Monte Tremalzo & Marogna (leicht, 520hm, 3h)
Der Tremalzo (1973m) ist der höchste Berg der westlichen Gardasee-Berge und für seine tolle Aussicht bekannt. Der 200 Meter niedrigere Tremalzo-Pass mit der bewirtschafteten Albergo Garda ist...
Der Tremalzo (1973m) ist der höchste Berg der westlichen Gardasee-Berge und für seine tolle Aussicht bekannt. Der 200 Meter niedrigere Tremalzo-Pass mit der bewirtschafteten Albergo Garda ist...
Der Monte Spino (1483) im Süd-Westen des Gardasees ist ein schöner Aussichtsberg, der über einen idyllisch „wilden“ und gut markierten Pfad zu erreichen ist und eine tolle...
Der markante Monte Pizzocolo (1581m) ist der höchste Berg im Süd-Westen des Gardasees und bietet eine tolle Fernsicht auf den Gardasee und viele weitere Gipfel bis hin...
Der Monte Denervo (1459m) und Cima Comer (1281m) sind tolle schöne Aussichtsgipfel direkt über Gargnano an der Westküste des Gardasees. Insbesondere der Cima Comer bietet – von...
Am Ostufer zwischen Tettenhausen und Tengling: Ob der Tachinger See ein eigenständiger See ist oder nur ein Fortsatz des Waginger Sees (mit dem er eine ununterbrochene Wasserfläche...
Ludwigsschloss und Frauenkloster: Eine Schiffsrundfahrt über Herren- und Fraueninsel ist nicht umsonst der beliebteste Chiemseeausflug. Trotz der vielen Touristen kann man diesen Ausflug auch mit einsamen Wanderstrecken...
Große Tour im Vorkarwendel: Wildnis und Idylle – beides kann man im Vorkarwendel entdecken, etwa auf der großen Runde um Kotzen und Stierjoch (. Wirkt die Kulisse...
Das Felskastell über Jungholz: Wie eine trotzige Festung beherrscht der Sorgschrofen (1636m) das Dörfchen Jungholz. Bei seiner bescheidenen Höhe von gut 1600 m fällt dieser Felsenkamm besonders...
Die ungleichen Gipfel über der Landsberger Hütte: Die beiden Gipfel westlich der Landsberger Hütte lassen sich ideal zu einer kurzen, spritzigen Rundtour verbinden. Etwa von der Schochenspitze...
Interessante Zyklopenlandschaft und Tannheimer Hauptgipfel: Gämsen, eine üppige Flora und ein wirklich malerisches Labyrinth aus gewaltigen Blöcken und kleinen Felstürmen heißen die besonderen Merkmale bei einer Tour...
Stille Tour auf einen mächtigen Gipfel: Zwischen den sonst felsigen, kantigen Gipfeln der Tannheimer Berge fällt das genau 2000 m hohe Brentenjoch als breite Scheibe mit ganz...
Lange, bequeme Wanderung in Talnähe: Der »Rundwanderweg Tannheimertal« wurde mit Konsequenz, Liebe und Augenmaß ausgewählt. Das dürfte das Ideale für eine Wanderung in Talnähe darstellen! Er meidet...
Der beste Schauinsland im Innsbrucker Westen: Als östlicher Eckpfeiler der Kühtaier bzw. Nördlichen Sellrainer Berge bietet der Rosskogel (2646m) eine fantastische Schau vor allem in den Innsbrucker...
Genusswanderklassiker im Patscherkofelgebiet: Wenn von den schönsten Panoramawegen rund um Innsbruck die Rede ist, fällt immer auch der Name »Zirbenweg«. Gemeint ist die im Jahr 1968 von...
Abwechslungsreiche Überschreitung vom Loassattel: Was die Aussichtsberge der Tuxer Alpen betrifft, genießt der Gilfert (2506m) seit jeher einen guten Ruf. Es gibt diverse Anstiege, unter denen die...
Sonnseitige Gipfelrunde über die Thaurer Alm: Das Wort »Zunter« löst bei Bergwanderern meistens zwiespältige Gefühle aus, deutet es doch auf eher unbeliebten Latschenbewuchs hin. Man mache sich...
»Schaulaufen« hoch oben an der Nordkette: Der Goetheweg (auch Hermann-Buhl-Weg) zählt zweifellos zu den populärsten Wanderrouten im Raum Innsbruck. Die Höhenroute ist per Seilbahn bequem zu erreichen...
Ursprüngliche Moorlandschaft so weit das Auge reicht: Das Murnauer Moos ist das bedeutendste und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlands; 23 km² wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zahlreiche seltene...
Von der Eggalm hinüber ins Junstal: Bei dieser Tour liegt der Tuxer Hauptkamm gegenüber wie auf dem Präsentierteller. Dabei ist der Aufstieg von jedermann zu schaffen, denn...
Hüttenstafette im Zemmgrund: Die 1879 erbaute und mehrfach erweiterte Berliner Hütte (2042m) ist mit ihrem pompösen Interieur etwas Außergewöhnliches. Sie dokumentiert in architektonisch herausragender Weise die Erschließung der...
Rundtour über dem Zillergründl: Ganz im Osten der Zillertaler Alpen bildet die von wilden Formenschätzen geprägte Reichenspitzgruppe den geografischen Übergang Richtung Hohe Tauern. In dieser Welt von...
Auf den aussichtsreichen Trabanten des Brandberger Kolm: Die Tour auf den Torhelm (2452m) – als pfiffige Runde ausgestaltet – gehört bestimmt zu den schönsten im Gerlostal. Hier...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen