Kurze Wanderungen von 500 bis 750 Höhenmeter
Hier findet Ihr alle Wanderungen, die zwischen 500 und 750 Höhenmeter haben. In der Regel sind dies recht einfache oder mittelschwere Wanderungen, die sich für Einsteiger eignen (blau = leicht oder rot = mittel). Allerdings sagt die Länge nichts über die Schwierigkeit aus, von daher: Fangt mit leichten Wanderungen an und steigert Euch langsam!
Ungeübte aber konditionsstarke Wanderer sollten am Anfang mit ca. 300 Höhenmetern pro Stunde rechnen, also zwischen 2-3 Stunden Gehzeit bergauf einkalkulieren. Idealerweise tastet Ihr Euch langsam heran und findet Eure eigene Geschwindigkeit heraus. Wenn Ihr alle Bergwanderungen dieser Kategorie gemacht habt, seid Ihr bereit für längere Touren.
Tipp: Achtet gerade als Anfänger von Bergtouren immer darauf, genügend Wasser mitzunehmen und nicht zuviel Gepäck im Rucksack zu haben, da dieses doch stark belastet. Seid nie alleine unterwegs, gerade wenn Ihr noch nicht wisst, was auf Euch zukommt und geht als Anfänger immer zeitnah los, um nicht in die Dämmerung zu kommen!
Auf unserer Tourenkarte sind die Karten (meist blau = leicht und rot= mittel) auch nochmals übersichtlich dargestellt. Viel Spaß!
Das Juffinger Jöchl (1181m) bei Söll in den Kitzbüheler Alpen direkt neben dem höheren Pölven ist sicherlich nicht der beste Aussichtsberg – dank seiner geringen Höhe und...
Der Pendling bei Kufstein (1563m) ist kein Geheimtipp – zu bekannt ist der Berg, auch Dank das Pendlinghauses knapp unterhalb des Gipfels. Insbesondere im Sommer ist daher auch...
Das Hintere Sonnwendjoch (1986m) ist der höchste Gipfel des Mangfallgebirges – was super Aussicht verspricht! Während es von Norden richtig alpin aussieht, ist es vom Süden über leichten...
Der Wendelstein (1838m) ist wohl einer der bekanntesten Berge der bayerischen Voralpen. Durch seine exponierte Lage und der Sonnenterrasse auf dem Gipfel genießt er diesen Ruhm auch...
Wunderschöne Rundwanderung auf den Hirschhörnlkopf (1515m) in der Jachenau auf leichtem Steig. Am Gipfel wartet ein sehr schöner Rundumblick vom Ammersee über Benediktenwand bis hin zum Guffert....
Die Hohen Asten (1104m) sind Deutschland höchste Bauernhöfe inkl. Berggasthof, die ganzjährig bewirtschaftet sind. Ideal also für Sommer und Winter, was viele Münchner und Rosenheimer zu schätzen wissen....
Der Aiplspitz (1759m) ist sicherlich einer der markantesten und schönsten Gipfel im Spitzingsee-Gebiet mit super Aussicht auf Wendelstein, Breitenstein, Rotwand und viele mehr. Dabei ist er eigentlich...
Die Rundtour von der hoch gelegenen Winklmoosalm (1160m) übers Dürrnbachhorn (1776m) ist eine überraschend schöne Wanderung. Trotz – oder gerade wegen – der bekannten Winkelmoosalm mit Seilbahn...
Der Brünnstein (1619m) ist ein super, recht exponierter Aussichtsgipfel. Der An- & Abstieg von dem Gasthof „Rosengasse“ ist abwechslungsreich, super aussichtsreich (teilweise Höhenweg) und nicht allzu schwer....
Die Hochalm (1428m) überhalb des Sylvenstein-Speichersees ist ein schöner Aussichtsgipfel mit langem grasigem Gipfelplateau mit diversen Bänken, was zur langen Gipfelrast einlädt. Der Weg verläuft unschwierig auf einem...
Der Jägerkamp (1746m) am Spitzingsee wird meist zu unrecht als „Mitnahmegipfel“ zur Aiplspitz gesehen. Auch als eigenständiges Tourenziel eignet er sich, vor allem wenn man den von...
Die Sunntigerspitze (2321m) ist ein sehr schöner Aussichtsberg über der Hallerangeralm, die über einen gut angelegten, mittelschweren Steig zu erreichen ist. Vom Gipfel, der in der zentralen...
Von den umliegenden Bergen erkennt man den „kleinen“ Leonhardstein (1452m, auch „Leonhardistein“) sofort durch seine markante Form – ein kühner Felszacken inmitten der eher lieblichen bayrischen Vorberge....
Die Wanderung auf das Hohe Brett (2340hm) und zuvor auf den Jenner (1841hm) ist eine einfache aber sehr lohnende Rundtour am wunderschönen Königssee. Durch eine mögliche Bergbahnunterstützung,...
Die Hochlandhütte (1623m) liegt malerisch über Mittenwald und bietet grandiose Blicke auf das Wettersteingebirge, die Ammergauer Alpen, das Estergebirge und natürlich auf die umliegenden nördlichen Karwendelspitzen! Eine...
Die Kleine Stempeljochspitze (2127m) ist einer der leichten Gipfel rund um die Pfeishütte. Die Aussicht auf das gesamte Karwendel ist dennoch gewaltig. Der Weg führt auf einem...
Der Königsstand (1453m) ist zwar kein echter Gipfel, bietet aber eine tolle Aussicht auf Garmisch, Estergebirge, Wetterstein & Co. Die Aussicht auch auf Alp- und Zugspitze ist...
Die Dalfazalm (1693m) im Rofangebirge liegt wie ein Adlernest hoch über dem Achensee. Der Aufstieg der hier vorgeschlagenen Route ist zwar teilweise anstrengend, technisch aber einfach und...
Die Bochumer Hütte (1432m) auf der Kelchalm in den Kitzbüheler Alpen ist ein ganzjährig beliebtes Tourenziel und eignet sich sowohl für eine Tageswanderung als auch Übernachtungsziel, auch...
Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt aufgrund...
Der Farrenpoint (1273m) ist ein gemütlicher Berg bzw. eher Hügel ganz im Norden des Inntals mit – vor allem für die geringe Höhe – toller Aussicht Nach...
Die Lenggrieser Hütte (1338m) direkt überhalb von Lenggries ist ein leichtes Wanderziel unweit von München, dass sich super mit dem Seekarkreuz (+30 Minuten) oder dem Grasleitenkopf (+15 Minuten) kombinieren...