Suchergebnisse
Die Pleisenspitze (2569m) ist neben dem Schafreuter wohl mit eine der beliebtesten Skitouren im nördlichen Karwendel. Bis zur legendären Pleisenhütte, die ca. auf halber Strecke liegt und im Winter am Wochenende Die MTB-Tour rund um den Unnutz am Achensee ist selbst für verwöhnte Biker ein echtes Highlight! Eine fast schon gemütliche Auffahrt über einfache Forststraßen mit Achenseeblick bringt Der Salomon S-Lab X-Alp Tourenskischuh im Test: Sehr leichter Carbon-Tourenschuh mit extrem großem Bewegungsradius in alle Richtungen und hoher Steifigkeit bei der Abfahrt. Uns überzeugt der 1120 Die Skitour auf die Westliche Karwendelspitze (2385m) von Mittenwald über das Dammkar ist eine super Skitour. Der Aufstieg ist allerdings nicht zu unterschätzen und im oberen Teil Die Skitour auf den Gilfert (2506m) ist wohl eine der beliebtesten in den Tuxer Alpen. Und das zu Recht. Der Gilfert ist ein sensationeller Aussichtsgipfel und verspricht Die Rofanspitze (2259m) bietet in Kombination mit der Rofanseilbahn eine nette kurze Skitour mit wenig Aufstiegshöhenmetern und einer langen Abfahrt. Für eine Besteigung sollten sichere Schneeverhältnisse herrschen, Die Core-Serie von Peak Performance konzentriert sich auf das Wesentliche: Geringes Gewicht, super Funktion und moderne Passform. Wir haben die Peak Performance Core Skijacke und die Core Der Schafreuter (2102m) bietet mit seiner ideal geneigten Westflanke optimales Skigelände und ist zurecht eines der beliebtesten Skitourenziele im Karwendel. Die technisch mäßig schwierige Skitour verläuft in der Die Valepp-Runde zur Erzherzog-Johann-Klause zählt zu den MTB-Klassikern in den Bayerischen Voralpen. Der Bike-Guide-Erfinder Elmar Moser hat die Strecke schon in den 90er-Jahren populär gemacht. Mit der Die Rotwand-Reibn ist ein Skitourenklassiker in den Bayerischen Hausbergen. Vom winterlichen Spitzingsee steigt man gemütlich auf der Forststraße zum fast ganzjährig geöffneten Rotwandhaus (genaue Öffnungzeiten siehe unten) Die Grünstein-Umfahrung ist zurecht eine sehr beliebte Skitour in den Mieminger Bergen! So abwechslungsreich und landschaftlich beeindruckend findet man nur wenig Vergleichbares in der Nähe! In einem Die Bochumer Hütte (1432m) auf der Kelchalm in den Kitzbüheler Alpen ist ein ganzjährig beliebtes Tourenziel und eignet sich sowohl für eine Tageswanderung als auch Übernachtungsziel, auch Das Hintere Hörnle (1548m) in den Ammergauer Alpen ist einer der vielseitigsten Gipfel der gesamten Bayerischen Voralpen. Sowohl im Sommer als auch Winter ist der Berg beliebt, nicht zuletzt aufgrund Die Berghaus Ramche Micro Down Jacke im Test. Berghaus verspricht eine super leichte Daunenjacke mit bester Isolierung, moderner Passform, guter Haltbarkeit und geringem Packmaß. Und dieses Versprechen Der Kallbrunnalm (1454) ist von Mai – Mitte/Ende Oktober ein beliebtes Ausflugsziel für Biker und Wanderer. Nicht nur da sie auf dem Weg zum Hochkranz oder Seehorn Der Hochkranz (1953m) bei Weißbach im Lofer in den Berchtesgadener Alpen ist ein super Aussichtsgipfel. Alle Hörner-Gruppen der Region inkl. Kammerling– und Seehorn sowie Hundstod liegen genau gegenüber, Das Kofler Joch (1861m) über der Dürrenbergalm (1438m, auch Dürrenberger Alpe gennant) ist ein wirklich toller Aussichtsgipfel in den Ammergauer Alpen bei Reutte. Während der direkte Nachbar, Die Kneifelspitze (1189m) in den Berchtesgadener Alpen mit dem direkt darauf gelegenen Berggaststätte Kneifelspitze – auch Paulshütte genannt – ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Denn die Aussicht Wenn ein Berg schon Gigalitz heißt, muss doch zumindest ein Mega-Aufstieg drin sein?! Mit dem Südost-Grat bietet der Gigalitz, genauer gesagt der Gigalitz-Turm, eine absolut herausragende Klettertour Die Doaglalm (ganzjährig geöffnet, Mo. Ruhetag) ist die bekannteste Alm im Samerberg-Gebiet und über leichten – auch asphaltierten – Forstweg zu erreichen. Dieser ist zwar teilweise etwas steiler, Der Zettenkaiser Westgrat bietet wirklich nette Gratkraxelei vor einer grandiosen Gebirgskulisse. Nachdem Zu- und Abstieg verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nehmen, wird der Westgrat eher selten begangen. Die Kletterführe über den Kopftörlgrat verläuft imposant und ausgesetzt über sechs Türme direkt auf den höchsten Punkt im Wilden Kaiser, die Ellmauer Halt (2344m). Die Führe gehört Das Ulrichshorn (2155m) ist das westlichste Horn der Loferer Steinberge und bietet eine tolle Aussicht auf diese und den Alpennordkamm. Der Anstieg von St. Ulrich am PillerseePleisenspitze Skitour (mittel, 1600hm, 6h)
Unnutz-Runde Mountainbike (mittel, 1000hm, 4h)
Test Salomon S-Lab X-Alp Tourenskischuh
Westliche Karwendelspitze Dammkar Skitour (mittel, 1350hm, 5:30h)
Gilfert Skitour (leicht, 1250hm, 4:30h)
Rofanspitze Skitour (mittel, 450hm, 3:30h)
Test Peak Performance Core Jacke & Hose
Schafreuter Skitour (mittel, 1200hm, 4:30h)
Erzherzog-Johann-Klause Rundtour (leicht, 925hm, 5:30h)
Rotwand-Reibn Skitour (mittel, 1200hm, 6h)
Grünstein Skitour (schwer, 850hm, 5h)
Bochumer Hütte (leicht, 600hm, 3:30h)
Hörnle (leicht, 750hm, 4:30h)
Test Berghaus Ramche Micro Down Jacket
Kallbrunnalm (leicht, 400hm, 2h)
Hochkranz (schwer, 950hm, 4:30h)
Kofler Joch & Dürrenbergalm (leicht, 900hm, 4:30h)
Kneifelspitze (leicht, 450hm, 3h)
Gigalitz (V-, 1770hm, 9:30h)
Doaglalm (sehr leicht, 200hm, 1:15h)
Zettenkaiser Westgrat (III, 1170hm, 6h)
Kopftörlgrat (III+, 1240hm, 9h)
Heimkehrerkreuz & Ulrichshorn (schwer, 1300hm, 6h)