Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Hüttenwanderungen

Hüttenwanderungen

Hier findet Ihr alle Wanderungen, bei welchen bewirtschaftete Hütten bzw. Berghütten auf dem Weg liegen!

Die Hütten in den Alpen sind in der Regel von Ostern bis Oktober geöffnet, viele haben mittlerweile sogar auch im Winter fast durchgehend geöffnet. Zur Sicherheit ruft am besten bei der Hütte an oder checkt die Seite des DAV (Link >), hier könnt ihr die Hütten des DAV online buchen.

Hütten sind vor Allem zur Übernachtung und zum leiblichen Wohle des angestrengten Wanderers geeignet :). Hüttenübernachtungen kosten in der Regel zwischen 8 und 20 € nach Kategorie, für Mitglieder des Alpenvereins gibt es in vielen Hütten extra Rabatte. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche hoch moderne Hütten, hier kann der Preis schnell Hotelniveau erreichen.
Auch die Ausstattung wie WC, Dusche etc. unterscheidet sich stark – solltet Ihr einen bestimmten Standard wünschen, informiert Euch immer vor der Tour und ruft direkt bei den Hütten an. Zudem solltet Ihr immer rechtzeitig ein Zimmer oder Bettenlager buchen, um nicht auf dem Boden schlafen zu müssen.

Viele Hütten haben zudem einen Schutzraum bzw. Winterraum, der dann geöffnet ist, wenn die Hütte geschlossen hat. Dann natürlich nur für Selbstversorger, die Essen & Trinken selbst mitbringen.

Was benötigt man für die Übernachtung auf einer Hütte?

Für eine Hüttenübernachtung benötigt man eigentlich nicht viel, was man nicht ohnehin für eine längere Bergwanderung benötigt. Kleiner Auszug:

  • Hüttenschlafsack oder zur Not Bettlaken (entsprechend schwerer)
  • Kleines Mini-Deo, Zahnbürste, Zahnpasta
  • Wechselanziehsachen / Schlafsachen
  • Stirnlampe
  • Kleines Handtuch
  • Hausschuhe
  • Ggfs. Ohrstöpsel (bei Lager)

Unsere Wanderungen mit Hütteneinkehr

Denkalm (leicht, 450hm, 2:20h)


Die Denkalm über Lenggries ist mit geringem Zeitaufwand und über einfache Forstwege erreichbar, weshalb sie sich diese Wanderung für Familien mit Kleinkindern oder als Feierabend-Wanderung besonders eignet....


Grubhörndl (mittel, 720hm, 5h)


Das Grubhörndl (1747m) ist ein toller Aussichtsgipfel überhalb der großen, vor allem im Winter stark frequentierten Loferer Alm (Skigebiet) in den Loferer Steinbergen mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Die...


Spielberghorn (mittel, 780hm, 4h)


Das Spielberghorn (2044m) bei Fieberbrunn ist ein toller und prominenter Aussichtsgipfel direkt gegenüber der Loferer und Leoganger Steinberge, von dem man sogar eine super Sicht auf Kaisergebirge, Berchtesgadener...


Hirschwieskopf (mittel, 1450hm, 9h)


Der Hirschwieskopf (2114m, auch Hirschwiese genannt) ist ein sensationeller Aussichtsgipfel in den Berchtesgadener Bergen. Er liegt direkt südlich des Watzmann-Massivs und gegenüber von Hochkalter und Großem Hundstod. Auch...


Kirchsteinhütte (leicht, 300hm, 1:45h)


Die Kirchsteinhütte ist eine eher unbekannte Hütte in der Nähe von Bad Tölz im schönen Längental. Sie ist ganzjährig geöffnet (Di. & Mi. Ruhetag) und bietet bayerische Küche...



Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche


// Lädt comment-reply.min.js dynamisch nach, um Rocket Loader zu umgehen damit Antwort Funktion geht