Hüttenwanderungen
Hier findet Ihr alle Wanderungen, bei welchen bewirtschaftete Hütten bzw. Berghütten auf dem Weg liegen!
Die Hütten in den Alpen sind in der Regel von Ostern bis Oktober geöffnet, viele haben mittlerweile sogar auch im Winter fast durchgehend geöffnet. Zur Sicherheit ruft am besten bei der Hütte an oder checkt die Seite des DAV (Link >), hier könnt ihr die Hütten des DAV online buchen.
Hütten sind vor Allem zur Übernachtung und zum leiblichen Wohle des angestrengten Wanderers geeignet :). Hüttenübernachtungen kosten in der Regel zwischen 8 und 20 € nach Kategorie, für Mitglieder des Alpenvereins gibt es in vielen Hütten extra Rabatte. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche hoch moderne Hütten, hier kann der Preis schnell Hotelniveau erreichen.
Auch die Ausstattung wie WC, Dusche etc. unterscheidet sich stark – solltet Ihr einen bestimmten Standard wünschen, informiert Euch immer vor der Tour und ruft direkt bei den Hütten an. Zudem solltet Ihr immer rechtzeitig ein Zimmer oder Bettenlager buchen, um nicht auf dem Boden schlafen zu müssen.
Viele Hütten haben zudem einen Schutzraum bzw. Winterraum, der dann geöffnet ist, wenn die Hütte geschlossen hat. Dann natürlich nur für Selbstversorger, die Essen & Trinken selbst mitbringen.
Was benötigt man für die Übernachtung auf einer Hütte?
Für eine Hüttenübernachtung benötigt man eigentlich nicht viel, was man nicht ohnehin für eine längere Bergwanderung benötigt. Kleiner Auszug:
- Hüttenschlafsack oder zur Not Bettlaken (entsprechend schwerer)
- Kleines Mini-Deo, Zahnbürste, Zahnpasta
- Wechselanziehsachen / Schlafsachen
- Stirnlampe
- Kleines Handtuch
- Hausschuhe
- Ggfs. Ohrstöpsel (bei Lager)
Unsere Wanderungen mit Hütteneinkehr
Die Wanderung auf den Steinkarkopf (1981m) ist ein wirkliches Highlight im westlichen Karwendel! Ursprüngliche Natur und wunderschön angelegte Steige führen über die gemütliche Hochlandhütte zum Wörnersattel und...
Die Törlspitze (2427m) ist ein unbedeutender Nebengipfel im Wettersteinmassiv, der dennoch tollen Ausblick bietet und aufgrund seiner Nähe zu Meilerhütte öfters Besuch bekommt. Lohnend ist die hier vorgestellte...
Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel...
Die Pleisenspitze (2569m) ist der westlichste Gipfel im Karwendelhauptkamm und für ihre tolle Aussicht bekannt. Sieht man von der großen Höhendifferenz ab, ist sie recht einfach von Scharnitz zu erreichen....
Die Pleisenhütte im Karwendel (1757m) ist für Ihre Historie und Gastfreundschaft weit bekannt. Nach dem Krieg in schwerer Handarbeit von Toni Gaugg („Pleisen-Toni“) gebaut, wird sie jetzt...
Das Köglhörndl (1645m) ist ein schöner Aussichtsberg überhalb Kufsteins mit tollem Blick auf das Inntal, Kaiser & Co. Der Rundweg führt über einfache Forstwege und Steige zum...
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein einfacher Aussichtsberg für die ganze Familie überhalb von Bad Feilnbach mit schöner Aussicht auf Inntal, Bayerische Hausberge und insbesondere den benachbarten Breitenstein....
Die Franz-Senn-Hütte (2011m) im Stubai ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen, anspruchsvolle Bergtouren und Skihochtouren. Namhafte Tourenziele sind beispielsweise der Lüsenser Fernerkogel, das Wilde Hinterbergl oder die Ruderhofspitze....
Die Traunsteiner Hütte auf der Winklmoosalm ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Im Sommer locken verschiedene MTB-Routen und Wanderungen, im Winter eine Langlaufloipe und das Skigebiet...
Der Kompar (2011m) ist ein schöner Aussichtsberg im Karwendel. Er thront über dem Rißtal und der nahen Plumsjochhütte. Im Sommer gilt es früh aufzubrechen, denn die tolle Rundtour...
Berge, die Gamskogel heißen gibt es viele, aber der Gamskogel (1449m) zwischen Wilden und Zahmen Kaiser hat seinen ganz besonderen Reiz. Denn trotz geringer Höhe und einfachen...
Die Taubenseehütte (1165m) direkt überhalb von Kössen in den Chiemgauer Alpen ist eine schöne Berggaststätte mit guter tiroler Küche und sensationeller Aussicht u.a. auf das Kaisergebirge. Die...
Das Hochgernhaus (1461m) ca. eine Stunde unterhalb des Gipfels des Namensgebers Hochgern ist eine beliebte, recht urige Hütte mit schönem Flair und großer Sonnenterrasse. Die tolle Aussicht und...
Der Rohnberg (1264m) ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel überhalb von Schliersee, nicht zuletzt wegen der nahe gelegenen Schliersbergalm. Der Gipfel liegt allerdings relativ unspektakulär mitten im Wald...
Im südwestlichen Karwendel stehen zwischen einsamen Tälern die imposanten Gipfel der Erlspitze (2404m) und des Großen Solstein (2541m). Besonders die Erlspitze verblüfft durch ihre tief zerklüfteten Flanken und...
Der Hohe Gleirsch (2492m) ist ein beeindruckender Gipfel im westlichen Karwendel. Der Berg steht exponiert zwischen Gleirschtal und Hinterautal und bietet einen beeindruckenden Rundblick. Der Gipfel ist...
Der Taubensee (1138m) im Chiemgau bei Reit im Winkel bzw. Kössen wird nicht ganz zu Unrecht „Die Perle der Alpen“ genannt. Dies ist zwar leicht übertrieben, aber...
Das Karwendelhaus (1765 m) ist einer der wichtigsten Stützpunkte im Karwendel, liegt es doch an zentraler Stelle nördlich des Karwendelhauptkamms. Von Bergsteigern wird die Hütte zumeist für...
Die Tölzer Hütte (1825m) liegt eingebettet zwischen Schafreuter und Delpsjoch im nördlichen Teil des Karwendels (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Tölzer Hütte im Isarwinkel bzw. Brauneck)....
Die Albert-Link-Hütte (1053m) ist bei Alt und Jung beliebt und besitzt eine Vielzahl von Stammgästen aus der Region. Nicht nur weil sie ganzjährig geöffnet hat. Die Albert-Link-Hütte...
Achtung: Der Bauer in der Au ist wegen Pachtaufgabe derzeit geschlossen! Bitte beachtet aktuelle Infos unter http://www.bauer-in-der-au.de/ – Daher Brotzeit selber mitnehmen! Der „Bauer in der Au“ ist...
Der Steinfalk (2347m) ist der südlichste Gipfel der Falkengruppe und der einzige Gipfel dieser Gruppe, auf den ein Weg führt. Alle anderen Gipfel der Falkengruppe müssen über...