Ludwigsschloss und Frauenkloster: Eine Schiffsrundfahrt über Herren- und Fraueninsel ist nicht umsonst der beliebteste Chiemseeausflug. Trotz der vielen Touristen kann man diesen Ausflug auch mit einsamen Wanderstrecken...
Lange, bequeme Wanderung in Talnähe: Der »Rundwanderweg Tannheimertal« wurde mit Konsequenz, Liebe und Augenmaß ausgewählt. Das dürfte das Ideale für eine Wanderung in Talnähe darstellen! Er meidet...
Genusswanderklassiker im Patscherkofelgebiet: Wenn von den schönsten Panoramawegen rund um Innsbruck die Rede ist, fällt immer auch der Name »Zirbenweg«. Gemeint ist die im Jahr 1968 von...
Ursprüngliche Moorlandschaft so weit das Auge reicht: Das Murnauer Moos ist das bedeutendste und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlands; 23 km² wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zahlreiche seltene...
Hüttenstafette im Zemmgrund: Die 1879 erbaute und mehrfach erweiterte Berliner Hütte (2042m) ist mit ihrem pompösen Interieur etwas Außergewöhnliches. Sie dokumentiert in architektonisch herausragender Weise die Erschließung der...
Schöne Rundtour vom historischen Karlbad: In den siebziger Jahren war im Gebiet des heutigen Nationalparks Nockberge ein Skigebiet geplant. Mit dem Bau der dazu erforderlichen Nockalmstraße, die...
Vielgerühmter Aussichtsberg mit Glocknerblick: Hoch über dem Mölltal, als Eckpfeiler in der Sadniggruppe, einer Untergruppe der Goldberggruppe, ist der Mohar einer der schönsten Aussichtsberge Kärntens. Berühmt ist...
Stille Alp- und Waldlandschaft: Nördlich über Konstanzertal und Alpsee ragt ein Bergzug auf, der sich über 10km fast schnurgerade von Westen nach Osten hinzieht. Auf beiden Seiten...
Beliebte Voralpenberge über dem Oberjoch – Mit seinen 1140 m ist Oberjoch der am höchsten gelegene richtige Ort in Bayern. So wird die recht beliebte Tour zum Spieser...
Wanderung voller Kontraste im Alpenvorland – Nördlich von Pfronten sorgen harte Gesteinsschichten aus der Kreidezeit für einen Bergkamm, der bis zu 1055 Meter hoch aufragt. Seine beiden höchsten...