Knottnkino (leicht, 450hm, 3h)
Das Knottnkino (1465m) am Rotsteinkogel zwischen Bozen und Meran ist ein toller Aussichtspunkt, der im Stile eines Kinos zur Gipfelschau einlädt. Ein Bozener Künstler hat hier...
Das Knottnkino (1465m) am Rotsteinkogel zwischen Bozen und Meran ist ein toller Aussichtspunkt, der im Stile eines Kinos zur Gipfelschau einlädt. Ein Bozener Künstler hat hier...
Der Monte Roen (2116m) ist ein toller Aussichtsberg und der höchste Berg der Nonsberggruppe süd-westlich von Bozen im Mendelkamm. Er ist über durchweg leichte Fahrwege erreichbar, nur...
Beim Rocca die Manerba (216m) im Süd-Westen des Gardasees von einer Wanderung zu sprechen, ist etwas übertrieben. Dennoch lohnt sich der Besuch des Gipfelkreuzes, das auf...
Der Altissmo (2079m) im Nord-Osten des Gardasees ist ein sensationeller Aussichtsberg, der in einer herrlichen Landschaft liegt. Eine gut ausgebaute Strasse, mit der man mit dem...
Der Tremalzo (1973m) ist der höchste Berg der westlichen Gardasee-Berge und für seine tolle Aussicht bekannt. Der 200 Meter niedrigere Tremalzo-Pass mit der bewirtschafteten Albergo Garda...
Der markante Monte Pizzocolo (1581m) ist der höchste Berg im Süd-Westen des Gardasees und bietet eine tolle Fernsicht auf den Gardasee und viele weitere Gipfel bis...
Am Ostufer zwischen Tettenhausen und Tengling: Ob der Tachinger See ein eigenständiger See ist oder nur ein Fortsatz des Waginger Sees (mit dem er eine ununterbrochene...
Ludwigsschloss und Frauenkloster: Eine Schiffsrundfahrt über Herren- und Fraueninsel ist nicht umsonst der beliebteste Chiemseeausflug. Trotz der vielen Touristen kann man diesen Ausflug auch mit einsamen...
Lange, bequeme Wanderung in Talnähe: Der »Rundwanderweg Tannheimertal« wurde mit Konsequenz, Liebe und Augenmaß ausgewählt. Das dürfte das Ideale für eine Wanderung in Talnähe darstellen! Er...
Genusswanderklassiker im Patscherkofelgebiet: Wenn von den schönsten Panoramawegen rund um Innsbruck die Rede ist, fällt immer auch der Name »Zirbenweg«. Gemeint ist die im Jahr 1968...
Ursprüngliche Moorlandschaft so weit das Auge reicht: Das Murnauer Moos ist das bedeutendste und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlands; 23 km² wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zahlreiche...
Hüttenstafette im Zemmgrund: Die 1879 erbaute und mehrfach erweiterte Berliner Hütte (2042m) ist mit ihrem pompösen Interieur etwas Außergewöhnliches. Sie dokumentiert in architektonisch herausragender Weise die Erschließung...
Schöne Rundtour vom historischen Karlbad: In den siebziger Jahren war im Gebiet des heutigen Nationalparks Nockberge ein Skigebiet geplant. Mit dem Bau der dazu erforderlichen Nockalmstraße,...
Vielgerühmter Aussichtsberg mit Glocknerblick: Hoch über dem Mölltal, als Eckpfeiler in der Sadniggruppe, einer Untergruppe der Goldberggruppe, ist der Mohar einer der schönsten Aussichtsberge Kärntens. Berühmt...
Stille Alp- und Waldlandschaft: Nördlich über Konstanzertal und Alpsee ragt ein Bergzug auf, der sich über 10km fast schnurgerade von Westen nach Osten hinzieht. Auf beiden...
Beliebte Voralpenberge über dem Oberjoch – Mit seinen 1140 m ist Oberjoch der am höchsten gelegene richtige Ort in Bayern. So wird die recht beliebte Tour zum...
Wanderung voller Kontraste im Alpenvorland – Nördlich von Pfronten sorgen harte Gesteinsschichten aus der Kreidezeit für einen Bergkamm, der bis zu 1055 Meter hoch aufragt. Seine beiden...