Suchergebnisse
Die ganzjährig bewirtschaftete Bründling-Alm (1167m) direkt unterhalb des Hochfelln ist ein weithin bekanntes Wanderziel mit langer Tradition (seit 1855!). Wir beschreiben hier den einfachen Aufstieg von der Der Veitsberg (1787m) ist ein toller Aussichtsgipfel direkt gegenüber des bekannten Hinteren Sonnwendjoch. Die Aussicht auf dieses und andere Gipfel der bayerischen Voralpen sind sehr lohnenswert. Während die Die Walleralm (1170m) mit dem Hausgipfel, dem Kreuzbichl (1199m), ist eine schöne Alm im Wilden Kaiser, mit toller Aussicht auf viele übliche Verdächtige wie Kitzbühler Horn, Hohe Salve, Der Salomon S/Lab Speed 2 ist ein leichter Laufschuh der für den Wettkampf-Einsatz in matschigem und tiefem Gelände konzipiert wurde. Im Test überzeugt er durch top Passform, Die Wanderung über den Grasleitenstein (1267m) und Grasleitenkopf (1434m) ist eine eher unbekannte, sehr schöne Runde zur Lenggrieser Hütte. Über einfache (aber teilweise recht steile, wurzelige Pfade) Die Überschreitung der Arnspitzgruppe von Arnplattenspitze (2170m, auch „Hintere Arnspitze“ genannt) über Mittlere Arnspitze (2091m) zur Großen Arnspitze (2196m) ist eine unglaublich schöne, abwechslungsreiche Klettertour überhalb Mittenwald Im Reigen der überlaufenen Lüsener Berge ist die Lüsener Villerspitze (3.027m) ein eher selten besuchtes Skitourenziel. Das liegt vor allem daran, dass man mehrere schwierige Stellen zu Der Wendelstein (1838m) ist weit bekannt und durch seine Antenne am Gipfel auch für Laien leicht erkennbar. Aufgrund der super Aussicht und der zwei Bergbahnen ist er Immer wieder gibt es Feedbacks von Nutzern, dass Touren zu leicht, zu schwer zu lange oder zu kurz beschrieben sind. Dies sind meist subjektive Einschätzungen oder „Missverständnisse“, Die Möslalm über Wörgl (nicht zu verwechseln mit der in Karwendel) ist ein ganzjährig beliebtes, uriges Wanderziel. In nur ca. 1 Stunde steigt man von Wörgl auf Die Schwaigeralm bei Fischbachau ist eine fast im Tal liegende, recht bekannte Alm die leicht erreichbar ist. Man kann aber auch eine etwas längere Runde mit einigen Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45 Die Östliche Karwendelspitze (2.537 m) ist ein schönes Skitourenziel im Karwendel. Meist wird sie erst spät im Frühjahr als Bike&Ski-Tour mit einer Übernachtung im Karwendelhaus ausgeführt, denn Die Skitour auf den Rosskopf (1.580m) am Spitzingsee ist ein Klassiker und wird entsprechend häufig begangen. Die Vielzahl der Tourengeher im Skigebiet hat zu strengen Regeln und Der Adamello (3.554m) ist namensgebender Berg der stark vergletscherten Adamello-Gruppe und liegt nur etwa 40 km vom Gardasee entfernt. Trotz der beachtlichen Gipfelhöhe bietet er eine technisch Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches Die Skitour auf den Pirchkogel (2828m) von Marlstein gehört zu den Genusstouren im westlichen Sellrain. Vom malerisch gelegenen Marlstein steigt man über eine fast immer vorhandene Spur Leider hat es auch uns mehrfach mit einem Schlüsselbeinbruch erwischt, immer beim Fahrradfahren. Wir wissen also wovon wir reden ;/ Hier wollen wir Euch einige Tipps geben, Der Salomon Sense Ride ist der „kleine Bruder“ des Salomon Sense Lab. Im Test überzeugte er uns aber wie sein minimalistischer Bruder. Vor allem die gute Passform, Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei Wer eine kurze Tour mit super Schlittenabfahrt auf hochwertigen Leihschlitten und astreiner Hütteneinkehr sucht, der wird mit dieser Tour, egal ob Winter oder Sommer, bestimmt fündig. Die Die Schlittentour auf die Frasdorfer Hütte (950m), jetzt als „Stubn in der Frasdorfer Hütte“ bezeichnet, „war“ ein bekannter Klassiker in der Nähe von München bzw. Rosenheim. DieBründlingalm (leicht, 200hm, 1:30h)
Veitsberg (mittel, 800hm, 4:30h)
Walleralm & Kreuzbichl (mittel, 600hm, 4h)
Test Salomon S/Lab Speed 2
Grasleitenkopf & Lenggrieser Hütte (leicht, 750hm, 3:30h)
Arnspitzgruppe Überschreitung (II, 1500hm, 8:00h)
Lüsener Villerspitze Skitour (schwer, 1.400hm, 6h)
Wendelstein von Talstation (leicht, 1050hm, 5:30h)
Schwierigkeitskala von Wanderungen & Bergtouren
Möslalm Wörgl (leicht, 420hm, 2h)
Schwaigeralm Fischbachau (leicht, 300hm, 2h)
Tregleralm (leicht, 200hm, 1:15h)
Östliche Karwendelspitze Skitour (schwer, 800hm, 3:30h)
Rosskopf Skitour (leicht, 550hm, 1:30h)
Adamello Skitour (leicht, 1250hm, 2 Tage)
Hirschberg (mittel, 900hm, 4:30h)
Pirchkogel (mittel, 1000hm, 3:30h)
Schlüsselbeinbruch – Tipps für Bergsportler und Biker
Test Salomon Sense Ride
Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)
Kala Alm Rodeln (leicht, 400hm, ca. 1:15h)
Frasdorfer Hütte „Stubn“ Rodeln (leicht, 330hm, 1:30h)