Suchergebnisse
Die Wanderung auf den Steinkarkopf (1981m) ist ein wirkliches Highlight im westlichen Karwendel! Ursprüngliche Natur und wunderschön angelegte Steige führen über die gemütliche Hochlandhütte zum Wörnersattel und Die Törlspitze (2427m) ist ein unbedeutender Nebengipfel im Wettersteinmassiv, der dennoch tollen Ausblick bietet und aufgrund seiner Nähe zu Meilerhütte öfters Besuch bekommt. Lohnend ist die hier vorgestellte Das Königshaus am Schachen (Schachenschloß, 1866m) ist ein schönes Ziel für Mountainbiker im Wettersteingebirge! Die Strecke verläuft auf durchwegs Forststraßen idyllisch entlang des Elmauer Bachs und unterhalb Sehr schöne Rundtour von Hinterthiersee zur Buchackeralm (1345m) auf einfachen Forstwegen, die nur aufgrund der Länge anspruchsvoller ist. Die Tour bietet tolle Natur, schöne Wiesen und Almen Die Umrundung des Hirschbergs ist eine ideale Einsteigertour: Einfache, nur moderat steigende Forstwege, schöne Natur mit vielen Bächen und zwei Almen. Nur kurz vor der bekannten Schwarzentennalm Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel Der S-Lab Sense Ultra 3 ist das neueste Modell der S-Lab Sense Ultra Serie und die Überarbeitung u.a. des fast identischen Test Salomon S-Lab Sense Ultra, welchen wir Der Salomon S-Lab Advanced Skin 3 Laufgürtel im Test: Hochwertiger, sehr gut sitzender, leichter Gürtel mit gut zugänglichen und gut dimensionierten Fächern für Langstreckenläufer, die den Rücken frei Der Haglöfs Gram Comp – der erste Trailrunning-Schuh von Haglöfs – im Test: Ultraleichter, minimalistischer Trailrunning-Schuh mit aggressiver Sohle, eher niedriger Sprengung und schmaler Passform, der in Zusammenarbeit mit Der Piz Palü (3901m) ist mit seinen drei imposanten Nord-Pfeilern bestimmt der prägnanteste Berg im „Festsaal der Alpen„. Die hier vorgestellte Tour beschreibt die Überschreitung in West-Ost Der Piz Morteratsch (3751m) ist eine gewaltige Eispyramide in der Bernina-Gruppe im Schweizer Kanton Graubünden. Weitaus weniger bekannt als seine direkten Nachbarn – Piz Bernina und Piz Der Piz Bernina (4049m) ist jedem ambitionierten Bergsteiger ein Begriff – ist er doch der einzige 4000er in den Ostalpen. Der hier beschriebene Anstieg über den Biancograt Der Haglöfs Gram 15 ist ein leichter Rucksack zum Laufen, Wandern und Radfahren. Er besitzt ein niedriges Profil und ist mit allen gängigen Trinksystemen kompatibel. Das Volumen ist Die Roc Spirit Jacke von Haglöfs ist eine hochfunktionale Vierjahreszeiten-Jacke, die besonders für den Einsatz in den Bergen entwickelt worden ist. Genau dort haben wir die Jacke getestet Die NEO X2 ist das neueste Produkt von Lupine, dem Premium-Hersteller von Lampen für Sportler. Die Neo Stirnlampe bietet mit 700 Lumen eine stattliche Leuchtkraft, liegt aber Die Pleisenspitze (2569m) ist der westlichste Gipfel im Karwendelhauptkamm und für ihre tolle Aussicht bekannt. Sieht man von der großen Höhendifferenz ab, ist sie recht einfach von Scharnitz zu erreichen. Die Pleisenhütte im Karwendel (1757m) ist für Ihre Historie und Gastfreundschaft weit bekannt. Nach dem Krieg in schwerer Handarbeit von Toni Gaugg („Pleisen-Toni“) gebaut, wird sie jetzt Die Salomon S-Lab Exo Twinskin Short im Test: Die sehr leichte Twinskin Short mit Exo Kompression zur Unterstützung der Muskulatur überzeugte uns restlos. Die Außenschicht ist dehnbar, sehr Die neueste Version des S/Lab Advanced Skin im Test: Der Salomon S/Lab Advanced Hydro 12 überzeugt im Test durch sehr gute Passform, schnellen Zugriff, sinnvolle Fächer, zwei mitgelieferte Der Salomon S-Lab Sense 3 Ultra SG ist der Trailschuh für alle, die das aggressive Profil des Speedcross 3 und die Passform des S-Lab Sense lieben. Im Test überzeugte er Die Überschreitung der Kampenwand (1669m) ist ein Klassiker unter den Genussklettertouren, die von München aus schnell zu erreichen sind. Die Kampenwand ist der bayerische Aussichtsberg schlechthin – Die Rumer Spitze (2454m) ist trotz ihrer schwierigen und langen Zustiege ein beliebter Aussichtsberg direkt über Innsbruck. Die hier vorgestellte Besteigungsvariante mit Aufstieg über den Ostgrat und Das Köglhörndl (1645m) ist ein schöner Aussichtsberg überhalb Kufsteins mit tollem Blick auf das Inntal, Kaiser & Co. Der Rundweg führt über einfache Forstwege und Steige zumSteinkarkopf (mittel, 1100hm, 6h)
Törlspitze (schwer, 1500hm, 8:30h)
Schachen Mountainbike (mittel, 980hm, 4h)
Buchackeralm-Runde Mountainbike (leicht, 3h, 800hm)
Hirschberg-Runde Mountainbike (leicht, 350hm, 2:30h)
Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h)
Test Salomon S-Lab Sense Ultra 3
Test S-Lab Advanced Skin 3 Belt
Test Haglöfs Gram Comp
Piz Palü Überschreitung (II, 1250hm, 6:30h)
Piz Morteratsch (I, 1400hm, 6:30h)
Piz Bernina – Biancograt (III, 1500hm, 9:30h)
Test Haglöfs Gram 15 Rucksack
Test Haglöfs Roc Spirit Jacke
Test Lupine Neo X2
Pleisenspitze (mittel, 1600hm, 8h)
Pleisenhütte (leicht, 800hm, 4:30h)
Test Salomon S-Lab Exo Twinskin Short
Test Salomon S/Lab Advanced Skin Hydro 12 Set
Test Salomon S-Lab Sense 3 Ultra SG
Kampenwand Überschreitung (IV+, 250hm, 5h)
Rumer Spitze (II, 1670hm, 9:30h)
Köglhörndl (mittel, 800hm, 4:30h)