Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Suchergebnisse

Die Mammut Nordpfeiler Jacke im Test

Test Mammut Ultimate Nordpfeiler Jacke


Die Mammut Ultimate Nordpfeiler Softshell-Jacke im Test: Die Nordpfeiler ist eine für den harten Einsatz bei Hiking, Hochtouren, oder beim Eis- und Mixedklettern ausgelegte Softshelljacke mit durchdachten Features, sehr guter


Die Gratlspitze

Gratlspitze (mittel, 980hm, 5:30h)


Die Gratlspitze (1899m) im erschlossenen Alpbachtal in den Kitzbüheler Alpen ist der Hausberg von Alpbach und beeindruckt durch eine sensationelle Fernsicht in alle Himmelrichtungen. Der Weg ist


Am Westgratturm

Schüsselkarspitze Siemens/Wolf (V-, 1250hm, 8h)


Die Kletterführe „Siemens/Wolf“ (V-) auf den Westgratturm (2480m) der Schüsselkarspitze bietet Genusskletterei in einer sonnigen Südwand. Der hervorragend feste Wettersteinkalt, moderate Schwierigkeiten sowie gebohrte Stände und Zwischenhaken machen


Der Inov-8 Terraclaw im Test

Test Inov-8 Terraclaw 250


Der Inov-8 Terraclaw 250 ist ein sehr leichter Schuh für fast jeden Untergrund, der sich primär zum Trailrunnuing und Laufen eignet. Im Test überzeugt er durch bequeme Passform


Test Mammut Ultimate Hoody

Test Mammut Ultimate Hoody


Die Mammut Ultimate Hoody Softshell Jacke im Test. Die Ultimate von Mammut ist schon fast ein Klassiker, uns das zu Recht: Die hochwertige Jacke überzeugt durch durchdachte Funktionen, Windstopper-Membran


Badestelle am Barmsee

Rund um den Barmsee (leicht, 100hm, 1:20h)


Der Barmsee liegt wie ein Juwel in den Buckelwiesen des Werdenfelser Landes. Die leichte Wanderung rund um den Barmsee bietet neben schönen Einblicken in den Alpenpark Karwendel und das Wettersteingebirge die Möglichkeit zum


Ausblick vom Krepelschroffen

Krepelschroffen (leicht, 250hm, 1:45h)


Der Krepelschroffen (1160 m) ist der Hausberg von Wallgau im Werdenfelser Land. Der leicht zu ersteigende Gipfel bietet eine wunderbare Aussicht auf den Alpenpark Karwendel, das Wettersteingebirge und das obere Isartal.


Die Wettersteinhütte (rechts) hat grandioses Panorama

Wettersteinhütte (leicht, 500hm, 4:30h)


Die Wettersteinhütte (1717m) ist ein beliebtes Ausflugsziel im Gaistal bei Leutasch. Und dass zu Recht, denn die Aussicht von der Terrasse ist sensationell und die Preise fair.


Heute leider keine Aussicht am Hochiss

Hochiss (schwer, 590hm, 4h)


Der Gipfel des Hochiss (2299m) ist der höchste Punkt des Rofangebirges, dem westlichen Teil der Brandenberger Alpen. Dieser stolze Aussichtsgipfel lässt sich von Maurach am Achensee sehr


Gipfelblick von der Hörndlwand

Hörndlwand (mittel, 960hm, 5:15h)


Die Hörndlwand (1684m) ist ein schroffer Felszacken, der kühn aus den Chiemgauer Alpen in den bayerischen Himmel ragt. Doch der schroffe Zacken hat auch seine zahme Seite


Toller Ausblick von der Rofanspitze

Rofanspitze (mittel, 450hm, 3:30h)


Die Rofanspitze (2259m) ist der wohl bekannteste Gipfel im landschaftlich äußerst interessanten Rofangebirge – wenn er auch nur der dritthöchste ist. Dank der Rofanseilbahn ist der Gipfel im


Test Inov-8 Race Elite Stormshell HZ

Test Inov-8 Race Elite Stormshell HZ


Die Inov-8 Race Elite Stormshell HZ ist eine ultraleichte Regenjacke mit 20.000 mm Wassersäle und überzeugte uns im Test durch super geringes Gewicht, gute Passform und gute Atmungsaktivität.


Kohla Vacuum Base

Test Kohla Vacuum Base Steigfell


Der sympathische Sportartikelhersteller KOHLA mit Sitz in Innsbruck ist schon seit vielen Jahren für hervorragende Skifelle im Produktportfolio bekannt. Seit 2013 bietet KOHLA auch das Adhäsions-Steigfell Vacuum


Am Gindelalmschneid, links unten die Gindelalm

Gindelalm von Schliersee (leicht, 530hm, 3:15h)


Die von Mai bis Oktober bewirtschaftete Gindelalm (1242m) ist ein beliebtes Tourenziel in den bayerischen Voralpen. Es gibt drei verschiedene Gasthäuser – wir empfehlen die mittlere „Gindelalm 2“ – und der


Der Gipfel des Grubhörndls

Grubhörndl (mittel, 720hm, 5h)


Das Grubhörndl (1747m) ist ein toller Aussichtsgipfel überhalb der großen, vor allem im Winter stark frequentierten Loferer Alm (Skigebiet) in den Loferer Steinbergen mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Die


Petzl Adjama

Test Petzl Adjama Klettergurt


Der Petzl Adjama ist ein Klettergurt mit einstellbaren Beinschlaufen, was ihn zum Alpinklettern prädestiniert. Wir haben uns den Adjama näher angesehen und können diesen leichten Allrounder sehr empfehlen. Details findet


Die schöne Pfeishütte im Karwendel

Pfeishütte Mountainbike (schwer, 1150hm, 4:45h)


Die Pfeishütte (1922m) im südlichen Karwendel von Scharnitz aus ist ein lohnendes Ziel für Mountainbiker, denn die abwechslungsreiche Strecke führt abseits des Trubels durch ursprüngliche Bergwildnis! Auf halber Strecke bietet


Östliche Praxmarerkarspitze

Praxmarerkarspitze von Pfeishütte (II, 930hm, 7h)


Die Praxmarerkarspitze (2638m) ist ein einsames Gipfelziel abseits ausgetretener Pfade im südlichen Karwendel, das den erfahrenen Bergsteiger fordert: brüchiges Gestein, einige kurze Kletterstellen im Praxmarerkar und die


Lowe Alpine Attack on Tour

Test Lowe Alpine Attack


Der Alpine Attack von Lowe Alpine im Test: Leichter, durchdachter Bergsteigerrucksack mit vielen sinnvollen Features und gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Alpinisten, die auf der Suche nach einem variablen Rucksack für


Die Salomon XA Pro 3D Ultra 2 GTX im Test

Test Salomon XA Pro 3D Ultra 2 GTX


Der Salomon XA Pro 3D Ultra ist mittlerweile ein nicht nur in den Bergen oft gesehener Schuh. Denn er eignet sich sowohl für Trailrunning, Alltag aber auch zum normalen





Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche


Filter
×
  • Filter