegstück schnell das Hallerangerhaus (1768m). Auf der Sonnenterrasse bietet sich ein grandioser Ausblick auf das Hinterautal und den Kleinen Lafatscher, einen großen Kletterberg!
Abfahrt Hallerangerhaus
Die Abfahrt erfolgt auf dem Auffahrtsweg. Achtung: stellenweise grober Schotter. Bitte rücksichtsvoll abfahren: entgegenkommende Wanderer und Autos!
Passende Wanderkarte
Bei Amazon ab 9,80 Euro![]() Amazon.de: Kostenloses Rückgaberecht, Versand ab 0€ |
Hinweise
- Vom Hallerangerhaus bieten sich viele lohnende Bergtouren an, z.B.: Speckkarspitze, Kleiner Lafatscher oder die Sunntigerspitze
- Einkehrmöglichkeit: Hallerangerhaus, Tel. 0043/664/8937 583, Mail: info [ät] hallerangerhaus.at; geöffnet: Juni – Mitte Oktober
- Einkehrmöglichkeit 2: Kastenalm, Tel.: 0043/664/5316796, in den Sommermonaten einfache Küche, kein Ruhetag, keine Übernachtungsmöglichkeit
Bilder
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Technisch einfache, konditionell herausfordernde MTB-Tour, die durch das beeindruckende Hinterautal führt. Tourentipp im Karwendel - auch für fitte Einsteiger!